Page 105 of 227

Instrumente, Bedienelemente103
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Passive Tür-Entriegelung : Ändert
die Konfiguration so, dass beim
Entriegeln nur die Fahrertür oder
das ganze Fahrzeug entriegelt
wird.
Türen autom. wiederverr. : Schaltet
die automatische erneute Türver‐
riegelung ein oder aus, nachdem
das Fahrzeug entriegelt, aber nicht
geöffnet wurde.
■ Werkseinst. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die
Standard-Einstellungen zurück.
Persönliche Einstellungen im
Colour-Info-Display Bei eingeschalteter Audioanlage, ;
am Bedienfeld drücken.
Auf Einstellungen drücken.
Die folgenden Einstellungen stehen
zur Auswahl:
■ Uhrzeit- und Datumeinst
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
■ Sprache
■ Textblättern
■ Tastenton
■ Max. Startlautstärke
■ Systemversion
■ DivX® VOD
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Uhrzeit- und Datumeinst
Siehe Uhr 3 76.
Radioeinstellungen
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Telefoneinstellungen
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Page 106 of 227

104Instrumente, Bedienelemente
Fahrzeugeinstellungen■ Klima- & Luftqualität
Automatische Lüfterdrehzahl : Än‐
dert den Luftfluss in der Kabine der Klimatisierung im Automatikbe‐
trieb.
Klimaanlagenbetrieb : Steuert den
Zustand des Kühlkompressors,
wenn das Fahrzeug gestartet wird.
Letzte Einstellung (empfohlen)
oder bei Fahrzeugstart ist entweder
immer EIN oder immer AUS.
Automatische Heckscheibenhei‐
zung : Schaltet die Heckscheiben‐
heizung automatisch ein.
■ Komfort
Signaltonlautstärke : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Signal‐
tönen.
Fahrerpersonalisierung : Schaltet
die Personalisierungsfunktion ein oder aus.
Scheibenwischer im
Rückwärtsgang : Schaltet die auto‐
matische Betätigung des Heck‐
scheibenwischers bei Einlegen des Rückwärtsgangs ein oder aus.■ Kollision / Erkennung
Einparkhilfe : Schaltet die Ultra‐
schallsensoren ein oder aus.
Toter-Winkel-Warnung : ändert die
Einstellungen für die Toter-Winkel- Warnung.
■ Beleuchtung
Ausstiegsbeleuchtung : Schaltet die
Beleuchtung beim Aussteigen ein
oder aus bzw. ändert die Einschalt‐
dauer.
Fahrzeugpositionsleuchten : Schal‐
tet die Willkommensbeleuchtung ein oder aus.
■ Zentralverriegelung
Automatische Türentriegelung :
Schaltet die automatische Türent‐
riegelung nach dem Ausschalten
der Zündung ein bzw. aus.
Automatische Türverriegelung :
Schaltet die automatische Türver‐
riegelung nach dem Einschalten der Zündung ein bzw. aus.
Aussperrsicherung entriegelte Tür :
Schaltet die automatische Türver‐
riegelung bei geöffneter Tür ein
bzw. aus.Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung ein bzw. aus.
■ Ver-/Entriegelungseinst.
Lichtsignal bei Fernentriegelung :
Schaltet die Rückmeldung der
Warnblinker beim Entriegeln ein
oder aus.
Fern-Türentriegelung : Ändert die
Konfiguration so, dass beim Entrie‐ geln nur die Fahrertür oder das
ganze Fahrzeug entriegelt wird.
Fernentriegelte Türen wieder
verriegeln : Schaltet die automati‐
sche erneute Türverriegelung ein
oder aus, nachdem das Fahrzeug
entriegelt, aber nicht geöffnet
wurde.
■ Fahrzeug-Werkseinstellungen :
Alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Sprache
Auswahl der gewünschten Sprache.
Textblättern
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Page 107 of 227
Instrumente, Bedienelemente105
Tastenton
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Max. Startlautstärke
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Systemversion
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
DivX® VOD
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Page 108 of 227
106BeleuchtungBeleuchtungAußenbeleuchtung....................106
Innenbeleuchtung ......................110
Lichtfunktionen .......................... 113Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
7=Beleuchtung aus8=Standlicht9=Scheinwerfer
Kontrollleuchte 8 3 88.
Lichtschalter mit
automatischem Fahrlicht
Lichtschalter drehen:
AUTO=automatisches Fahrlicht:
Das Abblendlicht wird ab‐
hängig vom Umgebungs‐
licht automatisch ein- und
ausgeschaltet.m=Aktivierung oder Deakti‐
vierung der Funktion Auto‐ matisches Fahrlicht.
Schalter stellt sich auf
AUTO zurück.8=Standlicht9=Scheinwerfer
Page 109 of 227

Beleuchtung107
Der aktuelle Status des automati‐
schen Fahrlichts wird im Driver Infor‐
mation Center mit Uplevel-Display
angezeigt.
Beim Einschalten der Zündung ist die
Funktion Automatisches Fahrlicht ak‐
tiv.
Bei eingeschalteten Scheinwerfern
leuchtet 8. Kontrollleuchte 8 3 88.
Rückleuchten
Die Rückleuchten werden zusammen
mit Scheinwerfern und Standlicht ein‐
geschaltet.Automatisches Fahrlicht
Bei aktivierter Funktion Automati‐
sches Fahrlicht und laufendem Motor schaltet das System abhängig vonden Lichtverhältnissen und den Infor‐
mationen des Regensensors zwi‐
schen Tagfahrlicht und Scheinwer‐
fern automatisch um.
Tagfahrlicht 3 108.
Automatische
Scheinwerferaktivierung Bei schwachem Umgebungslicht wird das Abblendlicht eingeschaltet.
Ferner werden die Scheinwerfer ein‐
geschaltet, falls die Scheibenwischer
mehrere Wischzyklen lang einge‐
schaltet sind.
Tunnelerkennung
Beim Einfahren in einen Tunnel wer‐ den die Scheinwerfer ohne Verzöge‐
rung eingeschaltet.
Fernlicht
Zum Umschalten von Abblendlicht
auf Fernlicht Hebel nach vorne
drücken.
Page 110 of 227

108Beleuchtung
Zum Umschalten auf AbblendlichtHebel nochmals nach vorne drücken oder ziehen.
Lichthupe
Zum Betätigen der Lichthupe Hebel
zum Lenkrad ziehen.
Leuchtweitenregulierung Manuelle
Leuchtweitenregulierung Zur Anpassung der Leuchtweite an
die Fahrzeuglast, um Blendwirkung
zu reduzieren: Daumenrädchen ? in
die gewünschte Stellung drehen.0=Vordersitze besetzt1=Alle Sitze besetzt2=Alle Sitze besetzt und Lade‐
raum beladen3=Fahrersitz besetzt und Lade‐
raum beladen
Scheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Der asymmetrische Lichtstrahl des Scheinwerfers erweitert die Sicht am
Fahrbahnrand der Beifahrerseite.
In Ländern mit Linksverkehr müssen
die Scheinwerfer umgestellt werden,
um ein Blenden des Gegenverkehrs
zu vermeiden.Die Einstellschraube auf beiden
Scheinwerfergehäusen um eine Vier‐ teldrehung rechtsherum drehen, um
den Touristenmodus zu aktivieren.
Tagesfahrlicht Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag.
Es wird beim Einschalten der Zün‐
dung automatisch eingeschaltet.
Page 111 of 227
Beleuchtung109Warnblinker
Wird durch Drücken der Taste ¨ ein-
bzw. ausgeschaltet.
Bei einem Unfall mit Airbagauslösung wird der Warnblinker automatisch
eingeschaltet.
BlinkerHebel nach oben=Blinker rechtsHebel nach unten=Blinker links
Bei Betätigung über den Druckpunkt hinaus wird der Blinker dauerhaft ein‐ geschaltet. Sobald das Lenkrad zu‐
rückgedreht wird, schaltet sich der
Blinker automatisch aus.
Für dreimaliges Blinken, z. B. zum
Fahrbahnwechsel, Hebel bis zum
Druckpunkt drücken und loslassen.
Für längeres Blinken Hebel bis zum
Druckpunkt drücken und halten.
Durch Bewegen des Hebels in seine
Ausgangslage kann der Blinker ma‐
nuell ausgeschaltet werden.
Nebelschlusslicht
Wird durch Drücken der Taste r ein-
bzw. ausgeschaltet.
Lichtschalter in Stellung AUTO: Beim
Einschalten der Nebelschlussleuchte
werden die Scheinwerfer automa‐
tisch eingeschaltet.
Page 112 of 227
110BeleuchtungParklicht
Beim Parken des Fahrzeugs kann aufeiner Seite das Parklicht eingeschal‐tet werden:
1. Zündung ausschalten.
2. Blinkerhebel ganz nach oben (Parklicht rechts) bzw. nach unten(Parklicht links).
Bestätigung durch Signalton und die
entsprechende Blinkerkontroll‐
leuchte.
Rückfahrlicht
Das Rückfahrlicht leuchtet bei einge‐
schalteter Zündung und eingelegtem
Rückwärtsgang.
Beschlagene
Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite des Leuchtengehäu‐
ses kann bei schlechten, nasskalten Witterungsverhältnissen, starkem
Regen oder nach der Wagenwäsche
kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag verschwindet nach kurzer Zeit von
selbst, zur Unterstützung die Schein‐
werfer einschalten.Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuch‐
tung
Bei eingeschalteter Außen‐
beleuchtung kann die Helligkeit fol‐ gender Leuchten eingestellt werden:
■ Instrumententafelbeleuchtung
■ Ambientebeleuchtung
■ Deckenleuchte
■ Info-Display
■ beleuchtete Schalter und Bedien‐ elemente