Page 65 of 239
Stauraum63
Den Knopf (1) drücken und den Trä‐
ger (2) wieder anbringen.
Die Halterung wie abgebildet positio‐
nieren.
Den Griff (1) zur Seite schwenken,
um den Träger zu lösen, und Träger
(2) anheben.
Den Träger nach hinten klappen und
dann bis zum Anschlag nach vorne
drücken (1).
Den Träger hinten nach unten
drücken (2).
Radaufnahme einklappen
Radaufnahme einklappen. Gurt fixie‐
ren.Die Spannbänder ordnungsgemäß
verstauen.
Heckträgersystem entriegeln
Page 66 of 239
64Stauraum
Die beiden Spannhebel so weit wiemöglich nach innen schwenken. Gurt
fixieren.
Rückleuchten einklappen
Zuerst die Rückleuchten (1) so weit
wie möglich nach vorne schwenken.
Dann die Scharniere (2) so weit wie
möglich nach vorne schwenken.
Kennzeichenleuchte einklappen
Die Kennzeichenleuchte nach vorne
klappen.
Heckträgersystem einfahren
Achtung
Sicherstellen, dass alle ausklapp‐
baren Teile wie etwa Radaufnah‐
men und Halterungen ordnungs‐
gemäß verstaut sind. Andernfalls
könnte das Heckträgersystem
beim Einfahren beschädigt wer‐ den.
Entriegelungshebel nach oben
drücken und halten. Das System leicht anheben und in den Stoßfänger
drücken, bis es einrastet.
Der Entriegelungshebel muss in die
Ausgangslage zurückkehren.
9 Warnung
Wenn das System nicht ordnungs‐
gemäß einrastet, Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Page 67 of 239
Stauraum65Laderaum
Die Rücksitz-Rückenlehne ist zwei‐
geteilt. Die beiden Teile können ge‐ trennt voneinander umgeklappt wer‐
den.
Laderaumvergrößerung Laderaumabdeckung gegebenen‐
falls ausbauen.
Auf die Verriegelung drücken und die
Kopfstütze nach unten drücken.Die Schlosszunge des Sicherheits‐
gurtes in den seitlichen Halter ste‐
cken, um den Gurt vor Beschädigung
zu schützen.
Am Riemen einer oder beider
Rückenlehnen ziehen und diese auf
die Sitzfläche umklappen.
Zum Hochklappen die Rückenlehnen
senkrecht stellen und hörbar einras‐
ten lassen.
Die Rückenlehnen sind korrekt ein‐
gerastet, wenn die roten Markierun‐
gen an den beiden Entriegelungsrie‐
men nicht sichtbar sind.
9 Warnung
Nach dem Hochklappen sicher‐
stellen, dass die Sitzlehnen sicher eingerastet sind, bevor Sie losfah‐ ren. Andernfalls könnten bei ab‐
ruptem Bremsen oder bei einer
Kollision Personen verletzt oder die Ladung oder das Fahrzeug be‐
schädigt werden.
Haken für Tragetaschen
Page 68 of 239

66Stauraum
Der Haken an der rechten Seiten‐wand im Laderaum kann für Trageta‐
schen verwendet werden. Maximales Tragvermögen: 5 kg.
Hinteres Ablagefach Staufach
Im Laderaum befindet sich ein ab‐
schließbares Staufach. Die Abde‐
ckung kann mit dem Drehknopf ver‐
schlossen werden. Die Abdeckung
muss beim Fahren verriegelt sein.
Um die Abdeckung zu öffnen, diese entriegeln und anheben.
Um die Abdeckung zu entfernen,
diese öffnen und seitlich nach links
schieben.
Das Fach kann durch eine Trenn‐
wand unterteilt werden.
Die Staufachabdeckung kann mit bis
zu 20 kg beladen werden.
Ausbau
Das Staufach muss für einen Glüh‐
lampenwechsel der Rückleuchten
oder für den Zugriff zur Notfallausrüs‐
tung entfernt werden:■ Laderaumabdeckung entfernen 3 66.
■ Rücksitzlehnen herunterklappen 3 65.
■ Das Staufach öffnen.
■ Die Verriegelungshaken auf beiden
Seiten nach hinten drehen und die
Verzurrösen in die Aussparungen
nach unten drücken.
■ Das Staufach anheben und auf den
umgeklappten Rückenlehnen able‐
gen.
■ Das Staufach aus dem Laderaum herausnehmen.
Einbau
■ Das Staufach auf den umgeklapp‐ ten Rückenlehnen absetzen.
■ Das Staufach in den Laderaum ab‐
senken.
■ Das Staufach öffnen.
■ Die Verzurrösen auf beiden Seiten anheben und die Verriegelungsha‐ken nach vorn drehen, um das
Fach an den Verzurrösen zu befes‐
tigen.
■ Die hinteren Rückenlehnen anhe‐ ben und die Laderaumabdeckung
anbringen.
■ Den Koffer mit dem Reifenrepara‐ turset in einer Abteilung des Stau‐
fachs verstauen.
■ Die Abdeckung schließen und ver‐ riegeln.
Laderaumabdeckung
Keine Gegenstände auf die Abde‐
ckung legen.
Page 69 of 239
Stauraum67
Öffnen
Abdeckung am hinteren Ende anhe‐
ben. Sie rastet in fast senkrechter
Stellung ein. Eine weitere Öffnung ist möglich. Zum Schließen die Abde‐
ckung bis über den Einrastpunkt
hinaus nach unten ziehen.
Ablegen
Abdeckung links und rechts von un‐
ten nach oben drücken und abneh‐
men.
Einbauen
Abdeckung einrasten lassen, indem
sie auf beiden Seiten in die Führun‐
gen gedrückt wird.
Bodenabdeckung
Hintere Bodenabdeckung
Die hintere Bodenabdeckung anhe‐
ben, um Zugang zur Notfallausrüs‐
tung zu erhalten.
Wagenwerkzeug 3 183.
Subwoofer-Abdeckung
Hinteren Teil der Bodenabdeckung
anheben, um Zugang zum Warndrei‐
eck zu erhalten.
Beim Schließen der Bodenabde‐
ckung darauf achten, dass sie mit
dem Klettband gesichert ist.
Page 70 of 239

68Stauraum
Ausbau
Die Bodenabdeckung entfernen, um
Zugang zur Notfallausrüstung und für einen Glühlampenwechsel der Rück‐
leuchten zu erhalten:
■ Den hinteren Teil anheben und nach vorne klappen.
■ Die Abdeckung nach hinten he‐ rausziehen; sie wird durch eine
Führung leicht angehoben.
■ Die Abdeckung vom Laderaum lö‐ sen.
Um Zugang zur rechten Abdeckung
im Laderaum zu erhalten, etwa zum
Auswechseln von Glühlampen, die
rechte hintere Rückenlehne umklap‐
pen und den Werkzeugkasten neben
dem Subwoofer herausziehen.
Glühlampen auswechseln 3 172.
Einbau ■ Den Werkzeugkasten wieder ein‐ setzen, falls er herausgenommen
wurde.
■ Die Bodenabdeckung in den Lade‐ raum einlegen.■ Die Bodenabdeckung langsam nach vorne schieben und darauf
achten, dass die Führungsstifte in
die Befestigungen im Laderaum hi‐
neingleiten. Die Bodenabdeckung
in ihre Position sinken lassen.
■ Die Bodenabdeckung durch Zu‐ rückklappen des oberen Teils
schließen und mit dem Klettband
sichern.
■ Die Rücksitzlehnen hochklappen.
Page 71 of 239
Stauraum69
Allgemeiner Hinweis9Warnung
Aus Sicherheitsgründen alle Teile
im Laderaum an ihrer Position ver‐ wahren und immer mit geschlos‐
sener hinterer Bodenabdeckung und wenn möglich mit hochge‐
klappten hinteren Rückenlehnen
fahren.
Ansonsten könnten die Insassen
bei scharfem Bremsen, plötzli‐
chen Lenkmanövern oder Unfäl‐
len durch herumfliegende Gegen‐
stände verletzt werden.
Verzurrösen
Verzurrösen dienen zum Sichern von
Gegenständen gegen Verrutschen
z. B. mit Verzurrgurten oder einem
Gepäcknetz.
Warndreieck
Das Warndreieck wird mit den elasti‐
schen Bändern im Laderaum unter
der Hecktür verstaut.
Wenn das Fahrzeug mit einem Stau‐
fach im Laderaum ausgerüstet ist,
das Staufach ausbauen, um das
Warndreieck freizulegen 3 66.
Ausführung mit Subwoofer-Box
Page 72 of 239
70Stauraum
Den hinteren Teil der Bodenabde‐
ckung anheben. Zum Herausnehmen
des Warndreiecks am Griff ziehen.
Bodenabdeckung 3 67.
Verbandstasche
Die Verbandstasche ist im seitlichen
Staufach neben den Rücksitzen un‐
tergebracht.
Dachgepäckträger
Aus Sicherheitsgründen und zur Ver‐
meidung von Dachbeschädigungen
empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug
zugelassene Dachgepäckträgersys‐
tem zu verwenden. Weitere Informa‐
tionen erhalten Sie von Ihrer Werk‐
statt.
Einbauanleitung beachten und Dach‐
gepäckträger abnehmen, wenn er
nicht gebraucht wird.
Dachgepäckträger befestigen Die Abdeckung von jedem Befesti‐
gungspunkt mit einer Münze öffnen.