Page 122 of 238
5-15
NOCKENWELLEN
NOCKENWELLEN DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
1 Rotor-Abdeckschraube 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
2 Kurbelwellen-Abdeckschraube 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
3 Steuerkettenspanner-Verschlussschraube 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
4 Steuerkettenspanner 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
5 Nockenwellen-Lagerdeckel 2 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
6 Clip 2 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
7 Auslass-Nockenwelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
8 Einlass-Nockenwelle 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
Page 127 of 238
5-20
ZYLINDERKOPF
ZYLINDERKOPF
ZYLINDERKOPF DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Sitzbank und Kraftstofftank Siehe unter "SITZBANK, KRAFTSTOFF-
TANK UND SEITENABDECKUNGEN DE-
MONTIEREN" in KAPITEL 3.
Auspuffkrümmer und SchalldämpferSiehe unter "AUSPUFFKRÜMMER UND
SCHALLDÄMPFER DEMONTIEREN" in
KAPITEL 3.
Kühler-Schlauch 1 Zylinderkopfseitig lösen.
Vergaser Siehe unter "VERGASER".
Sekundärluft-Abschaltventil Siehe unter "SEKUNDÄRLUFTSYSTEM".
Nockenwelle Siehe unter "NOCKENWELLEN".
Obere Motorhalterung Siehe unter "MOTOR DEMONTIEREN".
1 Kühlerrohr 1
2 Ölzufuhrleitung 1
3Mutter 2
4 Schraube [L = 135 mm (5.31 in)] 2
5 Schraube [L = 145 mm (5.71 in)] 2
6 Zylinderkopf 1
7 Steuerkettenschiene (Auslassseite) 1
Page 128 of 238

5-21
ZYLINDERKOPF
ZYLINDERKOPF
KONTROLLIEREN
1. Entfernen:
• Kohleablagerungen (im Bren-
nraum)
Einen abgerundeten Schaber ver-
wenden.
Keine scharfkantigen Gegenstande
benutzen, um Beschadigungen oder
Kratzer an folgenden Stellen zu ver-
meiden:
• Zundkerzenbohrungs-Gewinde
• Ventilsitze
2. Kontrollieren:
• Zylinderkopf
Verkratzt/beschädigt→Erneuern.
Die Titan-Ventile zusammen mit dem
Zylinderkopf erneuern.
Siehe unter "VENTIL KONTROL-
LIEREN".
3. Messen:
• Zylinderkopf-Verzug
Nicht nach Vorgabe→Planschleif-
en.
Verzug messen und korrigieren:
a. Ein Haarlineal und eine Fuhler-
lehre auf den Zylinderkopf legen.
b. Den Verzug mit einer Fuhlerlehre
messen.
c. Falls der Verzug nicht im Sollbe-
reich ist, muss der Zylinderkopf
plangeschliffen werden.
d. Den Zylinderkopf mit Nassschleif-
papier der Körnung 400–600 auf
einer planen Unterlage in einer
Achterbewegung abschleifen.
Den Zylinderkopf mehrmals drehen,
um einen gleichmäßigen Abschliff zu
gewährleisten.
ZYLINDERKOPF MONTIEREN
1. Montieren:
• Passhülse "1"
• Zylinderkopfdeckel-Dichtung "2"
• Steuerkettenschiene (Auslass-
seite) "3"
• Zylinderkopf "4"
Die auslassseitige Steuerketten-
schiene und den Zylinderkopf bei ho-
chgezogener Steuerkette montieren.
2. Montieren:
• Beilagscheibe "1"
• Kabelfuhrung "2"
• Schrauben [L = 145 mm (5.71 in)]
"3"
• Schrauben [L = 135 mm (5.31 in)]
"4"
• Muttern "5"
• Die Gewinde und Kontaktflachen
der Schrauben mit Molybdandisul-
fidfett bestreichen.
• Die abgebildete Reihenfolge
beachten. Die Schrauben und Mut-
tern in zwei Schritten festziehen.
3. Montieren:
• Kupferscheibe "1"
• Ölzufuhrleitung "2"
• Hohlschraube (M8) "3"
• Hohlschraube (M10) "4"
Die Verbindungsschrauben provi-
sorisch anziehen. Beim anschließen-
den Festziehen muss die
Ölzufuhrleitung mit einem Schlüssel
der Schlüsselweite "a" dichtgehalten
werden.
4. Montieren:
• Kühlerrohr "1"
• Kuhlerrohr-Schraube "2" Zylinderkopf-Verzug:
Max. 0.05 mm (0.002 in)
Schrauben [L = 145 mm
(5.71 in)]:
38 Nm (3.8 m•kg, 27
ft•lb)
Schrauben [L = 135 mm
(5.31 in)]:
38 Nm (3.8 m•kg, 27
ft•lb)
Muttern:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Hohlschraube (M8):
18 Nm (1.8 m•kg, 13
ft•lb)
Hohlschraube (M10):
20 Nm (2.0 m•kg, 14
ft•lb)
Kuhlerrohr-Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 129 of 238
5-22
VENTILE UND VENTILFEDERN
VENTILE UND VENTILFEDERN
VENTILE UND VENTILFEDERN DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Zylinderkopf Siehe unter "ZYLINDERKOPF".
1 Tassenstößel 5 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
2 Ventilplättchen 5 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
3 Ventilkeil 10 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
4 Federteller 5
5 Ventilfeder 5
6 Ventilschaft-Dichtring 5
7 Federsitz 5
8 Auslassventil 2
9 Einlassventil 3
Page 134 of 238
5-27
ZYLINDER UND KOLBEN
ZYLINDER UND KOLBEN
ZYLINDER UND KOLBEN DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Zylinderkopf Siehe unter "ZYLINDERKOPF".
1 Zylinder-Schraube 1
2 Zylinder 1
3 Kolbenbolzen-Sicherungsring 2 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
4 Kolbenbolzen 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
5 Kolben 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
6 Kolbenringsatz 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
Page 136 of 238

5-29
ZYLINDER UND KOLBEN
a. 10 mm (0.39 in)
3. Messen:
• Kolbenring-Stoß
Nicht nach Vorgabe→Erneuern.
Der Stoß der Ölabstreifring-Expand-
erfeder kann nicht gemessen
werden. Wenn der Stoß der Ölabstre-
ifschneiden nicht im Sollbereich liegt,
müssen alle Kolbenringe erneuert
werden.
KOLBENBOLZEN
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kolbenbolzen
Blaubrüchig/riefig→Kolbenbolzen
erneuern und Schmiersystem
kontrollieren.
2. Messen:
• Kolbenbolzen-Spiel
Arbeitsvorgang:
a. Den Kolbenbolzen-Durchmesser
"a" messen.
Falls nicht nach Vorgabe, den
Kolbenbolzen erneuern.b. Den Kolbenbolzenaugen-
Durchmesser "b" messen.
c. Das Kolben-Laufspiel nach fol-
gender Formel ermitteln.
d. Falls nicht nach Vorgabe, den
Kolben erneuern.
KOLBENRING UND KOLBEN
MONTIEREN
1. Montieren:
• Kolbenring
(auf den Kolben)
• Die Kolbenringe so einbauen, dass
die Herstellerangaben nach oben
gerichtet sind.
• Den Kolben und die Kolbenringe
groszugig mit Motorol bestreichen.
2. Anordnen:
• Kompressionsring (Topring)
• Kompressionsring
• Ölabstreifring
Die Ringspalte, wie in der Abbil-
dung gezeigt, versetzen.
a. Spalt des 1. Kompression-
srings
b. Spalt des 2. Kompression-
srings
c. Spalt der oberen Olabstreif-
schneide
d. Ölabstreifring
e. Spalt der unteren Ölabstreif-
schneide
3. Montieren:
• Kolben "1"
• Kolbenbolzen "2"
• Kolbenbolzen-Sicherungsring "3"
• Motorol auf den Kolbenbolzen und
Kolben auftragen.
• Die Pfeilmarkierung "a" auf dem
Kolben muss zur Auslassseite des
Zylinders gerichtet sein.
• Vor dem Einbau des Kolbenbolzen-
Sicherungsringes das Kurbelge-
hause mit einem sauberen Tuch
abdekken, damit der Sicher-
ungsring nicht hineinfallen kann.
• Die Kolbenbolzen-Sicherungsringe
so einbauen, dass deren Enden
nach unten gerichtet sind.
Ringstos:
Standard
zwert>
Kom-
pres-
sionsri
ng (To-
pring)0.15–0.25 mm
(0.006–0.010 in)0.50
mm
(0.020
in)
Kom-
pres-
sionsri
ng0.30–0.45 mm
(0.012–0.018 in)0.80
mm
(0.031
in)
Olab-
strei-
fring0.10–0.40 mm
(0.004–0.016 in)—
Kolbenbolzen-
Durchmesser:
15.991–16.000 mm
(0.6296–0.6299 in)
Kolbenbolzenaugen-
Durchmesser:
16.002–16.013 mm
(0.6300–0.6304 in)
Kolbenbolzen-Spiel = Kolbenbol-
zenaugen-Durchmesser "b" -
Kolbenbolzen-Durchmesser
"a"
Kolbenbolzen-Spiel:
0.002–0.022 mm
(0.0001–0.0009 in)
:0.07 mm
(0.003 in)
New
Page 139 of 238
5-32
KUPPLUNG
14 Kupplungsnaben-Mutter 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
15 Sicherungsscheibe 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
16 Kupplungsnabe 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
17 Anlaufscheibe 1
18 Primärantriebsrad 1
19 Kupplungsausrückwelle 1 Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Page 141 of 238

5-34
KUPPLUNG
KUPPLUNG MONTIEREN
1. Montieren:
• Primärantriebsrad"1"
• Anlaufscheibe "2"
• Kupplungsnabe "3"
Motoröl auf die Innenfläche des
Primärantriebsrads auftragen.
2. Montieren:
• Sicherungsscheibe "1"
• Kupplungsnaben-Mutter "2"
Die Kupplungsnabe mit dem Kup-
plungshalter "3" fest halten.
A. USA und CDN
B. Nicht USA und CDN
3. Die Lasche "1" der Sicherungss-
cheibe umbiegen.4. Montieren:
• Federsitz "1"
• Wellenfeder "2"
• Den Federsitz so einbauen, dass
dessen abgeschragte Seite "a" zur
Kupplungsnabe "3" gerichtet ist.
• Den Federsitz so einbauen, dass er
nicht auf dem Absatz "b" ruht.
• Den Wellenring so einbauen, dass
die Farbmarkierung "c" nach außen
gerichtet ist.
5. Montieren:
• Reibscheibe 1 "1"
• Stahlscheibe 1 "2"
• Reibscheibe 2 "3"
• Stahlscheibe 2 "4"
• Die Reib- und Stahlscheiben
abwechselnd einbauen; darauf
achten, dass mit einer Reibscheibe
begonnen und abgeschlossen wird.
• Mit einer Reibscheibe 1 beginnen
und enden; auf die unterschiedliche
Oberflache der Scheiben achten.
• Die Reib- und Stahlscheiben mit
Motoröl bestreichen.
• Im Gegensatz zur Stahlscheibe 2
ist die Oberflache von Stahlscheibe
1 nicht glanzend. Mit einer Reib-
scheibe 1 beginnen; auf die unter-
schiedliche Oberfläche der
Scheiben achten.
6. Montieren:
• Lager "1"
• Beilagscheibe "2"
• Sicherungsring "3"
Druckstange 1 "4".
Motoröl auf das Lager und die Beilag-
scheibe auftragen.
7. Montieren:
• Druckstange 2 "1"
• Kugel "2"
• Druckstange 1 "3"
Motoröl auf die Druckstangen 1 und 2
sowie auf die Kugel auftragen.
8. Montieren:
• Druckplatte "1"
9. Montieren:
• Kupplungsfeder "1"
• Kupplungsfeder-Schraube "2"
Die Schrauben schrittweise über
Kreuz festziehen.
Kupplungsnaben-Mutter:
75 Nm (7.5 m•kg, 54
ft•lb)
Kupplungshalter:
YM-91042/90890-04086
Kupplungsfeder-
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)