BO
R
73
Beim Einsteigen ist es unter Umstän-
den viel kälter oder wärmer als es der
Komforttemperatur entspricht. Es bringt
jedoch nichts, den angezeigten Wert zu
ändern, um schneller die gewünschte Komforttem-
peratur zu erzielen. Die Anlage gleicht die Tempe-
raturabweichung automatisch und so schnell wie
möglich aus.
Die Klimaanlage funktioniert nur bei aktivem Hybrid-
system (Kontrollleuchte Ready an).
Die Leistungsfähigkeit wird im Fall der Verwendung
des Elektobetriebs begrenzt (siehe Abschnitt ECO
OFF). Fahrer und Beifahrer können die Tempe-
ratur individuell nach ihren Bedürfnissen
einstellen.
)
Drehen Sie den Regler 2
oder 3
nach links oder
rechts, um diesen Wert zu verringern bzw. erhö-
hen.
Eine Einstellung um den Wert 21 sorgt für optimalen
Komfort. Allerdings bewegt sich je nach individuellem
Bedürfnis eine Einstellung zwischen 18 und 24 im üb-
lichen Rahmen.
Außerdem empfiehlt es sich, eine Differenz von mehr
als 3 zwischen der linken und rechten Einstellung zu
vermeiden.
4. Automatikprogramm "Sicht"
Das Automatikprogramm "Komfort" kann
sich als unzureichend erweisen, niederge-
schlagene Feuchtigkeit oder Eis schnell
von den Scheiben zu beseitigen (hohe Luft-
feuchtigkeit, viele Insassen, Frost...).
Automatikbetrieb
)
Drücken Sie die Taste "AUTO"
. Die
Kontrollleuchte in der Taste leuchtet
auf.
2-3. Regelung Fahrerseite/Beifahrerseite
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE MIT GETRENNTER REGELUNG
Wir empfehlen Ihnen diese Betriebsart, in der die
Anlage entsprechend der von Ihnen gewählten Kom-
forteinstellung sämtliche Funktionen automatisch und
optimal regelt (Innentemperatur, Gebläsestärke, Luft-
verteilung und Luftumwälzung). Die Anlage ist für den
Ganzjahresbetrieb gedacht.
Sie kann nur effizient funktionieren, wenn die Fenster
geschlossen sind. Der in der Anzeige angegebene Wert entspricht einer
Komforteinstellung und nicht einer Temperatur in Grad
Celsius oder Fahrenheit.
)
Zum Ausschalten drücken Sie bitte erneut auf die
Taste "Sicht"
oder die Taste "AUTO".
Die Kon-
trollleuchte in der Taste erlischt bzw. die in der
Taste "AUTO"
leuchtet auf.
1. Automatikprogramm "Komfort"
Um bei kaltem Motor nicht zu viel Kalt-
luft zu verbreiten, erhöht sich die Geblä-
sestärke schrittweise bis zur optimalen
Einstellung.
Bei kalter Witterung wird Warmluft vorzugsweise
nur zur Windschutzscheibe, zu den Seitenschei-
ben und in den Fußraum geleitet.
Solange die Funktion Beschlagfreihalten
unter der Funktion Stop & Start aktiviert
ist, schaltet sich der Dieselmotor nicht
ab.
)
Wählen Sie dann das Automatikprogramm
"Sicht".
Klimaanlage, Gebläsestärke und Luftzufuhr werden
nun automatisch gesteuert und die Luft optimal auf
Windschutzscheibe und Seitenscheiben verteilt.
ÖFF
87
Ein schwerer Gegenstand am Schlüssel
(z.B. Schlüsselanhänger), der die Schlüs-
selachse belastet, wenn der Schlüssel im
Zündschloss steckt, kann eine Funktions-
störung erzeugen.
Elektronische Anlasssperre
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip mit
einem speziellen Code. Beim Einschalten der Zün-
dung muss der Code identifiziert werden, damit sich
das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige Sekun-
den nach dem Ausschalten der Zündung das Steuer-
system des Motors und verhindert bei einem Aufbruch
des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird.
Diebstahlsicherung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung auf
dem Bildschirm auf.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
PEUGEOT-Vertragspartner.
