Page 305 of 331

303
Beschreibung der Angaben
Wie wurden die Angaben ermittelt?
Kraftstoffverbrauch
Die Verbrauchs- und Emissionsdaten auf dem Fahrzeugda-
tenträger sind für jedes Fahrzeug individuell. Der Kraftstoffverbrauch und die CO 2-Emissionen des Fahrzeugs können im
Fahrzeugdatenträger in der Reserveradmulde im Gepäckraum und in der
Umschlagseite des Wartungsprogramms eingesehen werden.
Die angegebenen Werte des Kraftstoffverbrauchs und der CO 2-Emissionen
beziehen sich auf die Gewichtsklasse, der das Fahrzeug aufgrund der Mo-
tor- und Getriebekombination sowie der spezifischen Ausstattung zugeord-
net ist,und dienen nur zum Vergleich der unterschiedlichen Modelle.
Der Kraftstoffverbrauch und die CO 2-Emissionen sind nicht nur von der Fahr-
zeugleistung abhängig, statt dessen können auch andere Faktoren wie
Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnisse, Umwelteinflüsse, Zuladung
und Insassenanzahl die Verbrauchs- bzw. Emissionswerte beeinflussen.
Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs
Die Verbrauchswerte wurden auf Grundlage von Messungen berechnet, die
von Laboren mit CE-Kennzeichnung gemäß gültiger Version der Richtlinien
CE 715/2007 und 80/1268/CEE durchgeführt und überwacht wurden (wei-
tere Informationen beim Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union
auf der Internetseite EUR-Lex: © Europäischen Union, http://eur-lex.euro-
pa.eu/de/index.htm) und gelten für die Fahrzeugleergewichte.
Hinweis
Unter Berücksichtigung der hier genannten Faktoren können sich in der Pra-
xis Kraftstoffverbrauchswerte ergeben, die von den Werten abweichen, die
nach den geltenden europäischen Richtlinien ermittelt wurden. Gewichte
Der Wert für das Leergewicht gilt für das Grundmodell mit 90 % Kraftstoff-
tankfüllung, ohne Mehrausstattungen. In den angegebenen Werten sind 75
kg für den Fahrer enthalten.
Durch besondere Modellausführungen, Mehrausstattungen und nachträgli-
chen Einbau von Zubehör kann sich das Leergewicht erhöhen
⇒
.
ACHTUNG
● Beachten Sie bitte, dass sich beim Transport von schweren Gegen-
ständen die Fahreigenschaften durch die Schwerpunktverlagerung verän-
dern - Unfallgefahr! Passen Sie Ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit
stets den Gegebenheiten an.
● Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht dürfen
niemals überschritten werden. Wenn die zulässigen Achslasten bzw. das
zulässige Gesamtgewicht überschritten werden, können sich die Fahre-
igenschaften des Fahrzeuges ändern. Dies kann zu Unfällen, Verletzun-
gen und Fahrzeugbeschädigungen führen.
Anhängerbetrieb
Anhängelasten
Anhängelasten
Die von uns freigegebenen Anhänge- und Stützlasten wurden im Rahmen
intensiver Versuche nach genau festgelegten Kriterien ermittelt. Die zulässi-
gen Anhängelasten gelten für Fahrzeuge in der EU und generell für eine Ge-
schwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h (im Ausnahmefall auf 100 km/h).
Bei Fahrzeugen für andere Länder können diese Werte abweichen. Die An-
gaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang ⇒
.
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
Page 306 of 331

304Beschreibung der Angaben
Stützlasten
Die maximal zulässige Stützlast der Anhängerdeichsel auf dem Kugelkopf
der Anhängevorrichtung darf 75 kg nicht überschreiten.
Im Interesse der Fahrsicherheit empfehlen wir, die maximal zulässige Stütz-
last immer auszunutzen. Eine zu geringe Stützlast beeinträchtigt das Fahr-
verhalten des Gespannes.
Kann die maximal zulässige Stützlast nicht eingehalten werden (z. B. bei
kleinen, leeren und leichten Einachs-Anhängern bzw. Tandem-Achs-Anhän-
ger mit einem Achsabstand unter 1,0 m), ist eine Mindeststützlast von 4 %
des Anhängergewichts vorgeschrieben.
ACHTUNG
● Aus Sicherheitsgründen sollten Sie mit einem Anhänger nicht schnel-
ler als 80 km/h fahren. Das gilt auch für Länder, in denen höhere Ge-
schwindigkeiten zulässig sind.
● Überschreiten Sie niemals die zulässigen Anhängelasten und die zu-
lässige Stützlast. Bei einer Überschreitung des zulässigen Gewichts kön-
nen sich die Fahreigenschaften des Fahrzeuges ändern. Dies kann zu Un-
fällen, Verletzungen und Fahrzeugbeschädigungen führen.
Page 307 of 331
305
Technische Daten
Technische Daten
Überprüfung der Flüssigkeiten
Der Stand der verschiedenen Flüssigkeiten im Fahrzeug
muss regelmäßig überprüft werden. Verwechseln Sie nie-
mals die Flüssigkeiten, dies könnte zu schweren Motorschä-
den führen.
Abb. 209 Abbildung für
die Einbaustellen der Ele-
mente
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
Scheibenwaschwasserbehälter
Motoröl-Einfüllöffnung
Motoröl-Messstab
Bremsflüssigkeitsbehälter
Fahrzeugbatterie (unter der Abdeckung)
1
23456
Die Kontrolle und das Nachfüllen der Betriebsflüssigkeiten erfolgt über die
vorstehend aufgeführten Elemente. Diese Arbeiten werden beschrieben in
⇒ Seite 246.
Tabellarische Übersicht
Weitere Erläuterungen, Hinweise und Einschränkungen zu den technischen
Daten finden Sie ab
⇒ Seite 301.
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
Page 308 of 331
306Technische Daten
Benzinmotor 1,4l 63 kW (85 PS)
Motordaten
Leistung in kW (PS) bei U/min 63 (85)/ 5000
Max. Drehmoment in Nm bei U/min 132/ 3800
Zylinderzahl/Hubraum in cm3
4/ 1390
Kraftstoff Super 95 ROZ a)
/Normal 91 ROZ b)
a)
Research-Oktan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Klopffestigkeit des Benzinkraftstoffs.
b) Mit geringfügigem Leistungsverlust
Leistung Höchstgeschwindigkeit in km/h 169
Beschleunigung 0-80 km/h in Sek. 10,1
Beschleunigung 0-100 km/h in Sek. 15,4
Gewichte
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 1919
Gewicht im Fahrbetrieb (einschließlich Fahrer) in kg 1375
Zulässige Vorderachslast in kg 934
Zulässige Hinterachslast in kg 1033
Zulässige Dachlast in kg 75
Anhängelasten
Anhänger ohne Bremse in kg 680
Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8 % in kg 1200
Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 % in kg 800
Page 309 of 331
307
Technische Daten
Benzinmotor 1,6l 75 kW (102 PS)
Motordaten Autogasbetrieb Benzinbetrieb oder E85a)
Leistung in kW (PS) bei U/min 72 (98)/ 5600 75 (102)/ 5600
Max. Drehmoment in Nm bei U/min 144/ 3800 148/ 3800
Zylinderzahl/Hubraum in cm3
4/ 1595 4/ 1595
Kraftstoff LPG Super 95 ROZ
b)
/Normal 91
ROZ c)
/E85
a) Ethanol mit 85%.
b) Research-Oktan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Klopffestigkeit des Benzinkraftstoffs.
c) Mit geringfügigem Leistungsverlust.
Leistung Autogasbetrieb BenzinbetriebBenzinbetrieb
oder E85
Höchstgeschwindigkeit in km/h 178 181 181
Beschleunigung 0-80 km/h in Sek. 9,3 8,7 8,7
Beschleunigung 0-100 km/h in Sek. 14 13,0 13,0
Gewichte
Autogasbetrieb Benzin- oder E85-Betrieb
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 2039 1978
Gewicht im Fahrbetrieb (einschließlich Fahrer) in kg 1495 1434
Zulässige Vorderachslast in kg 970 971
Zulässige Hinterachslast in kg 1085 1025
Zulässige Dachlast in kg 75 75
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
Page 310 of 331
308Technische Daten
Anhängelasten AutogasbetriebBenzin- oder E85-Betrieb
Anhänger ohne Bremse in kg 740 710
Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8 % in kg 1500 1500
Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 % in kg 1200 1200
Page 311 of 331

309
Technische Daten
Benzinmotor 1,2 l 77 kW (105 PS)
Motordaten Leistung in kW (PS) bei U/min 77 (105)/5000
Max. Drehmoment in Nm bei U/min 175/1550-4100
Zylinderzahl/Hubraum in cm3
4/ 1197
Kraftstoff Super 95 ROZ a)
/Normal 91 ROZ b)
a)
Research-Oktan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Klopffestigkeit des Benzinkraftstoffs.
b) Mit geringfügigem Leistungsverlust
Leistung ohne Start&Stoppmit Start&Stopp
Höchstgeschwindigkeit in km/h 184 184
Beschleunigung 0-80 km/h in Sek. 7,5 7,5
Beschleunigung 0-100 km/h in Sek. 11,6 11,6
Gewichte
ohne Start&Stopp mit Start&Stopp
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 1934 1939
Gewicht im Fahrbetrieb (einschließlich Fahrer) in kg 1390 1395
Zulässige Vorderachslast in kg 980 980
Zulässige Hinterachslast in kg 1025 1025
Zulässige Dachlast in kg 75 75
Anhängelasten
ohne Start&Stoppmit Start&Stopp
Anhänger ohne Bremse in kg 690 690
Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8 % in kg 1500 1500
Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 % in kg 1200 1200
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten
Page 312 of 331
310Technische Daten
Benzinmotor 1,4l 92 kW (125 PS)
Motordaten
Leistung in kW (PS) bei U/min 92 (125)/ 5000
Max. Drehmoment in Nm bei U/min 200/ 1500-4000
Zylinderzahl/Hubraum in cm3
4/ 1390
Kraftstoff Super 95 ROZ a)
/Normal 91 ROZ b)
a)
Research-Oktan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Klopffestigkeit des Benzinkraftstoffs.
b) Mit geringfügigem Leistungsverlust
Leistung Höchstgeschwindigkeit in km/h 194
Beschleunigung 0-80 km/h in Sek. 7,0
Beschleunigung 0-100 km/h in Sek. 10,5
Gewichte
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 2022
Gewicht im Fahrbetrieb (einschließlich Fahrer) in kg 1478
Zulässige Vorderachslast in kg 1004
Zulässige Hinterachslast in kg 1036
Zulässige Dachlast in kg 75
Anhängelasten
Anhänger ohne Bremse in kg 730
Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8 % in kg 1500
Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 % in kg 1300