2014 OPEL ADAM Betriebsanleitung (in German)

Page 89 of 227

OPEL ADAM 2014  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente87
Leuchtet bei reduzierter
Lenkunterstützung Die Lenkunterstützung ist durch eineÜberhitzung des Systems reduziert.
Die Kontrollleuchte erlischt, wenn das System abgekü

Page 90 of 227

OPEL ADAM 2014  Betriebsanleitung (in German) 88Instrumente, BedienelementeMotoröldruckI  leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐
dung auf und erlischt kurz nach Star‐
ten des Motors.
Leuchten bei laufendem MotorAchtung
Motorschmie

Page 91 of 227

OPEL ADAM 2014  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente89
Leuchtet weißDas System ist aktiviert.
Leuchtet grün Geschwindigkeitsregler ist aktiviert.
Geschwindigkeitsregler  3 136.
Tür offen h  leuchtet rot.
Eine Tür oder die

Page 92 of 227

OPEL ADAM 2014  Betriebsanleitung (in German) 90Instrumente, Bedienelemente
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐
steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt ver

Page 93 of 227

OPEL ADAM 2014  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente91
Je nach Ausführung sind folgende
Untermenüs verfügbar:
■ Einheit : angezeigte Einheiten kön‐
nen geändert werden
■ Reifendruck : prüft während der
Fahrt den

Page 94 of 227

OPEL ADAM 2014  Betriebsanleitung (in German) 92Instrumente, Bedienelemente
In Fahrzeugen mit Bordcomputer sindzusätzliche Untermenüs verfügbar.
Auswahl und Anzeige können bei Midlevel- und Uplevel-Display unter‐
schiedlich sein.
Bordcomput

Page 95 of 227

OPEL ADAM 2014  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente93
■Verbrauchstrend : Zeigt die Ent‐
wicklung des Durchschnittsver‐
brauchs über eine Entfernung von
50 km an. Die vollen Balken zeigen
den Verbrauch in  5-km-Schritt

Page 96 of 227

OPEL ADAM 2014  Betriebsanleitung (in German) 94Instrumente, Bedienelemente
Den Knopf MENU-TUNE  drücken,
um eine Einstellung oder einen Wert zu bestätigen.
Den Knopf  BACK drücken, um ein
Menü oder eine Einstellung zu ver‐
lassen, ohne das