Bewahren Sie den Aufkleber, der Ihnen bei der Über-
gabe Ihres Fahrzeugs zusammen mit den Schlüsseln
übergeben wurde, sorgfältig auf.
Für weitere Informationen siehe Abschnitt
"Praktische Tipps - § Energiesparmodus".
Energiesparmodus
Nach dem Abstellen des Motors (Position 1 - Stop
)
können Sie noch für insgesamt maximal dreißig Minu-
ten Funktionen, wie beispielsweise die Audio- und Te-
lematikanlage, die Scheibenwischer, das Abblendlicht
oder die Deckenleuchten nutzen.
STICHWORTVERZEICHNIS
330
Seitlicher Zusatzblinker ............................ 182
Seriennummer des Fahrzeugs ................. 206
Service-Warnleuchte .................................. 53
Sicherheitsgurte................................. 137-139
Sicherheitsverriegelung .............................. 86
Sicherungen ............................................. 185
Sicherung gegen Falschtanken .................. 99
Sicherungskasten Armaturenbrett ............ 185
Sicherungskasten Motorraum................... 185
Signalhorn ................................................ 134
SIM-Karte ..........................................112, 242
Sitzheizung ................................................. 78
Sitzverstellung ...................................... 76, 77
Skiklappe ...................................................116
Sonnenblende ...................................112, 121
Sparsame Fahrweise.................................. 39
Sparsames Fahren ..................................... 39
Sprachbefehle .......................................... 214
Standlicht .................................. 100, 102, 183
Starten ............................................ 5, 29, 193
Starten des Fahrzeugs ............. 5, 29, 87, 158
Starten des Motors ..................... 5, 29, 30, 37
Staufächer .......................... 111, 113, 116, 118
Staukasten................................................ 121
Steckdosen Audio-/
Videoanschluss ..................................... 238
Steckdose Zubehör 12V ............ 111, 113, 119
STOP START ..................................... 73, 165
Stop Start.................................. 166, 168, 170
Synchronisieren der
Fernbedienung ........................................ 88
Synthesestimme ....................................... 272Zentralverriegelung............................... 86, 95
Zubehör ............................................ 200, 201
Zugangsbeleuchtung ........................ 103, 109
Zugbetrieb ................................................ 198
UZ
Teppichschoner entfernen ......................... 114
TMC
(Verkehrsinformationen) ............... 231, 275
Transport langer Gegenstände ............ 79, 116
Türablagen ................................................ 111
Türen .......................................................... 94
Typenschild............................................... 206
Typenschilder ........................................... 206
Uhrzeit (Einstellung) ................................... 62
Umklappen der Rücksitze .......................... 80
Umwelt .............................................. 8, 39, 89
USB-Anschluss..................113, 295, 316, 318
T
Tabellen Gewichte und Anhängelasten .... 204
Tabellen Motoren .............................. 202, 203
Tabellen Sicherungen ............................... 185
Tageskilometerzähler.................................. 61
Tankinhalt ................................................... 98
Tankklappe ........................................... 98, 99
Tankverschluss ........................................... 98
Technische Daten .............................. 202-204
Telefon ....................... 209, 239-241, 278, 282
Telefon-Freisprecheinrichtung ........... 239-241
Teppichschoner .........................................114
V
Verbrauchswerte......................................... 41
Verkehrsinformationen...... 232, 276, 289, 314
Verkehrsinformationen
(TMC) ............................ 231, 232, 275, 276
Verlauf .................................................. 41, 69
Verriegeln von innen ................................... 95
Verstellung der Kopfstützen........................ 78
Vordersitze...................................... 76, 77, 79
W
Wagenheber ............................................. 178
Wagenwäsche (Empfehlungen) ................. 45
Warnblinker .............................................. 134
Warnleuchten ................................. 51, 53, 54
Wartungsanzeige ........................................ 58
Werkzeug ................................................. 178
WIP Com 3D ................48, 211, 214, 217, 244
WIP Nav+ .......................................... 65, 255
WIP Plug ............................................113, 316
WIP Sound ................................. 62, 309, 322
Wischautomatik ................................ 105, 107