4145-11. Bluetooth®
IS300h_EM(OM53D58M)
■Bluetooth®-Antenne
Die Antenne ist in das Display eingebaut.
Wenn sich der tragbare Audioplayer hinter dem Sitz oder im Handschuhfach oder im Konso-
lenfach befindet oder von Gegenständen aus Metall verdeckt wird bzw. diese berührt, kann
sich der Verbindungsstatus unter Umständen verschlechtern.
Wenn sich das Mobiltelefon hinter dem Sitz oder im Konsolenfach befindet oder Gegen-
stände aus Metall berührt bzw. von diesen verdeckt wird, kann sich der Verbindungsstatus
unter Umständen verschlechtern.
■Status der Batterieladung/des Batteriesignals
●Diese Anzeige stimmt möglicherweise nicht genau mit dem tragbaren Audioplayer oder
dem Mobiltelefon selbst überein.
●Dieses System hat keine Ladefunktion.
●Die Batterie des tragbaren Audioplayers oder des Mobiltelefons wird schnell erschöpft,
wenn das Gerät mit Bluetooth® verbunden ist.
■Bei gleichzeitiger Verwendung von Bluetooth®-Audio und Freisprechsystem
Die folgenden Probleme können auftreten.
●Die Bluetooth®-Audio-Verbindung kann unterbrochen werden.
●Störgeräusche können beim Abspielen von Bluetooth®-Audio auftreten.
■Über den Kontakt in diesem System
Die folgenden Daten werden für jedes registrier te Mobiltelefon gespeichert. Wenn eine Ver-
bindung mit einem anderen Telefon besteht, können Sie die registrierten Daten nicht lesen.
●Kontaktdaten
●Anrufliste
●Favori ten
Wenn Sie ein Bluetooth®-Telefon aus dem System entfernen, werden die oben genannten
Daten ebenfalls gelöscht.
■Über Bluetooth®
Bluetooth® ist ein eingetragenes Warenzeichen
von Bluetooth SIG, Inc.
Die Bluetooth
®-Wortmarke und die Logos sind
Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und jegliche
Nutzung solcher Marken durch FUJITSU TEN
LIMITED ist lizenziert. Andere Warenzeichen und
Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Inha-
ber.
4225-12. Sonstige Funktionen
IS300h_EM(OM53D58M)
■Funktionen des USB-Speichers
→S. 378
■USB-Speicher
●Kompatible Geräte
USB-Speichergeräte, die für die JPEG-Anzeige verwendet werden können.
●Kompatible Geräteformate
Das folgende Geräteformat kann verwendet werden:
• USB-Kommunikationsformat: USB2.0 FS (480 Mbps)
• Dateisystemformat: FAT16/32 (Windows)
• Korrespondenzklasse: Massenspeicherklasse
●JPEG-Dateikompatibilität
• Kompatible Bildgröße: Maximal 10 MB
• Kompatible Pixelgröße: Maximal 10 000 000 Pixel
HINWEIS
■Wenn der Deckel des Konsolenfachs nicht vollständig geschlossen werden kann
→S. 381
■Zur Vermeidung von Beschädigungen am USB-Speichergerät oder dessen Anschlüssen
→S. 381
4245-12. Sonstige Funktionen
IS300h_EM(OM53D58M)
■Mikrofon
→S. 395
■Sprachbefehle werden unter den folgenden Umständen möglicherweise nicht erkannt:
●Es wird zu schnell gesprochen
●Es wird zu leise oder zu laut gesprochen
●Beifahrer unterhalten sich, während Sprachbefehle angesagt werden
4577-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
■Wenn Sie eine Autowaschanlage benutzen (Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb des effektiven
Bereichs befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Befolgen Sie in die-
sem Fall die folgenden Abhilfemaßnahmen zum Waschen des Fahrzeugs:
●Legen Sie den Schlüssel 2 m oder weiter entfernt vom Fahrzeug ab, während das Fahrzeug
gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
●Stellen Sie den elektronischen Schlüssel auf den Batteriesparmodus, um das intelligente
Einstiegs- & Startsystem zu deaktivieren. ( →S. 152)
■Leichtmetallräder
●Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel. Verwenden
Sie keine harten Bürsten und keine Scheuermittel. Verwenden Sie keine starken oder
aggressiven chemischen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie das gleiche milde Reinigungsmittel und Wachs wie für den Lack.
●Verwenden Sie kein Spülmittel auf den Rädern, wenn sie heiß sind, z. B. nach einer Fahrt
über eine längere Strecke bei heißem Wetter.
●Waschen Sie das Spülmittel nach der Verwendung sofort von den Rädern ab.
■Stoßstangen
Reinigen Sie diese Teile nicht mit Scheuermitteln.
■Wasserabweisende Beschichtung der vorderen Seitenfenster
●Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen können dazu beitragen, die Wirksamkeit der wasser-
abweisenden Beschichtung zu erweitern.
• Entfernen Sie regelmäßig jeglichen Schmutz o. Ä. von den vorderen Seitenfenstern.
• Lassen Sie nicht zu, dass sich Schmutz und Staub für längere Zeit auf den Fenstern
ansammeln.
Reinigen Sie die Fenster so bald wie möglich mit einem weichen, feuchten Tuch.
• Verwenden Sie beim Reinigen der Fenster ni cht Wachs oder Glasreiniger mit Scheuer-
mittelanteil.
• Verwenden Sie keine metallischen Gegens tände, um angesammeltes Kondenswasser
zu entfernen.
●Wenn die wasserabweisende Wirkung nicht mehr ausreichend ist, kann die Beschichtung
repariert werden. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb.
4597-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Lackschäden und Korrosion an der Karosserie und an Komponen-
ten (Leichtmetallräder usw.)
●Waschen Sie das Fahrzeug in den folgenden Fällen sofort:
• Nach dem Fahren in der Nähe der Küste
• Nach dem Fahren auf mit Salz gestreuten Straßen
• Wenn sich Teer oder Baumharz auf dem Lack befindet
• Wenn tote Insekten, Exkremente von Insekten oder Vögeln auf dem Lack vorhandensind
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets, das durch Ruß, öligen Rauch, Staubemissionen
aus dem Bergbau, Eisenstaub oder chemische Substanzen verunreinigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verstaubt oder verschmutzt ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und Benzin auf den Lack getropft sind
●Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem oder zerkratztem Lack sofort reparieren.
●Um zu verhindern, dass die Räder korrodieren, reinigen Sie sie vollständig und lagern Sie
sie bei der Lagerung an einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■Reinigung der Außenleuchten
●Sorgfältig waschen. Verwenden Sie keine organischen Substanzen und scheuern Sie
nicht mit einem Schrubber.
Dadurch können die Oberflächen der Leuchten beschädigt werden.
●Behandeln Sie die Oberflächen der Leuchten nicht mit Wachs.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■Beim Waschen in einer Autowaschanlage (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwi-
schern)
Stellen Sie die Scheibenwischer auf den Intervallwischbetrieb. (→S. 247)
Wenn der Modus AUTO ausgewählt ist, könn en sich die Wischer einschalten und die
Wischerblätter beschädigt werden.
■Beim Waschen in einer Hochdruck-Autowaschanlage
●Wenn das Fahrzeug gewaschen wird, bespritzen Sie die Kamera oder ihre Umgebung
nicht direkt mit einem Hochdruckreiniger. Erschütterungen durch das Auftreffen von
Hochdruckwasser kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen.
●Bringen Sie die Düsenspitze nicht in die Nähe der Manschetten (aus Gummi oder Harz
hergestellte Abdeckung), Anschlüsse oder fo lgenden Teile. Die Teile können beschädigt
werden, wenn sie mit Hochdruckwasser in Kontakt kommen.
• Zum Antrieb gehörende Teile
• Teile der Lenkung •Teile der Aufhängung
•Teile der Bremse
4807-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)
Die Bedeutung der oben auf der 12-Volt-Batterie angebrachten Warnsymbole
ist wie folgt:
■Vo r d e m A u f l a d e n
Beim Aufladen bildet die 12-Volt-Batterie brennbares und explosives Wasserstoffgas. Beach-
ten Sie deshalb folgende Vorsichtsmaßnahmen vor dem Aufladen:
●Trennen Sie das Massekabel ab, wenn die 12-Volt-Batterie im eingebauten Zustand aufgela-
den wird.
●Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter des Ladegeräts beim Anschließen der Ladekabel
an die 12-Volt-Batterie und beim späteren Abziehen der Ladekabel ausgeschaltet ist.
■Nach dem Aufladen/erneuten An schließen der 12-Volt-Batterie
●Das Hybridsystem startet möglicherweise nicht. Gehen Sie wie folgt vor, um das System zu
initialisieren.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Öffnen und schließen Sie eine der Türen.
Starten Sie das Hybridsystem erneut.
●Das Entriegeln der Türen mit dem intelligenten Einstiegs- & Startsystem ist direkt nach dem
Wiederanklemmen der 12-Volt-Batterie eventue ll nicht möglich. Verwenden Sie in diesem
Fall die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die Türen zu verriegeln/ent-
riegeln.
●Starten Sie das Hybridsystem mit der Starttaste im Modus ACCESSORY. Das Hybridsy-
stem kann möglicherweise nicht gestartet werden, wenn die Starttaste ausgeschaltet ist.
Vom zweiten Versuch an funktioniert das Hybridsystem jedoch normal.
●Der Modus der Starttaste wird vom Fahrzeug gespeichert. Wenn die 12-Volt-Batterie wie-
der angeschlossen wird, stellt das Fahrzeug die Starttaste wieder in denselben Modus wie
vor dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie. Stel len Sie sicher, dass Sie die Starttaste aus-
schalten, bevor Sie die 12-Volt-Batterie abkl emmen. Gehen Sie beim Anschließen der 12-
Volt-Batterie besonders vorsichtig vor, wenn Sie nicht wissen, in welchem Modus sich die
Starttaste vor dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie befand.
Wenn das System auch nach mehreren Versuchen mit allen obigen Verfahren nicht startet,
wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Warnsymbole
Nicht Rauchen, keine offenen
Flammen, keine Funkenbil-
dung12-Volt-Batteriesäure
Augenschutz tragenBedienungsanweisungen
beachten
Von Kindern fernhaltenExplosives Gas
1
2
3
4887-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)
■Warnleistung des Reifendruck-Warnsystems
Die Warnung des Reifendruck-Warnsystems ändert sich in Abhängigkeit von den Bedingun-
gen, unter denen es initialisiert wurde. Aus diesem Grund gibt das System möglicherweise
eine Warnung aus, auch wenn der Reifendruck noch nicht sehr niedrig ist oder wenn der Rei-
fendruck höher liegt als der Druck, der bei der Initialisierung des Systems eingestellt wurde.
■Wenn die Initialisierung des Reifendruck-Warnsystems fehlgeschlagen ist
Eine Initialisierung kann in wenigen Minuten abgeschlossen werden. In den folgenden Fällen
wurden jedoch die Einstellungen nicht gespeichert und das System funktioniert nicht korrekt.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb prüfen,
wenn der Versuch, die Reifendruckeinstellung zu speichern, mehrmals fehlschlägt.
●Beim Betätigen des Rückstellschalters für die Reifenluftdruckwarnung blinkt die Reifen-
druck-Warnleuchte nicht 3-mal.
●Nachdem Sie den Initialisierungsvorgang ausgeführt haben, blinkt die Reifendruck-Warn-
leuchte nach 20 Minuten Fahrt für 1 Minute und leuchtet danach dauerhaft.
■Registrieren der ID-Codes
Es können die ID-Codes der Reifendruck-Warnventile und Sender für zwei Rädersätze regi-
striert werden.
Es ist nicht notwendig, die ID-Codes zu regi strieren, wenn normale Reifen gegen Winterrei-
fen ausgetauscht werden, wenn die ID-Codes der Räder für sowohl normale Reifen als auch
Winterreifen im Voraus registriert werden.
Wenden Sie sich für Informationen zum Ändern der ID-Codes an einen Lexus-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
5678-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
Entfernen Sie den Aufkleber.
Bringen Sie die 2 Aufkleber wie dar-
gestellt an.
Entfernen Sie vor dem Anbringen des
Aufklebers Schmutz und Feuchtigkeit vom
Rad. Wenn es nicht möglich ist, den Auf-
kleber anzubringen, stellen Sie sicher,
dass Sie Ihren Lexus-Vertragshändler bzw.
Ihre Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb, den Sie mit
dem Reparieren und Wechseln des Rei-
fens beauftragen, darüber informieren,
dass Dichtmittel in den Reifen eingespritzt
wurde.
8
9