Page 17 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
3
Die Stan dar dschlüssel, sowie
S chlüssel an derer We gfahrsperren-
systeme, vom Hauptschlüssel zur
Neupro grammierun g fern halten.
Schlüssel an derer We gfahrsperren-
systeme vom Zün dschloss fern hal-
ten, da diese Sig nalstörun gen ver-
ursachen können.
GAU10473
Zün d-/LenkschlossDas Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zün-
dung sowie die Stromversorgung der ande-
ren elektrischen Systeme ein und aus. Die
einzelnen Schlüsselstellungen sind nach-
folgend beschrieben.HINWEISStellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die normale
Benutzung des Fahrzeugs verwenden. Um
das Risiko den Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung (roter Bügel) zu verlieren ge-
ring zu halten, sollten Sie diesen an einem
sicheren Ort aufbewahren und nur für die
Neuprogrammierung von Codes verwen-
den.
GAU10551
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht, Kennzeichenleuchte und Stand-
lichter vorn leuchten auf, und der Motor
kann angelassen werden. Der Schlüssel
lässt sich in dieser Position nicht abziehen.HINWEISDie Scheinwerfer leuchten automatisch
auf, wenn der Motor angelassen wird und
bleiben an, bis der Schlüssel auf “OFF” ge-
dreht wird, auch wenn der Motor abwürgt.
GAU10662
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion abziehen.
WARNUNG
GWA10062
Den Schlüssel währen d d er Fahrt nie-
mals auf “OFF” o der “LOCK” drehen.
An derenfalls wir d d ie elektrische Anla ge
aus geschaltet, wo durch es zum Verlust
d er Kontrolle ü ber das Fahrzeu g un d Un-
fällen kommen kann.
P
ON
OFF
LOCK
U2SGG0G0.book Page 2 Wednesday, June 12, 2013 6:05 PM
Page 18 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
GAU10685
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position ab-
ziehen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach links drehen.
2. Den Schlüssel in Stellung “OFF” hin- eindrücken, gedrückt halten und dann
auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen. Lenker entriegeln
Den Schlüssel hineindrücken, gedrückt
halten und dann auf “OFF” drehen.
GAU10942
(Parken)
Der Lenker ist verriegelt, das Rücklicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und das vordere
Standlicht sind an. Die Warnblinkanlage
und die Blinker können eingeschaltet wer-
den, aber alle anderen elektrischen Anla-
gen sind ausgeschaltet. Der Schlüssel lässt
sich in dieser Position abziehen.
Der Lenker muss verriegelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
ACHTUNG
GCA11021
Die Parkposition nicht üb er einen länge-
ren Zeitraum verwen den, an dernfalls
könnte sich die Batterie entla den.
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
U2SGG0G0.book Page 3 Wednesday, June 12, 2013 6:05 PM
Page 19 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
3
GAU49394
Kontroll- un d Warnleuchten
GAU11031
Blinker-Kontrollleuchten “ ” un d“”
Wenn der Blinkerschalter betätigt wird,
blinkt die entsprechende Kontrollleuchte.
GAU11061
Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
GAU11081
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU11255
Ölstan d-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedri-
gem Motorölstand auf.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.HINWEIS Trotz korrektem Ölstand kann es vor-
kommen, dass die Warnleuchte an
Steigungen oder während plötzlichen
Beschleunigungs- bzw. Abbremsvor-
gängen flackert, was unter diesen
Umständen normal ist.
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer
Stromkreis-Prüfeinrichtung für die
Prüfung des Ölstands ausgestattet.
Falls im Ölstand-Prüfstromkreis ein
Problem detektiert wird, wird der fol-
gende Vorgang so lange wiederholt,
bis die Fehlfunktion korrigiert worden
ist: Die Ölstand-Warnleuchte wird
zehn Mal aufblinken und dann 2.5 Se-
kunden lang ausgehen. In diesem Fall
das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
GAU11367
Reserve-Warnleuchte “ ”
Diese Reserve-Warnleuchte leuchtet auf,
wenn der Kraftstoffstand im Tank unter ca.
