ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
eine Kraftstoffverbrauchs-Anzeige
(momentaner und durchschnittlicher
Verbrauchswert)
eine Modus-Anzeige des Traktions-
kontrollsystems (das den gewählten
Modus des Traktionskontrollsystems
anzeigt)
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
einen Kontrollmodus für die Hellig-
keitsanzeige und Schaltzeitpunkt-An-
zeigeleuchteHINWEISDer Zündschlüssel muss vor dem Drü-
cken der Knöpfe “SELECT” und “RE-
SET” auf “ON” gestellt werden, außer
zum Einstellen der Helligkeitsanzeige
und des Kontrollmodus für die Schalt-
zeitpunkt-Anzeigeleuchte.
Nur für UK: Um die Geschwindigkeits-
anzeige und die Anzeigen von Kilome-
ter-/Tageskilometerzähler/Kraftstoff-
verbrauch von Kilometer auf Meilen
(oder umgekehrt) umzuschalten, drü-
cken Sie den Wahlknopf “SELECT”
mindestens eine Sekunde lang.
Drehzahlmesser
Der elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um
sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-
ten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht wird, wandert die Nadel des Dreh-
zahlmessers zur Prüfung des elektrischen
Stromkreises einmal über den ganzen
Drehzahlbereich und kehrt danach wieder
zurück auf Null.ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betrei ben.
Roter Bereich: 13750 U/min un d d arü ber
Uhr- un d S toppuhranzei ge
Uhr stellen1. Den Wahlknopf “SELECT” und den Rückstellknopf “RESET” gleichzeitig
mindestens zwei Sekunden lang ge-
drückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die Stunden mit dem Rückstellknopf “RE-
SET” einstellen.
3. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
4. Den Rückstellknopf “RESET” drü- cken, um die Minuten einzustellen.
5. Den Wahlknopf “SELECT” drücken
und loslassen, um die Uhr zu starten.
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
2
1
1. Uhr/Stoppuhr
1
U2SGG0G0.book Page 9 Wednesday, June 12, 2013 6:05 PM
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-10
3
Stoppuhr anzeigenZum Aufrufen der Stoppuhranzeige den
Wahlknopf “SELECT” und den Rückstell-
knopf “RESET” gleichzeitig mindestens
eine Sekunde lang gedrückt halten. Zum
Zurückschalten auf Uhranzeige den Wahl-
knopf “SELECT” und den Rückstellknopf
“RESET” gleichzeitig drücken; dies ist je-
doch nicht möglich, während die Stoppuhr
läuft.
Standard-Messungen1. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken, um die Stoppuhr zu starten.
2. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Stoppuhr anzuhalten.
3. Den Wahlknopf “SELECT” nochmals drücken, um die Stoppuhr zurückzu-
stellen.
Bruchteil-Zeitmessung1. Den Rückstellknopf “RESET” drü- cken, um die Stoppuhr zu starten.
2. Den Startschalter “ ” oder den Rückstellknopf “RESET” drücken, um
die Bruchteilzeit zu messen. Bruchteil-
zeiten werden fünf Sekunden lang auf
dem Display des Kilometerzählers an-
gezeigt. 3. Den Starterschalter “ ” oder den
Rückstellknopf “RESET” drücken, um
die endgültige Bruchteilzeit anzuzei-
gen, oder den Wahlknopf “SELECT”
drücken, um die Stoppuhr zu stoppen
und die endgültige Bruchteilzeit anzu-
zeigen.
Bruchteilzeit-Verlauf
Der Bruchteilzeit-Verlauf zeigt bis zu 20 ge-
speicherte Bruchteilzeiten an. Der Bruch-
teilzeit-Verlauf kann entweder in umgekehr-
ter chronologischer oder
geschwindigkeitsabhängiger Reihenfolge
angezeigt werden. 1. Den Wahlknopf “SELECT” mindes- tens eine Sekunde lang drücken, um
die Anzeige in umgekehrter chronolo- gischer Reihenfolge zu wählen; auf
der Stoppuhr wird “L-20” angezeigt.
Den Wahlknopf “SELECT” erneut drü-
cken, um die Anzeige in geschwindig-
keitsabhängiger Reihenfolge zu wäh-
len; auf der Stoppuhr wird “F-20”
angezeigt.
HINWEIS
Anzeige in umgekehrter chronologi-
scher Reihenfolge: Die Bruchteilzeiten
werden von der neuesten bis zur ers-
ten angezeigt (d.h. L1, L2, L3, L4).
Anzeige in geschwindigkeitsabhängi-
ger Reihenfolge: Die Bruchteilzeiten
werden von der schnellsten bis zur
langsamsten angezeigt (d.h. F1, F2,
F3, F4).2. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken. Je nach gewählter Bruchteilzeit
wird in der Anzeige der Kühlflüssig-
keits-/Lufteinlasstemperatur “L1”
oder “F1” angezeigt, und auf der
Stoppuhr erscheinen die zugehörigen
Bruchteilzeiten.
3. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die angezeigte Bruchteilzeit in auf-
steigender Reihenfolge (d.h. 1, 2, 3, 4),
und den Rückstellknopf “RESET” drü-
1. Kühlflüssigkeits-/Lufteinlasstemperatur-An-zeige
2. Stoppuhr
21
U2SGG0G0.book Page 10 Wednesday, June 12, 2013 6:05 PM
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-19
3
Rechts
Warnblinkschalter
GAU12381
Lichthupenschalter “ ”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.
GAU12401
A bblen dschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Ab-
blendlichts den Schalter auf “ ” stellen.
GAU12461
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “ ” drücken. So-
bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
GAU12501
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU51842
S chalter des Traktionskontrollsystems
“TC S”
Mit dem Schalter können Sie die Modi des
Traktionskontrollsystems auswählen.
Siehe “Traktionskontrollsystem” auf der
Seite 3-22 für nähere Angaben.
GAU12661
Motorstoppschalter “ / ”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf “ ” stellen. Diesen Schalter
auf “ ” stellen, um den Motor in einem
Notfall, z. B. wenn das Fahrzeug stürzt oder
wenn der Gaszug klemmt, zu stoppen.
GAU12712
S tarterschalter “ ”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betätigen. Vor dem Starten die Anweisun-
gen zum Anlassen des Motors lesen; siehe
dazu Seite 5-1.
GAU41701
Die Motorstörungs-Wa rnleuchte leuchtet
auf, wenn der Schlüssel in die Stellung
“ON” gedreht und der Starterschalter ge-
drückt wird, damit wird jedoch keine Stö-
rung angezeigt.
GAU12734
Warn blinkschalter “ ”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung
“ON” oder “ ”, diesen Schalter benutzen,
um die Warnblinkanlage einzuschalten (alle
Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer ge-
fährlichen Stelle anhalten muss.
1. Motorstoppschalter “ / ”
2. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
3. Starterschalter “ ”
1. Warnblinkschalter “ ”
213
1
U2SGG0G0.book Page 19 Wednesday, June 12, 2013 6:05 PM
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-38
3
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer ausklappen.
2. Sicherstellen, dass der Motorstoppschalter
auf
3. Den Schlüssel in die Anlassstellung drehen.
4. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten.
5. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Mit laufendem Motor:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Kupplungshebel gezogen halten.
8. Gang einlegen.
9. Seitenständer herunterklappen.
Geht der Motor aus?
Nachdem der Motor ausgegangen ist:
10. Seitenständer hochklappen.
11. Kupplungshebel gezogen halten.
12. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Das System ist OK. Das Motorrad darf gefahren werden.
Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht korrekt.Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahrenwird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.Der Seitenständerschalter arbeitet möglicherweise nicht korrekt.Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahrenwird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Der Kupplungsschalter arbeitet möglicherweise
nicht korrekt.Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird
von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
JA NEIN JA NEIN JA NEIN
Falls eine Fehlfunktion auftritt, das System vor der
nächsten Fahrt von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
WARNUNG
“ ” gestellt ist.
U2SGG0G0.book Page 38 Wednesday, June 12, 2013 6:05 PM
WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEI SE
5-1
5
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Be die-
nun gselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen o der Verletzun gen in
Fol ge davon.
GAU48711
HINWEISZur Ausstattung dieses Modell gehören:
ein Neigungswinkelsensor, um den
Motor bei einem Sturz auszuschalten.
In diesem Fall zeigt die Multifunktions-
anzeige den Fehlercode 30 an, dies ist
jedoch keine Fehlfunktion. Den
Schlüssel auf “OFF” und danach auf
“ON” drehen, um den Fehlercode zu
löschen. Anderenfalls startet der Mo-
tor nicht, selbst wenn der Motor bei
Drücken des Starterschalters ange-
lassen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. Drü-
cken Sie, wenn der Motor sich aus-
schaltet, einfach den Starterschalter,
um den Motor neu zu starten.
GAU51881
Motor anlassenDa das Fahrzeug mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlasssperrschalter-System
ausgerüstet ist, kann der Motor nur gestar-
tet werden, wenn eine der folgenden Be-
dingungen erfüllt ist:
Das Getriebe befindet sich in der
Leerlaufstellung.
Wenn ein Gang eingelegt ist, muss der
Seitenständer hochgeklappt und der
Kupplungshebel gezogen sein.
Weitere Informationen siehe Seite
3-37.
1. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen und sicherstellen, dass der Motor-
stoppschalter auf “ ” gestellt ist.
Die folgenden Warn- und Anzeige-
leuchten sollten einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Ölstand-Warnleuchte
Reserve-Warnleuchte
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte
Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
Motorstörungs-Warnleuchte
Kontroll-/Warnleuchte des Trak-
tionskontrollsystems
Anzeigeleuchte des Wegfahr-
sperren-Systems
U2SGG0G0.book Page 1 Wednesday, June 12, 2013 6:05 PM