301
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Telefon -
Verbindung
Sekundärseite Bluetooth
® -
Verbindung Suchen
Die Suche nach einem zu verbindenden
Peripheriegerät starten.
Verbindung trennen Die Bluetooth
®-Verbindung des ausgewählten
Peripherie-gerätes anhalten.
Aktualisieren Die Kontakte aus dem ausgewählten
telefon
importieren, um sie im
Autoradio zu speichern.
Löschen Ausgewähltes
telefon
löschen.
Bestätigen
e
instellungen speichern.
Telefon -
Verbindung
Sekundärseite Gerät
suchen
Erkannte Geräte
telefon
Die Suche nach einem Peripheriegerät starten.
Audio-Streaming
Internet
T
elefon
-
Verbindung
Sekundärseite Optionen Telefon Wartestellung
Das Mikro zeitweise abschalten, damit der Kontakt
Ihr
g espräch mit dem Beifahrer nicht hören kann.
Aktualisieren Kontakte aus dem ausgewählten
telefon importieren,
um sie im
Autoradio zu speichern.
Klingeltöne Die Melodie und die Lautstärke des Klingeltons
wählen.
Speicher Verwendete oder verfügbare Seiten,
Verwendungsprozentsatz des internen
Verzeichnisses oder der Bluetooth
®-Kontakte.
Bestätigen Die
e
instellungen speichern.
309
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
e
inige Staus auf der
Route werden nicht in
e
chtzeit angezeigt. Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die
Verkehrsinformationen zu empfangen.
Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen
erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der
Symbole für Verkehrsinformationen auf der Karte).
Die Filter sind zu sehr eingeschränkt. Ändern Sie die
e instellungen " g eographischer Filter".
In einigen Ländern werden lediglich die großen Verkehrsachsen
(Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den
verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Die Höhenlage wird nicht
angezeigt. Beim Starten dauert die
g PS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr
als 4 Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet
ist. Überprüfen Sie, ob das
g PS von mindestens
4
Satelliten abgedeckt wird (die
taste S
etu P
lange drücken, anschließend "
g PS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der
u mgebung ( t
unnel usw
.) oder Wetterlage
können die
e mpfangsbedingungen für das g PS-Signal variieren.Dies ist normal. Das System ist von den
e
mpfangsbedingungen des g PS-Signals
abhängig.
Telefon, Bluetooth
®
Mein Bluetooth®-telefon lässt sich nicht
anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth
®-Funktion des telefons nicht aktiviert
oder das telefon wird nicht angezeigt. -
Überprüfen Sie, ob die Bluetooth®-Funktion
Ihres telefons aktiviert ist.
-
Überprüfen Sie in den
e
instellungen des
telefons, dass es "für alle sichtbar" ist.
Das Bluetooth
®-telefon ist nicht systemkompatibel.Auf www.peugeot.de (Services) können Sie überprüfen,
ob Ihr Bluetooth®-Mobiltelefon kompatibel ist .
Der ton des über
Bluetooth® verbundenen telefons ist zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der
Anlage als auch vom telefon ab.e rhöhen Sie die Lautstärke des Autoradios
eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie
gegebenenfalls die Lautstärke des telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität eines
telefongesprächs.Verringern Sie die umgebungsgeräusche (Schließen Sie die Fenster,
drehen Sie die Belüftung herunter , fahren Sie langsamer, etc.).
310
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
e
inige Kontakte
erscheinen doppelt in der
Liste. Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung des Adressbuches wird die
Synchronisierung der Kontakte der SIM-Karte, des
telefons oder von SIM-Karte
und
telefon angeboten. W
enn beide Synchronisierungen ausgewählt werden,
kann es vorkommen, dass einige Kontakte doppelt aufgeführt sind. Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder
"
t
elefonverz.-Kontakte anzeigen" aus.
