2014.5 OPEL INSIGNIA stop start

[x] Cancel search: stop start

Page 13 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Kurz und bündig11
1Elektrische
Fensterbetätigung .................42
2 Zentralverriegelung ...............24
3 Außenspiegel ........................ 38
4 Lichtschalter  ....................... 131

Page 20 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 18Kurz und bündigLosfahrenVor dem Losfahren prüfen ■ Reifendruck und -zustand  3 259,
3  305.
■ Motorölstand und Flüssigkeits‐ stände  3 232.
■ Alle Scheiben, Spiegel, Außen‐ beleuchtu

Page 21 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Kurz und bündig19
Stopp-Start-Automatik
Bei geringer Fahrgeschwindigkeit
oder im Stillstand lässt sich der Auto‐
stop unter bestimmten Bedingungen
folgendermaßen aktivieren:
■ Kupplungspedal be

Page 58 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 56Sitze, Rückhaltesysteme
Wählen Sie unter Einstellungen, I
Fahrzeug  im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display  3 122.
Fahrzeugpersonalisierung  3 127.
Schutzfun

Page 59 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Sitze, Rückhaltesysteme57Belüftung
Je nach gewünschter Lüftungs‐
leistung die Taste  A für den jeweili‐
gen Sitz ein- oder mehrmals drücken.
Die Kontrollleuchten in der Taste zei‐
gen die

Page 92 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 90Instrumente, BedienelementeLenkradheizung
Die Heizung durch Drücken der
Taste  * einschalten. Die Betätigung
wird durch die LED auf der Taste an‐
gezeigt.
Die empfohlenen Griffbereiche des
Lenkr

Page 99 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente97
Bei ausgeschalteter Zündung sind die
Steckdosen deaktiviert. Auch bei
niedriger Spannung der Fahrzeug‐
batterie werden die Zubehörsteckdo‐
sen deaktiviert.
Angeschl

Page 111 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente109
* leuchtet gelb.
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert
3  66.9 Gefahr
Gefahr von tödlichen Verletzun‐
gen für ein Kind bei Verwendung
eines Kindersicherheitssystems z
Page:   1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 ... 40 next >