Page 369 of 374

FAHRWERK
10-8
GAS1SM1379FEDERUNGSEINSTELLUNG (HINTERRAD-STOSSDÄMPFER)
HINWEIS
• Treten bei der Standardeinstellung die in folgender Tabelle aufgefuhrten Symptome auf, die ent-
sprechenden Einstellungen ausfuhren.
• Die Zugstufen-Dämpfungskraft um je 2 Raststellungen verstellen.
• Die untere Druckstufen-Dämpfungskraft um je eine Raststellung verstellen.
• Die obere Druckstufen-Dämpfungskraft um je 1/6 Umdrehung verstellen.
SymptomAbschnitt
Kontrollieren Einstellen
Spru
ngGroß
er
Ab-
standMit-
tlerer
Ab-
standKlein-
er
Ab-
stand
Steif, sinkt
leicht einZugstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Gegenuhrzeiger-
sinn drehen, um die
Dämpfungskraft zu verringern.
Feder-Ein-
baulängeDie Einbaulänge auf 90–100
mm (3.5–3.9 in) einstellen.
Schwammig,
unstabilZugstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Untere Druck-
stufen- Dämp-
fungskraftDen Einsteller (ca. eine Rast-
stellung) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Feder Härtere Feder einbauen.
Schwer und
zögerndZugstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Gegenuhrzeiger-
sinn drehen, um die
Dämpfungskraft zu verringern.
Feder Weichere Feder einbauen.
Schlechte
BodenhaftungZugstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Gegenuhrzeiger-
sinn drehen, um die
Dämpfungskraft zu verringern.
Untere Druck-
stufen- Dämp-
fungskraftDen Einsteller (ca. eine Rast-
stellung) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Obere Druck-
stufen-Dämp-
fungskraftDen Einsteller (ca. 1/6 Umdre-
hung) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Feder-Ein-
baulängeDie Einbaulänge auf 90–100
mm (3.5–3.9 in) einstellen.
Feder Weichere Feder einbauen.
Page 370 of 374
FAHRWERK
10-9
Schlägt durchObere Druck-
stufen-Dämp-
fungskraftDen Einsteller (ca. 1/6 Umdre-
hung) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Feder-Ein-
baulängeDie Einbaulänge auf 90–100
mm (3.5–3.9 in) einstellen.
Feder Härtere Feder einbauen.
WipptZugstufen-
Dämpfungsk-
raftDen Einsteller (ca. 2 Raststel-
lungen) im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Feder Weichere Feder einbauen.
SteifObere Druck-
stufen-Dämp-
fungskraftDen Einsteller (ca. 1/6 Umdre-
hung) im Gegenuhrzeigersinn
drehen, um die Dämpfungsk-
raft zu senken.
Feder-Ein-
baulängeDie Einbaulänge auf 90–100
mm (3.5–3.9 in) einstellen.
Feder Weichere Feder einbauen. SymptomAbschnitt
Kontrollieren Einstellen
Spru
ngGroß
er
Ab-
standMit-
tlerer
Ab-
standKlein-
er
Ab-
stand
Page 371 of 374
GAS1SM1381
SCHALTPLAN
YZ250F 2014
1. Kurbelwellensensor
2. Drehstromgenerator mit Dau-
ermagnet
3. Gleichrichter/Regler
4. Steckverbinder
5. Kondensator
6. Steckverbinder für den An-
schluss optionaler Geräte
7. Motorstoppschalter
8. Leerlaufschalter
9. Elektronisches Steuergerät
10. Zündspule
11. Zündkerze
12. Einspritzdüse
13. Kraftstoffpumpe
14. Ansauglufttemperaturfühler
15. Kühlflüssigkeits-Temper-
aturfühler
16. Drosselklappensensor
17. Ansaugluft-Druckgeber
GAS1SM1382FARB-CODIERUNG
BSchwarz
Gy Grau
LBlau
Lg Hellgrün
O Orange
PRosa
RRot
Sb Himmelblau
YGelb
B/L Schwarz/Blau
B/R Schwarz/Rot
B/W Schwarz/Weiß
B/Y Schwarz/Gelb
Br/W Braun/Weiß
G/W Grün/Weiß
P/B Rosa/Schwarz
R/B Rot/Schwarz
Page 372 of 374
PRINTED IN JAPAN(G)AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKT
Page 373 of 374
A
A
A
A
B
R R R R R R RB
B
B
R
RRLgLg
B/W
B/YB/Y
B
B
B
PPPSb
B/L
P/B
P/B
Y
L
Y
L
L
G/W
Br/W
G/W
Br/WB/L
B/L
B/L
B/L
B/RB/R
R/BR/B
O
O
R
O
R
O
R
R
R
Sb
B
Gy
R
B/W
P
LB/L
B/L Gy B/L B/L B/L B/L B/L
L L
P P
B B B B
4
1
32
5
\f
7
8
10
\b
12
11
13
14
15
1\f
17
P P
Sb
R B
B/RR
RB
B/LGyBR
B/Y PSb
B B
RR/B
L YB/L
B/W RLg
B/LBr/W
B/L P/B L
B/LG/W
BB/Y
B
B/L B/L B/L B/L B/L B/LB B B B R R
P P P L L LR R R R R
B
O P
Gy
R
B/Y SbP/B
R/B Lg B/RG/WBr/WB/L L Y
R BB/L
Gy
ROOR(BLACK) (BLACK)
B/W
WIRING DIAGRAM
YZ250F (E) 2014 SCHÉMA DE CÂBLAGE
YZ250F (E) 2014
SCHALTPLAN
YZ250F (E) 2014SCHEMA ELETTRICO
YZ250F (E) 2014
1SM-28199-30_W.D.indd 12013/09/03 11:24:21
Page 374 of 374
A
A
A
A
B
(BLACK) (BLACK)
4
1
32
5
6
7
8
10
9
12
11
13
14
15
16
17
WIRING DIAGRAM
YZ250F (E) 2014 SCHÉMA DE CÂBLAGE
YZ250F (E) 2014
SCHALTPLAN
YZ250F (E) 2014SCHEMA ELETTRICO
YZ250F (E) 2014
1SM-28199-30_W.D.indd 22013/09/03 11:24:21