3.1 L (0.82 US gal, 0.68 Imp.gal) fällt. In die-
sem Fall sobald wie möglich auftanken.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
1. Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
2. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
3. Ölstand-Warnleuchte “ ”
4. Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte “ ”
5. Kontroll-/Warnleuchte des Traktionskontroll- systems “TCS”
6. Rechte Blinker-Kontrollleuchte “ ”
7. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
8. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
9. Reserve-Warnleuchte “ ”
10.Linke Blinker-Kontrollleuchte “ ”
11.Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Sys- tems1 2
34561178910
U2SGG0G0.book Page 4 Wednesday, June 12, 2013 6:05 PM
Page 20 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
HINWEISDieses Modell ist ebenfalls mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung für den Kraftstoff-
stand-Prüfstromkreis ausgestattet. Falls im
Kraftstoffstand-Prüfstromkreis ein Problem
detektiert wird, wird der folgende Vorgang
so lange wiederholt, bis die Fehlfunktion
korrigiert worden ist: Die Reserve-Warn-
leuchte blinkt acht Mal auf und bleibt dann
3.0 Sekunden lang aus. In diesem Fall das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
GAU47753
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte “ ”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet diese
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
halten, den Motor ausschalten und abküh-
len lassen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
ACHTUNG
GCA10022
Den Motor b ei Überhitzun g nicht weiter
laufen lassen.HINWEIS Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter schal-
tet sich der (die) Kühlerlüfter je nach
Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler
automatisch ein oder aus.
Bei Überhitzung des Motors, siehe
Seite 6-41 für weitere Anweisungen.
U2SGG0G0.book Page 5 Wednesday, June 12, 2013 6:05 PM
Page 21 of 114
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
Anzei geBe din gun gen Verfahrensweise
Unter 40 °C
(Unter 104 °F) Die Meldung “Lo” wird an-
gezeigt.
OK. Weiterfahren.
40–116 °C
(104–242 °F) Kühlflüssigkeitstemperatur
wird angezeigt.
OK. Weiterfahren.
Über 116 °C
(Über 242 °F) Kühlflüssigkeitstemperatur
blinkt.
Warnlicht leuchtet auf.Das Fahrzeug anhalten und im Leerlauf
laufen lassen, bis die Kühlflüssigkeits-
temperatur sinkt.
Wenn die Temperatur nicht sinkt, Motor
abstellen. (Siehe Seite 6-41.)
U2SGG0G0.book Page 6 Wednesday, June 12, 2013 6:05 PM
Page 22 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
GAU11535
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf oder blinkt,
wenn im elektrischen Stromkreis der den
Motor überwacht, ein Problem detektiert
wird. Lassen Sie in diesem Fall die Strom-
kreis-Prüfeinrichtung von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen. (Beschreibung
der Stromkreis-Prüfein richtung siehe Seite
3-15.)
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
GAU51851
Kontroll-/Warnleuchte des Traktions-
kontrollsystems “TC S”
Diese Kontroll-/Warnleuchte blinkt, wenn
das Traktionskontrollsystem aktiviert wird.
Der elektrische Stromkreis der Leuchte
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
lung “ON” geprüft werden. Die Leuchte
sollte einige Sekunden lang aufleuchten
und dann erlöschen. Falls die Leuchte nach Drehen des Schlüs-
sel auf “ON” nicht aufleuchtet oder falls sie
nicht erlischt, den Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las- sen.
Wenn das Traktionskontrollsystem auf ei-
nen anderen “TCS”-Modus als “OFF” ein-
gestellt ist und das Traktionskontrollsystem
arbeitet, blinkt die Leuchte.
Falls das Traktionskontrollsystem sich
beim Fahren ausschaltet, wird “TCS OFF”
angezeigt und die Kontroll-/Warnleuchte
und die die Motorstö rungs-Warnleuchte
leuchten auf. (Für nähere Angaben zur
Funktionsweise des Traktionskontrollsys-
tems siehe Seite 3-22.) Versuchen Sie, das Traktionskontrollsys-
tem und die Leuchten zurückzustellen, in-
dem Sie das unter “Zurückstellen” auf Seite
3-24 angegebene Verfahren durchführen.
GAU11575
S
chaltzeitpunkt-Anzei geleuchte
Diese Anzeigeleuchte kann für die ge-
wünschten Motordrehzahlen eingestellt
werden und macht den Fahrer auf den rich-
tigen Schaltzeitpunkt in den nächst höhe-
ren Gang aufmerksam.
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die An-
zeigeleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Anzeigeleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht wird,
oder wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen. (Siehe Seite 3-15
für eine detaillierte Erklärung der Funktion
dieser Anzeigeleuchte und wie sie einge-
stellt wird.)
1. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
2. Kontroll-/Warnleuchte des Traktionskontroll- systems “TCS”
3. Modus-Anzeige des Traktionskontrollsys- tems
123
U2SGG0G0.book Page 7 Wednesday, June 12, 2013 6:05 PM
Page 23 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
GAU38625
Anzei geleuchte des We gfahrsperren-
S ystems
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die An-
zeigeleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Anzeigeleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht wird,
oder wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von eine r Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt
worden ist und 30 Sekunden verstrichen
sind, beginnt die Anzeigeleuchte zu blin-
ken, um anzuzeigen, dass das Wegfahr-
sperren-System aktiviert ist. Nach 24 Stun-
den hört die Anzeigeleuchte auf zu blinken.
Das Wegfahrsperren-System ist jedoch im-
mer noch aktiviert.
Die Stromkreis-Prüfeinrichtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems. (Beschreibung
der Stromkreis-Prüfeinrichtung siehe Seite
3-15.)
GAU51814
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Verän derun gen an d en Einstellun-
g en der Multifunktionsmesser-Einheit
vor genommen wer den, muss das Fahr-
zeu g im S tillstan d sein. Wer den Einstel-
lun gen währen d d er Fahrt vor genom-
men, kann dies den Fahrer a blenken un d
d ie Unfall gefahr erhöhen.Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:
eine Geschwindigkeitsanzeige
einen Drehzahlmesser
einen Kilometerzähler
zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
einen Reservekilometerzähler (zeigt
die nach dem Aufleuchten der Reser-
ve-Warnanzeige gefahrenen Kilome-
ter an)
eine Stoppuhr
eine Uhr
eine Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeige
eine Lufteinlasstemperaturanzeige
eine Ganganzeige
eine Antriebsmodusanzeige (zeigt den
gewählten Antriebsmodus an)
1. Rückstellknopf “RESET”
2. Wahlknopf “SELECT”
3. Drehzahlmesser
4. Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
5. Modus-Anzeige des Traktionskontrollsys-
tems
6. Kühlflüssigkeits-/Lufteinlasstemperatur-An- zeige
7. Antriebsmodusanzeige
8. Geschwindigkeitsmesser
9. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/Reser- vekilometerzähler/Anzeige des momentanen
Kraftstoffverbrauchs /Anzeige des durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauchs
10.Uhr/Stoppuhr
11.Ganganzeige2
1 3
4
5
6
7
8
9
10
11
U2SGG0G0.book Page 8 Wednesday, June 12, 2013 6:05 PM
Page 24 of 114

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
eine Kraftstoffverbrauchs-Anzeige
(momentaner und durchschnittlicher
Verbrauchswert)
eine Modus-Anzeige des Traktions-
kontrollsystems (das den gewählten
Modus des Traktionskontrollsystems
anzeigt)
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
einen Kontrollmodus für die Hellig-
keitsanzeige und Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchteHINWEISDer Zündschlüssel muss vor dem Drü-
cken der Knöpfe “SELECT” und “RE-
SET” auf “ON” gestellt werden, außer
zum Einstellen der Helligkeitsanzeige
und des Kontrollmodus für die Schalt-
zeitpunkt-Anzeigeleuchte.
Nur für UK: Um die Geschwindigkeits-
anzeige und die Anzeigen von Kilome-
ter-/Tageskilometerzähler/Kraftstoff-
verbrauch von Kilometer auf Meilen
(oder umgekehrt) umzuschalten, drü-
cken Sie den Wahlknopf “SELECT”
mindestens eine Sekunde lang.
Drehzahlmesser
Der elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um
sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-
ten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht wird, wandert die Nadel des Dreh-
zahlmessers zur Prüfung des elektrischen
Stromkreises einmal über den ganzen
Drehzahlbereich und kehrt danach wieder
zurück auf Null.ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betrei ben.
Roter Bereich: 13750 U/min un d d arü ber
Uhr- un d S toppuhranzei ge
Uhr stellen1. Den Wahlknopf “SELECT” und den Rückstellknopf “RESET” gleichzeitig
mindestens zwei Sekunden lang ge-
drückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die Stunden mit dem Rückstellknopf “RE-
SET” einstellen.
3. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
4. Den Rückstellknopf “RESET” drü- cken, um die Minuten einzustellen.
5. Den Wahlknopf “SELECT” drücken
und loslassen, um die Uhr zu starten.
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
2
1
1. Uhr/Stoppuhr
1
U2SGG0G0.book Page 9 Wednesday, June 12, 2013 6:05 PM