Page 25 of 227
Schlüssel, Türen, Fenster23
LaderaumVerriegelung und Entriegelung des
Laderaums mit der 2-Tasten-
Fernbedienung
Nach dem Entriegeln der Vordertüren
mit der Taste c die Taste c erneut
drücken: Der Laderaum wird entrie‐
gelt.
Taste e einmal drücken: Der Lade‐
raum wird verriegelt.
Verriegelung und Entriegelung des
Laderaums mit der 3-Tasten-
Fernbedienung
Je nach Fahrzeugkonfiguration
■ Taste G drücken: Laderaum ist
verriegelt oder entriegelt.
■ Taste G drücken: Laderaum und
seitliche Schiebetüren sind verrie‐ gelt oder entriegelt.
Zentralverriegelungsschalter Verriegelt oder entriegelt die Türenund den Laderaum vom Fahrgas‐
traum aus.
Zum verriegeln bzw. entriegeln
Schalter e drücken.
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist,
leuchtet die LED im Schalter auf.
Automatische Betätigung der
Zentralverriegelung bei Verlassen
des Fahrzeugs
Mit dem Schalter e können auch alle
Türen und die Hecktür beim Schlie‐
ßen der Vordertür und Verlassen des
Fahrzeugs automatisch verriegelt
werden:
Page 26 of 227

24Schlüssel, Türen, Fenster
Schlüssel vom Zündschalter entfer‐
nen und dann den Schalter e länger
als 5 Sekunden gedrückt halten. Das
Fahrzeug wird verriegelt, wenn die
Vordertür geschlossen wird.
Störung der Fernbedienung
Entriegeln
Vordertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell entriegeln.
Die Zündung einschalten und den
Zentralverriegelungsschalter e
drücken, um alle Türen und den La‐
deraum zu öffnen.
Verriegeln
Vordertür durch Drehen des Schlüs‐ sels im Schloss manuell verriegeln.
Störung der Zentralverriegelung Entriegeln
Vordertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell entriegeln.
Die anderen Türen können durch Zie‐
hen an den Innengriffen geöffnet wer‐ den.Verriegeln
Inneren Verriegelungsknopf auf allen
Türen mit Ausnahme der Fahrertür hinunterdrücken. Dann die Fahrertür
schließen und von außen mit dem
Schlüssel verriegeln.
Zentralverriegelung
Bus Aus Sicherheitsgründen kann der
Fahrer die Beifahrertürschlösser ent‐
fernt bedienen.
Alle Türen müssen ganz geschlossen
und die automatische Betätigung der
Zentralverriegelung deaktiviert wer‐
den 3 25.
Zum Verriegeln die Seite l des Schal‐
ters drücken; die Warnleuchte blinkt
einmal, und es wird ein Signalton aus‐
gegeben.
Page 27 of 227

Schlüssel, Türen, Fenster25
Die Warnleuchten in den entspre‐
chenden Türen bleiben eingeschal‐
tet.
Zum Entriegeln die Seite 0 des Schal‐
ters drücken.
Störung
Bei einem Fehler im System bleibt die
Warnleuchte neben dem Schalter
eingeschaltet, und es ertönt ein
Warnton.
Überprüfen Sie, dass die Türen ma‐
nuell entriegelt sind (Türschalter im
Fahrgastraum).
Lassen Sie bei Bedarf die Störungs‐
ursache von einer Werkstatt behe‐
ben.Automatische Betätigung
der Zentralverriegelung
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung nach dem
Losfahren Diese Sicherheitsfunktion kann so
konfiguriert werden, dass alle Türen
und der Laderaum automatisch ver‐
riegelt werden, sobald das Fahrzeug
in Bewegung ist.Aktivierung
e am Zentralverriegelungsschalter
bei eingeschalteter Zündung für ca.
5 Sekunden drücken und halten. Ein
akustisches Signal bestätigt die Akti‐
vierung.
Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, leuchtet die LED im Schalter auf.
Deaktivierung
e bei eingeschalteter Zündung für ca.
5 Sekunden drücken und halten. Ein
akustisches Signal bestätigt die
Deaktivierung.
Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Page 28 of 227

26Schlüssel, Türen, Fenster
Die Kindersicherung nach unten
drücken. Jetzt lässt sich die Tür von
innen nicht mehr öffnen. Hochziehen,
um sie zu deaktivieren.
Türen
Schiebetür
Die seitliche Schiebetür nur dann öff‐
nen und schließen, wenn das Fahr‐
zeug stationär und die Parkbremse
betätigt ist (bei einigen Modellen wird ein akustisches Warnton ausgege‐
ben, wenn die seitliche Schiebetür
geöffnet und die Feststellbremse ge‐ löst ist).
Die seitliche Schiebetür kann mit dem
Innenschlossschalter von innen ver‐
riegelt werden.
Vor der Fahrt darauf achten, dass die
Seitentür ganz geschlossen und si‐
cher eingerastet ist.9 Warnung
Beim Betätigen der seitlichen
Schiebetür Vorsicht walten las‐
sen. Verletzungsgefahr.
Sicherstellen, dass nichts einge‐
klemmt wird und dass sich keine
Personen im Bereich der sich be‐
wegenden Schiebetür befinden.
Beim Parken auf abschüssiger
Straße können geöffnete Schiebe‐ türen sich durch ihr Eigengewicht
ungewollt bewegen.
Vor Fahrtbeginn Schiebetüren
schließen.
Page 29 of 227

Schlüssel, Türen, Fenster27
Elektrische Schiebetür
Öffnen
Zum automatischen Öffnen der elek‐
trischen Schiebetür den Schalter an
der Instrumententafel mit Fahrzeug
im Stillstand und angezogener Park‐
bremse drücken; während des Vor‐
gangs blinkt die LED im Schalter.
Die Bewegung kann jederzeit durch
Drücken des Schalters gestoppt wer‐ den. Den Schalter noch einmal
drücken, um die Bewegung der elek‐
trischen Schiebetür fortzusetzen.
Schließen
Den Schalter nochmals drücken;
während des Vorgangs blinkt die LED
und es ertönt ein Warnton.
Wenn Probleme beim Öffnen oder Schließen z. B. wegen Frost auftre‐
ten, den Schalter gedrückt halten, um
die Antriebskraft auf die Schiebetür
zu erhöhen.9 Warnung
Beim Betätigen der elektrischen
Schiebetür Vorsicht walten las‐
sen. Verletzungsgefahr, vor allem
für Kinder.
Vor allem aufpassen, wenn das
Fahrzeug an einer Steigung ge‐
parkt ist: die Tür komplett öffnen
oder schließen, bis sie in der End‐ stellung verriegelt wird.
Die elektrische Schiebetür bei Be‐ tätigung immer im Auge behalten.Sicherstellen, dass nichts einge‐
klemmt wird und dass sich keine
Personen im Bereich der sich be‐
wegenden Schiebetür befinden.
Hinweis
Die elektrische Schiebetür nicht zu
oft bei abgestelltem Motor betätigen,
da dadurch die Fahrzeugbatterie
entladen wird.
Notausstieg
Bei einem Notfall kann die Tür nach
Freigeben des Innengriffs manuell
geöffnet werden.
Zurücksetzen
Wenn die Tür manuell geöffnet
wurde, muss das elektrische Schie‐
betürsystem zurückgestellt werden:
Die Tür halb öffnen, den Griff an die
Ausgangsposition stellen, dann den
Page 30 of 227

28Schlüssel, Türen, Fenster
Schalter gedrückt halten, um die Tür
vollständig zu öffnen und zu schlie‐
ßen.
Wartung
Es liegt in der Verantwortung des
Fahrzeughalters, den Antriebsriemen
alle 15.000 Zyklen zu ersetzen. Zu
diesem Zweck befindet sich unten in
der Mittelsäule ein Zähler. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Wenn der Antriebsriemen versagt,
kann die Tür dennoch von Hand ge‐
öffnet und geschlossen werden.
Elektrisches Trittbrett
Beim Öffnen oder Schließen der elek‐ trischen Schiebetür wird das elektri‐
sche Trittbrett automatisch betätigt.
9 Warnung
Sicherstellen, dass genügend
Freiraum besteht, damit das elek‐ trische Trittbrett ohne Behinderun‐ gen voll ausgefahren und wieder
eingezogen werden kann.
Die Anzeige leuchtet während des
Betriebs des elektrischen Trittbretts auf. Wenn sie bei geschlossener Tür
aufleuchtet, wurde das Trittbrett nicht eingefahren. In diesem Fall den Aus‐
kuppelmechanismus hinter dem Tritt‐ brett ziehen, um das elektrische Tritt‐ brett manuell einzufahren. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Hintere Türen
Zum Öffnen der rechten Hintertür am Außengriff ziehen.
Die Tür wird vom Fahrzeuginnen‐
raum aus durch Ziehen des Innen‐
griffs geöffnet.
Page 31 of 227
Schlüssel, Türen, Fenster29
Die linke Tür wird mit dem Hebel ent‐riegelt.
9 Warnung
Wenn das Fahrzeug mit geöffne‐
ten Hecktüren am Straßenrand
abgestellt ist, können die Schluss‐ leuchten verdeckt sein.
Fahrzeug für die anderen Ver‐
kehrsteilnehmer durch Aufstellen
eines Warndreiecks oder einer an‐
deren laut Straßenverkehrsord‐
nung vorgeschriebenen Warnvor‐
richtung kenntlich machen.
Die Türen werden von Feststellern in
der 90°-Stellung gehalten.
Zum Öffnen der Türen auf 180° oder
weiter die Feststeller aus den Aufnah‐ men an den Türrahmen lösen und die
Türen in die gewünschte Position
bringen.
Beim Öffnen auf 270° werden die Tü‐
ren von Magneten an der Karosserie in vollständig geöffneter Stellung ge‐
halten.
9 Warnung
Darauf achten, dass die Türen mit
erweiterter Öffnung gesichert
sind, wenn sie ganz geöffnet wer‐
den.
Offene Türen können vom Wind
zugeschlagen werden!
Page 32 of 227
30Schlüssel, Türen, Fenster
Beim Schließen der Türen die Fest‐
steller in der jeweiligen Aufnahme am Türrahmen arretieren.
Die hinteren Türen können mit dem Innenschlossschalter von innen ver‐riegelt werden.
Die linke Tür vor der rechten Tür
schließen.Fahrzeugsicherung
Diebstahlsicherung9 Warnung
Nicht Einschalten, wenn sich Per‐
sonen im Fahrzeug befinden! Ent‐ riegeln von innen ist nicht möglich.
Das System sichert die Türen. Damit
das System aktiviert werden kann,
müssen alle Türen geschlossen sein.
Hinweis
Die Diebstahlsicherung kann nicht
aktiviert werden, wenn Warnblinker
oder Seitenleuchten eingeschaltet
sind.
Eine Aktivierung bzw. Deaktivierung
mit dem Zentralverriegelungsschalter
ist nicht möglich.
Aktivierung
Taste e zweimal drücken.
Die Warnblinkanlage blinkt fünfmal als Bestätigung.
Deaktivierung Die Türen mit Taste c auf der Fern‐
bedienung entriegeln.
Diebstahlwarnanlage
Die Diebstahlwarnanlage wird zu‐
sammen mit der Zentralverriegelung
betätigt.