2794-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
4
Fahren
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Vor dem Einsatz des LDA-Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LDA-System. Das LDA-System fährt das
Fahrzeug nicht automatisch und nimmt es Ihnen auch nicht ab, vorsichtig zu sein. Daher
muss der Fahrer stets die volle Verantwortung für das Verstehen seiner/ihrer Umgebung,
für die Bedienung des Lenkrads zur Korrektur der Fahrspur und für ein sicheres Fahren
übernehmen.
Unangemessenes oder fahrlässiges Fahren kann zu einem Unfall führen.
■Zum Vermeiden einer versehentlichen Aktivierung des LDA-Systems
Schalten Sie das LDA-System mit dem LDA-Schalter aus, wenn Sie es nicht verwenden.
■Für das LDA-System ungeeignete Situationen
Verwenden Sie das LDA-System nicht in folgenden Situationen.
Andernfalls funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß, was zu einem
Unfall führen könnte.
●Beim Fahren mit Schneeketten, einem Ersatzreifen oder ähnlicher Ausrüstung
●Wenn sich Objekte oder Gebilde am Straßenrand befinden, die als Fahrbahnmarkierun-
gen fehlinterpretiert werden könnten (wie Leitplanken, ein Bordstein, Leitpfosten usw.)
●Beim Fahren auf verschneiten Straßen
●Wenn die Spurmarkierungen auf dem Straßenbelag aufgrund von Regen, Schnee, Nebel,
Sand, Schmutz o. Ä. schwer zu sehen sind.
●Bei sichtbaren Linien auf dem Fahrbahnbelag infolge von Straßenreparaturen, oder wenn
die Reste alter Fahrbahnmarkierungen immer noch auf der Straße sichtbar sind
●Beim Fahren auf einer Straße, bei der die Fahrspur wegen Straßenarbeiten gesperrt ist,
oder beim Fahren auf einer Behelfsfahrspur
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigungen oder einer falschen Bedienung des LDA-Systems
●Verändern Sie nicht die Scheinwerfer und bringen Sie keine Aufkleber an der Oberfläche
der Leuchten an.
●Die Aufhängung nicht verändern.
Wenn ein Teil der Aufhängung ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
●Bringen Sie nichts an der Motorhaube oder dem Kühlergrill an und stellen Sie nichts dar-
auf ab. Bringen Sie auch keinen Kühlergrillschutz an (Kuhfänger, Frontschutzbügel usw.).
●Wenn Ihre Windschutzscheibe repariert werden muss, wenden Sie sich an einen Lexus-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
3244-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
IS300h_EM(OM53D58M)
Die Toter-Winkel-Monitorfunktion nutzt Radarsensoren, um Fahrzeuge zu
erkennen, die auf der Nebenspur in einem Bereich fahren, der nicht im Außen-
spiegel widergespiegelt wird (toter Winkel), und informiert den Fahrer über die
Außenspiegelanzeige über das Vorhandensein des Fahrzeugs.
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erkannt werden können, sind nachfolgend
aufgeführt.
Die Reichweite des Erkennungsbe-
reichs erstreckt sich bis:
Ca. 3,5 m von der Seite des Fahr-
zeugs
Die ersten 0,5 m von der Seite des Fahr-
zeugs liegen nicht im Erkennungsbereich
Ca. 3 m von der Heckstoßstange
Ca. 1 m vor der Heckstoßstange
Die Toter-Winkel-Monitorfunktion
Die Erkennungsbereiche der Toter-Winkel-Monitorfunktion
1
2
3
ACHTUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwendung des Systems
Der Fahrer ist allein verantwortlich für sicheres Fahren. Fahren Sie immer vorsichtig, achten
Sie dabei auf Ihre Umgebung.
Die Toter-Winkel-Monitorfunktion ist eine ergänzende Funktion, die den Fahrer darauf auf-
merksam macht, dass sich ein Fahrzeug im tote n Winkel befindet. Verlassen Sie sich nicht
zu stark auf die Toter-Winkel-Monitorfunktion. Die Funktion kann nicht beurteilen, ob ein
sicherer Wechsel der Fahrspur möglich ist, daher kann ein zu starkes Verlassen auf das
System zu einem Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen führen.
