Page 57 of 112

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-6
6
9*Schwinge Funktion und auf übermäßiges
Spiel kontrollieren. √√√√
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 50000 km (30000 mi)
10 Antriebskette Den Durchhang, die Ausrichtung
und den Zustand der Antriebsket-
te kontrollieren.
Den Kettendurchhang einstellen und die Kette gründlich mit einem
O-Ring-Kettenspray schmieren. Alle 800 km (500 mi) und nach dem Wa
schen des Motorrads, einer Fahrt im
Regen oder in feuchter Umgebung
11 *Lenkungslager Das Spiel des Lagers kontrollie-
ren und die Lenkung auf Schwer-
gängigkeit prüfen. √√√√√
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 20000 km (12000 mi)
12 *Fahrgestellhalterun-
gen Sicherstellen, dass alle Muttern
und Schrauben richtig festgezo-
gen sind. √√√√√
13 Handbremshebe-
lumlenkwelle Mit Silikonfett schmieren.
√√√√√
14 Fußbremshebelum-
lenkwelle
Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
15 Kupplungshebe-
lumlenkwelle
Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
16 Fußschalthebelum-
lenkwelle Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
17 Seitenständer Funktion prüfen.
Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
U1JSG1G0.book Page 6 Wednesday, May 30, 2012 5:34 PM
Page 58 of 112

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-7
6
18*Seitenständerschal-
ter Funktion prüfen.
√√√√√√
19 *Teleskopgabel Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren. √√√√
20 *Federbein Funktion prüfen und Stoßdämp-
fer auf Öllecks kontrollieren. √√√√
21 *Umlenkhebel der
hinteren Aufhän-
gung und Dreh-
punkte des Verbin-
dungsschenkels Funktion prüfen.
√√√√
22 Motoröl Wechseln.
Den Ölstand kontrollieren und das
Fahrzeug auf Öllecks prüfen. √√√√√√
23 Ölfilterpatrone Ersetzen. √√√
24 *Kühlsystem Den Kühlflüssigkeitsstand kontrol-
lieren und das Fahrzeug auf Kühl-
flüssigkeitslecks prüfen. √√√√√
Kühlflüssigkeit wechseln. Alle 3 Jahre
25 *Vorderrad- und Hin-
terrad-Bremslicht-
schalter Funktion prüfen.
√√√√√√
26 Sich bewegende
Teile und Seilzüge Schmieren.
√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)U1JSG1G0.book Page 7 Wednesday, May 30, 2012 5:34 PM
Page 59 of 112

