Page 177 of 367
173
Je nach Fahrzeugzustand könnte die
Leuchte mit unterschiedlicher Intensität
leuchten. Die Intensität könnte sich auch
während des Drehens des
Zündschlüssels ändern.164
F1A0374
Page 178 of 367
165
F1A0387
174
SICHERHEIT
AIRBAG VORN AUF DER BEIFAHRERSEITE UND KINDERSITZE. ACHTUNG
Page 179 of 367

ZUR BEACHTUNG
110) Keine Aufkleber oder andere Gegenstände am Lenkrad, am Armaturenbrett im Bereich des Airbags auf der
Beifahrerseite und an den Sitzen anbringen. Keine Gegenstände (z. B. Mobiltelefone) auf das Armaturenbrett auf der
Beifahrerseite legen, die das korrekte Aufblasen des Beifahrerairbags verhindern und außerdem die
Fahrzeuginsassen schwer verletzen könnten.
111) Die entgegen der Verkehrsrichtung installierten Kindersitze dürfen auf keinen Fall auf dem Beifahrersitz installiert
werden, wenn der Airbag für diesen Sitz aktiv ist. Das Auslösen des Airbags bei einem Aufprall könnte, unabhängig
von der Schwere des Aufpralls, tödliche Verletzungen für das mitreisende Baby verursachen. Daher muss der
Beifahrerairbag immer deaktiviert werden, wenn auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
installiert wird. Außerdem muss der Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten geschoben werden, um einen
eventuellen Kontakt des Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu vermeiden. Den Beifahrerairbag sofort wieder
aktivieren, sobald der Kindersitz entfernt wurde.
175
Page 180 of 367

SIDEBAGS
112) 113) 114) 115) 116) 117) 118) 119) 120) 121)
122) 123) 124)
Das Fahrzeug verfügt vorne über
Seitenairbags (Schutz des Oberkörpers)
für Fahrer und Beifahrer (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen), Airbags zum
Schutz des Kopfes der vorderen
Insassen (Kopfairbags) (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Die Seitenairbags (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) schützen die Insassen
bei einem seitlichen mittelschweren
Aufprall durch ein Luftkissen, das sich
zwischen dem Insassen und den
seitlichen Innenteilen des Fahrzeugs
entfaltet. Die nicht erfolgte Aktivierung
der Seitenairbags bei anderen
Aufprallarten (Frontalaufprall,
Auffahrunfall, Überschlagen usw...) zeigt
daher keinen Systemfehler an.
Bei einem seitlichen Aufprall löst eine
Steuerelektronik bei Bedarf das
Aufblasen der Luftkissen aus. Das
Luftkissen bläst sich augenblicklich auf
und dient als Schutz zwischen dem
Körper der Insassen und den
Fahrzeugteilen, die Verletzungen
hervorrufen können. Sofort danach fällt
das Kissen wieder in sich zusammen.Die seitlichen Airbags (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) ersetzen die
Sicherheitsgurte nicht, sondern ergänzen
ihre Wirksamkeit. Es wird daher
empfohlen, die Sicherheitsgurte immer
anzulegen, was auch in Europa und den
meisten außereuropäischen Ländern
gesetzlich vorgeschrieben ist.
SIDEBAGS VORNE ZUM
SCHUTZ DES
BRUSTKORBES
(SIDEBAG)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie befinden sich in den Rückenlehnen
der Sitze Abb. 166, bestehen aus einem
sich augenblicklich aufblasenden
Luftkissen, und schützen den
Oberkörper der Insassen bei einem
mittelschweren seitlichen Aufprall.SIDEBAGS FÜR DEN
SCHUTZ DES KOPFES
(WINDOW BAG)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie bestehen aus zwei Kissen, eines auf
der rechten und eines auf der linken
Seite des Fahrzeuges, die sich hinter der
seitlichen Dachverkleidung befinden
und von entsprechenden Blenden Abb.
167 abgedeckt sind.
Sie haben die Aufgabe, den Kopf der
vorderen Insassen bei einem
Seitenaufprall zu schützen. Dies dank der
großen Oberfläche der Kissen.
ZUR BEACHTUNG Den besten Schutz
bei einem seitlichen Aufprall
gewährleistet das System, wenn man
eine korrekte Position auf dem Sitz
einnimmt, damit sich die Seitenairbags
korrekt aufblasen können.
166
F1A0160
167
F1A0333
176
SICHERHEIT
Page 181 of 367

ZUR BEACHTUNG Das Auslösen der
Front- und/oder der Seitenairbags ist
möglich, wenn das Fahrzeug starken
Stößen oder Unfällen ausgesetzt ist, die
den Unterbodenbereich betreffen, wie
z. B. starke Stöße gegen Stufen,
Gehsteige oder feste Bodenvorsprünge,
Durchfahren von großen Schlaglöchern
oder bei Bodenwellen.
ZUR BEACHTUNG Die Auslösung der
Airbags setzt eine geringe Menge Staub
frei. Dieses Pulver ist unschädlich und
kein Anzeichen für einen beginnenden
Brand. Außerdem können die Oberfläche
des entfalteten Kissens und das
Fahrzeuginnere von staubförmigen
Rückständen bedeckt werden: Das
Pulver kann die Haut und die Augen
reizen. Bei einem Kontakt mit neutraler
Seife und Wasser abwaschen.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich durch
einen Unfall eine der
Sicherheitsvorrichtungen aktiviert haben
sollte, wenden Sie sich an den Fiat
Kundendienst, um diese zu ersetzen und
die Unversehrtheit der elektrischen
Anlage überprüfen zu lassen.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle,
Reparatur oder Ersatz des Airbags,
müssen durch das Fiat-
Kundendienstnetz ausgeführt werden.Bei Verschrottung des Fahrzeugs
wenden Sie sich bitte an den Fiat-
Kundendienst zur Deaktivierung der
Anlage. Bei Eigentumsänderung des
Fahrzeugs ist es unerlässlich, dass der
neue Besitzer über die Benutzungsart
und die obigen Hinweise unterrichtet und
ihm die "Betriebsanleitung" ausgehändigt
wird.
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der
Gurtstraffer, der Frontairbags und der
seitlichen Airbags wird unterschiedlich je
nach der Art des Aufpralls festgelegt.
Die nicht erfolgende Aktivierung einer
oder mehrerer dieser Elemente ist
deshalb kein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems.
ZUR BEACHTUNG
112) Legen Sie den Kopf, die Arme
oder die Ellenbogen nicht auf die
Tür, die Fenster und den Bereich
des Seitenairbags zum Schutz des
Kopfes (Window Bag) auf, um
mögliche Verletzungen während
der Aufblasphase zu vermeiden.
113) Nie den Kopf, die Arme oder die
Ellbogen aus den Fenstern
herausragen lassen.
177
Page 182 of 367

