Page 480 of 644
480
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
4-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei War tungsarbeiten in Eigenregie
Wenn Sie Wartungsarbeiten selbst ausführen, befolgen Sie unbe-
dingt die in diesen Abschnitten beschriebenen Schritte.
PunkteTeile und Werkzeuge
Batteriezustand (→P. 496)
• Warmes Wasser
• Backsoda
•Fett
• Herkömmlicher Schlüssel
(für Klemmen-Befestigungs-
schrauben)
• Destilliertes Wasser
Motorkühlmittelstand ( →P. 493)
• “Toyota Super Long Life Coolant”
(Toyota-Langzeitkühlmittel) oder
ein gleichermaßen hochwertiges,
äthylenglykolhaltiges Kühlmittel
ohne Silikat-, Amin-, Nitrit- und
Boratverbindungen auf der
Grundlage langlebiger, hybrider,
organischer Säuren
“Toyota Super Long Life Coo-
lant” (Toyota-Langzeitkühlmittel)
ist eine Mischung aus 50% Kühl-
mittel und 50% destilliertem
Wasser.
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Kühlmittel verwendet wird)
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 480 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 483 of 644
483
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
HINWEIS
■
Ausbau des Luftfilters
Fahren mit ausgebautem Luftfilter k ann übermäßigen Motorverschleiß durch
verschmutzte Luft verursachen.
■ Zu hoher oder zu niedriger Flüssigkeitsstand
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand etwas absinkt, wenn sich die
Bremsbeläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher
hoch ist.
Wenn der Ausgleichsbehälter ständig aufgefüllt werden muss, kann dies auf
ein ernsthaftes Problem hindeuten.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 483 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 485 of 644
485
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
■
Kontrolle vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dass die Motor haube vollständig geschlossen und verrie-
gelt ist.
Ist die Motorhaube nicht ordnungsgemäß verriegelt, kann sie sich während
der Fahrt öffnen, was zu einem Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen
führen kann.
■ Nach dem Einsetzen der Stützstange in die Aussparung
Stellen Sie sicher, dass die Stange die Motorhaube sicher abstützt, sodass
sie nicht auf Ihren Kopf oder Körper herabfallen kann.
HINWEIS
■Beim Schließen der Motorhaube
Achten Sie darauf, vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange wie-
der in die Halterung zu drücken. Das Schließen der Motorhaube ohne einge-
rastete Stützstange kann Beulen in der Motorhaube verursachen.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 485 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 488 of 644

488
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Motoröl
Führen Sie die Ölstandsmessung bei betriebswarmem, stehendem
Motor mit dem Messstab durch.
■ Kontrolle des Motorölstands
Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab. Warten
Sie nach dem Ausschalten des Motors mehr als 5 Minuten,
damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
Entfernen Sie den Sand und Staub um den Messstab herum.
Halten Sie einen Lappen unter
das Ende und ziehen Sie den
Messstab heraus.
Wischen Sie den Messstab ab.
Stellen Sie sicher, dass sich kein Sand oder Staub am Einlass der
Ölmessstabsführung und dem O-Ring des Messstabs befindet.
Sollte der O-Ring beschädigt sein, müssen Sie ihn durch einen
neuen ersetzen.
Führen Sie den Messstab vollständig wieder ein.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende, ziehen Sie den
Messstab heraus und prüfen Sie den Ölstand.
Wischen Sie den Messstab ab und führen Sie ihn vollständig
wieder ein.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
6 SCHRITT
7 SCHRITT
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 488 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 493 of 644

493
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Motorkühlmittel
Der Kühlmittelstand muss sich bei kaltem Motor zwischen der oberen
und unteren Markierungslinie des Ausgleichsbehälters befinden. Verschlusskappe des Kühlmit-
telbehälters
Obere Markierungslinie
Untere Markierungslinie
Ist der Stand auf oder unter die
untere Markierungslinie gesun-
ken, füllen Sie bis zur oberen
Markierungslinie Kühlmittel nach.
(→ P. 592)
■Wahl des richtigen Kühlmittels
Verwenden Sie ausschließlich “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-
Langzeitkühlmittel) oder ein gleicher maßen hochwertiges, äthylenglykolhal-
tiges Kühlmittel ohne Silikat-, Amin -, Nitrit- und Boratverbindungen auf der
Grundlage langlebiger, hybrider, organischer Säuren.
“Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeitkühlmittel) ist eine
Mischung aus 50% Kühlmittel und 50% destilliertem Wasser. (Geeignet für
Temperaturen bis -35 °C)
Weitere Einzelheiten zum Motorkühlmittel erhalten Sie bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertrags werkstatt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
■ Wenn der Kühlmittelstand kurz nach dem Nachfüllen wieder absinkt
Unterziehen Sie Kühler, Schläuche, Verschlusskappe des Motorkühlmittel-
Ausgleichsbehälters, Ablasshahn und Wasserpumpe einer Sichtprüfung.
Wenn Sie keine undichte Stelle finden können, lassen Sie die Verschlus-
skappe und das Kühlsystem von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend aus-
gerüsteten Fachwerkstatt auf Undichtigkeiten prüfen.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 493 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 501 of 644

501
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
Verwendung des Messstabs (falls vorhanden)
ACHTUNG
■Nachfüllen von Waschflüssigkeit
Füllen Sie niemals Waschflüssigkeit nach, wenn der Motor heiß ist oder
läuft, da die Waschflüssigkeit Alkohol enthält und sich daher entzünden
könnte, falls sie mit dem Motor usw. in Kontakt kommt.
HINWEIS
■Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten außer Waschflüssigkeit
Verwenden Sie kein Seifenwasser oder Frostschutzmittel für den Motor
anstelle von Waschflüssigkeit.
Anderenfalls kann es zu Streifenbildung auf dem Lack kommen.
■ Verdünnen von Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach Bedarf mit Wasser.
Beachten Sie die Gefriertemperaturen, die auf dem Etikett der Waschflüssig-
keitsflasche angegeben sind.
Um den Waschflüssigkeitsstand zu kon-
trollieren, stellen Sie fest, wo sich der
Stand in den mit Flüssigkeit gefüllten Öff-
nungen des Messstabs befindet.
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach, wenn
der Füllstand unter der zweiten Öffnung
von unten (Position “LOW”) liegt.
Aktueller
Flüssig-
keitsstand
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 501 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 519 of 644
519
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Instrumententafel auf der Beifahrerseite bei Fahrzeugen mit
Rechtslenkung
Öffnen Sie das Handschuh-
fach. Drücken Sie zum Lösen
der Klauen beide Seiten des
Handschuhfaches nach innen.
Bei einer Systemstörung entnehmen Sie dem Abschnitt
“Sicherungsplan und Amperezahlen” ( →P. 523), welche
Sicherung zu überprüfen ist.
Entfernen Sie die Sicherung.
Sicherungen vom Typ A und B
können mit dem Abzieher ent-
fernt werden.
3 SCHRITT
4 SCHRITT
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 519 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 524 of 644

524
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
SicherungAmpereSchaltkreis
8PWR SEAT30 AElektrisch verstellbarer Sitz
9PTC NO.250 AZusatzheizung
10H-LP CLN40 AScheinwerfer-Reinigungsanlagen
11FR HTR50 AKlimaanlage, Sicherung A/C
12ABS NO.230 AABS, TRC und VSC
13ABS NO.140 AABS, TRC und VSC
14ALT100 A
Ladesystem, Sicherungen PWR
SEAT, H-LP CLN, FR HTR, AM1,
IG1, PTC NO.1, PTC NO.2, PWR
OUT, STOP, TAIL und OBD
15GLOW80 AVorglühanlage
16BATT P/I50 ASicherungen FOG, HORN und EFI
17AM230 AAnlasser, ST, IGN, INJ und MET
18MAIN40 ASicherungen H-LP RH, H-LP LH,
H-LP RL und H-LP LL
19H-LP RL15 ARechter Scheinwerfer (Abblend-
licht)
20H-LP LL15 ALinker Scheinwerfer (Abblendlicht)
21H-LP RH15 A
Rechter Scheinwerfer (Fernlicht)
und rechter Scheinwerfer
(Abblendlicht)
22H-LP LH15 ALinker Scheinwerfer (Fernlicht) und
linker Scheinwerfer (Abblendlicht)
23EFI No.210 A
Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage/
Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage
mit sequenzieller Einspritzung
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 524 Wednesday, May 16, 2012
1:28 PM