2014.5 OPEL ADAM Betriebsanleitung (in German)

Page 217 of 231

OPEL ADAM 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Technische Daten215
Verkaufsbezeichnung1.21.41.4 LPG1.4MotorkennzeichnungA12XELA14XELA14XELA14XERGas––LPG–Motorölverbrauch
[l/1000 km] 3)0,60,60,60,62)
LPG-Betrieb: 125.
3) Höchstwert.

Page 218 of 231

OPEL ADAM 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 216Technische DatenFahrwerteMotorA12XELA14XEL
A14XEL
LPG
A14XER
Höchstgeschwindigkeit 4)
 [km/h]Schaltgetriebe165176176185Automatikgetriebe––––4) Die angegebene Höchstgeschwindigkeit ist err

Page 219 of 231

OPEL ADAM 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Technische Daten217FahrzeuggewichtLeergewicht Basismodell ohne SonderausstattungenMotorSchaltgetriebeAutomatikgetriebeohne/mit Klimaanlage
[kg]A12XEL1086/1101–A14XEL1120/1135–A14XEL
LPG1163/1178

Page 220 of 231

OPEL ADAM 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 218Technische DatenAbmessungenLänge [mm]3698Breite ohne Außenspiegel [mm]1720Breite mit zwei Außenspiegeln [mm]1966Höhe (ohne Antenne) [mm]1480-14865)Laderaumlänge am Boden [mm]462Laderaumlänge

Page 221 of 231

OPEL ADAM 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Technische Daten219FüllmengenMotorölMotorA12XELA14XELA14XEL
LPGA14XEReinschl. Filter [l]4,04,04,04,0zwischen MIN und MAX [l]1,01,01,01,0
Kraftstofftank
MotorA12XELA14XELA14XEL
LPGA14XERBenzin, Füll

Page 222 of 231

OPEL ADAM 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 220Technische DatenReifendrückeKomfort mit bis zu 3 InsassenECO mit bis zu 3 InsassenBei voller BeladungMotorReifenvornhintenvornhintenvornhinten[kPa/bar]
([psi])[kPa/bar]
([psi])[kPa/bar]
([psi])[kP

Page 223 of 231

OPEL ADAM 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Kundeninformation221KundeninformationKundeninformation....................221
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................221Kundeninformation
Konformitätserklärung
Dieses Fah

Page 224 of 231

OPEL ADAM 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 222Kundeninformation
■Fahrzeugreaktionen auf besondere
Fahrsituationen (z. B. Auslösen
eines Airbags, Aktivierung des Sta‐ bilitätsregulierungssystems)
■ Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur