Page 169 of 189

Service und Wartung167Service und WartungAllgemeine Informationen..........167
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile .............168Allgemeine
Informationen
Serviceinformationen Für die Betriebs- und Verkehrssicher‐heit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle
Wartungsarbeiten in den vorge‐
schriebenen Intervallen durchgeführt werden.
Über einen detaillierten und aktuellen
Serviceplan für Ihr Fahrzeug verfügt
die Werkstatt.
Serviceanzeige 3 73.
Wartungsintervalle – Benzin-
und CNG-Motoren Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
30.000 km oder nach spätestens
2 Jahren erforderlich.Wartungsintervalle –
Dieselmotoren
Ihr Fahrzeug muss alle 35.000 km
oder spätestens nach 2 Jahren ge‐
wartet werden, sofern im Driver Infor‐ mation Center nichts anderes ange‐
zeigt wird.
Ein kürzeres Service-Interval kann für ein stark beanspruchendes Fahrver‐
halten gelten, z. B. für Taxis und Po‐
lizeifahrzeuge.
Serviceanzeige 3 73.
Internationale Serviceintervalle
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle 20.000 km oder nach 1 Jahr, erfor‐
derlich, je nachdem, was zuerst ein‐
tritt, sofern nicht die Serviceanzeige
etwas anderes anzeigt.
Die internationalen Serviceintervalle
gelten für:
Albanien, Belarus, Bosnien-Herzego‐ wina, Georgien, Mazedonien, Molda‐
wien, Montenegro, Serbien, Ukraine.
Serviceanzeige 3 73.
Page 170 of 189

168Service und Wartung
BestätigungenDurchgeführte Servicearbeiten wer‐
den im Service- und Garantieheft be‐
stätigt. Datum und Kilometerstand
werden durch Stempel und Unter‐
schrift der jeweiligen Werkstatt er‐ gänzt.
Achten Sie darauf, dass das Service- und Garantieheft richtig ausgefüllt
wird, denn ein lückenloser Service-
Nachweis ist in Garantie- oder Ku‐
lanzfällen von entscheidender Be‐
deutung, aber auch ein Vorteil beim
Verkauf des Fahrzeugs.
Serviceintervall mit verbleibender Öllebensdauer Das Serviceintervall wird anhand
mehrerer Parameter berechnet und
hängt von der Fahrzeugnutzung ab.
Wenn das Motoröl gewechselt wer‐den muss, blinkt die Kontrollleuchte
I im Instrument 3 81. Versionsab‐
hängig kann auch eine Meldung im
Driver Information Center angezeigt
werden 3 81.
Serviceanzeige 3 73.Empfohlene
Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten
und Schmierstoffe Nur Produkte verwenden, die den
empfohlenen Spezifikationen ent‐
sprechen. Schäden, die durch die
Verwendung von Produkten verur‐
sacht werden, die diesen Spezifikati‐ onen nicht entsprechen, sind nicht
durch die Garantie gedeckt.9 Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Motoröl
Motoröl wird nach Qualität und Visko‐ sität klassifiziert. Bei der Entschei‐
dung, welches Motoröl verwendet
werden soll, ist Qualität wichtiger als
Viskosität. Die Ölqualität gewährleis‐
tet beispielsweise die Sauberkeit des
Motors, Schutz vor Verschleiß und
eine verzögerte Alterung des Öls. Die Viskosität gibt das Fließvermögen
des Öls in einem bestimmten Tempe‐
raturbereich an.
Dexos ist ein neues Qualitäts-
Motoröl, das Otto- und Dieselmotoren optimal schützt. Falls es nicht verfüg‐
bar ist, muss Motoröl einer anderen
aufgeführten Qualität verwendet wer‐ den. Die Empfehlungen für Benzin‐
motoren gelten auch für mit Erdgas
(CNG) betriebene Motoren.
Das passende Motoröl auf Basis sei‐
ner Qualität und Viskosität auswählen
3 171.
Motoröl auffüllen
Motoröle unterschiedlicher Hersteller
und Marken können gemischt wer‐
den, sofern die erforderlichen Motor‐ ölkriterien Qualität und Viskosität ein‐ gehalten werden.
Die Verwendung von Motoröl der Ka‐
tegorie ACEA A1/B1 oder A5/B5 ist
untersagt, da dies unter bestimmten
Page 171 of 189

Service und Wartung169
Betriebsbedingungen langfristigSchäden am Motor verursachen
kann.
Das passende Motoröl auf Basis sei‐
ner Qualität und Viskosität auswählen
3 171.
Zusätzliche Motoröladditive
Die Verwendung zusätzlicher Motor‐ öladditive kann Schäden verursa‐
chen und zum Verlust der Garantie
führen.
Motorölviskosität
Die SAE-Viskositätsklasse gibt Aus‐ kunft über die Zähflüssigkeit des Öls.
Mehrbereichsöle sind durch zwei
Zahlen gekennzeichnet, z. B.
SAE 5W-30. Die erste Zahl, gefolgt
von einem W, steht für die Niedrig‐
temperatur-Viskosität und die zweite
Zahl für die Hochtemperatur-Viskosi‐
tät.
Die passende Viskositätsklasse aus‐
wählen 3 171.
Alle empfohlenen Viskositätsgrade
sind für hohe Umgebungstemperatu‐
ren geeignet.Kühlmittel und Frostschutz
Nur für das Fahrzeug zugelassenen
Frostschutz verwenden. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Das System wird werkseitig mit für
ausgezeichneten Korrosionsschutz und Frostschutz bis ca. -28 °C be‐stimmtem Kühlmittel befüllt. In nördli‐
chen Ländern, in denen es sehr kalt
wird, bietet das werkseitig eingefüllte
Kühlmittel Frostschutz bis ca. -37 °C.
Diese Konzentration sollte das ganze
Jahr über beibehalten werden.
Bei Verwendung von Kühlmittelzusät‐
zen, die zusätzlichen Korrosions‐
schutz bieten und kleinere Undichtig‐ keiten abdichten sollen, kann es zuFunktionsstörungen kommen. Für die
Folgen der Verwendung zusätzlicher
Kühlmittelzusätze wird keine Haftung übernommen.Brems- und
Kupplungsflüssigkeit Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
Page 172 of 189
170Technische DatenTechnische DatenFahrzeugidentifizierung.............170
Fahrzeugdaten .......................... 171Fahrzeugidentifizierung
Fahrzeug-Identifizierungs‐
nummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnum‐
mer ist durch die Windschutzscheibe
sichtbar
und ebenfalls auf der Beifahrerseite
am Boden hinter einer Abdeckung
angebracht.
Typschild
Das Typschild befindet sich im Motor‐ raum.
Page 173 of 189

Technische Daten171
Angaben auf dem Typschild:
1=Genehmigungsnummer2=Fahrzeug-
Identifizierungsnummer3=Identifizierungscode Fahr‐
zeugtyp4=Zulässiges Gesamtgewicht
in kg5=Zulässiges Zuggesamtge‐
wicht in kg6=Maximal zulässige Vorder‐
achslast in kg7=Maximal zulässige Hinter‐
achslast in kg8=Motortyp9-11=Fahrzeugspezifische bzw.
länderspezifische Angaben
Vorder- und Hinterachslast dürfen zu‐ sammen das zulässige Gesamtge‐
wicht nicht überschreiten. Wird z. B. die maximal zulässige Vorderachs‐
last ausgenutzt, darf die Hinterachse nur bis zum Erreichen des zulässigen
Gesamtgewichts belastet werden.
Die technischen Daten wurden in Übereinstimmung mit den EG-
Normen ermittelt. Änderungen vorbe‐
halten. Angaben in den Fahrzeugpa‐
pieren haben stets Vorrang gegen‐
über Angaben in der Betriebsanlei‐
tung.
Motorenidentifizierung
Die Tabelle mit den technischen Da‐
ten gibt die Motoridentifikationsnum‐
mer an. Motordaten 3 173.
Zum Ermitteln des Motors die EWG-
Konformitätserklärung, die mit Ihrem
Fahrzeug ausgeliefert wurde, oderandere, nationale Zulassungspapiere
zu Rate ziehen.
Fahrzeugdaten
Empfohlene Flüssigkeiten
und Schmierstoffe
Erforderliche MotorölqualitätMotorölqualitätAlle Motorendexos 2✔
Falls in anderen Ländern kein Dexos- Motoröl verfügbar ist, kann Öl der un‐
ten aufgeführten Qualitäten verwen‐
det werden:
MotorölqualitätAlle MotorenACEA A3/B4/C3✔
Page 174 of 189
172Technische Daten
Viskositätsklassen für MotorölUmgebungs‐
temperaturAlle Motorenbis -25 °CSAE 5W-30 oder
SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder
SAE 0W-40
Page 175 of 189
Technische Daten173MotordatenVerkaufsbezeichnung1.41.41.4Motorkennzeichnung1.4i1.4Turbo1.4CNGZylinderzahl444Hubraum [cm3
]136813681368Motorleistung [kW]708888bei U/min600050005000Drehmoment [Nm]127206206bei U/min450030003000KraftstoffartBenzinBenzinKomprimiertes Erdgas/BenzinOktanzahl ROZempfohlenSuper schwefelfrei (95)Super schwefelfrei (95)Super schwefelfrei (95)möglichSuper Plus schwefelfrei (98)Super Plus schwefelfrei (98)Super Plus schwefelfrei (98)möglichBenzin schwefelfrei (91)Benzin schwefelfrei (91)Benzin schwefelfrei (91)Gas––CNGÖlverbrauch [l/1000 km]0,60,60,6
Page 176 of 189
174Technische Daten
Verkaufsbezeichnung1.3 Turbo1.6 Turbo2.0 TurboMotorkennzeichnung1.3CDTI1.6CDTI1)2.0CDTIZylinderzahl444Hubraum [cm 3
]124815981956Motorleistung [kW]6666 / 7799bei U/min400040003500Drehmoment [Nm]200290320bei U/min150015001500KraftstoffartDieselDieselDieselÖlverbrauch [l/1000 km]0,60,60,61) Niedrige / hohe Leistung.