2014 Seat Ibiza 5D Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 252

Seat Ibiza 5D 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahren
Handbremse lösen – Ziehen Sie den Hebel etwas nach oben,
drücken Sie die Entriegelungstaste in Pfeil-
richtung  ››› Abb. 132 und führen Sie den
Handbremshebel ganz nach unten  ››

Page 138 of 252

Seat Ibiza 5D 2014  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Der Anfahrassistent für Steigungen hilft dem
Fahrer beim Anfahren am Berg und hält das
Fahrzeug an seiner Position.
Das System hält den Bremsdruck ungefähr
zwei Sekunden aufrecht, nachde

Page 139 of 252

Seat Ibiza 5D 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahren
●
Stützen Sie den Fuß nicht auf dem Kupp-
lungspedal ab; auch wenn der dadurch ent-
stehende Druck unerheblich erscheint, kann
dieser einen vorzeitigen Verschleiß der Kupp-
lungsscheibe ve

Page 140 of 252

Seat Ibiza 5D 2014  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Fahren mit Automatikgetriebe Abb. 135 
Automatikgetriebe Die Vorwärtsgänge werden automatisch
hoch- und heruntergeschaltet.
Starten
– Starten Sie den Motor mit dem Wählhebel
in der Stel

Page 141 of 252

Seat Ibiza 5D 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahren
erforderlich, wenn der Wählhebel bei einem
Automatikgetriebe aus der Stellungen  P oder
N  herausgeschaltet werden soll. Zusätzlich
k
ann am Kombiinstrument eine Meldung mit
Informationen ode

Page 142 of 252

Seat Ibiza 5D 2014  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Schalten mit dem Wählhebel – Drücken Sie den Wählhebel aus der Stel-
lung  D
 nach rechts in die Tiptronic-Schalt-
g
asse.
– Zum Schalten in einen höheren Gang drü-
cken Sie den Wä

Page 143 of 252

Seat Ibiza 5D 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahren
Die Parksperre P darf nur bei stehendem
Fahrzeug eingelegt werden.
Zum Herausschalten aus der Wählhebelstel-
lung  P
 muss die Sperrtaste am Wählhebel bei
ein
geschalteter Zündung gedrückt

Page 144 of 252

Seat Ibiza 5D 2014  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
●
Die Servolenkung leistet bei ausgeschalte-
tem Motor keine Unterstützung. Daher ist der
Kraftaufwand am Lenkrad größer.
● Bei fahrendem Fahrzeug darf der Zünd-
schlüssel in keinem