Page 420 of 648

4205-12. Sonstige Funktionen
IS300h_EM(OM53D58M)
Ändern der anderen Audioquelle (Radio, Disc usw.).
●Um den Regelbereich vom Bereich , oder auf den Bereich zu
ändern, schieben Sie den Controller nach links.
●Um die Kontrollbereiche vom Bereich zum Bereich , und zu
ändern, bewegen Sie den Zeiger in die äußerste rechte Position und bewe-
gen Sie dann den Controller nach rechts oder drücken Sie die -Taste.
*: MirrorLink ist ein eingetragenes Warenzeichen von Car Connectivity Consortium, Inc.
Zur Anzeige des linken Menübild-
schirms drehen Sie den Controller
nach links, während der MirrorLink-
Bildschirm angezeigt wird.
Wählen Sie ein Gerät aus
Die Bildschirmgröße ändern
Passen Sie die Anzeigeeinstellungen
an.
■Auswählen eines MirrorLink -Geräts
Um das gewünschte Gerät auszuwählen, wenn mehr als ein MirrorLink -
Gerät verfügbar ist.
Wählen Sie “MirrorLink
* Geräteauswahl” auf dem linken Menübildschirm.
Wählen Sie “MirrorLink
*1” oder “MirrorLink*2”.
*: MirrorLink ist ein eingetragenes Warenzeich en von Car Connectivity Consortium, Inc.
■Betriebsbedingungen
●Diese Funktion kann nicht verwendet werden, während USB-Video oder -Foto verwendet
wird.
●Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn das Smartphone Car Connectivity Consortium
nicht unterstützt.
■Informationen zu MirrorLink
MirrorLink ist ein eingetrage nes Warenzeichen von Car Connectivity Consortium, Inc.
Menübildschirm
4
2341
1234
1
2
3
1
2
Page 421 of 648
4215-12. Sonstige Funktionen
5
Lexus-Display-Audiosystem
IS300h_EM(OM53D58M)
Gehen Sie zu “USB Foto”: → “Info” → “USB1 Foto” oder “USB2 Foto”
→ S. 345
Bewegen Sie den Controller nach links, um den Menübildschirm anzuzeigen. Den Vollbildmodus ändern.
Auswählen, um die Diashowan-
zeige ein-/auszuschalten.
Starten Sie die Diaschau bei einem ausge-
wählten Ordner.
Wiedergabegeschwindigkeit
ändern.
Wiedergabemodus ändern.
Bewegen Sie den Controller nach rechts und wählen Sie “Durchsuchen”.
Wählen Sie den gewünschten Ordner und wählen Sie dann aus dem gewähl-
ten Ordner eine Datei, mit der Sie beginnen möchten.
USB-Foto
Wird ein USB-Speichergerät angeschlossen, können Sie Fotos über die
Lexus-Display-Audioanzeige ansehen.
Anschließen eines USB-Speichergeräts
Menübildschirm
1
2
3
4
Auswahl eines Ordners
1
2
Page 422 of 648
4225-12. Sonstige Funktionen
IS300h_EM(OM53D58M)
■Funktionen des USB-Speichers
→S. 378
■USB-Speicher
●Kompatible Geräte
USB-Speichergeräte, die für die JPEG-Anzeige verwendet werden können.
●Kompatible Geräteformate
Das folgende Geräteformat kann verwendet werden:
• USB-Kommunikationsformat: USB2.0 FS (480 Mbps)
• Dateisystemformat: FAT16/32 (Windows)
• Korrespondenzklasse: Massenspeicherklasse
●JPEG-Dateikompatibilität
• Kompatible Bildgröße: Maximal 10 MB
• Kompatible Pixelgröße: Maximal 10 000 000 Pixel
HINWEIS
■Wenn der Deckel des Konsolenfachs nicht vollständig geschlossen werden kann
→S. 381
■Zur Vermeidung von Beschädigungen am USB-Speichergerät oder dessen Anschlüssen
→S. 381
Page 467 of 648

4677-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
Der Motorraum beherbergt zahlreiche mechanische Teile und Flüssigkeiten, die sich plötzlich
bewegen, heiß werden oder zu elektrischer Spannung führen können. Um tödliche oder
schwere Verletzungen zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
■Bei Arbeiten im Motorraum
●Stellen Sie sicher, dass “Zubehör” oder “Zündung Ein” auf der Multi-Informationsanzeige
und die Kontrollleuchte “READY” beide nicht leuchten.
●Halten Sie Hände, Kleidung und Werkzeuge fern vom sich drehenden Gebläse und vom
Motorantriebsriemen.
●Berühren Sie Motor, Leistungsregler, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht direkt nach dem
Fahren, da sie heiß sein können. Öl und andere Flüssigkeiten können ebenfalls heiß sein.
●Lassen Sie keine leicht brennbaren Gegenstände, wie z. B. Papier oder Lappen, im
Motorraum liegen.
●Rauchen Sie nicht, verursachen Sie keine Funken und setzen Sie den Kraftstoff keinem
offenen Feuer aus. Kraftstoffgase sind brennbar.
●Seien Sie vorsichtig, da die Bremsflüssigkeit Ihre Hände oder Augen schädigen und lak-
kierte Oberflächen beschädigen kann. Wenn die Flüssigkeit auf Ihre Hände oder in Ihre
Augen gelangt, spülen Sie sofort den betroffenen Bereich mit sauberem Wasser aus.
Wenn Sie noch immer Beschwerden verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
■Bei Arbeiten in der Nähe des elektrischen Kühlgebläses oder des Kühlergrills
Schalten Sie stets die Starttaste aus.
Wenn sich die Starttaste im Modus ON befindet, kann das elektrische Kühlgebläse auto-
matisch anlaufen, wenn die Klimaanlage einges chaltet ist und/oder die Kühlmitteltempera-
tur hoch ist. ( →S. 477)
■Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhinde rn, dass umherfliegende oder herabfallende
Gegenstände, Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen eindringen können.
HINWEIS
■Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschleiß führen, da die Luft
schwebende Schmutzpartikel enthält.
■Falls der Flüssigkeitsstand niedrig oder hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand leicht abfällt, wenn sich die Bremsbeläge
abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand des Akkumulators hoch ist.
Wenn der Ausgleichsbehälter häufig nachgefüllt werden muss, kann dies ein Anzeichen für
ein ernstzunehmendes Problem sein.
Page 493 of 648

4937-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
Entfernen Sie die Abdeckung der 12-Volt-Batterie. (→S. 479)
Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus. Zum Anziehen
Zum Lösen
Wenn der Wagenheber zu fest befe-
stigt ist, um ihn von Hand zu entfernen,
führen Sie ein Werkzeug aus dem
Fahrzeugzubehör, wie z. B. einen
Schraubendreher, in das Loch des
Wagenhebers (Teil “A”) ein und lösen
Sie den Wagenheber.
ACHTUNG
■Benutzung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu tödlichen oder schweren Verlet-
zungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
●Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln der Reifen und zum Ein-
bau und Ausbau von Schneeketten.
●Verwenden Sie nur den mit dem Fahrzeug gelieferten Wagenheber zum Austausch eines
Reifens.
Verwenden Sie diesen Wagenheber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden Sie keine
anderen Wagenheber, um Reifen an diesem Fahrzeug auszuwechseln.
●Setzen Sie den Wagenheber richtig am Ansatzpunkt für den Wagenheber an.
●Halten Sie keinen Körperteil unter das Fahrzeug, während dieses durch den Wagenheber
angehoben ist.
●Starten Sie das Hybridsystem nicht und fahren Sie das Fahrzeug nicht, wenn das Fahrzeug
durch den Wagenheber aufgebockt ist.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
●Legen Sie beim Anheben des Fahrzeugs keinen Gegenstand auf oder unter den Wagen-
heber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an als zum Auswechseln des Reifens erforderlich.
●Wenn Sie unter das Fahrzeug müssen, stützen Sie das Fahrzeug mit einem Untersetzbock
ab.
●Vergewissern Sie sich beim Absenken des Fahrzeugs, dass sich niemand in unmittelbarer
Nähe zum Fahrzeug befindet. Falls sich Personen in der Nähe aufhalten, warnen Sie diese
durch Zuruf.
Herausnehmen des Wagenhebers
1
2
1
2
Page 498 of 648

4987-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)
■Auswirkungen von falschem Reifendruck
Fahren mit falschem Reifendruck kann folgende Auswirkungen haben:
●Reduzierte Kraftstoffeinsparung
●Reduzierter Fahrkomfort und schlechtes Fahrverhalten
●Reduzierte Lebensdauer der Reifen aufgrund von Verschleiß
●We n i g e r S i c h e r h e i t
●Schäden am Antriebsstrang
Wenn der Luftdruck eines Reifens ständig nachgefüllt werden muss, lassen Sie ihn von einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■Anweisungen zum Prüfen des Reifendrucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifendrucks die folgenden Punkte:
●Führen Sie die Prüfung nur bei kalten Reifen durch.
Sie erhalten einen korrekten Wert für den kalten Reifendruck, wenn Ihr Fahrzeug minde-
stens 3 Stunden lang abgestellt war oder nicht weiter als 1,5 km gefahren wurde.
●Verwenden Sie immer einen Reifendruckmesser.
Es ist schwierig, nur anhand seines Äußeren zu beurteilen, ob ein Reifen den richtigen Luft-
druck aufweist.
●Der Reifendruck ist nach dem Fahren für gewöhnlich höher, da im Reifen Wärme generiert
wird. Lassen Sie nach dem Fahren keine Luft aus den Reifen ab.
●Das Gewicht von Insassen und Gepäck sollte so verteilt werden, dass das Fahrzeug ausba-
lanciert ist.
Reifendruck
Stellen Sie sicher, dass Sie stets mit dem korrekten Reifendruck fahren. Der
Reifendruck sollte mindestens einmal im Monat kontrolliert werden. Lexus
empfiehlt jedoch, den Reif endruck alle zwei Wochen zu kontrollieren.
( → S. 606)
Page 502 of 648
5027-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)
Schalten Sie die Starttaste aus.
Öffnen Sie das Handschuhfach.
Heben Sie die Seite mit der Halte-
rungsstrebe an, trennen Sie die
Laschen der Halterungsstrebe ab
und entfernen Sie das Trenngitter
durch Ziehen in horizontaler Rich-
tung.
Drücken Sie auf die Laschen und
entfernen Sie die Filterabdeckung.
Drücken Sie auf die Laschen und
nehmen Sie das Filtergehäuse her-
aus.
Klimaanlagenfilter
Der Klimaanlagenfilter muss regelmäßig gewechselt werden, um die Lei-
stung der Klimaanlage aufrechtzuerhalten.
Ausbauverfahren
1
2
3
4
Page 519 of 648

5197-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)■
Äußere Fußraumleuchten
Drücken Sie auf den oberen Teil
des Außenspiegels, um die Spie-
gelfläche nach oben zu neigen,
und kleben Sie den unteren Teil
der Spiegelabdeckung zum
Schutz mit Klebeband ab.
Führen Sie 2 mit Schutzklebe-
band umwickelte Flachschrau-
bendreher ein und lösen Sie die
Laschen hinter dem Spiegel.
Biegen Sie den Spiegel zu sich heran,
lösen Sie dabei jeweils 2 Laschen auf
einmal.
Arbeiten Sie vorsichtig, damit Sie den
Spiegel nicht fallenlassen.
Trennen Sie die Anschlüsse hinter
dem Spiegel und entfernen Sie
den Spiegel.
Markieren Sie beim Ausbau der
schmalen Steckverbinder unbedingt
einen der Steckverbinder mit einem
Stück Klebeband, um eine Verwechs-
lung der Stecker beim Wiederanbrin-
gen zu vermeiden.
Arbeiten Sie vorsichtig, damit Sie den
Spiegel nicht fallenlassen.
Berühren Sie bei der Handhabung des Spiege ls keines der Teile, auf welche Schmier-
fett aufgetragen wurde.
Die Anzahl der Steckverbinder hängt von der jeweiligen Fahrzeugausführung ab.
1
2
3