2014 CITROEN DS3 ESP

[x] Cancel search: ESP

Page 323 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) 321
05
   
Benutzung der USB-SCHNITTSTELLE 
 
 
Halten Sie die Taste LIST kurz gedrückt,
um die zuvor gewählte Anordnunganzuzeigen. 
  Die 
Steuerung innerhalb der Liste erfolgt mit den Tasten Links

Page 326 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) 06
   
Anruf empfangen
   
Ein ein
gehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldungin einem überlagerten Fenster auf dem Bildschirm des Fahrzeugs 
angezeigt.
   
W
ählen Sie mit Hilfe der Tas

Page 327 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) 325
06
Mobiltelefon und dem Fahrzeug her. Diese
Verbindung kann über das Menü Telefon des
Fahrzeugs oder über die Tastatur des Telefons 
hergestellt werden. Siehe Schritt "Mit einem Telefon 
verbin

Page 329 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) 327
07
   
Einheiten 
Temperatur: °Celsius / °Fahrenheit
Kraftstoffverbrauch: KM/L - L/100 - MPG
1
2
2
 
BILDSCHIRMSTRUKTUREN
 
 
Einstell ANZ 
Monat
Tag
Stunde
Minuten
Jahr
Modus 12 H/24 H
 
 
Spra

Page 332 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) 07BILDSCHIRMSTRUKTUREN 
   
Bluetooth-Telefon 
 
Anmelden/Abmelden Telefon 
   
Die ein
gebundenen Telefone abfragen  
Bluetooth Konfi guration
  F
unktion Telefon 
  Funktion 
Streaming Audio
   
Ei

Page 333 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) 331
  HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
 
Bei den verschiedenen Audioquellen(Radio, CD etc.)ist die Hörqualität unterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio

Page 334 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) HÄUFIGE FRAGEN 
   
 
FRAGE 
 
 
ANTWORTABHILFE
 
Ich kann nicht auf meine Mailbox zugreifen.  
Wenige Telefone und Anbieter bieten die Nutzung dieser Funktion an. 
 
Die Klangqualität desCD-Spieler

Page 335 of 356

CITROEN DS3 2014  Betriebsanleitungen (in German) 333
  HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
 
Tonausfall von 1bis 2 Sekunden imRadiobetrieb.
Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empf