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
6
GAU18680
HINWEIS●
Luftfilter Der Luftfilter dieses Modells besitzt ein ölbeschichtetes Einw eg-Papierelement, das nicht mit Druckluft gereinigt werden darf, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Das Luftfilterelement muss häufiger ersetzt werden, wenn in ungewöhnlich feuchter oder staubiger Umgebung gefahren wird.
●
Wartung der hydraulische Bremsanlage
Regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand prüfen, ggf. korrigieren.
Alle zwei Jahre die inneren Bauteile des Hauptbremszylinders und Bremssattels erneuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
27*Gasdrehgriff Funktion prüfen.
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen,
ggf. einstellen.
Seilzug- und Griffgehäuse schmieren. √√√√√
28 *Lichter, Signale und
Schalter Funktion prüfen.
Scheinwerferlichtkegel einstellen.
√√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
U1JSG1G0.book Page 8 Wednesday, May 30, 2012 5:34 PM
Page 60 of 112
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
6
GAU18712
Verkleidungsteile und Abde-
ckungen abnehmen und montie-
ren Die abgebildeten Abdeckungen und Ver-
kleidungsteile müssen für manche in die-
sem Kapitel beschriebenen Wartungs- und
Reparaturarbeiten abgenommen werden.
Für die Demontage und Montage der ein-
zelnen Abdeckungen und Verkleidungsteile
sollte jeweils auf die nachfolgenden Ab-
schnitte zurückgegriffen werden.
GAU44932
Verkleidungsteile A und B
Verkleidungsteil abnehmen1. Schrauben, Schnellverschlüsse und Schnellverschlussschraube lösen.
1. Verkleidungsteil A
1. Verkleidungsteil B
2. Verkleidungsteil C
1. Abdeckung A
2. Abdeckung B
2
1
1. Verkleidungsteil A
2. Schraube
3. Schnellverschluss
1. Schnellverschluss
2 3
1 2
2
2
U1JSG1G0.book Page 9 Wednesday, May 30, 2012 5:34 PM
Page 61 of 112
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-10
6
2. Die Haltenase am Verkleidungsteil A aus der Verkleidungsteil-Bohrung B
wie gezeigt lösen. 3. Die am weitesten vorne befindliche
Zunge aus dem Schlitz herausneh-
men, das Verkleidungsteil nach vorne
schieben und dann die übrigen Zun-
gen wie gezeigt aus den Schlitzen he-
rausnehmen.
4. Den Steckverbinder des Blinkerkabels lösen.
1. Schnellverschluss
2. Schnellverschlussschraube
1. Verkleidungsteil B
2. Schraube
3. Schnellverschluss
1. Schnellverschluss
1. Schnellverschluss
2. Schnellverschlussschraube
1. Verkleidungsteil A
2. Verkleidungsteil B
U1JSG1G0.book Page 10 Wednesday, May 30, 2012 5:34 PM
Page 62 of 112
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-11
6
Verkleidungsteil montieren1. Den Blinkerkabel-Steckverbinder an-schließen. 2. Die Haltenasen in die Aufnahmen ein-
setzen, das Verkleidungsteil nach hin-
ten schieben und dann die vorderste
Nase in die Aufnahme einsetzen. 3. Die Haltenase am Verkleidungsteil A
in die Verkleidungsteil-Bohrung B wie
gezeigt einsetzen.
4. Schrauben, Schnellverschlüsse und Schnellverschlussschraube montie-
ren.
GAU39093
Verkleidungsteil C
Verkleidungsteil abnehmen1. Das Verkleidungsteil B und die Abde-
ckung B abnehmen. (Siehe Seite
6-12.)
2. Den Kabelbaum lösen, dazu auf die Zunge drücken, um den Plastikver-
schluss zu öffnen.
1. Verkleidungsteil A
2. Blinkerkabel-Steckverbinder
1. Verkleidungsteil B
2. Blinkerkabel-Steckverbinder
1. Verkleidungsteil A
2. Blinkerkabel-Steckverbinder
1. Verkleidungsteil B
2. Blinkerkabel-Steckverbinder
1. Verkleidungsteil A
2. Verkleidungsteil B
U1JSG1G0.book Page 11 Wednesday, May 30, 2012 5:34 PM
Page 63 of 112
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-12
6
3. Entfernen Sie die Verkleidungs-Schrauben und den Schnellver-
schluss, und ziehen Sie dann das Ver-
kleidungsteil, wie in der Abbildung ge-
zeigt, ab. Verkleidungsteil montieren
1. Die Aufnahme im Verkleidungsteil C
über die Haltenase im vorderen Ver-
kleidungsteil stecken. 2. Die Schrauben und den Schnellver-
schluss einsetzen.
3. Den Kabelbaum in der ursprünglichen
Position anbringen, und dann den
Plastikverschluss schließen.
4. Das Verkleidungsteil und die Abde-
ckung montieren.
GAU39062
Abdeckungen A und B
Abdeckung abnehmenDie Abdeckung losschrauben und dann,
wie in der Abbildung gezeigt, abziehen.
1. Plastikverschluss
2. Vorsprung
3. Kabelbaum
1. Verkleidungsteil C
2. Schraube
3. Schnellverschluss
1. Verkleidungsteil C
2. Aufnahmenut
3. Vorderes Verkleidungsteil
4. Vorsprung
U1JSG1G0.book Page 12 Wednesday, May 30, 2012 5:34 PM
Page 64 of 112

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-13
6
Abdeckung montierenDie Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
GAU19652
Zündkerzen prüfen Die Zündkerzen sind wichtige Bestandteile
des Motors und sollten regelmäßig kontrol-
liert werden, vorzugsweise durch eine
Yamaha-Fachwerkstatt. Da Verbrennungs- wärme und Ablagerungen die Funktions-
tüchtigkeit der Kerzen im Laufe der Zeit ver-
mindern, müssen die Zündkerzen in den
empfohlenen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle herausgenommen und
geprüft werden. Der Zustand der Zündker-
zen erlaubt Rückschlüsse auf den Zustand
des Motors.
Der die Mittelelektrode umgebende Porzel-
lanisolator (Isolatorfuß) der Zündkerzen ist
bei normaler Fahrweise rehbraun. Alle im
Motor eingebauten Zündkerzen sollten die
gleiche Verfärbung aufweisen. Weisen ein-
zelne oder sämtliche Zündkerzen eine stark
abweichende Färbung auf, könnte der Mo-
tor nicht ordnungsgemäß arbeiten. Versu-
chen Sie nicht, derartige Probleme selbst
zu diagnostizieren. Lassen Sie stattdessen
das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt prüfen.
Bei fortgeschrittenem Abbrand der Mittele-
lektroden oder übermäßigen Ölkohleabla-
gerungen die Zündkerzen durch neue er-
setzen. Vor dem Einschrauben einer Zündkerze
stets den Zündkerzen-Elektrodenabstand
mit einer Fühlerlehre messen und ggf. korri-
gieren.
Die Sitzfläche der Kerzendichtung reinigen;
Schmutz und Fremdkörper vom Gewinde
abwischen.
1. Abdeckung B
2. Schraube
Empfohlene Zündkerze:
NGK/CR10EK1. Zündkerzen-ElektrodenabstandZündkerzen-Elektrodenabstand:0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in)
Anzugsdrehmoment: Zündkerze:13 Nm (1.3 m·kgf, 9.4 ft·lbf)
1
1
U1JSG1G0.book Page 13 Wednesday, May 30, 2012 5:34 PM