Die Kontakte sind
nicht in alphabetischer
Reihenfolge geordnet.
e
inige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je nach ausgewähltem
Parameter, können die Kontakte in spezieller Reihenfolge übertragen
werden. Ändern Sie die
e instellungen der Anzeige des
telefonverzeichnisses.
Das System empfängt
keine SMS. Im Bluetooth
®-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln.
CD, MP3
Die CD wird grundsätzlich
ausgeworfen oder vom CD-
Spieler nicht wiedergegeben.Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine
Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format. -
Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt
wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst gebrannte
CD handelt: Lesen Sie dazu die tipps im Kapitel "A u DIO" nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter
Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die CD wurde in einem mit dem Abspielgerät nicht kompatiblen
Dateiformat (udf, ...) gebrannt.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.
Lange Wartezeit nach
dem
e
inlegen einer CD
oder dem Anschließen
eines
u
SB-Sticks. Beim
e inlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von
Daten (Verzeichnis,
titel, Interpret, usw
.), was ein paar Sekunden bis zu
mehreren Minuten in Anspruch nehmen kann. Das ist normal.
Die Klangqualität des
CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren
Sie sie schonend auf.
Die
e instellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)
sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und
wählen Sie keine musikalische Richtung.
3 11
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Bestimmte Zeichen
des gerade laufenden
Mediums werden nicht
korrekt angezeigt. Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen.
Verwenden Sie bei der Benennung der
titel und
V
erzeichnisse Standardzeichen.
Die Wiedergabe der
Dateien im Modus
Streaming startet nicht. Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische
Wiedergabe nicht möglich.
Starten Sie die Wiedergabe über das externe
Abspielgerät.
Die titelbezeichnungen
und
die Wiedergabedauer werden
im Modus Audio Streaming auf
dem Bildschirm nicht angezeigt.Im Bluetooth®-Profil können diese Informationen nicht übertragen werden.
Radio
Die
e
mpfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
ton, 87,5 MHz in der
Anzeige, ...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es
befindet sich keine Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion über das
Kurzmenü, damit das System prüfen kann, ob sich
ein stärkerer Sender in der Region befindet.
Die
u
mgebung (Hügel, g ebäude,
tunnel, Parkhaus, tiefgarage, ...) kann
den
e
mpfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale
e rscheinung und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer
Waschanlage oder
t
iefgarage).Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des PeugeOt-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen .
Bestimmte Radiosender
finde ich in der Liste der
empfangenen Sender
nicht wieder.Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der Name hat sich in der
Liste geändert.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle ihres Namens andere
Informationen (Songtitel beispielsweise).
Das System deutet diese Angaben als Sendernamen.
Der Name des
Radiosenders ändert sich.
313
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das System
nach einigen Minuten
aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System
funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: das System geht in den
e
nergiesparmodus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu
schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
USB, mobiler Player, Daten-Stick
Die Wiedergabe von
meinem
u
SB-Stick startet
mit starker Verzögerung
(etwa 2 bis 3 Minuten). Bestimmte, mit dem
u SB-Stick mitgelieferte Dateien können den Start
der Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal
größer). Die mit dem
u SB-Stick mitgelieferten Dateien
löschen und die Anzahl der
u nterverzeichnisse
auf dem
u SB-Stick verringern.
Wenn ich mein iPhone
®
gleichzeitig über die
telefonfunktion verbinde
und an der
u
SB-Buchse
anschließe, kann ich
keine Musikdateien mehr
wiedergeben. Wenn das iPhone® automatisch eine Verbindung über die telefonfunktion
herstellt, wird die Funktion Streaming erzwungen. Die Streamingfunktion \
hat in diesem Fall V
orrang vor der u SB-Funktion, die dann nicht mehr
genutzt werden kann; die Zeit des gerade gespielten
titels wird ohne ton
im Apple® -Player wiedergegeben. Das u SB-Kabel abziehen und wieder anschließen
(die u SB-Funktion hat nun Vorrang vor der
Streamingfunktion).
321
508RXH_de_Chap13_index-alpha_ed01-2014
gängige Wartungsarbeiten ............................30gan
gwechselanzeige ...................................123
ge
fahrenzonen
(Aktualisierung)
.......................................... 275
ge
päckabdeckung
........................................ 101
ge
schwindigkeitsbegrenzer
.................13 4, 13 5
ge
schwindigkeitsregler
........................
13 4, 137
ge
wichte und Anhängelasten
.......................238
G
Fahrpositionen (speichern) .............................88
Fahrtrichtungsanzeiger ................................172
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) ...............................146, 172, 199, 202
F
einparkhilfe hinten ........................................ 13 9ein
parkhilfe vorne ......................................... 140
ein
schaltautomatik Beleuchtung
..........143, 147
ein
schaltautomatik Warnblinker
...................172
ein
schalten der Zündung
................................17
ei
nsteigehilfe
................................................... 88
ei
nstellung der u
h
rzeit.................................... 64
ei
nstellung des Datums
.................................. 64ei
nstellung System
......................................... 40el
ektrische Feststellbremse
...................4 8 , 117
el
ektronische Anlasssperre
......................17, 74
el
ektronischer Bremskraftverteiler
(
eBV
)
.......................................................... 17 7
e lektronischer Schlüssel
..............18, 65 - 69, 72
e lektronisches Stabilitätsprogramm
(
eS
P)....................................... 45, 49, 177, 179
en
ergiesparmodus
........................................ 2
16
en
teisung vorne
............................................ 114
en
tlastung der Batterie
.................................216
en
tlüften der Kraftstoffanlage
......................228
en
triegeln des Kofferraums
............................68
en
triegelung
.............................................. 65, 66
e
rsatzrad
............................................... 193, 19 6Fahrzeugabmessungen ................................
23
9
Fahrzeug abschleppen
...................38, 218, 219
Fahrzeug anhalten
............................ 1
5, 18, 124
Fahrzeugidentifizierung
................................ 24
0
Farbbildschirm
......................................246, 247
Fernbedienung
....................................6 5 - 6 9 , 74
Fernlicht
...............
...................42, 142, 199 -201
Fernlichtassistent
....................................42, 148
Feststellbremse
....................................234, 235
Follow me home
...............................
.............147
Freisprecheinrichtung
.......................... 3
02, 303
Frequenz (Radio)
..................................257, 259
Frontairbags
..........................................183, 18 6
Füllstand Bremsflüssigkeit
............................ 2
31
Füllstand Dieselzusatz
..................................232
Füllstände und Kontrollen
..................... 2
29-232
Füllstand Scheibenwaschanlage
..........153, 232
Füllstand Scheinwerferwaschanlage
................. 15
3, 232
Füllstand Servolenkung
................................231
Füllstandskontrollen
..............................230-232
Funktionszustand des Hybridsystems
.............................5, 12, 23Halogenleuchten
...................................
19
9, 20 0
Haltegurt
.........................................................99
Head-
up
-Display
..........................12 9, 13 5, 137
Heckscheibenheizung
............................9 3 , 114
Heckscheibenwaschanlage
..........................153
Heckscheibenwischer
...................................153
Heizung
...........................................3 0 , 112 , 115
Hochspannung
..........33 -35, 100, 182, 211, 227
Hochspannungskabel
.....................................34
Höhenverstellung der Sicherheitsgurte
...................................181
Hupe
..............................................................173
Hybridantrieb
............5, 12, 13, 19, 23, 209, 246
Hybrid-Wählschalter
.......................................19
H
Inaktivierung eSP/ASR .................................179
Innenausstattung ............................................ 96
Innenbeleuchtung
...............................
..15 6, 157
Innenraumfilter
.............................................. 233
Innenspiegel
.................................................... 95
Inspektionen ................................................... 30
I
.
Stichwortverzeichnis