•Units (Maßeinheiten)
In diesem Display können die Maßeinheiten
des Infodisplays (EVIC), Kilometerzählers und
Navigationssystems (je nach Ausstattung) zwi-
schen US- und metrischen Einheiten umge-
schaltet werden. Drücken Sie „US“ oder „Met-
ric“ (Metrisch), bis durch ein Häkchen neben
der Einstellung angezeigt wird, dass diese
ausgewählt wurde. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
• Voice Response Length (Länge von
Sprachantworten)
In diesem Display können Sie die Länge der
Sprachantworten ändern. Um die Länge der
Sprachantworten zu ändern, berühren Sie den
Softkey „Brief“ (Kurz) oder „Detailed“ (Detail-
liert), bis durch ein Häkchen neben der Einstel-
lung angezeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Drücken Sie den Softkey „Pfeil zurück“,
um zum vorherigen Menü zurückzukehren. •Touchscreen Beep (Signalton Touchscreen)
In diesem Display können Sie wählen, ob beim
Drücken eines Softkeys auf dem Touchscreen
ein Signalton ertönt. Drücken Sie den Softkey
„Touchscreen Beep“ (Signalton Touchscreen),
bis durch ein Häkchen neben der Einstellung
angezeigt wird, dass diese ausgewählt wurde.
Drücken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
•
Navigation Turn-By-Turn in Cluster
(Navigation mit Detailanzeige im Kombiin-
strument) – je nach Ausstattung
Wenn diese Funktion gewählt wird, erscheinen
die Zielführungsanweisungen auf dem Display,
sobald sich das Fahrzeug einer bezeichneten
Abzweigung innerhalb einer programmierten
Route nähert. Um diese Funktion zu aktivieren,
berühren Sie den Softkey „Navigation Turn-By-
Turn in Cluster“ (Navigation mit Detailanzeige
im Kombiinstrument), bis durch ein Häkchen
neben der Einstellung angezeigt wird, dass
diese ausgewählt wurde. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren. Uhr
Drücken Sie den Softkey „Clock“ (Uhr), um auf
die folgenden Einstellungen zuzugreifen:
•
Sync Time with GPS (Uhrzeit mit GPS
synchronisieren)
In diesem Display können Sie wählen, ob die
Uhrzeit vom Radio synchronisiert werden soll.
Um die Einstellung „Uhrzeit synchronisieren“ zu
ändern, berühren Sie den Softkey „Sync with
GPS Time“ (Mit GPS synchronisieren), bis
durch ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt wurde. Drü-
cken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
• Set Time Hours (Stunden einstellen)
In diesem Display können Sie die Stunden
einstellen. Der Softkey „Sync with GPS Time“
(Mit GPS synchronisieren) muss dazu deakti-
viert sein. Mit den Softkeys + und – können Sie
die Stunden einstellen. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren, oder den Softkey „X“, um das
Display mit den Einstellungen zu verlassen.
217
•Set Time Minutes (Minuten einstellen)
In diesem Display können Sie die Minuten
einstellen. Der Softkey „Sync with GPS Time“
(Mit GPS synchronisieren) muss dazu deakti-
viert sein. Mit den Softkeys + und – können Sie
die Minuten einstellen. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü zu-
rückzukehren, oder den Softkey „X“, um das
Display mit den Einstellungen zu verlassen.
• Time Format (Uhrzeitformat)
In diesem Display können Sie die Uhrzeitfor-
mateinstellungen auswählen. Drücken Sie den
Softkey „Time Format“ (Uhrzeitformat), bis
durch ein Häkchen neben der Einstellung
„12hrs“ (12 Stunden) oder „24hrs“ (24 Stunden)
angezeigt wird, dass diese ausgewählt wurde.
Drücken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren. Safety/Assistance (Sicherheit/Hilfe)
Drücken Sie den Softkey „Safety/Assistance“
(Sicherheit/Hilfe), um auf die folgenden Einstel-
lungen zuzugreifen:
•
Front Collision Sensitivity (FCW-
Empfindlichkeit) – je nach Ausstattung
Das Kollisionswarnsystem (FCW) kann auf
„Far“ (Fern) oder „Near“ (Nah) eingestellt wer-
den. Die Standardeinstellung des Kollisions-
warnsystems ist „Far“ (Fern). Dies bedeutet,
dass das System Sie vor einem möglichen
Zusammenstoß warnen kann, wenn das vor-
ausfahrende Fahrzeug noch weiter entfernt ist.
Dies gibt Ihnen die längste Reaktionszeit. Wenn
eine dynamischere Fahrweise gewünscht ist,
wählen Sie die Einstellung „Near“ (Nah). Dabei
werden Sie vor einem möglichen Zusammen-
stoß mit dem vorausfahrenden Fahrzeug ge-
warnt, wenn der Abstand zu gering ist. Dadurch
wird eine dynamischere Fahrweise ermöglicht.
Um den Status des Kollisionswarnsystems zu
ändern, berühren Sie kurz den Softkey „Off“
(Aus), „Near“ (Nah) oder „Far“ (Fern). Drücken
Sie dann den Softkey „Pfeil zurück“. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
„Abstandstempomat“ in „Erläuterung der Funk-
tionen Ihres Fahrzeugs“.
•
Kollisionswarnsystem (FCW) mit
Schutz – Active Braking: Ein/Aus
Das Kollisionswarnsystem (FCW) enthält den
erweiterten Bremsassistenten (ABA). Wenn
diese Funktion ausgewählt ist, wendet der ABA
zusätzlichen Bremsdruck an, wenn der Fahrer
unzureichenden Bremsdruck anfordert, um ei-
nen potenziellen Frontalaufprall zu vermeiden.
Das ABA-System wird bei 8 km/h (5 mph)
aktiviert. Um diese Funktion zu aktivieren, drü-
cken Sie den Softkey „Forward Collision War-
ning (FCW) with Mitigation – Active Braking“
(Kollisionswarnsystem (FCW) mit Schutz –
Active Braking), bis durch ein Häkchen neben
der Einstellung angezeigt wird, dass diese
ausgewählt wurde. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü zu-
rückzukehren. Weitere Informationen finden Sie
unter „Forward Collision Warning (FCW) with
Mitigation“ (Kollisionswarnsystem (FCW) mit
Schutz) in „Erläuterung der Funktionen Ihres
Fahrzeugs“.
218
•ParkSense®-Parkassistent
Das Parkassistentsystem sucht den Bereich
hinter dem Fahrzeug nach Hindernissen ab,
wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird und
die Fahrgeschwindigkeit weniger als 18 km/h
(11 mph) beträgt. Das System kann mit „Nur
Ton“ oder mit „Ton und Anzeige“ aktiviert wer-
den. Um den Status des Parkassistenten zu
ändern, berühren Sie kurz den Softkey „Sound
Only“ (Nur Ton) oder „Sounds and Display“ (Ton
und Anzeige). Drücken Sie dann den Softkey
„Pfeil zurück“. Zur Funktion und Bedienung des
Systems siehe „ParkSense®-Parkassistent“ in
„Erläuterung der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
• Bremsung durch ParkSense®-
Parkassistent: Ein/Aus
Wenn diese Funktion ausgewählt ist, erkennt
das Parkassistentsystem Objekte, die hinter
dem Fahrzeug sind und verwendet einen auto-
nomen Bremsvorgang, um das Fahrzeug anzu-
halten. Um diese Funktion zu aktivieren, berüh-
ren Sie den Softkey „ParkSense® Park Assist
Braking“ (Bremsung durch ParkSense®-
Parkassistent), bis durch ein Häkchen neben
der Einstellung angezeigt wird, dass diese aus- gewählt wurde. Drücken Sie den Softkey „Pfeil
zurück“, um zum vorherigen Menü zurückzu-
kehren. Zur Funktion und Bedienung des Sys-
tems siehe „ParkSense®-Parkassistent“ in „Er-
läuterung der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
•
Warnton-Lautstärke ParkSense®-
Parkassistent: Low/Medium/High
(Leise/Mittel/Laut)
Die vordere und hintere Warnton-Lautstärke
kann aus dem Infodisplay (EVIC) oder dem
Uconnect®-System ausgewählt werden (je
nach Ausstattung). Die Warnton-Lautstärke
kann auf LOW, MEDIUM und HIGH (leise, mittel
und laut) eingestellt werden. Die werkseitige
Einstellung ist MEDIUM (mittel). ParkSense®
speichert seinen letzten bekannten Konfigurati-
onszustand beim Einschalten der Zündung.
•
Spiegel-Neigefunktion im Rückwärtsgang
Bei Aktivierung dieser Funktion klappen die
Außenspiegel nach unten, wenn die Zündung
eingeschaltet ist (ON/RUN [Ein/Start]) und der
Rückwärtsgang eingelegt wird. Wenn das Ge-
triebe aus dem Rückwärtsgang in einen ande-
ren Gang geschaltet wird, wechseln die Spiegel wieder in ihre ursprüngliche Position. Um diese
Funktion zu aktivieren, berühren Sie den Soft-
key „Tilt Mirrors in Reverse“ (Spiegel-
Neigefunktion im Rückwärtsgang), bis durch ein
Häkchen neben der Einstellung angezeigt wird,
dass diese ausgewählt wurde. Drücken Sie den
Softkey „Pfeil zurück“, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren.
•
Alarm für tote Winkel
Wenn diese Funktion ausgewählt ist, kann der
Alarm für tote Winkel ausgeschaltet, mit opti-
schem Warnsignal eingeschaltet oder mit opti-
schem und akustischem Warnsignal einge-
schaltet werden. Die Funktion Alarm für tote
Winkel kann im Modus „Lights“ (Nur optisches
Warnsignal) aktiviert werden. Bei der Auswahl
dieses Modus wird das System zur Überwa-
chung der toten Winkel (BSM) aktiviert, das nur
einen optischen Alarm in den Außenspiegeln
anzeigt. Wenn der Modus „Lights & Chime“
(Optisches und akustisches Warnsignal) akti-
viert ist, zeigt die Überwachung der toten Win-
kel (BSM) ein optisches Signal in den Außen-
spiegeln an und löst ein akustisches Warnsignal
aus, wenn der Blinker an ist. Wenn „Off“ (Aus)
219
gewählt ist, ist das System zur Überwachung
der toten Winkel (BSM) deaktiviert. Um den
Status des Alarms für tote Winkel zu ändern,
berühren Sie den Softkey „Off“ (Aus), „Lights“
(Nur optisches Warnsignal) oder „Lights &
Chime“ (Optisches und akustisches Warnsig-
nal). Drücken Sie dann den Softkey „Pfeil zu-
rück“.
HINWEIS:
Wenn Ihr Fahrzeug im Sensorbereich be-
schädigt wurde, kann die Ausrichtung des
Sensors sogar dann verschoben worden
sein, wenn an der Stoßfängerverkleidung
keine Schäden erkennbar sind. Lassen Sie
die Sensorausrichtung von einem Vertrags-
händler überprüfen. Wenn der Sensor falsch
ausgerichtet ist, funktioniert das System zur
Überwachung der toten Winkel (BSM) nicht
ordnungsgemäß.
•ParkView®-Rückfahrkamera
Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView®-
Rückfahrkamerasystem ausgestattet werden.
Das System zeigt Ihnen den Bereich hinter
Ihrem Fahrzeug, sobald der Rückwärtsgang
eingelegt wird. Das Bild wird auf dem Display des Radios zusammen mit einem Hinweis
oben auf dem Display angezeigt, „die gesamte
Umgebung zu überprüfen“. Dieser Hinweis er-
lischt nach fünf Sekunden. Die ParkView®
Kamera befindet sich am Fahrzeugheck über
dem hinteren Nummernschild. Um diese Funk-
tion zu aktivieren, berühren Sie den Softkey
„ParkView® Backup Camera“ (ParkView-
Rückfahrkamera), bis durch ein Häkchen neben
der Einstellung angezeigt wird, dass diese
ausgewählt wurde. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
•
Verzögerung der ParkView®-
Rückfahrkamera
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird (Kameraverzögerung ausgeschaltet), wird
der Rückfahrkamera-Modus beendet und es
erscheint wieder das Navigations- oder Audio-
display. Wenn der Rückwärtsgang herausge-
nommen wird (Kameraverzögerung eingeschal-
tet), wird das Rückspiegelbild mit dynamischen
Rasterlinien nach Herausnehmen des Rück-
wärtsgangs für bis zu 10 Sekunden angezeigt,
außer wenn die Fahrgeschwindigkeit (vorwärts) 12 km/h (8 mph) überschreitet, der Schalthebel
in Stellung PARK gebracht wird oder die
Zündung ausgeschaltet wird. Um die
ParkView®-Rückfahrkamera-Verzögerung fest-
zulegen, drücken Sie den Softkey „Controls“
(Bedienelemente), den Softkey „Settings“ (Ein-
stellungen) und dann den Softkey „Safety &
Driving Assistance“ (Sicherheits- und Fahrhilfe).
Drücken Sie den Softkey „ParkView Backup
Camera Delay“ (ParkView-Rückfahrkamera-
Verzögerung), um die ParkView®-Verzögerung
ein- oder auszuschalten.
•
Automatische Scheibenwischer mit
Regensensor
Wenn diese Funktion gewählt wird, schaltet das
System automatisch die Frontscheibenwischer
ein, sobald das System feststellt, dass sich
Feuchtigkeit auf der Frontscheibe befindet. Um
diese Funktion zu aktivieren, berühren Sie den
Softkey „Rain Sensing“ (Regensensor), bis
durch ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt wurde. Drü-
cken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
220
•Den Kompass kalibrieren
Drücken Sie den Softkey „Calibration“ (Kalibrie-
rung), um in dieses Display zu wechseln. Der
Kompass Ihres Fahrzeugs ist selbstkalibrie-
rend, sodass Sie ihn nicht manuell zurückset-
zen müssen. Wenn Ihr Fahrzeug neu ist, kann
der Kompass fehlerhaft erscheinen und das
Infodisplay (EVIC) zeigt „CAL“ (Kalibrieren) an,
bis der Kompass kalibriert ist. Sie können den
Kompass auch durch Drücken des Softkeys
„On“ (Ein) und das Fahren von einem oder
mehreren kompletten 360-Grad-Kreisen kalib-
rieren; dies muss in einem Gebiet erfolgen, in
dem sich keine großen Metallobjekte befinden.
Nach der Kalibrierung schaltet sich die Anzeige
„CAL“ im Infodisplay (EVIC) ab. Der Kompass
funktioniert jetzt normal.
Audio
Drücken Sie den Softkey „Audio“, um auf die
folgenden Einstellungen zuzugreifen:
• Balance/Fade (Balance/Überblendung)
In diesem Display können Sie die Balance und
Überblendung einstellen. •
Equalizer
In diesem Display können Sie die Bässe, Mitten
und Höhen einstellen. Stellen Sie den Klang mit
den Softkeys + und – ein, oder wählen Sie
einen Punkt auf der Skala zwischen den Soft-
keys + und –. Drücken Sie dann den Softkey
„Pfeil zurück“.
HINWEIS:
Bei den Bässen, Mitten und Höhen können
Sie die Einstellung einfach mit Ihrem Finger
nach oben oder unten verändern oder die
gewünschte Einstellung direkt per Berüh-
rung mit dem Finger eingeben.
• Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke
Mit dieser Funktion wird die Lautstärke in Ab-
hängigkeit der Fahrgeschwindigkeit erhöht oder
verringert. Um die geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke zu ändern, berühren Sie den Softkey
„Off“ (Aus), „1“, „2 “oder „3“. Drücken Sie dann
den Softkey „Pfeil zurück“. •
Surround Sound
Diese Funktion simuliert einen Surround Sound
im Fahrgastraum. Um die Funktion ein- oder
auszuschalten, berühren Sie den Softkey „Sur-
round Sound“, dann „On“ (Ein) oder „Off“ (Aus)
und dann den Softkey „Pfeil zurück“.
Phone/Bluetooth®(Telefon/Bluetooth®)
Drücken Sie den Softkey „Phone/Bluetooth®“
(Telefon/Bluetooth®), um auf die folgenden
Einstellungen zuzugreifen:
• Paired Devices (Gekoppelte Geräte)
Diese Funktion zeigt an, welche Telefone mit
dem Telefon-/Bluetooth®-System gekoppelt
sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
Ihrem „Uconnect®-Ergänzungshandbuch“.
225
Die Störungen stellen keine Gefahr für das
Radio dar. Funktioniert das Radio auch nach
Bewegen der Mobilfunkantenne nicht zufrie-
denstellend, sollte das Radio während des Te-
lefonierens leiser gedreht oder ausgeschaltet
werden, wenn Uconnect® (je nach Ausstattung)
nicht verwendet wird.
BEDIENELEMENTE DER
KLIMAANLAGE
Die Heizungs- und Klimaanlage ist so ausge-
legt, dass bei jedem Wetter komfortables Rei-
sen in Ihrem Fahrzeug möglich ist. Dieses
System kann entweder über die Bedienele-
mente der Klimaautomatik in der Instrumenten-
tafel oder über das Display des Uconnect®-
Systems bedient werden.
Wenn das Uconnect®-System in verschiede-
nen Modi (Radio, Player, Einstellungen, Mehr
usw.) betrieben wird, werden die Einstellungen
für die Fahrer- und Beifahrertemperatur oben
im Display angezeigt.
Allgemeine Übersicht
Tasten
Die Tasten befinden sich unter dem Uconnect®-
Display.Softkeys
Die Softkeys für die automatische Klimarege-
lung befinden sich auf dem Display des
Uconnect®-Systems.
Automatische Klimaregelung – TastenAutomatische Klimaregelung beim
Uconnect® 8.4 – Softkeys
228
•Quadra-Trac II® Bedienungsanleitung/Vorsichtsmaßnahmen –
je nach Ausstattung ........................... .257
• Schaltstellungen .............................. .258
• Schaltvorgänge .............................. .259
• Quadra-Drive®-II-System – je nach Ausstattung ............262
•SELEC-TERRAIN™ — JE NACH AUSSTATTUNG ...........262•Beschreibung ............................... .262
• Meldungen im Infodisplay (EVIC) .....................264
•QUADRA-LIFT ™ — JE NACH AUSSTATTUNG .............264•Beschreibung ............................... .264
• Luftfederungsmodi ............................ .267
• Meldungen im Infodisplay (EVIC) .....................267
• Betrieb ................................... .267
•HINWEISE FÜR DAS FAHREN AUF STRASSEN ............269
• HINWEISE FÜR DAS FAHREN IM GELÄNDE ..............269
•Quadra-Lift™ – je nach Ausstattung ...................269
• Hinweise zur Verwendung von 4WD LOW
(Allradantrieb, untere Ganggruppe) – je nach Ausstattung ......269
• Durchfahren von Wasser ......................... .270
• Fahren in Schnee, Schlamm und Sand .................271
• Befahren von Bergen ........................... .271
• Traktion bei der Bergabfahrt ........................272
• Nach dem Fahren im Gelände ...................... .272
•SERVOLENKUNG ...............................273•5.7L-Motor ................................. .273
• 3.6L-Ottomotor und 3.0L-Dieselmotor ..................273
• Kontrolle des Flüssigkeitsstands der Servolenkung .........274
238
Abstellen des Motors mit der Taste
START/STOP (Motorstart/-stopp)
1. Bringen Sie den Schalthebel in Stellung
PARK und drücken Sie dann einmal die Taste
START/STOP (Motorstart/-stopp).
2.
Der Zündschalter kehrt in Stellung OFF (Aus)
zurück.
3. Wenn sich der Schalthebel nicht in Stellung
PARK befindet, muss die Taste START/STOPP
mindestens zwei Sekunden gehalten werden,
und die Fahrgeschwindigkeit muss über 8 km/h
(5 mph) liegen, damit der Motor abgestellt wird.
Der Zündschalter bleibt in Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher), bis der Schalthebel in Stel-
lung PARK gebracht wird und die Taste zweimal
in Stellung OFF (Aus) gedrückt wird. Wenn sich
der Schalthebel nicht in Stellung PARK befindet
und die ENGINE START/STOP (Motorstart/-
stopp) einmal gedrückt wird, zeigt das Infodis-
play (EVIC) (je nach Ausstattung) „Vehicle Not
in Park“ (Fahrzeug nicht in Parkposition) an,
und der Motor läuft weiter. Verlassen Sie nie-
mals ein Fahrzeug in einer anderen Stellung als
PARK, da es sonst rollen könnte. HINWEIS:
Wenn der Zündschalter bei abgestelltem
Motor in der Stellung ACC (Zusatzverbrau-
cher) oder RUN (Ein) verbleibt und sich das
Getriebe in der Stellung PARK befindet,
schaltet das System nach 30 Sekunden
ohne Aktivität die Zündung automatisch in
die Stellung OFF (Aus).
Keyless-Enter-N-Go™-Funktionen –
bei nicht gedrücktem Bremspedal
(in der Stellung PARK (Parkstellung) oder
NEUTRAL (Leerlauf))
Die Keyless-Enter-N-Go™-Funktion arbeitet
ähnlich wie ein Zündschalter. Es gibt vier Stel-
lungen: OFF (Aus), ACC (Zusatzverbraucher),
RUN (Ein) und START (Anlassen). Um die
Zündschalterstellungen zu ändern, ohne den
Motor anzulassen und Zusatzverbraucher zu
verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
•
Anlassen mit dem Zündschalter in Stellung
OFF (Aus):
• Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) einmal, um den Zünd-
schalter in Stellung ACC (Zusatzverbrau- cher) zu bringen (am Infodisplay (EVIC) wird
IGNITION MODE ACCESSORY (Zündmo-
dus Zusatzverbraucher) angezeigt).
• Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) ein zweites Mal, um den
Zündschalter in Stellung RUN (Ein) zu brin-
gen (am Infodisplay (EVIC) wird IGNITION
MODE RUN (Zündmodus Ein) angezeigt).
• Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) ein drittes Mal, um den
Zündschalter in Stellung OFF (Aus) zu brin-
gen (am Infodisplay (EVIC) wird IGNITION
MODE OFF (Zündmodus Aus) angezeigt).
Extrem niedrige Außentemperaturen
(unter -29 °C bzw. -20 °F)
Um bei diesen Temperaturen einen zuverlässi-
gen Motorstart sicherzustellen, verwenden Sie
bitte eine extern gespeiste elektrische Motor-
blockheizung, die Sie von Ihrem Vertragshänd-
ler beziehen können.
244