Je nach Bedingungen funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Daher muss der Fahrer selbst die Sicherheit visuell bestätigen.
3495-2. Einrichtung
5
Lexus-Display-Audiosystem
IS300h_EM(OM53D58M)
Gehen Sie zu “Bilder personalisieren”: → “Einstellungen” → “A l l g e m e i -
nes” → “Bilder personalisieren”
Wählen Sie “Bilder einstellen” und wählen Sie dann das gewünschte Bild aus. Als Startbild einstellen.
Als Bild beim Ausschalten des
Bildschirms einstellen.
■Hinzufügen eines Bildes
Ein USB-Speichergerät anschließen. ( →S. 345)
Wählen Sie “Von USB kopieren” auf dem Bildschirm “Bilder personalisie-
ren” und wählen Sie dann das gewünschte Bild.
Bewegen Sie den Controller nach links und wählen Sie dann “Kopieren”.
Bis zu 10 Bilder können heruntergeladen werden.
■
Bilder löschen
Wählen Sie “Bilder löschen” auf dem Bildschirm “Bilder personalisieren” und
wählen Sie dann die gewünschten Bilder.
■USB-Speicher
Wenn die Bilder in einem USB-Speichergerät gespeichert werden, geben Sie dem Ordner,
in dem die Bilder gespeichert werden, den Namen “Image”.
●Kompatible Geräteformate
Das folgende Geräteformat kann verwendet werden: • Die Bilddatei muss im JPEG-Format sein
• USB-Kommunikationsformat: USB2.0 FS (480 Mbps)
• Dateisystemformat: FAT16/32 (Windows)
• Korrespondenzklasse: Massenspeicherklasse
●JPEG-Dateikompatibilität
Kompatible Bildgröße: Maximal 10 MB
Individuelle Anpa ssung von Bildern
1
2
1
2
1
2
3
3645-4. Betrieb des Radios
IS300h_EM(OM53D58M)
Stellen Sie den gewünschten Sender mit einer der folgenden Methoden ein.
■Suchlauf
Manueller Bildschirm: Die Taste “<” oder “ >” drücken oder gedrückt halten.
Bildschirm Voreinstellung oder Senderliste: Die Taste “ <” oder “ >” gedrückt
halten.
Der Suchlauf kann auch über den Menübildschirm bedient werden.
( → S. 360)
Das Radio beginnt, aufwärts oder abwärts nach einem Sender mit der näch-
sten Frequenz zu suchen, und stoppt, sobald ein Sender gefunden wird.
■Manueller Suchlauf (manueller Bildschirm)
Drehen Sie den Knopf auf der rechten Seite (Fahrzeug mit Linkslenkung)
oder den Knopf auf der linken Seite (Fahrzeug mit Rechtslenkung) auf dem
Audio-Bedienfeld oder drehen Sie den Controller.
■Senderliste (Voreinstellungs- oder Senderlistenbildschirm)
Wählen Sie den gewünschten Sender, indem Sie auf “ <” oder “ >” drücken,
den Knopf auf der rechten Seite (Fahrzeug mit Linkslenkung) oder den Knopf
auf der linken Seite (Fahrzeug mit Rechtslenkung) auf dem Audio-Bedienfeld
oder den Controller drehen.
Radiosender können gespeichert werden. Suchen Sie die gewünschten Sender.
Drehen Sie den Controller zur Auswahl eines der voreingestellten Sender
und drücken Sie anschließend auf den Controller, bis Sie einen Piepton hören,
während der Voreinstellungs-Auswahlbildschirm geöffnet ist.
Wählen eines Senders
Einstellen der Sendervoreinstellung en (Voreinstellungsbildschirm)
1
2
3675-5. Abspielen von Audio-CD und MP3-/WMA-/AAC-Discs
5
Lexus-Display-Audiosystem
IS300h_EM(OM53D58M)
■Fehlermeldungen
Wenn einen Fehlermeldung angezeigt wird, sehen Sie in der folgenden Tabelle nach und neh-
men Sie die entsprechenden Maßnahmen vor. Wenn das Problem nicht behoben werden
kann, bringen Sie das Fahrzeug zu einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■Discs, die verwendet werden können
Discs mit den unten gezeigten Markierungen können verwendet werden.
Die Wiedergabe ist möglicherweise aufgrund von Aufnahmeformat oder Discmerkmalen
oder aufgrund von Kratzern, Schmutz oder Beschädigungen nicht möglich.
CDs mit Kopierschutzfunktionen können eventuell nicht richtig abgespielt werden.
■Schutzfunktion des Musikdisc-Players
Um die internen Bauteile zu schützen, wird die Wiedergabe automatisch angehalten, wenn
ein Problem erkannt wird.
■Wenn eine Disc über einen längeren Zeitraum im Musikdisc-Player oder in ausgeworfener
Position verbleibt
Die Disc kann beschädigt werden und beim Abspielen können Störungen auftreten.
■Linsenreiniger
Verwenden Sie keine Linsenreiniger. Dies kann den Musikdisc-Player beschädigen.
MeldungUrsacheAbhilfemaßnahmen
“CD prüfen”
• Die Disc ist schmutzigoder beschädigt.
• Die Disc ist verkehrt herum eingelegt.
• Die Disc kann mit dem
Player nicht abgespielt
werden.• Reinigen Sie die Disc.
• Legen Sie die Disc kor- rekt ein.
• Prüfen Sie, ob die Disc mit dem Player abgespielt
werden kann.
“DISC Fehler”Es liegt eine Funktionsstö-
rung im System vor.Disc auswerfen.
“Es wurden keine Musikda-
teien gefunden.”Auf der Disc sind keine
abspielbaren Daten enthal-
ten.Disc auswerfen.
3695-5. Abspielen von Audio-CD und MP3-/WMA-/AAC-Discs
5
Lexus-Display-Audiosystem
IS300h_EM(OM53D58M)
●Kompatible Discformate
Folgende Discformate sind verwendbar.
• Disc-Formate: CD-ROM Modus 1 und Modus 2 CD-ROM XA Modus 2, Form 1 und Form 2
• Dateiformate: ISO9660 Level 1, Level 2 (Romeo, Joliet)
UDF (2.01 oder niedriger)
MP3-, WMA- und AAC-Dateien, die in einem anderen Format als den vorgenannten
erstellt wurden, werden möglicherweise nicht korrekt abgespielt und ihre Dateinamen
und Ordnernamen möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Die folgenden auf die Standards bezogenen Punkte und Beschränkungen sind zu beach-
ten.
• Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Ebenen (inklusive Stammverzeichnis)
• Maximale Länge von Ordnerna men/Dateinamen: 32 Zeichen
• Maximale Anzahl Ordner: 192 (inklusive Stammverzeichnis)
• Maximale Anzahl von Dateien pro Disc: 255
●Dateinamen
Nur Dateien mit der Dateierweiterung .mp3, .wma oder .m4a können als MP3 /WMA/
AAC-Dateien erkannt und abgespielt werden.
●Discs mit Multisession-Aufzeichnungen
Da sich das Audiosystem durch Multisessiondisc-Fähigkeit auszeichnet, können Discs mit
MP3-, WMA- und AAC-Dateien abgespielt werden. Es kann jedoch nur die erste Session
gespielt werden.
●ID3-, WMA- und AAC-Tags
MP3-Dateien können mit ID3-Tags versehen werden, um den Titelnamen, Künstlernamen
usw. aufzuzeichnen.
Das System ist kompatibel mit ID3 Ver. 1.0, 1.1 und Ver. 2.2, 2.3 ID3-Tags. (Die Anzahl der
Zeichen basiert auf ID3 Ver. 1.0 und 1.1.)
WMA-Dateien können mit WMA-Tags versehen werden, um Titel von Musikstücken und
Namen von Interpreten auf die gleiche Weise wie bei ID3-Tags aufzuzeichnen.
AAC-Dateien können mit AAC-Tags versehen werden, um Titel von Musikstücken und
Namen von Interpreten auf die gleiche Weise wie bei ID3-Tags aufzuzeichnen.
●MP3-, WMA- und AAC-Wiedergabe
Wenn eine Disc mit MP3-, WMA- oder AAC-Dateien eingelegt wird, werden zuerst alle
Dateien auf der Disc geprüft. Sobald die Prüfung der Dateien beendet ist, wird die erste
MP3-, WMA- oder AAC-Datei abgespielt. Um die Dateiüberprüfung möglichst schnell
abzuschließen, sollte die Disc nur mit MP3-, WMA- und AAC-Dateien beschrieben wer-
den und keine überflüssigen Ordner enthalten.
Discs mit einer Mischung von Musikdateien und Dateien im MP3-, WMA- oder AAC-
Format können nicht abgespielt werden.
●Dateierweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3, .wma und .m4a für andere Dateien als MP3-, WMA-
und AAC-Dateien verwendet werden, können diese fälschlicherweise als MP3-, WMA-
und AAC-Dateien erkannt und abgespielt werden. Dies kann zu beträchtlichen Interferen-
zen und Beschädigungen der Lautsprecher führen.
3705-5. Abspielen von Audio-CD und MP3-/WMA-/AAC-Discs
IS300h_EM(OM53D58M)
●Wiedergabe
• Um MP3-Dateien mit einer gleichmäßigen Klangqualität abzuspielen, empfehlen wir
eine feste Bitrate von mindestens 128 kbps und eine Sampling-Frequenz von 44,1 kHz.
• Abhängig von den Merkmalen der CD-R oder CD-RW ist eine Wiedergabe in man- chen Fällen nicht möglich.
• Auf dem Markt sind zahlreiche Freeware- und andere Programme zum Kodieren von MP3-, WMA- und AAC-Dateien erhältlich. Abhängig vom Kodierstatus und dem
Dateiformat kann es beim Start der Wiedergabe zu einer schlechten Tonqualität oder
Rauschen kommen. In einigen Fällen ist eine Wiedergabe eventuell überhaupt nicht
möglich.
• Sind auf einer Disc andere Dateien als Dateien des Formats MP3, WMA oder AAC
gespeichert, nimmt die Erkennung der Disc mehr Zeit in Anspruch. In einigen Fällen ist
eine Wiedergabe eventuell nicht möglich.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind registrierte Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und anderen Ländern.
■Die Gracenote® Mediendatenbank
●Gracenote, das Gracenote-Logo und -Firmenzeichen, “Powered by Gracenote”, MusicID,
Playlist Plus und MediaVOCS sind Warenzeich en bzw. eingetragene Warenzeichen von
Gracenote, Inc. in den Vereinigten Staaten
373
5
Lexus-Display-Audiosystem
IS300h_EM(OM53D58M)
5-6. Verwendung eines externen Geräts
→S. 360
Durch Drücken der Taste “MEDIA” wird von jedem beliebigen Bildschirm der
gewählten Quelle aus der iPod-Startbildschirm aufgerufen.
■Menübildschirm
→ S. 360
■Auswahl eines Liedes
Drücken Sie die Taste “ <” oder “ >”, drehen Sie den Knopf auf der rechten
Seite (Fahrzeug mit Linkslenkung) oder den Knopf auf der linken Seite (Fahr-
zeug mit Rechtslenkung) auf dem Audio-Bedienfeld, um die gewünschte
Liednummer auszuwählen.
Halten Sie für schnellen Vor- oder Rücklauf die Taste “ <” oder “ >” gedrückt.
■Auswählen eines Wiedergabemodus
Bewegen Sie den Controller nach rechts und wählen Sie dann “Durchsu-
chen”.
Wählen Sie den gewünschten Wiedergabemodus und wählen Sie dann ein
Lied, mit dem Sie die Wiedergabe im gewählten Modus beginnen möch-
ten.
■Anzeigen der aktuellen Wiedergabeliste
Bewegen Sie den Controller nach rechts und wählen Sie dann “Aktuell gesp.
Liste”.
Wiedergabe eines iPod
Wird der iPod angeschlossen, können Sie die Musik über die Fahrzeuglaut-
sprecher hören.
Drücken Sie die “MEDIA”-Taste oder wählen Sie “iPod” auf dem “Quelle”-
Bildschirm.
Anschließen eines iPod
iPod-Startbildschirm
1
2