2014.5 OPEL INSIGNIA Betriebsanleitung (in German)

Page 169 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung167
Gleichzeitig Fußbremse betätigen,
um die Betätigungskräfte der Park‐
bremse zu verringern.
■ Motor und Zündung ausschalten. Lenkrad drehen, bis Lenkradsperre
einrastet

Page 170 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 168Fahren und Bedienung
% leuchtet, wenn der Diesel-Partikel‐
filter voll ist. Den Reinigungsvorgang
so bald wie möglich beginnen.
%  blinkt und ein Warnsignal ertönt
mehrmals, wenn der Diesel-Par

Page 171 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung169Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ermöglicht ein automatisches Schalten (Automatik-
Modus) oder ein manuelles Schalten
(Manuell-Modus).
Manuelles Schalten ist im Manuell-

Page 172 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 170Fahren und Bedienung
Wenn der Wählhebel bei Ausschaltender Zündung nicht auf  P steht, blinken
die Kontrollleuchten  j und  P.
Zum Einlegen von  P oder  R Entriege‐
lungsknopf drücken.
Der Mot

Page 173 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung171
Lenkrad-Schaltwippen
Wählhebel aus Stellung D nach links
drücken, um den Manuell-Modus
auszuwählen.
Zum manuellen Schalten an den
Lenkrad-Schaltwippen ziehen
rechte
Schaltwi

Page 174 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 172Fahren und Bedienung
■Die automatische Neutralschaltung
schaltet selbsttätig in den Leerlauf,
wenn bei eingelegtem Vorwärts‐
gang angehalten und das Brems‐
pedal gedrückt wird.
■ Bei ein

Page 175 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung173
2. Wählhebelverkleidung hinten vonder Mittelkonsole lösen, nach
oben klappen und nach links dre‐
hen.
3. Schraubendreher so weit wie möglich in die Öffnung einführen
und

Page 176 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 174Fahren und BedienungAntriebssysteme
Allradantrieb
Der Allradantrieb verbessert die Fahr‐
eigenschaften und die Stabilität und
trägt dazu bei, unabhängig von der
Fahrbahnbeschaffenheit das best