96Instrumente, Bedienelemente
Kraftstoffverbrauch
(ecoScoring)
Falls vorhanden, wird ein Wert von
0 bis 100 im Info-Display angezeigt,
damit Sie basierend auf Ihrem Fahr‐
stil den Kraftstoffverbrauch beurteilen können.
Höhere Werte zeigen einen besseren
Kraftstoffverbrauch an.
Im Info-Display werden auch Tipps
angezeigt, um den Kraftstoffver‐
brauch zu verbessern. Es können
Fahrten im System gespeichert wer‐
den, damit Sie die Leistungen verglei‐ chen können. Weitere Informationen
sind in der Bedienungsanleitung des
Infotainment Systems enthalten.
Fahrzeugmeldungen 3 93.
Fahrtdaten
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
werden im Info-Display Daten zur
letzten Fahrt angezeigt.Folgende Informationen werden an‐
gezeigt:
■ Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
■ Gesamtkraftstoffverbrauch
■ Wegstrecke
■ Kraftstoffeinsparung in km
Maßeinheit So ändern Sie die Maßeinheit für die
Dauer einer Fahrt:
Bei ausgeschalteter Zündung gleich‐ zeitig den An-/Aus-Schalter 3 119
drücken und die Taste am Ende des
Wischerhebels drücken und halten.
Die Anzeige des Driver Information
Center blinkt etwa 10 Sekunden, bis
die neue Maßeinheit angezeigt wird.
Die Taste am Ende des Wischerhe‐
bels loslassen.
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
schaltet der Bordcomputer automa‐
tisch wieder zur ursprünglichen Maß‐
einheit zurück.Stromunterbrechung
Wenn die Stromzufuhr unterbrochen
wurde oder wenn die Spannung der
Fahrzeugbatterie zu niedrig war, ge‐
hen die im Bordcomputer gespeicher‐
ten Daten verloren.
102BeleuchtungInnenbeleuchtungInstrumententafelbeleuch‐
tung
Bei eingeschalteter Außen‐
beleuchtung kann die Helligkeit fol‐ gender Leuchten eingestellt werden:
■ Instrumententafelbeleuchtung
■ Info-Display
■ Beleuchtete Schalter und Bedien‐ elemente
Daumenrad b bis zum Erreichen der
gewünschten Helligkeit drehen.
Innenlicht
Vordere Innenleuchten
Wippschalter betätigen:
7 drücken=AusMittelstellung=Automatisches Ein-
und Ausschaltend drücken=Ein
In Mittelstellung automatisches Ein‐
schalten als Innenraumbeleuchtung beim Öffnen der Vordertüren.
Nach dem Schließen der Vordertüren
erlischt die Innenraumbeleuchtung
nach kurzer Verzögerung.
Hintere Innenleuchte
Die oberen Laderaumleuchten kön‐
nen so eingestellt werden, dass sie
aufleuchten, wenn die Seiten- oder
hintere Türen geöffnet werden, oder
dass sie konstant leuchten.
Je nach Fahrzeug sind möglicher‐
weise einstellbare LED-Spots mit
Kippschalter vorhanden.
Wippschalter betätigen:
7 drücken=AusMittelstellung=Automatisches Ein-
und Ausschaltend drücken=Ein
Klimatisierung111
BediengeräteÜber den Timer oder die Fernbedie‐
nung wird das System ein- und aus‐ geschaltet und Abfahrtszeiten kön‐
nen einprogrammiert werden.
Zeitmesser1 X
Einschalttaste=Schaltet das Be‐
diengerät ein/aus
und ändert die an‐ gezeigten Infor‐
mationen2 q Zurück-
Taste=Zur Auswahl der
Funktionen in der
Menüleiste und
zum Ändern von
Werten.3 Menüleiste=Zeigt die auswähl‐
baren Funktionen
Y , x , P , Ö und Y
an.4 r Vorwärts-
Taste=Zur Auswahl der
Funktionen in der
Menüleiste und
zum Ändern von
Werten5 OK Taste=Bestätigt die Aus‐
wahlFernbedienung
Die Steuertasten funktionieren genau
wie beim Timer (siehe oben).
Zur Aktivierung der Fernbedienung
drücken Sie auf die Einschalttaste X
und lassen Sie sie los, wenn die Me‐
nüleiste im Display erscheint. Im Dis‐ play wird kurz das Blinkersignal und
SENd angezeigt, gefolgt von der
Temperatur.
114Klimatisierung
Zum Löschen einer voreingestellten
Abfahrtszeit folgen Sie den Schritten
der Programmierung, bis das Hei‐
zungssymbol Y blinkt. Drücken Sie
auf q oder r, bis oFF im Display
angezeigt wird, und bestätigen Sie.
Die Heizung wird 5 Minuten nach der programmierten Abfahrtszeit auto‐
matisch ausgeschaltet.
Hinweis
Die Fernsteuerung ist mit einem
Temperatursensor ausgestattet, der
die Laufzeit abhängig von der Um‐
gebungstemperatur und der ge‐
wünschten Heizstufe (ECO oder
HIGH) berechnet. Das System läuft
automatisch 5 bis 60 Minuten vor der
programmierten Abfahrtszeit an.
Legen Sie Wochentag, Zeit und
Heizdauer Ö fest
Nach dem Abklemmen der Fahrzeug‐ batterie oder bei zu geringer Batterie‐
spannung muss das Gerät zurückge‐ setzt werden.
■ Wählen Sie Ö und bestätigen Sie.
■ Wählen Sie den Wochentag und bestätigen Sie.■Ändern Sie die Stunde und bestäti‐
gen Sie.
■ Ändern Sie die Minuten und bestä‐ tigen Sie.
■ Ändern Sie die Standard-Heiz‐ dauer und bestätigen Sie.
Heizstufe Y
Die bevorzugte Heizstufe für die pro‐
grammierten Abfahrtszeiten kann
entweder auf ECO oder auf HIGH ein‐
gestellt werden.
Wählen Sie Y und bestätigen Sie. Im
Display blinkt ECO oder HIGH. Än‐
dern Sie die Einstellung mit q oder
r und bestätigen Sie.Belüftungsdüsen
Verstellbare
Belüftungsdüsen
Bei eingeschalteter Kühlung muss
mindestens eine Belüftungsdüse ge‐
öffnet sein, damit der Verdampfer
nicht mangels Luftbewegung vereist.9 Warnung
Keine Gegenstände an den La‐
mellen der Belüftungsdüsen an‐
bringen. Gefahr von Beschädi‐
gung und Verletzung bei einem
Unfall.
Fahren und Bedienung135
Geschwindigkeitsbegrenzer
des Geschwindigkeitsreglers
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ver‐
hindert, dass das Fahrzeug eine ein‐
gestellte Höchstgeschwindigkeit
überschreitet. Diese muss über
30 km/h liegen.
Einschalten
Schalter U drücken. Kontrollleuchte
U im Instrumentendisplay leuchtet
gelb.
Die Geschwindigkeitsbegrenzerfunk‐
tion des Geschwindigkeitsreglers ist
nun im Standbymodus und es er‐ scheint eine entsprechende Meldung
im Driver Information Center.
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen und Schalter <
oder ] drücken. Die aktuelle Ge‐
schwindigkeit wird aufgezeichnet.
Das Fahrzeug kann normal gefahren
werden. Es ist jedoch nicht möglich,
die programmierte Höchstgeschwin‐
digkeit zu überschreiten. Eine Aus‐
nahme bilden Notfälle.
Wo die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht eingehalten werden kann, z. B.
bei steiler Bergabfahrt, blinkt die Ge‐ schwindigkeitsbegrenzung im Driver
Information Center 3 92 und es ertönt
ein Warnton.
Höchstgeschwindigkeit erhöhen
Die Höchstgeschwindigkeit kann stu‐
fenlos oder in kleinen Schritten erhöht
werden. Dazu den Schalter < nach
unten drücken oder mehrmals auf ihn
tippen.Höchstgeschwindigkeit verringern
Die Höchstgeschwindigkeit kann stu‐
fenlos oder in kleinen Schritten ver‐
ringert werden. Dazu den Schalter ]
nach unten drücken oder mehrmals auf ihn tippen.
Höchstgeschwindigkeit
überschreiten
Im Notfall ist es möglich, die Höchst‐
geschwindigkeit durch starkes Betä‐
tigen des Gaspedals über den Punkt
des Widerstands hinaus zu über‐
schreiten. Die Geschwindigkeitsbe‐ grenzung blinkt während dieser Zeit
im Driver Information Center 3 92 und
es ertönt ein Warnton.
Den Fuß vom Gaspedal nehmen: Die Geschwindigkeitsbegrenzungsfunk‐
tion wieder aktiviert, sobald eine Ge‐
schwindigkeit unter der Höchstge‐
schwindigkeit erreicht ist.
Fahren und Bedienung137Einparkhilfe
Die Einparkhilfe erleichtert das Rück‐
wärtseinparken durch Messen des
Abstands zwischen dem Fahrzeug‐
heck und Hindernissen. Dennoch trägt der Fahrer beim Einparken die
volle Verantwortung.
Das System besteht aus vier Ultra‐
schallsensoren im hinteren Stoßfän‐
ger.
Hinweis
Im Sensorbereich angebrachte Teile
verursachen Funktionsstörungen.
Einschalten
Bei Einlegen des Rückwärtsgangs schaltet sich das System automatisch ein. Die Betriebsbereitschaft wird
durch ein kurzes akustisches Signal
angezeigt.
Ein Hindernis wird durch Warntöne
und je nach Fahrzeugausstattung
auch im Info-Display angezeigt. Das
Intervall zwischen den Warntönen
wird kürzer, je mehr sich das Fahr‐
zeug dem Hindernis nähert. Bei
einem Abstand von weniger als
30 cm wird ein Dauerton ausgege‐
ben.
Hinweis
Bei Varianten mit Info-Display-An‐
zeige kann die Lautstärke des Warn‐ tons über das Infotainment System
eingestellt werden. Weitere Informa‐
tionen siehe Bedienungsanleitung
für das Infotainment System.9 Warnung
Unterschiedlich reflektierende
Oberflächen von Gegenständen
oder Kleidung sowie externe
Schallquellen können unter be‐
sonderen Umständen zur Nicht‐
erkennung von Hindernissen
durch das System führen.
Ausschalten
Das System durch Drücken der Taste
r auf der Instrumententafel bei ein‐
geschalteter Zündung deaktivieren.
Die LED leuchtet in der Taste auf,
138Fahren und Bedienung
wenn das System deaktiviert ist. BeimEinlegen des Rückwärtsgangs ertönt
kein akustisches Signal.
Hinweis
Bei Varianten mit Info-Display-An‐
zeige kann die Funktion über das In‐ fotainment System deaktiviert wer‐den. Weitere Informationen siehe
Bedienungsanleitung für das Info‐
tainment System.
Die Funktion wird wieder aktiviert
durch erneutes Drücken der Taste
r oder beim nächsten Einschalten
der Zündung.
Störung
Erkennt das System beim Einlegen
des Rückwärtsgangs eine Betriebs‐
störung, ertönt ca. 5 Sekunden lang
ein kontinuierlicher akustischer
Alarm, es wird eine entsprechende
Meldung im Driver Information Center 3 92 angezeigt, und F leuchtet im In‐
strument 3 88 auf. Eine Werkstatt
aufsuchen, um die Störungsursache
beheben zu lassen.Achtung
Bei Rückwärtsfahrt sollte der Be‐
reich frei von Hindernissen sein,
die an den Fahrzeugunterboden
schlagen könnten.
Ein Gegenschlagen an der Hinter‐
achse, das nicht offenkundig er‐ kennbar sein muss, kann zu un‐gewöhnlichen Änderungen am
Handling des Fahrzeugs führen.
Wenden Sie sich an eine Werk‐
statt wenn ein derartiges Auftref‐
fen auf ein Hindernis erfolgte.
Fahrzeugmeldungen 3 93.
Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera unterstützt den
Fahrer beim Rückwärtsfahren und
zeigt den Bereich hinter dem Fahr‐
zeug in den Innenspiegel oder auf
dem Info-Display an.
9 Warnung
Die Rückfahrkamera ersetzt nicht
den Blick des Fahrers. Beachten
Sie, dass Gegenstände, die sich
außerhalb des Kamerasichtfelds,
wie z. B. Objekte unterhalb des Stoßfängers oder unter dem Fahr‐ zeug, nicht angezeigt werden.
Schauen Sie beim Rückwärtsfah‐
ren nicht ausschließlich auf das
Display und überprüfen Sie die Umgebung hinter dem Fahrzeug
und um das Fahrzeug herum, be‐
vor Sie rückwärtsfahren.
Fahren und Bedienung139
EinschaltenDie Rückfahrkamera wird beim Einle‐
gen des Rückwärtsgangs automa‐ tisch eingeschaltet.
Funktionen
Die Kamera ist über den hinteren Tü‐ ren/Hecktür montiert.
Es wird ein begrenzter Bereich auf
dem Display angezeigt. Die auf dem
Display angezeigten Abstände wei‐
chen von den tatsächlichen Abstän‐
den ab.
Spur-Display (1)
Je nach Ausstattung wird die Spur (1)
des Fahrzeugs in blau auf dem Info-
Display angezeigt. Sie zeigt den Weg
des Fahrzeugs abhängig vom Lenk‐
winkel an.
Unveränderte Spur-Display (2)
Das unveränderte Spur-Display (2)
zeigt den Weg des Fahrzeuges an, wenn die Räder in Geradeausstellung gehalten werden.
Führungslinien (A, B, C) zeigen zu‐
sammen mit dem unveränderten
Spur-Display (2) den Abstand hinter
dem Fahrzeug an.
Die Intervalle der Führungslinien sind wie folgt:A (rot)=30 cmB (gelb)=70 cmC (grün)=150 cm
Einstellungen
Einstellungen wie z. B. die Helligkeit können über das Infotainment Sys‐ tem vorgenommen werden. Weitere
Informationen sind in der Bedie‐
nungsanleitung des Infotainment
Systems enthalten.
Ausschalten
Die Kamera wird nach einer Verzö‐
gerung deaktiviert, wenn der Rück‐
wärtsgang nicht eingelegt ist.
Störung Unter folgenden Umständen arbeitet
die Rückfahrkamera möglicherweise
nicht ordnungsgemäß:
■ geringe Umgebungshelligkeit,
■ direktes Sonnen- oder Scheinwer‐ ferlicht auf der Kameralinse,