Page 209 of 644
209
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
Heckkamera
●Die Kamera verfügt über eine Speziall-
inse. Der Abstand in dem auf dem Bild-
schirm angezeigten Bild stimmt nicht
mit dem tatsächlichen Abstand überein.
● In den folgenden Fällen kann es auch
bei korrekt funktionierendem System
schwierig sein, die Bilder auf dem
Monitor zu erkennen:
• Das Fahrzeug befindet sich in einer
dunklen Umgebung (beispielsweise
nachts).
• Die Temperatur im Bereich der Kameralinse ist extrem hoch oder
niedrig.
• Es befinden sich Wassertropfen auf der Kameralinse oder die Luftfeuch-
tigkeit ist sehr hoch (z. B. bei
Regen).
• Fremdkörper (wie Schneeflocken und Schlamm) haften an der Kame-
ralinse an.
• Sonnen- oder Scheinwerferlicht trifft direkt in die Kameralinse.
• Die Kamera ist zerkratzt oder ver- schmutzt.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 209 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 210 of 644

210
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
Schmiereffekt
■ Flackereffekt
Wenn die Kamera unter Leuchtstofflampen, Natriumdampflampen oder
Quecksilberdampflampen usw. verwendet wird, scheinen die Lampen und
die beleuchteten Bereiche möglicherweise zu flackern.
ACHTUNG
■Bei Verwendung des Heckkamerasystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um Unfälle zu vermeiden,
die zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen können:
●Verlassen Sie sich beim Rückwärtsfahren niemals ausschließlich auf das
Kamerasystem.
● Überprüfen Sie stets selbst (auch mit einem Blick in die Spiegel), ob der
Weg, den Sie fahren möchten, frei ist.
● Die dargestellten Abstände zwischen Gegenständen und flachen Oberflä-
chen unterscheiden sich von den tatsächlichen Abständen.
● Verwenden Sie das System nicht, wenn die Heckklappe offen ist.
Wenn die Kamera einen hellen Lichtstrahl
(z. B. von der Karosserie reflektiertes
Sonnenlicht) aufnimmt, kann es zu einem
für die Kamera typischen Schmiereffekt
*
kommen.
*: Schmiereffekt Dieses Phänomen
tritt auf, wenn ein heller Lichtstrahl von
der Kamera aufgenommen wird. Auf
dem übermittelten Bild befindet sich
dann über und unter der Lichtquelle
ein senkrechter Streifen.
ITN24M120M
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 210 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 219 of 644

219
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
Gesperrtes Hinterachsdifferenzial
Bei gesperrtem Hinterachsdifferenzial sind die folgenden Systeme außer
Betrieb gesetzt.
Es ist somit normal, dass die ABS-Warnleuchte, die Kontrollleuchte “VSC
OFF” (falls vorhanden) und die Schlupfkontrollleuchte (falls vorhanden) in
diesem Fall aufleuchten.
• ABS
• Servobremssystem (falls vorhanden)
• VSC (falls vorhanden)
• TRC (falls vorhanden)
■ Zum leichteren Ausrücken
Drehen Sie das Lenkrad ein wenig nach links und rechts, während das Fahr-
zeug in Bewegung ist.
■ Automatische Ausrückfunktion (Modelle mit Allradantrieb)
Schalten Sie den Frontantrieb-Schalthebel auf H2 oder H4.
Vergessen Sie auf keinen Fall, den Schalter nach Verwendung dieser Funk-
tion wieder auszuschalten.
■ Nach dem Ausrücken der Hinterachsdifferenzialsperre
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte erlischt.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 219 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 221 of 644

221
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Fahrerassistenzsysteme
Die folgenden Systeme arbeiten automatisch als Reaktion auf ver-
schiedene Fahrsituationen, um so zu einer erhöhten Fahrsicherheit
und Leistungsfähigkeit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, dass es
sich um Zusatzsysteme handelt, auf die Sie sich während der Fahrt
nicht zu sehr verlassen sollten.
■ ABS (Antiblockiersystem)
Hilft ein Blockieren der Räder zu vermeiden, wenn die Bremsen plötz-
lich oder auf rutschiger Fahrbahn betätigt werden.
■ Servobremssystem (falls vorhanden)
Erzeugt nach dem Drücken des Bremspedals eine höhere Bremskraft,
wenn das System eine Notbremsung erkennt.
■VSC (Fahrdynamiksteuerung) (falls vorhanden)
Hilft dem Fahrer, bei plötzlichen Ausweichmanövern oder scharfen Kur-
ven auf rutschiger Fahrbahn ein Schleudern des Fahrzeugs zu kontrol-
lieren.
■TRC (Traktionskontrollsystem) (falls vorhanden)
Hilft, die Antriebskraft aufrechtzuerhalten und das Durchdrehen der
Antriebsräder zu verhindern, w enn auf rutschiger Fahrbahn angefahren
oder beschleunigt wird.
■ LSD (Sperrdifferenzial) (falls vorhanden)
Sorgt bei beginnendem Durchdrehen eines Hinterrads für bessere
Traktion, indem die Antriebskraft automatisch auf das andere Hinterrad
übertragen wird
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 221 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 224 of 644

224
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
Von ABS, Servobremssystem, VSC und TRC verursachte Geräusche
und Vibrationen
●Beim Anlassen des Motors oder direkt nach dem Anfahren kann ein
Geräusch aus dem Motorraum zu hören sein. Dieses Geräusch deutet
nicht auf das Auftreten einer Störung in einem der Systeme hin.
● Die folgenden Situationen können eintreten, wenn die oben genannten
Systeme arbeiten. Nichts davon weis t auf eine Funktionsstörung hin.
• Es können Vibrationen durch Karosserie und Lenkung spürbar sein.
• Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann ein Betriebsgeräusch zu hören sein.
• Das Bremspedal kann nach Aktivierung des ABS leicht pulsieren.
• Das Bremspedal kann sich nach Aktivierung des ABS leicht abwärts bewegen.
■ Reaktivierung des TRC- und VSC-Systems nach dem Abstellen des
Motors
Wenn der Motor abgestellt wird, nachdem das TRC- und das VSC-System
ausgeschaltet wurden, werden diese Systeme automatisch reaktiviert.
■ Geschwindigkeitsabhängige Reaktivierung des TRC-Systems
Wurde nur das TRC-System ausgeschaltet, schaltet es sich wieder ein,
wenn sich die Geschwindigkeit erhöht. Wurden jedoch das TRC- und das
VSC-System ausgeschaltet, schalten sich die Systeme selbst bei steigender
Geschwindigkeit nicht wieder ein.
■ Wenn die Kontrollleuchte “VSC OFF” blinkt und die Schlupfkontroll-
leuchte aufleuchtet...
Dies kann auf eine Fehlfunktion des VSC- bzw. TRC-Systems hindeuten.
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 224 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 225 of 644

225
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
■
Das ABS arbeitet in den folgenden Fällen nicht effizient
●Die Grenzen des Reifen-Kraftschlusses wurden überschritten (beispiels-
weise zu stark abgenutzte Reifen auf schneebedeckter Fahrbahn).
● Es kommt bei hoher Geschwindigkeit oder auf nasser oder rutschiger
Fahrbahn zu Aquaplaning.
■ Der Bremsweg unter Einsatz des ABS kann länger sein als der Brems-
weg unter normalen Bremsbedingungen
Das ABS ist nicht darauf ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu ver-
kürzen. Halten Sie insbesondere in folgenden Situationen immer einen aus-
reichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein:
● Beim Fahren auf schmutz-, schotter- oder schneebedeckten Straßen
● Bei Verwendung von Schneeketten
● Beim Fahren über Unebenheiten
● Auf Fahrbahnen mit Schlaglöchern oder auf unebenen Fahrbahnen
■ Das TRC-System (Traktionskontrolle) arbeitet in den folgenden Fällen
möglicherweise nicht effizient
Auf rutschiger Fahrbahn kann es selbst bei aktiviertem TRC-System unmög-
lich sein, die Kontrolle über Richtung und Antriebskraft des Fahrzeugs zu
behalten.
Fahren Sie nicht unter Bedingungen, bei denen Stabilität und Leistung ein-
gebüßt werden können.
■ Bei aktiviertem VSC-System
Die Schlupfkontrollleuchte blinkt. Fahren Sie stets vorsichtig.
Eine riskante Fahrweise kann zu Unfällen führen. Seien Sie besonders vor-
sichtig, wenn die Kontrollleuchte blinkt.
■ Bei deaktiviertem TRC- und VSC-System
Seien Sie besonders vorsichtig und fahren Sie mit einer den Fahrbahnbe-
dingungen angemessenen Geschwindigkeit. Schalten Sie das TRC- und
das VSC-System nur aus, wenn es wirk lich erforderlich ist, da diese
Systeme die Stabilität und Antriebskraft des Fahrzeugs gewährleisten.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 225 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 226 of 644
226
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
■
Reifenwechsel
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen hinsichtlich Größe, Marke, Laufflächen-
muster und Gesamt-Tragfähigkeit den Vorgaben entsprechen. Stellen Sie
außerdem sicher, dass die Reifen auf den empfohlenen Reifendruck aufge-
pumpt sind.
ABS und das VSC-System funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn unter-
schiedliche Reifen am Fahrzeug montiert sind.
Weitere Informationen zum Wechsel von Reifen oder Rädern erhalten Sie
bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderer qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
■ Handhabung von Reifen und Radaufhängung
Die Verwendung fehlerhafter Reifen oder Veränderungen an der Radaufhän-
gung beeinträchtigen die Fahrerassistenzsysteme und können zu Funkti-
onsstörungen eines Systems führen.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 226 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 246 of 644

246
2-5. Fahrinformationen
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Anleitung
Ihr Fahrzeug reagiert im Anhängerbetrieb anders. Beachten Sie beim
Fahren mit Anhänger zur Vermeidung von Unfällen oder lebensge-
fährlichen Verletzungen Folgendes:
■ Prüfen der Anschlüsse zwischen Anhänger und Beleuchtung
Überprüfen Sie den Anschluss zwischen Anhänger und Beleuch-
tung vor Fahrtantritt, und halten Sie das Fahrzeug nach einer kur-
zen Strecke an, um den Anschluss erneut zu überprüfen.
■ Fahrübungen mit angekoppeltem Anhänger
● Machen Sie sich in einer Gegend mit wenig oder gar keinem
Verkehr mit dem Abbiegen, Anhalten und Zurücksetzen bei
angekoppeltem Anhänger vertraut.
● Halten Sie beim Zurücksetzen mit angekoppeltem Anhänger
den Bereich des Lenkrads fest, der Ihnen am nächsten ist, und
lenken Sie im Uhrzeigersinn, um den Anhänger nach links zu
fahren, bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um den Anhänger nach
rechts zu fahren. Schlagen Sie das Lenkrad jeweils nur wenig
ein, um Lenkfehler zu vermeiden. Lassen Sie sich beim Zurück-
setzen grundsätzlich einweisen, um einen Unfall zu vermeiden.
■ Erhöhter Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h sollte die Entfernung zum
vorausfahrenden Fahrzeug mindestens die Gesamtlänge von
Fahrzeug und Anhänger betragen. Vermeiden Sie plötzliches
Bremsen, wodurch das Fahrzeug ins Schleudern geraten kann.
Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Dies gilt
insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 246 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM