Page 157 of 644

157
2-1. Fahrvorgänge
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
●
Berühren Sie bei laufendem Motor oder direkt nach dem Abstellen des
Motors nicht die Auspuffrohre.
Anderenfalls kann es zu Verbrennungen kommen.
● Lassen Sie den Motor nicht an Orten laufen, an denen sich Schnee ange-
sammelt hat oder an denen es schneit. Wenn sich bei laufendem Motor
Schneewehen um das Fahrzeug bilden, können sich Abgase anstauen
und ins Fahrzeuginnere eindringen. Di es kann tödlich sein oder zu
schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen.
■ Abgase
Abgase enthalten schädliches Kohlenmonoxid (CO), das farb- und geruch-
los ist. Das Einatmen von Abgasen kann tödlich sein oder zu ernsten
Gesundheitsschäden führen.
●Stellen Sie den Motor ab, wenn sich das Fahrzeug in einer schlecht belüf-
teten Umgebung befindet. In geschlossenen Räumen wie einer Garage
können sich die Abgase ansammeln und ins Fahrzeug eindringen. Dies
kann tödlich sein oder zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen.
● Das Auspuffsystem muss regelmäßig überprüft werden. Treten durch Kor-
rosion verursachte Löcher oder Risse, Schäden an Verbindungsstellen
oder ungewöhnliche Auspuffgeräusche auf, lassen Sie das Fahrzeug
unbedingt von einem Toyota-Vertragshändl er bzw. einer Vertragswerkstatt
oder von einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen und reparieren. Anderenfalls können Abgase in
das Fahrzeug eindringen, was zum Tod oder schwerwiegenden Gesund-
heitsschäden führen kann.
● Toyota rät davon ab, dass sich bei laufendem Motor Insassen im Bereich
der Ladefläche befinden, wenn das Fahrzeug mit einer Wohnkabine oder
anderen Aufbauten oder Abdeckungen ausgestattet ist. Diese Vorsichts-
maßregel gilt sowohl für das Fahren als auch das Parken mit laufendem
Motor. Vor allem ist darauf zu achten, dass keine Abgase in Wohnkabinen
oder andere Auf- und Anbauten am Fahrzeug eindringen können. Wenn
Sie Abgasgerüche feststellen, öffnen Sie alle Fenster und lüften Sie den
Bereich gründlich.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 157 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 158 of 644

158
2-1. Fahrvorgänge
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
■
Schlafen im Auto
Stellen Sie immer den Motor ab. Anderenfalls kann es geschehen, dass Sie
aus Versehen den Schalt-/Wählhebel bewegen oder das Gaspedal betäti-
gen, was einen Unfall oder Feuer durch Motorüberhitzung zur Folge haben
kann. Darüber hinaus können sich Abgase anstauen und in das Fahrzeug
eindringen, wenn das Fahrzeug in einer schlecht belüfteten Umgebung
geparkt ist, was zum Tod oder zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden
führen kann.
■ Beim Bremsen
●Fahren Sie bei nassen Bremsen besonders vorsichtig.
Wenn die Bremsen nass sind, verlängert sich der Bremsweg. Außerdem
kann die eine Seite des Fahrzeugs ein anderes Bremsverhalten aufweisen
als die andere. Außerdem kann die Feststellbremse das Fahrzeug dann
möglicherweise nur unzureichend sichern.
● Wenn das Servobremssystem nicht funktioniert, fahren Sie nicht dicht auf
andere Fahrzeuge auf und vermeiden Sie Bergfahrten sowie scharfe Kur-
ven, in denen gebremst werden muss. In diesem Fall kann zwar noch
gebremst werden, jedoch muss das Br emspedal kräftiger als sonst betä-
tigt werden. Außerdem verlängert sich der Bremsweg.
● Treten Sie nicht mehrfach kurz hi ntereinander auf das Bremspedal, wenn
der Motor abstirbt.
Jede Betätigung des Bremspedals verbraucht etwas von der Druckre-
serve des Bremskraftverstärkers.
● Die Bremsanlage besteht aus 2 separaten Hydrauliksystemen: Wenn
eines dieser Systeme ausfällt, arbeitet das andere weiter. In diesem Fall
muss das Bremspedal kräftiger als gewöhnlich gedrückt werden und der
Bremsweg verlängert sich.
Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht weiter. Lassen Sie die Bremsen sofort
reparieren.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 158 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 161 of 644

161
2-1. Fahrvorgänge
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
HINWEIS
■
Überflutete Straßen
Fahren Sie nicht auf nach heftigen Regenfällen usw. überfluteten Straßen,
da dies zu folgenden schweren Schäden an Ihrem Fahrzeug führen könnte:
●Absterben des Motors
● Kurzschluss in den elektrischen Bauteilen
● Motorschäden durch Wassereintritt
Falls Sie auf einer überfluteten Straße gefahren sind und das Fahrzeug
unter Wasser stand, lassen Sie einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt Folgendes überprüfen:
● Funktion der Bremsen
● Veränderungen von Menge und Qualität von Öl und anderen für Motor,
Getriebe, Verteilergetriebe (Modelle mit Allradantrieb), Differenzial usw.
verwendeten Flüssigkeiten.
● Schmierungszustand von Gelenkwelle, Lagern und Radaufhängungsge-
lenken (wo möglich) sowie Funktion aller Gelenke, Lager usw.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 161 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 165 of 644

165
2-1. Fahrvorgänge
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
■
Beim Anlassen des Motors
Lassen Sie den Motor nur an, wenn Sie auf dem Fahrersitz sitzen. Drücken
Sie unter keinen Umständen das Gaspedal, während Sie den Motor anlas-
sen.
Dies kann zu einem Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■ Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
Drehen Sie den Motorschalter nicht während der Fahrt auf “LOCK”.
Falls Sie den Motor in einem Notfall während der Fahrt ausschalten müssen,
drehen Sie den Motorschalter nur auf “ACC”, um den Motor auszuschalten.
Das Ausschalten des Motors während der Fahrt kann zu einem Unfall füh-
ren.
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
Lassen Sie den Motorschalter nicht für längere Zeit in Stellung “ACC” oder
“ON”, wenn der Motor nicht läuft.
■ Beim Anlassen des Motors
●Betätigen Sie den Anlasser nicht länger als 30 Sekunden ununterbrochen.
Dies kann zur Überhitzung von Anlassersystem und Verkabelung führen.
● Drehen Sie einen kalten Motor nicht hoch.
● Bei Anlassschwierigkeiten oder häufigem Absterben des Motors lassen
Sie den Motor sofort überprüfen.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 165 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 168 of 644

168
2-1. Fahrvorgänge
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
Zurückschaltbegrenzung
Es gelten die folgenden Höchstgeschwindigkeiten.
*: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahr-
zeug handelt, finden Sie die erforder lichen Informationen im Abschnitt
“Überprüfen des Fahrzeugmodells”. ( →P. 41)
■ AI-SHIFT
AI-SHIFT wählt automatisch entsprechend dem Fahrstil des Fahrers und
den Fahrbedingungen den optimalen Gang.
AI-SHIFT arbeitet automatisch, wenn si ch der Schalt-/Wählhebel in Stellung
“D” befindet.
Möglicherweise bleibt die Motordrehzahl erhöht, nachdem das Gaspedal
freigegeben wurde. Dies weist nicht auf eine Störung hin.
■ Fahren mit Geschwindigkeitsregelsystem (falls vorhanden)
Beim Zurückschalten von “D” auf “4” tritt keine Motorbremswirkung ein.
( → P. 202)
■ Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P” geschaltet werden kann
→ P. 585
Zurückschal-
ten
Höchstgeschwindigkeit km/h
SR-Ausführung*DLX-Ausführung*
Frontantrieb-Schalthebel in Stellung
H2 oder H4Frontantrieb- Schalthebel in Stellung L4Frontantrieb-Schalthebel in Stellung
H2 oder H4Frontantrieb- Schalthebel in Stellung L4
D → 4 140 - 145 -
4 → 3 100 35 105 40
3 → 265257025
2 → L205205
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 168 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 184 of 644
184
2-2. Instrumententafel
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
■
Wenn die Warnleuchte eines Sicherheitssystems nicht aufleuchtet
Wenn die Warnleuchte eines Sicherheitssystems wie die ABS- oder SRS-
Warnleuchte beim Anlassen des Motors nicht aufleuchtet, kann dies bedeu-
ten, dass das entsprechende System nicht verfügbar ist, um Sie im Fall
eines Unfalls zu schützen, was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen
kann. Lassen Sie Ihr Fahrzeug in diesem Fall sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 184 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 192 of 644
192
2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Einschalten des Fernlichts
Drücken Sie den Hebel bei
eingeschalteten Scheinwer-
fern von sich weg, um das
Fernlicht einzuschalten.
Zum Ausschalten des Fernlichts
ziehen Sie den Hebel zu sich hin
in die Mittelstellung.
Ziehen Sie zum einmaligen
Betätigen der Lichthupe den
Hebel zu sich hin und lassen
Sie ihn wieder los.
Für die Verwendung der Licht-
hupe spielt es keine Rolle, ob die
Scheinwerfer ein- oder ausge-
schaltet sind.
Manueller LeuchtweitenreglerDie Leuchtweite der Scheinwerfer kann entsprechend der Anzahl der
Insassen und der Zuladung des Fahrzeugs angepasst werden. Leuchtweite der Scheinwerfer
höher stellen
Leuchtweite der Scheinwerfer
absenken
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 192 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 206 of 644

206
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
■
Vermeiden einer versehentlichen Betätigung des Geschwindigkeitsre-
gelsystems
Schalten Sie das Geschwindigkeitsregelsystem mit der Taste “ON-OFF”
aus, wenn es nicht verwendet wird.
■ Situationen, für die das Geschwindigkeitsregelsystem nicht geeignet
ist
Verwenden Sie das Geschwindigkeitsregelsystem nicht in folgenden Situa-
tionen.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und
einen Unfall verursachen, der zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen füh-
ren kann.
●Bei starkem Verkehrsaufkommen
● Auf Straßen mit scharfen Kurven
● Auf Serpentinenstraßen
● Auf rutschiger Fahrbahn, wie z. B. bei Regen, Eis oder Schnee
● Bei steilen Bergabfahrten
Die tatsächliche Geschwindigkeit k ann bei steilen Bergabfahrten die ein-
gestellte Geschwindigkeit überschreiten.
● Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen oder Abschlepphilfe
leisten
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 206 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM