Page 9 of 227
Kurz und bündig7Sitzeinstellung
Sitzposition einstellen
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen.
Sitzposition 3 40, Sitzeinstellung
3 41.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
Rückenlehnen
Hebel ziehen, Neigung einstellen und
Hebel loslassen. Sitz muss hörbar einrasten.
Sitzposition 3 40, Sitzeinstellung
3 41.
Sitzhöhe
Hebelbewegung
nach oben=Sitz höhernach unten=Sitz niedriger
Sitzposition 3 40, Sitzeinstellung
3 41.
Page 10 of 227
8Kurz und bündigKopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen, einrasten lassen.
Kopfstützen 3 39.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 40, Sicherheitsgurte
3 47, Airbag-System 3 50.
Spiegeleinstellung
Innenspiegel
Zur Reduzierung der Blendwirkung
Hebel an der Unterseite des Spiegel‐ gehäuses verstellen.
Innenspiegel, Weitwinkelspiegel
3 34.
Page 11 of 227
Kurz und bündig9
Außenspiegel
Manuelle Einstellung
Spiegel in gewünschte Richtung
schwenken.
Außenspiegel 3 32.
Elektrisches Einstellen
Entsprechenden Außenspiegel aus‐
wählen und einstellen.
Konvexe Außenspiegel 3 32, Elek‐
trisches Einstellen 3 33, Klappen
der Außenspiegel 3 33, Heizbare
Außenspiegel 3 33.
Lenkradeinstellung
Hebel entriegeln, Lenkrad einstellen,
Hebel einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Airbag-System 3 50, Zündschloss‐
stellungen 3 117.
Page 12 of 227
10Kurz und bündigInstrumententafelübersicht
Page 13 of 227

Kurz und bündig11
1Starre Belüftungsdüsen .....113
2 Leuchtweitenregulierung ......96
Ultraschall-Einparkhilfe .......138
Traktionskontrolle ............... 131
Elektronisches Stabilitäts‐
programm ........................... 133
3 Seitliche Belüftungsdüsen . 113
4 Lichtschalter ......................... 95
Blinker .................................. 97
Fernlicht und Abblendlicht,
Lichthupe ............................. 96
Standlicht .............................. 95
Automatisches Fahrlicht ....... 95
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 101
Nebelscheinwerfer ...............98
Nebelschlussleuchte ............98
5 Instrumente .......................... 79
Getriebe-Display ...................82
Driver Information Center ...... 906 Hupe .................................... 75
Fahrer-Airbag ....................... 53
7 Funkfernbedienung am
Lenkrad ................................. 74
Geschwindigkeitsregler ......134
8 Scheibenwischer,
Scheibenwaschanlage ..........75
Bordcomputer ....................... 93
9 Parkmünzenablage ..............65
10 Zubehörsteckdose ...............78
11 Mittlere Belüftungsdüsen ...113
12 Ablagefach ............................ 65
13 Beifahrer-Airbag ....................53
Ablagefach ........................... 65
14 Handschuhfach ....................66
15 Getränkehalter .....................66
16 Klimatisierungssysteme .....102
17 Zigarettenanzünder ..............78
Zubehörsteckdose ...............7818Schalthebel,
Schaltgetriebe .....................124
Automatisiertes
Schaltgetriebe .....................125
19 Geschwindigkeitsregler
und Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ............................... 134
Automatisiertes
Schaltgetriebe,
Winter- und Lastprogramm . 127
Leerlaufdrehzahlregelung ...118
Stopp-Start-Automatik ......... 118
20 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................117
21 Bedienelemente an der
Lenksäule ............................. 75
22 Lenkradeinstellung ...............74
23 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 149
24 Zuheizer .............................. 109
25 Ablagefach ........................... 65
Sicherungskasten ..............166
Page 14 of 227
12Kurz und bündigAußenbeleuchtung
Äußeren Lichtschalter drehen:
7=Aus0=Standlicht9 P=ScheinwerferAUTO=Automatisches Fahrlicht:
Scheinwerfer werden auto‐
matisch ein- und ausge‐
schaltet.
Beleuchtung 3 95, automatisches
Fahrlicht 3 95, Scheinwerfer-Erin‐
nerungsvorrichtung 3 92, adaptives
Fahrlicht 3 97.
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchten
Inneren Lichtschalter drehen:
>=Nebelscheinwerferr=Nebelschlussleuchte
Nebelscheinwerfer und Nebel‐
schlussleuchten 3 98, 3 98.
Lichthupe, Fernlicht und
Abblendlicht
Hebel ziehen.
Fernlicht 3 96, Lichthupe 3 96.
Page 15 of 227
Kurz und bündig13
BlinkerHebel nach
oben=Blinker rechtsHebel nach
unten=Blinker links
Blinker 3 97.
Warnblinker
Betätigung mit Taste ¨.
Warnblinker 3 97.
Hupe
j drücken.
Page 16 of 227
14Kurz und bündigScheibenwischer und
Waschanlage
Scheibenwischer0=ausP=Intervallschaltung bzw. automa‐
tisches Wischen mit Regen‐
sensor1=langsam2=schnell
Scheibenwischer 3 75, Scheiben‐
wischerwechsel 3 155.
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen.
kurz ziehen=einmaliges Wi‐
schen und Wasch‐ flüssigkeit wird auf
die Windschutz‐
scheibe gesprühtlang ziehen=mehrere Wisch‐
vorgänge und
Waschflüssigkeit
wird auf die Wind‐
schutzscheibe ge‐
sprüht
Scheibenwaschanlage 3 75,
Waschflüssigkeit 3 152.
Klimatisierung
Heckscheibenheizung
Die Heizung wird durch Drücken der
Taste Ü bedient.
Heckscheibenheizung 3 37.
Heizbare Außenspiegel Durch Drücken der Taste Ü werden
auch die heizbaren Außenspiegel ak‐ tiviert.
Heizbare Außenspiegel 3 33.