117) Die Hände nie vom Lenkrad
nehmen, so dass sich der Airbag
bei einem Auslösen frei entfalten
kann. Nicht mit nach vorne
geneigtem Körper fahren, sondern
die Rückenlehne gerade stellen
und sich gut mit dem Rücken
daran anlehnen.
178
SICHERHEIT
114) Wenn beim Drehen des
Zündschlüssels auf MAR
die Kontrollleuchte
nicht
aufleuchtet oder während der
Fahrt dauerhaft leuchtet
(zusammen mit der auf dem
Multifunktionsdisplay angezeigten
Meldung, für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen), besteht die
Möglichkeit, dass eine Störung an
den Rückhaltesystemen vorliegt.
In diesem Fall werden die Airbags
oder die Gurtstraffer bei einem
Unfall nicht aktiviert oder in
einigen wenigen Fällen
fälschlicherweise aktiviert.
Nehmen Sie vor einer Weiterfahrt
Kontakt zum Fiat-
Kundendienstnetz auf und lassen
Sie die Anlage sofort kontrollieren.
115) Die Rückenlehne der
Vordersitze und der Hintersitze
darf nicht mit Verkleidungen oder
Überzügen gedeckt werden, die
nicht zum Gebrauch mit dem
Sidebag vorgesehen sind.
116) Nicht mit Gegenständen auf
dem Schoß oder vor dem
Brustkorb und noch weniger mit
Pfeife, Bleistiften usw. zwischen
den Lippen fahren. Bei einem
Unfall mit Auslösen des Airbags
könnten dadurch schwere
Verletzungen entstehen.
118) Die Airbags können sich auch
bei abgestelltem Motor aktivieren,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
steht und das stehende Fahrzeug
von einem anderen Fahrzeug
angefahren wird. Auch bei
stehendem Fahrzeug gilt daher:
Die entgegen der
Verkehrsrichtung installierten
Kindersitze dürfen auf keinen Fall
auf dem Beifahrersitz installiert
werden, wenn der Airbag für
diesen Sitz aktiv sind. Die
Auslösung des Airbags bei einem
Aufprall könnte zu tödlichen
Verletzungen des transportierten
Kindes führen. Daher muss der
Beifahrerairbag immer deaktiviert
werden, wenn auf dem
Beifahrersitz ein Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung
installiert wird. Außerdem muss
der Beifahrersitz so weit wie
möglich nach hinten geschoben
werden, um einen eventuellen
Kontakt des Kindersitzes mit dem
Armaturenbrett zu vermeiden.
Das Beifahrerairbag sofort wieder
aktivieren, wenn man den
Kindersitz entfernt hat.
Abschließend wird daran erinnert,
dass keine Sicherheitsvorrichtung
(Airbag, oder Gurtstraffer) auf
Grund eines Stoßes ausgelöst
wird, wenn der Zündschlüssel auf
Page 183 of 367

STOP steht. Die nicht erfolgte
Aktivierung der Airbags darf in
diesen Fällen nicht als
Fehlfunktion des Systems
betrachtet werden.
119) Wenn das Fahrzeug
Gegenstand von Diebstahl oder
Diebstahlversuch war, wenn es
Vandalismus,
Übererschwemmung oder
Hochwasser erlitten hat, muss das
Airbag-System vom Fiat-
Kundendienstnetz überprüft
werden.
120) Wenn der Zündschlüssel auf
MAR gedreht wird, geht die LED
am Schalter
im Armaturenbrett
einige Sekunden lang an (die
Dauer der Einschaltung verändert
sich je nach Markt). Hierdurch
wird der korrekte Betrieb der LED
im Schalter kontrolliert.
121) Die Sitze nicht mit Wasser oder
Dampfdruck reinigen (sondern
von Hand oder an den
automatischen Waschanlagen für
Sitze).122) Die Auslösung des Frontairbags
ist für Stöße von größerer Stärke
als die der Gurtstraffer
vorgesehen. Bei Stößen, die
zwischen den beiden
Betätigungsgrenzen liegen, ist es
deshalb normal, wenn nur die
Gurtstraffer in Aktion treten.
123) Keine harten Gegenstände an
die Kleiderhaken oder die
Haltegriffe hängen.
124) Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern
verstärkt deren Wirkung. Da die
Frontairbags außerdem bei einem
Frontaufprall mit geringer
Geschwindigkeit, Seitenaufprall,
Auffahrunfällen oder
Überschlagen nicht auslösen,
werden die Insassen in diesen
Fällen nur von den
Sicherheitsgurten geschützt,
deshalb immer die
Sicherheitsgurte anlegen.
179
Page 184 of 367
180
Diese Seite wurde absichtlich freigelassen