Page 57 of 239

Stauraum55Heckträgersystem
Heckträgersystem für zwei Fahrräder
Das Heckträgersystem (Flex-Fix-
System) bietet die Möglichkeit, ein
Fahrrad auf einem in den Fahrzeug‐ boden integrierten herausziehbarenTräger zu befestigen. Auf einem An‐
baustück kann ein weiteres Fahrrad
transportiert werden. Der Transport
anderer Gegenstände ist nicht zuläs‐
sig.
Die Höchstlast des Heckträgersys‐
tems beträgt 50 kg mit angebrachtem
Anbaustück und 30 kg ohne Anbau‐
stück. Das bedeutet, dass auch ein
Fahrrad mit Elektromotor auf dem he‐ rausziehbaren Träger transportiert
werden kann. Die Höchstlast des An‐ baustücks beträgt 20 kg.
Der Achsabstand des Fahrrads darf
maximal 1,15 Meter betragen. An‐
dernfalls ist kein sicheres Befestigen des Fahrrads möglich.
Bei Nichtgebrauch muss das Träger‐
system in den Fahrzeugboden zu‐
rückgeschoben werden.
An den Fahrrädern dürfen sich keine Gegenstände befinden, die sich
während des Transports lösen könn‐
ten.Achtung
Bei erweitertem Heckträgersys‐ tem und voll beladenem Fahrzeug
wird die Bodenfreiheit verringert.
Auf steilen Straßen und beim Fah‐ ren über Rampen, Bodenwellen
usw. äußerst vorsichtig fahren.Achtung
Fragen Sie Ihren Fahrradhändler
um Rat, bevor Sie Fahrräder mit
Carbonrahmen anbringen. Die
Fahrräder könnten beschädigt
werden.
Ausfahren
Die Hecktür öffnen.
9 Warnung
Es darf sich niemand im Ausfahr‐
bereich des Heckträgersystems aufhalten, Verletzungsgefahr.
Page 58 of 239
56Stauraum
Den Entriegelungshebel nach oben
ziehen. Das System rastet aus und fährt schnell aus dem Stoßfänger.
Das Heckträgersystem vollständig
bis zum hörbaren Einrasten heraus‐
ziehen.
Sicherstellen, dass ein Einschieben des Heckträgersystems ohne erneu‐
tes Ziehen des Entriegelungshebels
nicht möglich ist.9 Warnung
Lasten dürfen nur dann am Heck‐
trägersystem befestigt werden,
wenn das System ordnungsge‐
mäß eingerastet ist. Ist das Heck‐
trägersystem nicht ordnungsge‐ mäß eingerastet, keine Lasten am
System befestigen und das Sys‐
tem zurückschieben. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Kennzeichenleuchte ausklappen
Die Kennzeichenleuchte anheben
und nach hinten klappen.
Page 59 of 239
Stauraum57
Rückleuchten ausklappen
Die Scharniere beider Rückleuchten
so weit wie möglich nach hinten
schwenken.
Die beiden Rückleuchten so weit wie
möglich nach hinten schwenken.
Radaufnahme ausklappen
Gurt entfernen und Radaufnahme
ausklappen.
Das Heckträgersystem arretieren
Den Gurt abnehmen und die beiden
Spannhebel so weit wie möglich zur
Seite schwenken.
Andernfalls ist die sichere Funktion
nicht garantiert.
Page 60 of 239
58Stauraum
Fahrradträger montieren
Den Träger hinten (1) anheben und
nach hinten ziehen.
Den Träger (2) nach oben klappen.
Den Träger (1) nach unten drücken
und den Griff (2) nach hinten schwen‐ ken und einrasten lassen.
Den Knopf (1) drücken und den linken
Teil des Trägers (2) abnehmen.
Den Knopf (1) drücken und den linken
Teil des Trägers in den rechten Teil
(2) stecken.
Anbaustück befestigen
Beim Transport von zwei Fahrrädern
ist das Anbaustück vor dem Anbrin‐
gen des ersten Fahrrads zu montie‐
ren.
Page 61 of 239
Stauraum59
1. Das Anbaustück wie in der Abbil‐dung gezeigt am Heckträgersys‐
tem anbringen.
2. Den Hebel (1) nach vorne drehen
und halten, danach das Anbau‐
stück (2) hinten absenken.
3. Den Hebel loslassen und über‐ prüfen, ob das Anbaustück sicher
eingerastet ist.
4. Den am Anbaustück befestigten Gurt unter dem Hebel durchfüh‐
ren, um das Heckträgersystem
später nach unten klappen zu
können. Den Gurt fixieren.
Erstes Fahrrad anbringen
1. Die Pedale in die abgebildete Po‐
sition drehen und das Fahrrad auf der Radaufnahme platzieren.
Das Fahrrad muss mittig auf den
Radaufnahmen stehen.
Page 62 of 239

60Stauraum
2. Die kurze Halterung am Fahrrad‐rahmen befestigen. Zum Fixieren
den Knopf im Uhrzeigersinn dre‐
hen.
3. Beide Fahrradreifen mit Spann‐ bändern an den Radaufnahmen
sichern.
4. Prüfen, ob das Fahrrad fest sitzt.Achtung
Der Spalt zwischen Fahrrad und
Fahrzeug muss mindestens 5 cm
betragen. Ggf. Lenker lockern und zur Seite drehen.
Zweites Fahrrad anbringen
Das zweite Fahrrad wird so ähnlich
wie das erste angebracht. Es sind al‐ lerdings einige zusätzliche Schritte zu
berücksichtigen:
1. Die Pedale vor dem Anbringen des Fahrrads immer in die richtigePosition drehen.2. Die Fahrräder abwechselnd mit dem Lenker nach links bzw.
rechts auf dem Heckträgersystem
positionieren.
3. Das hintere Fahrrad am vorderen Fahrrad ausrichten. Die Radna‐
ben der Fahrräder dürfen einan‐
der nicht berühren.
4. Das hintere Fahrrad laut der Be‐ schreibung für das vordere Fahr‐
rad mit der längeren Halterung
und den Spannbändern befesti‐
gen. Die Halterungen müssen pa‐
rallel zueinander fixiert werden.
Page 63 of 239
Stauraum61
5. Beide Reifen des hinteren Fahr‐rads zusätzlich mit den Spann‐
bändern an den Radaufnahmen
sichern.
Für bessere Sichtbarkeit sollte am
hintersten Fahrrad ein Warnschild an‐
gebracht werden.
Heckträgersystem umklappen
Das Heckträgersystem lässt sich
nach unten klappen, um Zugang zum Laderaum zu erhalten.
■ Ohne Anbaustück:
Den Hebel (1) drücken, um ihn zu
lösen, und halten.
Zum Umklappen des Heckträgers‐
ystems den Träger (2) nach hinten
ziehen.
■ Mit Anbaustück:
9 Warnung
Beim Lösen des Heckträgersys‐
tems Vorsicht walten lassen, da es nach hinten kippt. Verletzungsge‐
fahr.
Den Rahmen (1) des hinteren Fahr‐ rads mit einer Hand halten und zum
Lösen des Trägers an der Schlaufe (2) ziehen.
Das hintere Fahrrad mit beiden
Händen festhalten und das Heck‐
trägersystem umklappen.
Für bessere Sichtbarkeit werden die
Rückleuchten des Fahrzeugs einge‐
schaltet, wenn das Heckträgersystem
umgeklappt ist.
Page 64 of 239
62Stauraum9Warnung
Beim Wiederhochklappen des
Heckträgersystems sicherstellen,
dass das System gut einrastet.
Fahrräder abnehmen
Spannbänder an beiden Fahrradrei‐
fen lösen.
Den Knopf gegen den Uhrzeigersinn
drehen und die Halterungen entfer‐
nen.
Anbaustück abnehmen 1. Die Radaufnahmen einklappen.
2. Den Gurt öffnen.
3. Den Hebel (1) nach vorne drehen
und halten.
4. Das Anbaustück (2) hinten anhe‐ ben und abnehmen.
Fahrradträger abmontieren
Den Knopf (1) drücken und den obe‐
ren Teil des Trägers (2) abnehmen.