BEDEUTUNG DER
SYMBOLEAn einigen Bauteilen des Fahrzeuges
befinden sich farbige Schilder, deren
Symbolbedeutung wichtige
Vorsichtsmaßnahmen anzeigen, die in
Bezug auf das Bauteil eingehalten werden
müssen. Außerdem befindet sich unter
der Motorhaube ein zusammenfassendes
Schild der Symbole.
ALFA-ROMEO-CODE-
SYSTEM
KURZ DARGESTELLT
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist
das Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet. Das
System wird automatisch durch
Abziehen des Schlüssels aus der
Anlassvorrichtung aktiviert.
In jedem Schlüssel befindet sich eine
elektronische Vorrichtung, deren
Funktion es ist, das Signal zu erkennen,
das in der Phase des Motoranlassens
von einer im Zündschloss integrierten
Antenne abgegeben wird. Dieses Signal
ist ein „Kennwort”, das sich bei jedem
Anlassen ändert. Daran erkennt die
Steuerung den Schlüssel und gestattet
das Anlassen.
1)
Funktionsweise
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,
sendet das Alfa-Romeo-CODE-System
einen Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die Funktionssperre
aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Alfa-Romeo-
CODE-System den vom Zündschlüssel
gesendeten Code erkannt hat.Bei Drehen des Zündschlüssels auf STOP
deaktiviert das Alfa-Romeo-CODE-
System die Funktionen der
Motorsteuerung.
Betriebsstörungen
Wenn beim Anlassvorgang der Code nicht
einwandfrei erkannt wurde, leuchtet auf
der Instrumententafel die Kontrollleuchte
(bei einigen Versionen erscheint
einer Meldung und ein entsprechendes
Symbol auf dem Display).
In diesem Fall den Zündschlüssel auf
STOP und dann wieder auf MAR drehen.
Ist die Wegfahrsperre weiterhin aktiv,
andere mitgelieferte Schlüssel
ausprobieren. Startet der Motor trotzdem
nicht, muss das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufgesucht werden.
Aufleuchten der
Kontrollleuchte während
der Fahrt
❒Leuchtet die Kontrollleuchte
(oder das Symbol auf dem
Display) bedeutet dies, dass das
System eine Selbstdiagnose ausführt
(z. B. auf Grund eines
Spannungsabfalls).
❒Leuchtet die Kontrollleuchte(oder das Symbol auf dem
Display) weiterhin, wendet man sich
an das Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz.
10
DAS FAHRZEUG KENNEN
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Funktionsweise
Der Metalleinsatz A aktiviert:❒Die Anlassvorrichtung.
❒Die Türschlösser.Die Taste B drücken, um den
Metalleinsatz zu öffnen/schließen.
1)
Entriegelung von Türen
und Kofferraum
Kurzer Druck der Taste
: Entriegelung
der Türen, zeitbegrenzte Einschaltung der
Deckenleuchte und doppeltes Aufblinken
der Richtungsanzeiger (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Die Türentriegelung erfolgt automatisch,
wenn das System für die
Kraftstoffblockierung eingreift.Sollte bei der Türverriegelung eine oder
mehrere Türen bzw. der Kofferraumdeckel
nicht korrekt geschlossen sein, blinkt die
LED schnell, zusammen mit den
Fahrtrichtungsanzeigern.
Verriegelung von Türen
und Kofferraum
Kurzer Druck der Taste
: Verriegelung
der Türen, Ausschaltung der
Deckenleuchte und einmaliges Aufblinken
der Richtungsanzeiger (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Sind eine oder mehrere Türen offen,
erfolgt die Verriegelung nicht. Dies wird
durch ein schnelles Aufblinken der
Richtungsanzeiger angezeigt (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Ist der
Kofferraum offen, wird die Türverriegelung
ausgeführt.
Bei einer Geschwindigkeit von mehr als
20 km/h erfolgt eine automatische
Verriegelung der Türen, wenn die
entsprechende Funktion eingerichtet
wurde (nur Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay).
Nach Verriegelung der Türen von außen
mit der Fernbedienung leuchtet die LED A
Abb. 8 für einige Sekunden und beginnt
dann zu blinken (Abschreckfunktion).
Werden die Türen von Innen verriegelt
(Drücken der Taste am
Armaturenbrett), leuchtet die LED ständig.Öffnung des Kofferraums
Die Taste
drücken, um den
Kofferraum auf Abstand zu öffnen. Das
Öffnen der Kofferraumklappe wird durch
zweimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
BEANTRAGEN
ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8
Fernbedienungen erkennen. Wenn eine
neue Fernbedienung beantragt werden
muss, wendet man sich an das
Alfa-Romeo-Kundendienstnetz und bringt
die CODE Card (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen), einen Ausweis und den
Kraftfahrzeugschein und Fahrzeugbrief
mit.
7
A0K0546
8
A0K0588
12
DAS FAHRZEUG KENNEN
I - Aktivierungstaste MAXDEF (schnelles
Abtauen/Beschlagsentfernung der
vorderen Scheiben, der Heckscheibe und
Außenspiegel, wenn diese heizbar sind)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen);
Aktivierungstaste MAXDEF (schnelles
Abtauen/Beschlagsentfernung der
vorderen Scheiben);
L - Drehgriff Temperaturregelung
Beifahrerseite;
M - Taste für die Einschaltung der
Funktion MONO (Angleichung der
eingestellten Temperaturen) Fahrer/
Beifahrer;
N - Aktivierungstaste AUTO (automatische
Funktion).
BESCHREIBUNG
Die automatische Doppelzonen-
Klimaanlage regelt die Temperatur im
Innenraum in zwei Bereichen: Fahrer- und
Beifahrerseite.
Das System hält den Komfort im
Innenraum konstant und gleicht eventuelle
externe Klimaveränderungen aus.HinweisFür die optimale Verwaltung
des Komforts beträgt die
Bezugstemperatur 22 °C.
Folgende Parameter und Funktionen
werden automatisch geregelt:❒Temperatur an den
Luftaustrittsöffnungen auf der Fahrer-
und Beifahrerseite vorne;
❒Luftverteilung an den
Luftaustrittsöffnungen auf der Fahrer-
und Beifahrerseite vorne;
❒Lüftergeschwindigkeit (ständige
Veränderung des Luftflusses);
❒Einschalten des Kompressors (für die
Kühlung/Luftentfeuchtung);
❒Umluft.All diese Funktionen können manuell
verstellt werden, indem man eine oder
mehr Funktionen wählt und deren
Parameter ändert. So wird jedoch die
automatische Kontrolle der manuell
geänderten Funktionen deaktiviert, das
System greift also nur aus
Sicherheitsgründen ein.
Die von Hand vorgenommenen
Einstellungen haben immer Vorrang
gegenüber der Automatik und werden
gespeichert, bis der Benutzer die Taste
AUTO wieder aktiviert, mit Ausnahme der
Fälle, in denen das System aus
besonderen Gründen der Sicherheit
eingreift.Das manuelle Einstellen einer Funktion
beeinträchtigt nicht die automatische
Steuerung der anderen Funktionen. Die
zugeführte Luftmenge in den Innenraum
ist unabhängig von der
Fahrzeuggeschwindigkeit, da sie von
einem elektronisch kontrollierten Lüfter
geregelt wird.
Die abgegebene Luft wird immer in
Abhängigkeit von der am Display
eingestellten Temperaturen automatisch
kontrolliert (außer wenn die Anlage
abgeschaltet ist oder unter besonderen
Bedingungen, wenn der Kompressor
ausgeschaltet ist).
2)
Das System, erlaubt Folgendes manuell
einzustellen oder zu verändern:❒Lufttemperatur für Fahrer-/
Beifahrerseite vorne;
❒Gebläsedrehzahl (stufenlos
verstellbar);
❒Luftverteilung in 7 Stellungen;
❒Einschalten des Kompressors;
❒schnelle Scheibenentfrostung/
Beschlagentfernung;
❒Umluft;
❒Heckscheibenheizung;
❒Abschalten der Anlage.
29
FUNKTIONSWEISE DER
KLIMAANLAGE
Die Klimaanlage kann auf unterschiedliche
Weise eingeschaltet werden: Wir
empfehlen, die Taste AUTO zu drücken
und die Drehgriffe zu drehen, um die
gewünschten Temperaturen einzustellen.
Auf diese Weise beginnt das System
komplett automatisch zu arbeiten, indem
es die Temperatur, die Luftmenge und
-verteilung im Innenraum regelt und die
Umluftfunktion und das Einschalten des
Klimakompressors verwaltet.
Während des automatischen Betriebs der
Anlage können die eingestellten
Temperaturen, die Luftverteilung und die
Geschwindigkeit des Gebläses jederzeit
durch Betätigen der entsprechenden
Tasten oder Drehknöpfe verändert
werden: Die Anlage ändert automatisch
ihre Einstellung, um sich den neuen
Anforderungen anzupassen.
Wenn man im vollautomatischen Betrieb
(AUTO) die Luftverteilung und/oder der
Luftdurchfluss und/oder die Einschaltung
des Kompressors und/oder des
Umluftbetriebs verändert, erlischt der
Schriftzug AUTO.
Wenn man im vollautomatischen Betrieb
(FULL AUTO) die Luftverteilung und/oder
den Luftdurchfluss und/oder die
Einschaltung des Kompressors und/oder
des Umluftbetriebs verändert, erlischt
der Schriftzug FULL.Auf diese Weise verwaltet die Klimaanlage
weiterhin automatisch alle Funktionen,
mit Ausnahme der manuell veränderten
Funktionen. Die Gebläsegeschwindigkeit
ist dieselbe für sämtliche Bereiche des
Fahrgastraums.
EINSTELLUNG
LUFTTEMPERATUR
Die Drehgriffe A oder L nach rechts oder
links drehen, um die Lufttemperatur im
vorderen linken (Drehgriff A) und rechten
(Drehgriff L) Bereich des Innenraumes
einzustellen. Die eingestellten
Temperaturen werden auf den Displays
angezeigt.
Die Taste MONO drücken, um die
Temperatur unter den beiden Bereichen
auszugleichen.
Um zur getrennten Verwaltung der
Lufttemperaturen in den beiden Bereichen
zurückzukehren, den Griff L drehen.
Werden die Drehgriffe ganz nach rechts
oder links gedreht, schalten sich
entsprechend die Funktionen HI
(maximale Beheizung) oder LO (maximale
Kühlung) ein. Um diese Funktionen
auszuschalten, den Temperatur-Drehgriff
drehen und die gewünschte Temperatur
einzustellen.WAHL DER
LUFTVERTEILUNG
Durch Drücken der Tasten (
/
/
)
kann man manuell eine der 7 möglichen
Arten der Luftverteilung für die linke/
rechte Seite des Innenraumes wählen:
Luftstrom zu den Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und der
vorderen Seitenfenster zur
Beschlagentfernung und
Enteisung der Scheiben.Luftstrom zu den mittleren und
seitlichen Luftauslässen des
Armaturenbretts für die Belüftung
von Oberkörper und Gesicht in den
warmen Jahreszeiten.Luftstrom zu den Luftdüsen im
vorderen und hinteren Fußraum.
Diese Art der Luftverteilung erlaubt
in kürzester Zeit die Aufwärmung
des Innenraumes und gibt ein
sofortiges Wärmegefühl.
Verteilung des Luftstroms auf
die Luftdüsen im Fußraum
(wärmere Luft) und die
mittleren und seitlichen
Luftdüsen am Armaturenbrett
(frischere Luft). Diese Art der
Luftverteilung ist insbesondere
in den Übergangsjahreszeiten
(Frühjahr und Herbst) bei
Sonneneinstrahlung nützlich.
30
DAS FAHRZEUG KENNEN
KLIMAKOMPRESSOR
Die Taste C drücken, um den Kompressor
ein-/auszuschalten (das Einschalten wird
durch das Aufleuchten der LED auf der
Taste angezeigt). Das Ausschalten des
Klimakompressors bleibt auch nach dem
Abstellen des Motors gespeichert.
Wird der Kompressor ausgeschaltet,
deaktiviert das System die Umluft, um ein
Beschlagen der Scheiben zu verhindern
und es deaktiviert auch die Funktion AQS.
Auch wenn die Klimaanlage in diesem
Fall trotzdem in der Lage ist, die
gewünschte Temperatur zu erhalten,
erlischt die LED AUTO. Ist das System
jedoch nicht mehr in der Lage, die
verlangte Temperatur zu halten, blinken
die Temperaturen für einige Sekunden.
Für das Zurücksetzen der automatischen
Kontrolle zur Einschaltung des
Kompressors die Taste C oder AUTO
drücken.
Bei ausgeschaltetem Kompressor:❒Liegt die Außentemperatur höher als
die eingestellte, kann die Klimaanlage
die Anfrage nicht mehr erfüllen und
signalisiert dies durch das einige
Sekunden lange Blinken der
eingestellten Temperaturen auf dem
Display.
❒Die Lüftergeschwindigkeit kann
manuell auf Null gestellt werden.
Bei eingeschaltetem Kompressor und
laufendem Motor kann die manuelle
Belüftung nicht unter die
Mindestgeschwindigkeit sinken (nur eine
LED leuchtet).
ZUR BEACHTUNG Mit ausgeschaltetem
Kompressor ist es nicht möglich, Luft
in den Innenraum einzuspeisen, deren
Temperatur unter der Temperatur der
Außenluft liegt. Unter besonderen
Umgebungsbedingungen könnten
außerdem die Scheiben schnell
beschlagen, weil die Luft nicht entfeuchtet
werden kann.
SCHNELLE
BESCHLAGSENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER
SCHEIBEN
(Funktion MAX-DEF)
Die Taste
drücken, um die
Beschlagsentfernung/Enteisung der
Windschutzscheibe und der seitlichen
Scheiben zu aktivieren (LED auf der Taste
leuchtet).
Die Klimaanlage führt folgende Vorgänge
aus:
❒Einschalten des Kompressors der
Klimaanlage, wenn die klimatischen
Bedingungen dies zulassen.
❒Ausschalten des Umluftbetriebs.❒Einstellung der höchsten
Lufttemperatur HI in beiden
Bereichen.
❒Einstellung der
Gebläsegeschwindigkeit je nach
Temperatur der Motorkühlflüssigkeit.
❒Ausrichten der Luftzufuhr auf die
Luftdüsen der Windschutzscheibe
und der vorderen Seitenfenster.
❒Einschalten der
Heckscheibenheizung.
❒Anzeige der Gebläsegeschwindigkeit
(Beleuchtung der LEDs G).
ZUR BEACHTUNG Die Funktion
MAX-DEF bleibt etwa 3 Minuten lang
eingeschaltet, nachdem die
Motorkühlflüssigkeit die entsprechende
Temperatur erreicht hat.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist,
erlischt die LED auf der Taste AUTO. Die
einzig möglichen Eingriffe bei aktiver
Funktion sind die Einstellung der
Lüftergeschwindigkeit und die
Deaktivierung der Heckscheibenheizung.
Werden die Tasten B, C,
oder AUTO
gedrückt, schaltet die Klimaanlage die
Funktion MAX-DEF aus.
33
NEBELRÜCKLEUCHTE
Die Schaltung der Nebelrückleuchte wird
im Abschnitt „Bedienungen” näher
erläutert.
FAHRTRICHTUNGS
ANZEIGER
Den Hebel in folgende (stabile) Positionen
bringen:❒nach oben: Aktivieren des rechten
Fahrtrichtungsanzeigers
❒nach unten: Aktivieren des linken
Fahrtrichtungsanzeigers.Auf der Instrumententafel blinken die
Kontrollleuchten
oder
.
Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim
Drehen des Lenkrads in
Geradeausstellung automatisch
zurückgestellt.
Funktion „Lane Change”
(Fahrbahnwechsel)
Wenn ein Fahrbahnwechsel angezeigt
werden soll, den linken Hebel weniger als
eine halbe Sekunde in die nicht
einrastende Position führen. Der
Richtungsanzeiger der gewählten Seite
blinkt fünf Mal und schaltet dann
automatisch ab.„FOLLOW ME HOME”
Mit dieser Funktion wird für einen
bestimmten Zeitraum der Bereich vor dem
Fahrzeug beleuchtet.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei
abgezogenem Schlüssel innerhalb von
zwei Minuten nach Abstellen des Motors
den Hebel gegen das Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels wird
die Leuchtdauer um 30 Sekunden bis zu
maximal 210 Sekunden verlängert,
danach erfolgt die automatische
Abschaltung.
Jede Hebelbetätigung entspricht einem
Aufleuchten der Leuchte
auf der
Instrumententafel. Auf dem Display
werden dagegen die Dauer der Funktion
und die entsprechende Grafik dargestellt.
Die Kontrollleuchte wird bei der ersten
Betätigung des Hebels eingeschaltet und
leuchtet bis zur automatischen
Deaktivierung der Funktion. Jede
Hebelbetätigung erhöht nur die
Einschaltdauer der Leuchten.Deaktivierung
Den Hebel mindestens 2 Sekunden lang
zum Lenkrad gezogen halten.
EINSTIEGSLEUCHTEN
Durch sie wird das Fahrzeug und der
davor liegende Bereich sichtbar, wenn die
Türen entriegelt werden.
Aktivierung
Werden die Türen bei ausgeschaltetem
Fahrzeug durch Drücken der Taste
an
der Fernbedienung entriegelt (oder der
Kofferraum mit der Taste
), werden
das Abblendlicht, das hintere Standlicht
und die Kennzeichenleuchte
eingeschaltet.
Die Lichter bleiben für 25 Sekunden
eingeschaltet, außer wenn die Türen und
der Kofferraum wieder mit der
Fernbedienung verriegelt werden, die
Türen oder der Kofferraum geöffnet und
wieder geschlossen werden. In diesem
Fall werden die Lichter innerhalb 5
Sekunden wieder ausgeschaltet.
Die Ausstiegleuchten können mit dem
Setup-Menü aktiviert und deaktiviert
werden (siehe Abschnitt „Menü-Optionen”
in diesem Kapitel).
38
DAS FAHRZEUG KENNEN
Der Scheibenwischer bleibt drei
Wischvorgänge nach Loslassen des
Hebels wieder stehen. Der Zyklus wird
von einem Wischvorgang des
Scheibenwischers nach 6 Sekunden
beendet.
REGENSENSOR
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Es handelt sich um einen LED-
Infrarot-Sensor, der an der
Windschutzscheibe Abb. 33 angebracht
ist.
Dieser Sensor kann Regen ermitteln und
somit die Reinigung der
Windschutzscheibe je nach vorhandenem
Wasser auf der Scheibe verwalten.Aktivierung
Der Sensor wird durch Drehen des Rings
A Abb. 32 auf die "automatische" Position
aktiviert (Befehl "AUTO"): Auf diese Weise
wird die Anschlagfrequenz des
Scheibenwischers der Wassermenge auf
der Windschutzscheibe angepasst.
Diese Frequenz kann von keiner
Wischbewegung (kein Regen - Scheibe
trocken) bis zur 2
.Dauergeschwindigkeit
(starker Regen - Scheibe nass) reichen.
Über das Set-Up-Menü kann die
Empfindlichkeit des Regensensors
eingestellt werden (siehe Abschnitt
„Menü-Optionen” im Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel”).
Wird das Fahrzeug ausgeschaltet und der
Hebel in der Position "Automatisch"
gelassen, erfolgt beim nächsten
Motorstart kein Wischzyklus, auch wenn
es regnet. Dies verhindert ungewollte
Aktivierungen des Regensensors während
des Motorstarts (z.B. während des
Waschens der Windschutzscheibe,
Blockierung der Wischblätter auf den
vereisten Scheiben).
Die Zurücksetzung der automatischen
Funktion des Regensensors erfolgt durch
Drehen des Ringes am rechten Hebel A
Abb. 32 aus der automatischen Position
(AUTO) auf die PositionOund erneutes
Drehen des Ringes A auf die Position
AUTO.Beim Reset des Regensensors mit einem
der oben beschriebenen Vorgänge erfolgt
ein Anschlag des Scheibenwischers,
unabhängig von den Bedingungen der
Scheibe, um die erneute Aktivierung
anzuzeigen.
Verändert man die Sensibilität des
Regensensors während des Betriebs,
erfolgt ein Anschlag des
Scheibenwischers, um die Ausführung
der Veränderung anzuzeigen.
Bei einem Fehlbetrieb des aktivierten
Regensensors funktioniert der
Scheibenwischer intermittierend mit einer
Einstellung, die der eingestellten
Empfindlichkeit des Regensensors
entspricht, unabhängig davon, ob es
regnet oder nicht (auf dem Display der
Instrumententafel wird die Störung des
Sensors angezeigt).
Der Sensor funktioniert weiter und man
kann die Scheibenwischer im
Dauerbetrieb aktivieren (1. oder 2.
Geschwindigkeit). Die Störungsmeldung
ist während der Aktivierungszeit des
Sensors aktiv.
33
A0K0558
40
DAS FAHRZEUG KENNEN
EINSCHALTEN DES
CRUISE CONTROL
Den Stellring A Abb. 34 auf ON drehen.
Die Vorrichtung kann nicht im 1
.oder
Rückwärtsgang eingeschaltet werden: es
wird daher empfohlen, sie im 5.oder
höheren Gang einzulegen.
Bei eingeschalteter Vorrichtung kann sich
die Geschwindigkeit des Fahrzeugs an
Gefällen im Vergleich zur gespeicherten
Geschwindigkeit leicht erhöhen.
Die Einschaltung wird durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
und
der entsprechenden Meldung auf dem
Display angezeigt (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).SPEICHERN DER
FAHRZEUG
GESCHWINDIGKEIT
Wie folgt vorgehen:
❒Den Stellring A Abb. 34 auf ON
drehen und das Gaspedal drücken,
bis die gewünschte Geschwindigkeit
erreicht ist.
❒Den Hebel für wenigstens eine
Sekunde nach oben (+) stellen, dann
freigeben: Die Fahrgeschwindigkeit
wird gespeichert, und das Gaspedal
kann daher freigegeben werden.Falls notwendig (beispielsweise beim
Überholen) kann durch Betätigen des
Gaspedals beschleunigt werden: Bei
Loslassen des Pedals kehrt das Fahrzeug
zur vorher gespeicherten Geschwindigkeit
zurück.
GESPEICHERTE
GESCHWINDIGKEIT
WIEDER AUFRUFEN
Wurde die Vorrichtung zum Beispiel durch
Drücken des Brems- oder
Kupplungspedals ausgeschaltet, kann die
gespeicherte Geschwindigkeit wie folgt
wieder aufgerufen werden:❒durch progressive Beschleunigung
bis nahe an den gespeicherten Wert;
❒den Gang einlegen, der bei der
Programmierung der
Geschwindigkeit eingelegt war;
❒die Taste RES (B Abb. 34) drücken.
ERHÖHEN DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann
auf zwei Arten erhöht werden:❒Gaspedal drücken und dann die
neue erreichte Geschwindigkeit
speichern;oder❒Hebel nach oben verschieben (+), bis
die neue Geschwindigkeit erreicht ist,
die automatisch gespeichert wird.Jeder Aktivierung des Hebels entspricht
eine Geschwindigkeitszunahme von etwa
1 Km/h; wird der Hebel oben gehalten,
verändert sich die Geschwindigkeit
fortlaufend.
VERRINGERN DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann
auf zwei Arten erhöht werden:❒Ausschalten der Vorrichtung und
danach Speicherung der neuen
Geschwindigkeit;oder❒Hebel nach unten verschieben (-), bis
die neue Geschwindigkeit erreicht ist,
die automatisch gespeichert wird.
34
A0K0559
42
DAS FAHRZEUG KENNEN