Der Anlassermotor schaltet sich automatisch
nach 10 Sekunden ab. Sobald sich der Anlasser
abschaltet, lassen Sie das Gaspedal los und
drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung
LOCK (Verriegeln), warten Sie 10 bis 15 Sekun-
den und wiederholen Sie dann das Verfahren
„Normales Startverfahren“.
ACHTUNG!
Um Schäden am Anlasser zu vermeiden,
warten Sie bitte 10 bis 15 Sekunden, bevor
Sie es erneut versuchen.
Nach dem Anlassen des MotorsDie Leerlaufdrehzahl wird automatisch geregelt
und sinkt ab, sobald der Motor seine Betriebs-
temperatur erreicht hat.
Normales Anlassen – DieselmotorÜberprüfen Sie bei laufendem Motor Folgendes:
•Alle Leuchten des Meldedisplays sind aus.
• Systemkontrollleuchte (MIL) ist aus.
•
Kontrollleuchte für zu niedrigen Öldruck ist aus.
Vorsichtsmaßnahmen bei kaltem Wetter
Der Betrieb bei Außentemperaturen unter 0 °C
(32 °F) erfordert eventuell besondere Vorkeh-
rungen. Die folgende Tabelle enthält einige
Empfehlungen.
*Dieselkraftstoff mit sehr geringem Schwefelan-
teil (Ultra Low Sulfur Diesel Fuel Nr. 1, ULSD)
sollte nur bei Temperaturen von unter -23 °C
(-10 °F) verwendet werden.
HINWEIS:
• Die Verwendung des Dieselkraftstoffs
„Climatized ULSD“ oder „ULSD Nr. 1“
führt zu einer merklichen Steigerung des
Kraftstoffverbrauchs.
• „Climatized ULSD“ ist eine Mischung aus
ULSD Nr. 2 und ULSD Nr. 1, wodurch die
Temperatur verringert wird, bei der sich
Kristalle im Kraftstoff bilden. HINWEIS:
Dieser Motor erfordert die Verwendung von
Dieselkraftstoff mit sehr geringem Schwe-
felanteil. Die Verwendung einer falschen
Dieselsorte führt zur Beschädigung der
Auspuffanlage. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Kraftstoffanforde-
rungen – Dieselmotor“ in „Start und Be-
trieb“.
Verwenden einer Batteriedecke
Bei einer Abnahme der Batterietemperatur auf
-18 °C (0 °F) verliert eine Batterie 60 % ihrer
Startleistung. Bei derselben Temperaturab-
nahme benötigt der Motor bei derselben Dreh-
zahl doppelt so viel Batterieleistung. Durch die
Verwendung von Batteriedecken wird die Kalt-
startleistung der Batterie erheblich erhöht. Ge-
eignete Batteriedecken erhalten Sie bei Ihrem
MOPAR®-Vertragshändler.
246
Achtgang-AutomatikgetriebeIhr Fahrzeug ist mit einem hochmodernen kraft-
stoffsparenden 8-Gang Getriebe ausgestattet.
Der elektronische Schalthebel in diesem Fahr-
zeug gleitet nicht wie ein herkömmlicher Schalt-
hebel. Stattdessen ist der Schalthebel federbe-
lastet und bewegt sich nach vorn und nach
hinten. Er kehrt immer wieder zur Mittenposition
zurück, nachdem jeder Gang eingelegt wurde.
Der Gang (PRND) wird sowohl auf dem Schalt-
hebel als auch im Infodisplay (EVIC) angezeigt.
Um einen Gangbereich auszuwählen, drücken
Sie die Verriegelungstaste auf dem Schalthebel
und bewegen Sie den Hebel nach hinten oder
nach vorn. Sie müssen das Bremspedal betäti-
gen, um das Getriebe aus der Stellung „PARK“
(Parken) auszurücken oder um aus NEUTRAL
(Leerlauf) auf DRIVE (Fahrt) oder REVERSE
(Rückwärtsgang) zu schalten, wenn das Fahr-
zeug steht oder sich mit geringer Geschwindig-
keit bewegt (weitere Informationen finden Sie
unter „Brems-/Getriebe-Schaltsperrsystem“ in
diesem Abschnitt). Um an mehreren Gangbe-
reiche gleichzeitig vorbei zu schalten (z. B.
PARK bis DRIVE), bewegen Sie den Hebel ander ersten (oder zweiten) Raststellung vorbei.
Wählen Sie die Fahrstufe DRIVE (Fahren) für
normales Fahren aus.
Das elektronisch gesteuerte Getriebe verfügt
über ein präzises Schaltprogramm. Die Getrie-
beelektronik ist selbstkalibrierend; aus diesem
Grund können die ersten Schaltvorgänge bei
einem Neufahrzeug etwas abrupt ausfallen.
Dies ist normal. Die präzisen Schaltpunkte wer-
den sich innerhalb einiger hundert Kilometer
einstellen.
Schalten Sie nur dann von der Stellung DRIVE
(Fahrt) in die Stellung PARK (Parken) oder
REVERSE (Rückwärtsgang), wenn das Gaspe-
dal nicht mehr betätigt wird und das Fahrzeug
steht. Halten Sie beim Schalten zwischen die-
sen Gängen den Fuß auf dem Bremspedal.
Der Schalthebel hat die Stellungen PARK (Par-
ken), REVERSE (Rückwärtsgang), NEUTRAL
(Leerlauf), DRIVE (Fahrt) und SPORT. Wenn
Sie in die Stellung DRIVE (Fahren) geschaltet
haben, schaltet kurzes Drücken des Schalthe-
bels nach hinten zwischen den Betriebsarten
SPORT und DRIVE (Fahren) um. Sie müssenbeim Umschalten zwischen den Betriebsarten
DRIVE (Fahren) und SPORT nicht auf die
Schalthebeltaste drücken. Manuelle Schaltvor-
gänge können mithilfe der Schaltwippen auf
dem Lenkrad durchgeführt werden. Drücken
der Schaltwippen (-/+) in der Stellung DRIVE
(Fahrt) oder SPORT legt den Gang manuell ein
und zeigt den aktuellen Gang im Kombiinstru-
ment an. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Schaltwippen-Modus“ in diesem Ab-
schnitt.
Schalthebel
251
Prüfen Sie die folgenden Anzeigen, um sicher-
zustellen, dass sich das Getriebe wirklich in der
Stellung PARK befindet:
•Wenn Sie den Schalthebel in die Stellung
PARK bringen, drücken Sie die Verriege-
lungstaste am Schalthebel und drücken Sie
den Hebel ganz nach vorn bis zum Anschlag.
Wenn Sie loslassen kehrt der Hebel in seine
Ausgangsposition zurück.
• Überprüfen Sie bei gelöstem Bremspedal auf
dem Display des Schalthebels, ob die Stel-
lung PARK angezeigt wird.
REVERSE (Rückwärtsgang)
Diese Stellung dient dazu, das Fahrzeug rück-
wärts zu bewegen. Schalten Sie den Gang-
wahlhebel erst dann in die Stellung REVERSE,
nachdem das Fahrzeug still steht.
NEUTRAL (Leerlauf)
Diese Stellung wird verwendet, wenn das Fahr-
zeug längere Zeit bei laufendem Motor steht. In
dieser Stellung kann der Motor angelassen wer-
den. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an, und
schalten Sie das Getriebe in Stellung PARK (Par-
ken), wenn Sie das Fahrzeug verlassen müssen.
WARNUNG!
Lassen Sie das Fahrzeug auf keinen Fall in
NEUTRAL (Leerlauf) rollen und schalten Sie
keinesfalls die Zündung aus, um das Fahr-
zeug bergab rollen zu lassen. Derartige
Praktiken können sich negativ auf die Ver-
kehrssicherheit auswirken und schränken
Ihre Möglichkeiten ein, schnell auf wech-
selnde Verkehrs- oder Fahrbahnbedingun-
gen zu reagieren! Sie können möglicher-
weise die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren und einen Unfall verursachen.
ACHTUNG!
Abschleppen, Rollen und jede andere Bewe-
gung des Fahrzeugs bei Schalthebelstellung
NEUTRAL (Leerlauf) kann schwere Getrie-
beschäden zur Folge haben. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter „Schleppen
im Freizeitbereich“ in „Anlassen und Bedie-
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
nen des Fahrzeugs“ und unter „Abschleppen
eines fahruntüchtigen Fahrzeugs“ in
„Pannen- und Unfallhilfe“.
DRIVE (Fahrt)
Diese Fahrstufe eignet sich für die meisten
Fahrsituationen im Stadtverkehr sowie auf
Landstraße und Autobahn. Diese Fahrstufe
sorgt für besonders weiche Hochschalt- und
Zurückschaltvorgänge und für den günstigsten
Kraftstoffverbrauch. Das Getriebe schaltet au-
tomatisch durch alle Vorwärtsgänge. Die Stel-
lung DRIVE (Fahrt) sorgt unter allen normalen
Betriebsbedingungen für optimale Fahreigen-
schaften.
Falls das Getriebe viele Gangwechsel durch-
führt (z. B. bei Betrieb des Fahrzeugs mit hoher
Last, bei vielen Hügeln, beim Fahren gegen
starken Wind oder beim Ziehen eines Anhän-
gers), verwenden Sie die Schaltwippen (weitere
Informationen finden Sie unter „Schaltwippen“
in diesem Abschnitt), um einen niedrigeren
Gang zu wählen. Unter diesen Bedingungen
254
der mit derselben Drehzahl drehen. Dieser Be-
reich bietet zusätzliche Traktion und maximale
Zugkraft nur bei losem und rutschigem Straßen-
belag. Fahren Sie nicht schneller als 40 km/h
(25 mph).
HINWEIS:
Weitere Informationen über die Stellungen
und deren vorgesehene Verwendung finden
Sie unter „Selec-Terrain® – je nach Ausstat-
tung“.
Schaltvorgänge
Umschaltung von 4WD HI auf 4WD LOW
(Allradantrieb, obere Ganggruppe auf
Allradantrieb, untere Ganggruppe)
Bei Fahrzeuggeschwindigkeiten zwischen
0 und 5 km/h (0 und 3 mph), Zündschalter in der
Stellung ON (Ein) oder laufendem Motor schal-
ten Sie das Getriebe in NEUTRAL und drücken
Sie die Taste „4WD LOW“ (Allradantrieb, untere
Ganggruppe) am Verteilergetriebeschalter ein-
mal. Die Kontrollleuchte „4WD LOW“ im Kom-
biinstrument beginnt zu blinken und leuchtet
kontinuierlich, sobald der Schaltvorgang abge-
schlossen ist.HINWEIS:Wenn Schaltzustände bzw. Verriegelungen
nicht erfüllt sind oder ein Verteilergetriebe-
Motortemperaturschutzzustand existiert,
blinkt am Infodisplay die Meldung „For 4x4
Low Slow Below 3 MPH or 5 KPH Put Trans in
N Press 4 Low“ (Für Allradantrieb mit unterer
Ganggruppe unter 5 km/h (3 mph) Getriebe
auf „N“ stellen, „4 Low“ drücken). Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „Info-
display (EVIC)“ in „Instrumententafel“.
Umschaltung von 4WD LOW auf 4WD HI
(Allradantrieb, obere Ganggruppe auf
Allradantrieb, untere Ganggruppe)
Bei Fahrzeuggeschwindigkeiten zwischen
0 und 5 km/h (0 und 3 mph), Zündschalter in der
Stellung ON (Ein) oder laufendem Motor schal-
ten Sie das Getriebe in NEUTRAL und drücken
Sie die Taste „4WD LOW“ (Allradantrieb, untere
Ganggruppe) am Verteilergetriebeschalter ein-
mal. Die Kontrollleuchte „4WD LOW“ im Kom-
biinstrument blinkt und erlöscht, sobald der
Schaltvorgang abgeschlossen ist.
HINWEIS:
•
Wenn Schaltzustände bzw. Verriegelungen
nicht erfüllt sind oder ein Verteilergetriebe-
Motortemperaturschutzzustand existiert,
blinkt am Infodisplay die Meldung „For 4x4
Low Slow Below 3 MPH or 5 KPH Put Trans
in N Press 4 Low“ (Für Allradantrieb mit
unterer Ganggruppe unter 8 km/h (5 mph)
Getriebe auf „N“ stellen, „4 Low“ drücken).
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Infodisplay (EVIC)“ in „Instrumen-
tentafel“.
Verteilergetriebeschalter
259
•Das Schalten in die oder aus der unteren
Ganggruppe des Allradantriebs ist bei
vollständigem Fahrzeugstillstand mög-
lich. Es können jedoch Schwierigkeiten
beim Schalten auftreten, wenn die ent-
sprechenden Kupplungszähne nicht ord-
nungsgemäß aufeinander ausgerichtet
sind. Es können mehrere Versuche not-
wendig sein, um die Kupplungszähne auf-
einander auszurichten und den Schaltvor-
gang durchzuführen. Die bevorzugte
Methode steht darin, den Schaltvorgang
durchzuführen, wenn das Fahrzeug mit
einer Geschwindigkeit von 0 bis 5 km/h
(0 bis 3 mph) rollt. Wenn sich das Fahr-
zeug schneller als 5 km/h (3 mph) bewegt,
wird der Schaltvorgang durch das Ver-
teilergetriebe verhindert.
In NEUTRAL (N) (Leerlauf) schalten
1. Bringen Sie das Fahrzeug bei laufendem
Motor vollständig zum Stillstand.
2. Betätigtem Sie das Bremspedal. 3. Schalten Sie das Getriebe in Stellung NEU-
TRAL.
4. Wenn das Fahrzeug über Quadra-Lift™-
Luftfederung verfügt, stellen Sie sicher, dass
das Fahrzeug auf normale Bodenfreiheit einge-
stellt ist.
5. Halten Sie die vertiefte Taste (am Wahl-
schalter) für die Leerlaufstellung (N) für das
Verteilergetriebe mit einem Kugelschreiber oder
einem ähnlichen Objekt vier Sekunden lang
gedrückt. Die Leuchte hinter dem Symbol N
blinkt und zeigt damit an, dass ein Schaltvor-
gang stattfindet. Das Licht hört auf zu blinken
(bleibt eingeschaltet), wenn die Schaltung in die
Leerlaufstellung (N) vollständig ist. Auf dem
Infodisplay (EVIC) wird die Meldung „FOUR
WHEEL DRIVE SYSTEM IN NEUTRAL“ (All-
radantriebssystem in Neutralstellung) ange-
zeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Infodisplay (EVIC)“ in „Instrumententa-
fel“.
6. Nachdem der Schaltvorgang abgeschlossen
ist und die Leuchte für Leerlaufstellung (N)
eingeschaltet bleibt, lassen Sie die Taste Leer-
laufstellung (N) los.
7. Schalten Sie das Getriebe in Stellung RE-
VERSE (Rückwärtsgang).
8. Lassen Sie das Bremspedal für fünf Sekun-
den los und vergewissern Sie sich, dass es zu
keiner Fahrzeugbewegung kommt.
Taste Leerlaufstellung (N)
260
HINWEIS:
Wenn Schaltzustände bzw. Verriegelungen
nicht erfüllt sind, blinkt am Infodisplay die
Meldung „To Tow Vehicle Safely, Read Neu-
tral Shift Procedure in Owners Manual“
(Zum sicheren Abschleppen des Fahrzeugs
siehe unter „Schalten in die Neutralstel-
lung“ in der Bedienungsanleitung). Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „Info-
display (EVIC)“ in „Instrumententafel“.
Aus Leerlaufstellung (N) schalten
Bereiten Sie das Fahrzeug unter Verwendung
des folgenden Verfahrens für die normale Nut-
zung vor.
1. Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum
Stehen.
2. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an.
3. Lassen Sie den Motor an.
4. Betätigtem Sie das Bremspedal.5. Schalten Sie das Getriebe in Stellung NEU-
TRAL.
6. Halten Sie die vertiefte Taste (am Wahl-
schalter) für die Leerlaufstellung (N) für das
Verteilergetriebe mit einem Kugelschreiber oder
einem ähnlichen Objekt eine Sekunde lang
gedrückt.
7. Lassen Sie die Taste Leerlaufstellung (N)
los, sobald die Kontrollleuchte für die Leerlauf-
stellung (N) erlischt.8. Nachdem die Taste Leerlaufstellung (N) los-
gelassen wurde, wird das Verteilergetriebe in
die Stellung geschaltet, die vom Wahlschalter
angezeigt wird.
9. Schalten Sie das Getriebe in Stellung PARK.
Stellen Sie den Motor ab.
10. Lassen Sie das Bremspedal los.
11. Trennen Sie das Fahrzeug vom Zugfahr-
zeug.
HINWEIS:
•
Schritte 1 bis 5 sind Voraussetzungen, die
vor dem Drücken der Taste NEUTRAL
(Leerlauf) (N) erfüllt sein und erfüllt blei-
ben müssen, bis der Schaltvorgang abge-
schlossen ist. Wenn diese Voraussetzun-
gen nicht vor dem Drücken der Taste
Leerlaufstellung (N) oder nicht mehr wäh-
rend des Schaltvorgangs erfüllt werden,
dann blinkt die Anzeigeleuchte Leerlauf-
stellung (N) so lange, bis alle Vorausset-
zungen erfüllt werden oder die Taste Leer-
laufstellung (N) losgelassen wird.
Taste Leerlaufstellung (N)
261
Meldungen im Infodisplay (EVIC)Wenn die entsprechenden Bedingungen vorlie-
gen, wird eine Nachricht im Infodisplay ange-
zeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Infodisplay (EVIC)“ in „Instrumententa-
fel“.
QUADRA-LIFT™—JENACH
AUSSTATTUNG
BeschreibungDas Quadra-Lift ™-Luftfederungssystem bietet
eine permanente Niveauregulierung sowie die
Möglichkeit, die Fahrzeughöhe durch den
Druck einer Taste einzustellen.•
Normale Bodenfreiheit (NRH) – Dies ist die
normale Position der Radaufhängung und für
normales Fahren gedacht.
• Gelände 1 (OR1) (Hebt das Fahrzeug um
ungefähr 33 mm (1,3 Zoll) an – Dies ist die
Hauptposition für alle Geländefahrten, bis
OR2 notwendig ist. Die führt zu einem gleich-
mäßigeren und komfortableren Fahrgefühl.
Drücken Sie die Taste „Nach oben“ einmal
aus der NRH-Position bei einer Fahrge-
schwindigkeit von unter 61 km/h (38 mph).
Wenn die Fahrgeschwindigkeit für mehr als
20 Sekunden zwischen 64 km/h (40 mph)
und 80 km/h (50 mph) in der Stellung OR1
verbleibt oder wenn die Fahrgeschwindigkeit
80 km/h (50 mph) überschreitet, wird das
Fahrzeug automatisch in die Stellung NRH
abgesenkt. Weitere Informationen finden Sie
unter „Tipps für Geländefahrten“ im Kapitel
„Start und Betrieb“.Selec-Terrain ™-Taste
1 – Taste „Nach oben“
2 – Taste „Nach unten“
3 – Kontrollleuchte Ein-/Ausstieg-Modus
(individuell wählbar)
4 – Kontrollleuchte für normale Bodenfreiheit
(individuell wählbar)
5 – Kontrollleuchte Geländebetrieb 1
(individuell wählbar)
6 – Kontrollleuchte Geländebetrieb 2
(individuell wählbar)
264
HINWEIS:Automatisches Absenken des Fahrzeugs in
den Ein-/Ausstieg-Modus kann durch das
Uconnect®-Touchscreen-Radio aktiviert wer-
den. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
das Fahrzeug nur abgesenkt, wenn der Schalt-
hebel in PARK-Stellung ist, der Geländeschal-
ter auf „AUTO“ steht und das Verteilergetriebe
auf „AUTO“ steht; die Niveauregulierung
sollte entweder im Normal- oder Aero-Modus
sein. Das Fahrzeug wird nicht automatisch
abgesenkt, wenn die Luftfederung auf „Off Rd
2“ oder „Off Rd 1“ (Geländebetrieb 2 oder 1)
steht. Wenn das Fahrzeug mit Einbruchmelde-
gerät (ITM) ausgestattet ist, wird das Absen-
ken unterdrückt, wenn die Zündung ausge-
schaltet wird und die Tür geöffnet ist, um ein
Aktivieren des Alarms zu verhindern.
Der Selec-Terrain ™ Schalter wird automatisch
das Fahrzeug zur passenden Höhe ändern, die
auf der Position des Selec-Terrain ™-Schalters
basiert. Die Höhe kann von der Selec-
Terrain™-Standardeinstellung durch normale
Verwendung der Luftfederungstasten geändertwerden. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Selec-Terrain™“ in „Start und Be-
trieb“.
Das System erfordert, dass der Motor für alle
Änderungen läuft. Beim Herablassen des Fahr-
zeugs müssen alle Türen, einschließlich der
Heckklappe, geschlossen werden. Wird eine
Tür geöffnet, während das Fahrzeug herabge-
lassen wird, wird die Änderung nicht abge-
schlossen, bis die geöffnete(n) Tür(en) ge-
schlossen sind.
Das Quadra-Lift ™-Luftfederungssystem ver-
wendet ein Muster zum Anheben und Absen-
ken, das verhindert, dass die Scheinwerfer
falsch in den Gegenverkehr scheinen. Beim
Anheben des Fahrzeugs wird zuerst die Rück-
seite des Fahrzeugs und dann die Vorderseite
nach oben bewegt. Beim Herablassen des
Fahrzeugs wird zuerst die Vorderseite und dann
das Heck bewegt.
Nachdem der Motor ausgeschaltet wurde, fällt
unter Umständen auf, dass das Luftfederungs-
system kurz anspricht. Dies ist normal. Das
System korrigiert die Position des Fahrzeugs,
um ein passendes Erscheinungsbild zu sichern.
Zur Unterstützung eines Wechsels des Reser-
verads verfügt das Quadra-Lift ™ Luftfede-
rungssystem über eine Funktion zur Deaktivie-
rung der automatischen Niveauregulierung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
„Infodisplay (EVIC)“ in „Instrumententafel“.
HINWEIS:
Bei Ausstattung mit einem Touchscreen-
Radio müssen alle Luftfederungsfunktionen
über das Radio aktiviert und deaktiviert wer-
den. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Uconnect™ Access-Einstellungen“ in
„Instrumententafel“.
WARNUNG!
Das Luftfederungssystem arbeitet mit einem
hohen Luftdruckvolumen. Um Verletzungen
oder Schäden an dem System zu vermei-
den, lassen Sie Wartungsmaßnahmen bei
Ihrem Vertragshändler durchführen.
266