2014.5 OPEL INSIGNIA Betriebsanleitung (in German)

Page 25 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster23
StörungIst eine Betätigung der Zentralverrie‐
gelung mit der Funkfernbedienung nicht möglich, können folgende Ur‐
sachen vorliegen:
■ Störung der Funkfernbedie

Page 26 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 24Schlüssel, Türen, Fenster
StörungIst eine Betätigung der Zentralverrie‐gelung nicht möglich oder lässt sich
der Motor nicht starten, können fol‐
gende Ursachen vorliegen:
■ Störung des

Page 27 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster25
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die Tü‐
ren automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde.
Bedienung der Fernbedienung
Entr

Page 28 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 26Schlüssel, Türen, Fenster
Entriegeln und Öffnen der
Heckklappe4-türige Limousine, Country Tourer,
Sports Tourer mit elektrischer Heck‐
klappe
Bei ausgeschalteter Zündung Taste
x  drücken, bi

Page 29 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster27
Verriegeln
Die Taste an einem beliebigen Au‐
ßentürgriff drücken.
Alle Türen, der Laderaum und der
Tankdeckel werden verriegelt.
Das System verriegelt nur, wenn ■

Page 30 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 28Schlüssel, Türen, Fenster
Störung der Funkfernbedienungoder des elektronischenSchlüsselsystems
Manuelles Entriegeln
Fahrertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell entriegeln. Zü

Page 31 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Schlüssel, Türen, Fenster29
Die Einstellung kann in der Fernbe‐dienung oder im verwendeten elek‐
tronischen Schlüssel gespeichert
werden  3 24.
Automatisches erneutes
Verriegeln nach dem Entrie

Page 32 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 30Schlüssel, Türen, Fenster9Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Die Kindersicherung in der Hintertür
mit einem Schlüssel oder einem ge‐
ei