590
5-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
■
Vermeiden von Batteriebrand oder Explodieren der Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um ein versehentliches
Entzünden des eventuell von der Batterie abgegebenen brennbaren Gases
zu verhindern:
●Stellen Sie sicher, dass beide Starth ilfe-Kabel an die richtigen Anschlus-
sklemmen angeschlossen sind und nicht versehentlich in Kontakt mit
anderen Anschlussklemmen kommen.
● Verhindern Sie, dass die Klemmen “+” und “-” der Starthilfe-Kabel mitein-
ander in Kontakt kommen.
● Rauchen Sie nicht in der Nähe der Batterie, verwenden Sie keine Streich-
hölzer oder Feuerzeuge und vermeiden Sie offene Flammen.
■ Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der Batterie
Die Batterie enthält giftige und korr odierend-ätzende Batteriesäure. Zudem
enthalten Zubehörteile der Batterie Blei und Bleiverbindungen. Beachten Sie
bei der Handhabung der Batterie folgende Vorsichtsmaßregeln:
● Tragen Sie bei Arbeiten mit der Batter ie immer eine Schutzbrille und ver-
meiden Sie, dass Batterieflüssigkeiten (Säure) in Kontakt mit Ihrer Haut,
Ihrer Kleidung oder der Fahrzeugkarosserie kommen.
● Beugen Sie sich nicht über die Batterie.
● Sollte Batterieflüssigkeit auf Ihre Haut oder in Ihre Augen gelangen,
waschen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit Wasser ab und suchen
Sie einen Arzt auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen
Bereich, bis ärztliche Hilfe verfügbar ist.
● Waschen Sie immer Ihre Hände, nachdem Sie mit der Batteriehalterung,
den Anschlussklemmen und anderen Teilen der Batterie in Berührung
gekommen sind.
● Halten Sie Kinder von der Batterie fern.
■ So vermeiden Sie Beschädigungen des Fahrzeugs
Starten Sie das Fahrzeug nicht durch Abschleppen oder Anschieben, da
sonst der Katalysator überhitzen und zu einer Feuergefahr werden kann.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 590 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
5
595
5-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der Motor abstirbt
HINWEIS
■Beim Wiederanlassen des Motors
●Starten Sie den Motor nicht, ehe Sie getankt und die Handpumpe betätigt
haben. Dies kann zu Schäden an Motor und Kraftstoffsystem führen.
● Betätigen Sie den Anlasser nicht länger als 30 Sekunden ununterbrochen.
Dies kann zur Überhitzung von Anlassersystem und Verkabelung führen.
Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der Motor abstirbt:
Tanken Sie das Fahrzeug auf. Zum Entlüften des Kraftstoff-
systems betätigen Sie die
Handpumpe, bis Sie spüren,
dass der Widerstand größer
wird.
Lassen Sie den Motor an. ( →P. 162)
Wenn der Motor nicht anspringt, nachdem die oben genannten
Schritte durchgeführt wurden, warten Sie 10 Sekunden und ver-
suchen Sie dann erneut, Schritt 2 und 3 durchzuführen. Springt
der Motor noch immer nicht an, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere
qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Treten Sie nach dem Anlassen des Motors leicht das Gaspedal,
bis der Motor rund läuft.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 595 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
598
5-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten werden muss
Wenn es in einem Notfall nicht möglich sein sollte, das Fahrzeug auf
normale Art anzuhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Halten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden
Füßen fest gedrückt.
Pumpen Sie keinesfalls wiederhol t das Bremspedal, da dies den
zum Anhalten des Fahrzeugs erfo rderlichen Kraftaufwand erhöht.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”.
Wenn der Schalt-/Wählhebel auf “N” geschaltet wurde Halten Sie das Fahrzeug nach Herabsetzen der Fahrge-
schwindigkeit an einem sicheren Ort neben der Straße an.
Stellen Sie den Motor ab.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht auf “N” geschaltet werden
kann Halten Sie das Bremspedal mit beiden Füßen weiterhin fest
gedrückt, um die Geschwindigkeit so weit wie möglich zu
verringern.
Stellen Sie den Motor ab,
indem Sie den Motorschalter
auf “ACC” drehen.
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort neben der
Straße an.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 598 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
604
6-1. Technische Daten
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Modelle mit Langkabine
*1: Modelle für europäische Länder*5
*2: Modelle nur für Finnland*5
*3: Pre Runner
*4: Modelle mit Allradantrieb
*5: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug
handelt, finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprü-
fen des Fahrzeugmodells”. ( →P. 41)
Fahrzeug-
gesamtgewichtModelle mit
Allradantrieb
Fahrzeuge mit
Linkslenkung 2620 kg*1
2705 kg*2
Fahrzeuge mit
Rechtslenkung
3010 kg
Pre Runner
2590 kg
Maximal
zulässige
Achslast
Vorn1280 kg
Hinten
Fahrzeuge mit
Linkslenkung1600 kg
Fahrzeuge mit
Rechtslenkung1600 kg*3
1900 kg*4
Stützlast
115 kg
AnhängelastUngebremst750 kg
Gebremst2800 kg
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 604 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
617
6-1. Technische Daten
6
Technische Daten des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Differenzial
*1: Hergestellt in Südafrika*3
*2: Hergestellt in Thailand*3
*3: Wenn Sie nicht sicher sind, um welches Modell es sich bei Ihrem Fahrzeug
handelt, finden Sie die erforderlichen Informationen im Abschnitt “Überprü-
fen des Fahrzeugmodells”. ( →P. 41)
Ölfüllmenge
Vo r nOhne A.D.D.1,45 L
Mit A.D.D.1,65 L
Hinten
Mit Hinterachs-
differenzialsperre2,90 L
Mit LSD3,35 L
Normal2,45 L*1
3,35 L*2
Ölsorte
Ohne LSDHypoidgetriebeöl API GL-5
Mit LSDHypoidgetriebeöl LSD API
GL-5
ÖlviskositätOhne A.D.D.
Über -18 °C: SAE 90
Unter -18 °C:
SAE 80W oder SAE 80W-90
Mit A.D.D.SAE 75W-90
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 617 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
628
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Abkürzungsliste
Abkürzungs-/Akronymliste
ABKÜRZUNGENBEDEUTUNG
4WD4-Wheel Drive (Allradantrieb)
A/C Air Conditioning (Klimaanlage)
ABS Anti-lock Brake System (Antiblockiersystem)
ACC Accessory (Zubehör)
ADD Automatic Disconnecti
ng Differential
(Differenzial mit automatischem Nabenfreilauf)
AUX Auxiliary (Zusatz[anschluss])
CRS Child Restraint System
(Kinderrückhaltesystem, Kindersitz)
DISP Display (Anzeige)
DPF Diesel Particulate Filter (Dieselpartikelfilter)
ELR Emergency Locking Retractor
(Gurt mit Rückhalteautomatik)
GVM Gross Vehicle Mass (Fahrzeuggesamtgewicht)
LED Light Emitting Diode (Leuchtdiode)
LSD Limited Slip Differential (Sperrdifferenzial)
MPAC Maximum Permissible Axle Capacity
(maximal zulässige Achslast)
SRS Supplemental Restraint System
(Zusatz-Rückhaltesystem)
TRC Traction Control (Traktionskontrolle)
TWI Treadwear indicator (Verschleißanzeiger)
VIN Vehicle Identification Number
(Fahrzeug-Identifizierungsnummer)
VSC Vehicle Stability Control
(Fahrdynamiksteuerung)
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 628 Wednesday, May 16, 2012
1:28 PM
629
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A/C..................................... 252, 258
Ablagefächer ............................ 440
Abmessungen .......................... 602
ABS ........................................... 221
AbschleppenAbschleppen im Notfall ......... 549
Anhängerbetrieb ................... 239
Airbags Airbag- Betriebsbedingungen.......... 112
Airbag-Vorsichtsmaßregeln
für Ihr Kind .......................... 117
Airbag-Warnleuchte .............. 559
Allgemeine Airbag- Vorsichtsmaßregeln............ 117
Betriebsbedingungen für Seiten- und Kopf-/
Schulterairbags................... 112
Einbauorte der Airbags ......... 109
Richtige Fahrhaltung ..... 107, 117
SRS-Airbags ......................... 109
Veränderung und Entsorgung von Airbags ..... 121
Vorsichtsmaßregeln für Seiten- und Kopf-/
Schulterairbags................... 117
Allradantrieb Frontantrieb-Schalthebel....... 212
Anhängerbetrieb ...................... 239
Antenne .................................... 274
Antiblockiersystem.................. 221
Anzeigen ................................... 176 Aschenbecher .......................... 452
Audioeingang........................... 313
Audiosystem
Antenne ................................ 274
Audioeingang ........................ 313
AUX-Anschluss ..................... 313
CD-Player ............................. 275
iPod....................................... 290
MP3/WMA-Disc .................... 282
Optimale Verwendung .......... 309
Tragbarer Audio-Player ........ 313
Radio .................................... 270
Lenkradschalter für das Audiosystem ................ 314
Typ ........................................ 268
USB-Speicher ....................... 300
Aufzeichnungen von
Fahrzeugdaten......................... 38
Austausch Batterie der Fernbedienung ................... 513
Glühlampen .......................... 532
Reifen ................................... 565
Schlüsselbatterie .................. 513
Sicherungen.......................... 516
Automatikgetriebe Automatikgetriebe ................. 166
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P”
geschaltet werden kann ..... 585
Automatische Klimaanlage Automatische Klimaanlage........................ 258
Klimaanlagenfilter ................. 511
AUX-Anschluss................ 313, 369
Außenspiegel
Einstellen und Einklappen ...... 88
Außentemperaturanzeige ....... 187A
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 629 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
633
Alphabetischer Index
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Kraftstoff
Füllmenge ............................. 609
Informationen ........................ 623
Kraftstoff-Vorratsanzeige ...... 176
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem .................. 556
Tanken .................................... 96
Tankstelleninformationen ...... 644
Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der
Motor abstirbt...................... 595
Kraftstofffilter ........................... 502
Kraftstoffpumpen- Abschaltsystem ..................... 556
Kühler ....................................... 495
Kühlsystem Überhitzen des Motors .......... 592
Ladeluftkühler .......................... 495
Lenkrad Audioschalter ................ 314, 384
Einstellung .............................. 85
Lenkung Flüssigkeit ............................. 619
Lenkschlossentriegelung ...... 164 Manueller Leuchtweiten-
regler ...................................... 192
Mikrofon ................................... 388
Motor Anlassen des Motors ............ 162
Identifizierungsnummer ........ 607
Motorhaube........................... 484
Motorraum ............................ 486
Motorschalter ........................ 162
Überhitzung .......................... 592
Wenn der Motor nicht
anspringt............................. 584
Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der
Motor abstirbt ..................... 595
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten
werden muss ...................... 598
Zündschalter ......................... 162
Motorhaube .............................. 484
Motorkühlmittel Füllmenge ............................. 614
Überprüfen ............................ 493
Vorbereitungen und Prüfungen vor dem
Winter ................................. 235
L
M
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 633 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM