PARKSENSE® VORWÄRTS-
UND RÜCKWÄRTS-
PARKASSISTENT – JE NACH
AUSSTATTUNG
Das ParkSense®-Parkassistentsystem zeigt
beim Zurücksetzen oder beim Vorwärtsfahren,
z. B. bei einem Einparkmanöver, anhand von
optischen und akustischen Signalen den Ab-
stand zwischen der Heck- und/oder Frontstoß-
fängerverkleidung und einem erkannten Hin-
dernis an. Zu den Grenzen dieses Systems und
zu Empfehlungen siehe „Vorsichtsmaßnahmen
bei der Verwendung von ParkSense®“.
Das ParkSense®-Parkassistentsystem spei-
chert den letzten Systemstatus (aktiviert oder
deaktiviert) beim letzten Einschalten der Zün-
dung, wenn die Zündung auf ON/RUN (Ein/
Start) gestellt wird.
Das ParkSense®-Parkassistentsystem kann
nur aktiviert werden, wenn der Schalthebel in
Stellung REVERSE (Rückwärtsgang) oder
DRIVE (Fahrt) steht. Wenn das ParkSense®-
System in einer dieser Schalthebelstellungenaktiviert wird, bleibt das System aktiv, bis die
Fahrgeschwindigkeit auf ca. 11 km/h (7 mph)
oder schneller erhöht wird. Das System wird
wieder aktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit
auf unter ca. 9 km/h (6 mph) sinkt.ParkSense®-SensorenDie vier in der hinteren Stoßfängerverkleidung/im
hinteren Stoßfänger integrierten Sensoren des
ParkSense®-Parkassistentsystems überwachen
den von ihnen erfassten Bereich hinter dem Fahr-
zeug. Die Sensoren können Hindernisse je nach
deren Lage, Art und Ausrichtung in einem Ab-
stand von ca. 30 cm (12 Zoll) bis 200 cm (79 Zoll)
von der hinteren Stoßfängerverkleidung in hori-
zontaler Richtung erkennen.
Die sechs in der vorderen Stoßfängerverklei-
dung/im vorderen Stoßfänger integrierten Senso-
ren des vorderen ParkSense®-Parkassistent-
systems überwachen den von ihnen erfassten
Bereich vor dem Fahrzeug. Die Sensoren können
Hindernisse je nach deren Lage, Art und Ausrich-
tung in einem Abstand von ca. 30 cm (12 Zoll) bis
120 cm (47 Zoll) vom hinteren Stoßfänger in
horizontaler Richtung erkennen.
ParkSense®-WarndisplayDas ParkSense®-Warndisplay wird nur ange-
zeigt, wenn im Abschnitt „Durch den Kunden
programmierbare Funktionen“ des elektroni-
schen Fahrzeuginformationssystems (Infodis-
play EVIC) oder im Uconnect®-System (je nach
Ausstattung) „Sound and Display“ (Ton und
Anzeige) aktiviert sind. Weitere Informationen
finden Sie unter „Elektronisches Fahrzeuginfor-
mationssystem (Infodisplay EVIC)/Persönliche
Einstellungen (durch den Kunden programmier-
bare Funktionen)“ oder in den „Uconnect®-
Einstellungen“ (je nach Ausstattung) in „Instru-
mententafel“.
Das ParkSense®-Warndisplay befindet sich
im elektronischen Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC). Sie meldet mit optischen
Signalen den Abstand zwischen dem/der hinte-
ren bzw. dem vorderen Stoßfänger/-verkleidung
und dem erfassten Hindernis. Weitere Informa-
tionen finden Sie unter „Elektronisches Fahr-
zeuginformationssystem (Infodisplay (EVIC))/
Einstellungen“ in „Instrumententafel“.
165
WARNMELDUNGEN
Bögen Keines 4. dauerhaft 3. dauerhaft 2. blinkend 1. blinkend
Radiolautstärke verringert Nein Ja Ja Ja Ja
HINWEIS:
ParkSense® verringert die Lautstärke des
Radios (sofern eingeschaltet), wenn das Sys-
tem ein akustisches Signal ausgibt.
Akustische Warnsignale des
Vorwärts-Parkassistenten
ParkSense® schaltet das akustische Warnsig-
nal (Warnton) des Vorwärts-Parkassistenten
nach etwa 3 Sekunden ab, wenn ein Hindernis
erkannt wurde, das Fahrzeug steht oder das
Bremspedal betätigt wird.
Verstellbare Warnton-Lautstärke
Die vordere und hintere Warnton-Lautstärke
kann aus dem Infodisplay (EVIC) oder dem
Uconnect®-System ausgewählt werden (je
nach Ausstattung). Wenn das Uconnect®-System zur Ausstattung
gehört, kann die Warnton-Lautstärke nicht über
das Infodisplay (EVIC) eingestellt werden.
Die Warnton-Lautstärke kann auf LOW, ME-
DIUM und HIGH (leise, mittel und laut) einge-
stellt werden. Die werkseitige Einstellung ist
MEDIUM (mittel).
ParkSense® speichert seinen letzten bekann-
ten Konfigurationszustand beim Einschalten
der Zündung.
Ein- und Ausschalten von ParkSense®ParkSense® kann mit dem ParkSense®-
Schalter ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn der ParkSense®-Schalter
gedrückt wird, um das System aus-
zuschalten, zeigt das Kombiinstru-
ment die Meldung „PARKSENSE
OFF“ (Parkassistent aus) für unge- fähr fünf Sekunden an. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Infodisplay (EVIC)“
in „Instrumententafel“. Wird der Schalthebel
in die Stellung REVERSE (Rückwärtsgang) ge-
schaltet, während das System ausgeschaltet
ist, zeigt das Infodisplay (EVIC) die Meldung
„PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus) an,
solange die Fahrstufe REVERSE (Rückwärts-
gang) eingelegt ist.
Die LED des ParkSense®-Schalters leuchtet,
wenn ParkSense® ausgeschaltet ist oder gewar-
tet werden muss. Die LED des ParkSense®-
Schalters leuchtet nicht, wenn das System einge-
schaltet ist. Wenn der ParkSense®-Schalter
gedrückt wird und das System gewartet werden
muss, blinkt die LED des ParkSense®-Schalters
kurz auf und leuchtet dann dauerhaft.
168
Wartung des ParkSense®-
Parkassistentsystems
Wenn das ParkSense®-System defekt ist, lässt
das Kombiinstrument bei jedem Einschalten der
Zündung einen einfachen Warnton ertönen und
es wird fünf Sekunden lang die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE WIPE REAR
SENSORS“ (Parkassistent nicht verfügbar, hin-
tere Sensoren reinigen), „PARKSENSE UNA-
VAILABLE WIPE FRONT SENSORS“ (Parkas-
sistent nicht verfügbar, vordere Sensoren
reinigen) oder„PARKSENSE UNAVAILABLE
SERVICE REQUIRED“ (Parkassistent nicht
verfügbar, Wartung erforderlich), angezeigt.
Wenn der Schalthebel in Stellung REVERSE
(Rückwärtsgang) geschaltet wird und das Sys-
tem eine Störung der vorderen Sensoren er-
kannt hat, zeigt das Infodisplay (EVIC) an der
entsprechenden Position der vorderen Senso-
ren in der grafischen Darstellung des Fahr-
zeugs „UNAVAILABLE“ (Nicht verfügbar) an.
Das System gibt weiter Bogenalarmmeldungenan der Position der hinteren Sensoren aus.
Wenn der Wählhebel in Stellung REVERSE
(Rückwärtsgang) geschaltet wird und das Sys-
tem eine Störung der hinteren Sensoren er-
kannt hat, wird auf dem Infodisplay die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE WIPE REAR
SENSORS“ (Parkassistent nicht verfügbar, hin-
tere Sensoren reinigen) oder die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE SERVICE RE-
QUIRED“ (Parkassistent nicht verfügbar, War-
tung erforderlich) angezeigt, solange die Fahr-
stufe REVERSE (Rückwärtsgang) eingelegt ist.
Unter diesen Umständen funktioniert Park-
Sense® nicht. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter „Infodisplay (EVIC)“ in „Instru-
mententafel“.
Wenn PARKSENSE UNAVAILABLE WIPE REAR
SENSORS“ (Parkassistent nicht verfügbar, hin-
tere Sensoren reinigen) oder PARKSENSE UNA-
VAILABLE WIPE FRONT SENSORS“ (Parkassis-
tent nicht verfügbar, vordere Sensoren reinigen)
auf dem Infodisplay (EVIC) angezeigt wird, ver- gewissern Sie sich, dass die äußere Oberfläche
und die Unterseite des hinteren bzw. vorderen
Stoßfängers sauber und nicht von Schnee, Eis,
Schlamm, Schmutz oder anderen Rückständen
bedeckt sind. Schalten Sie die Zündung dann aus
und wieder ein. Wenn die Meldung weiter er-
scheint, wenden Sie sich an einen Vertragshänd-
ler.
Wenn die Meldung „PARKSENSE UNAVAILA-
BLE SERVICE REQUIRED“ (Parkassistent
nicht verfügbar, Wartung erforderlich) auf dem
Infodisplay (EVIC) angezeigt wird, setzen Sie
sich mit Ihrem Vertragshändler in Verbindung.
Reinigung des ParkSense®-SystemsReinigen Sie die ParkSense®-Sensoren mit
Wasser, Autoshampoo und einem weichen Lap-
pen. Verwenden Sie keine groben oder harten
Lappen. Nicht an den Sensoren kratzen oder
stochern. Andernfalls können die Sensoren be-
schädigt werden.
169
PARKVIEW®-
RÜCKFAHRKAMERASYSTEM –
JE NACH AUSSTATTUNG
Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView®-Rück-
fahrkamerasystem ausgestattet werden. Das
System zeigt Ihnen den Bereich hinter Ihrem
Fahrzeug, sobald der Rückwärtsgang eingelegt
wird. Das Bild wird auf dem Display des
Navigations-/Multimedia-Radios zusammen mit
einem Hinweis oben auf dem Display ange-
zeigt, „die gesamte Umgebung zu überprüfen“.
Dieser Hinweis verschwindet nach fünf Sekun-
den. Die ParkView® Kamera befindet sich am
Fahrzeugheck über dem hinteren Nummern-
schild.Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird (Kameraverzögerung ausgeschaltet), wird
der Rückfahrkamera-Modus beendet und es
erscheint wieder das Navigations- oder Audio-
display.
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird (Kameraverzögerung eingeschaltet), wird
das Rückspiegelbild mit dynamischen Rasterli-
nien nach Herausnehmen des Rückwärtsgangs
für bis zu 10 Sekunden angezeigt, außer wenn
die Fahrgeschwindigkeit (vorwärts) 8 mph über-
schreitet, der Schalthebel in Stellung PARK
gebracht wird oder die Zündung ausgeschaltet
wird.
Dynamische Rasterlinien, sofern angezeigt,
veranschaulichen die Breite des Fahrzeugs,
während eine gestrichelte Mittellinie die Mitte
des Fahrzeugs darstellt; dadurch wird die
Ausrichtung auf eine Kugelkopfaufnahme er-
leichtert. Die durchgehenden Rasterlinien kenn-
zeichnen getrennte Zonen, wodurch der Ab-
stand zum Fahrzeugheck besser abgeschätzt
werden kann. Die folgende Tabelle veranschau-
licht die ungefähren Abstände für jede Zone:
Zone
Entfernung zum Fahrzeugheck
Rot 0–30 cm (0–1 ft.)
Gelb 30 cm–1 m (1 ft.–3 ft.)
Grün 1 m oder mehr (3 ft. oder mehr)
172
WARNUNG!
Auch wenn das ParkView®-Rückfahrkamera-
system aktiviert ist, muss der Fahrer beim
Zurücksetzen die nötige Vorsicht walten
lassen. Vergewissern Sie sich vor dem Zu-
rücksetzen stets, dass sich hinter Ihrem
Fahrzeug keine Fußgänger, Tiere, andere
Fahrzeuge oder nicht einsehbare Bereiche
befinden. Sie sind für die Sicherheit in Ihrer
Umgebung verantwortlich und müssen beim
Zurücksetzen die nötige Vorsicht walten las-
sen. Andernfalls kann es bei einem Unfall
zu schweren oder tödlichen Verletzungen
kommen.
ACHTUNG!
•Um Schäden am Fahrzeug zu verhindern,
sollte ParkView® nur als Einparkhilfe ver-
wendet werden. Die ParkView®-Kamera
kann nicht jedes Hindernis oder Objekt in
Ihrer Fahrtrichtung anzeigen.
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
•Um Fahrzeugschäden zu vermeiden,
muss das Fahrzeug bei Verwendung
von ParkView® langsam zurückgesetzt
werden, damit es rechtzeitig angehalten
werden kann. Dem Fahrer wird empfohlen,
bei Verwendung des ParkView®-Systems
häufig über die Schulter zu blicken.
HINWEIS:
Schnee, Eis, Staub oder andere Fremdkör-
per auf der Kameralinse mit Wasser abspü-
len und die Linse mit einem weichen Tuch
trocknen. Die Linse nicht abdecken.
Ein- und Ausschalten von ParkView®
– mit Uconnect® 5.0
1. Schalten Sie das Radio ein.
2. Drücken Sie die Taste „Settings“ (Einstellun-
gen).
3.
Drücken Sie den Softkey „Safety & Assis-
tance“ (Sicherheit/Hilfe).
4.Markieren Sie das Kästchen neben „ParkView®
Backup Camera“ (ParkView®-Rückfahrkamera),
um das System zu aktivieren/deaktivieren.
HINWEIS:
Ein Häkchen im Kontrollkästchen zeigt an,
dass das System eingeschaltet ist.
Ein- und Ausschalten von ParkView®
– mit Uconnect® 8.4A/8.4AN
1. Drücken Sie den Softkey „Controls“ (Bedien-
elemente) unten am Uconnect®-Display.
2. Drücken Sie den Softkey „Settings“ (Einstel-
lungen).
3. Drücken Sie den Softkey „Safety & Driving
Assistance“ (Sicherheit/Hilfe).
4. Drücken Sie den Softkey „ParkView Backup
Camera“ (ParkView-Rückfahrkamera), um das
ParkView® System ein- oder auszuschalten.
HINWEIS:
Ein Häkchen im Kontrollkästchen zeigt an,
dass das System eingeschaltet ist.
173
Wartung des SchiebedachsVerwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und ein
weiches Tuch.
Funktion bei ausgeschalteter ZündungDie Schiebedachfunktionen bleiben ungefähr
zehn Minuten nach dem Ausschalten des Zünd-
schalters aktiv. Durch das Öffnen einer Vorder-
tür wird diese Funktion deaktiviert. Die Dauer
der Schalteraktivierung ist programmierbar.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
„Infodisplay (EVIC), Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“.
COMMANDVIEW®-
SCHIEBEDACH MIT
ELEKTRISCH BETÄTIGTEM
ROLLENVORHANG – JE NACH
AUSSTATTUNG
Der Schalter des CommandView®-Schiebedachs
befindet sich links zwischen den Sonnenblenden
an der Deckenkonsole.
Der Schalter des elektrisch verstellbaren Rol-
lenvorhangs befindet sich rechts zwischen den
Sonnenblenden an der Deckenkonsole.
WARNUNG!
•Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt
in einem Fahrzeug, und lassen Sie nie-
mals den Zündschlüssel im Zündschloss
stecken (bzw. verlassen Sie ein Fahrzeug
mit Keyless Enter-N-Go™ niemals in der
Stellung ACC (Zusatzverbraucher) oder
ON/RUN (Ein/Betrieb)). Insassen, beson-
ders unbeaufsichtigte Kinder, können sich
im Schiebedach einklemmen, wenn der
Schiebedachschalter betätigt wird. Dies
kann zu schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
• Bei einem Unfall besteht ein erhöhtes Ri-
siko, aus einem Fahrzeug mit offenem
Schiebedach herausgeschleudert zu wer-
den. Sie könnten sich dabei ernsthaft ver-
letzen oder getötet werden. Legen Sie
daher stets den Sicherheitsgurt an und
achten Sie darauf, dass es auch die ande-
ren Insassen tun.
(Fortsetzung)Schalter des CommandView®-Schiebedachs und
des elektrisch verstellbaren Rollenvorhangs
176
Wartung des SchiebedachsVerwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und ein
weiches Tuch.
Funktion bei ausgeschalteter
Zündung
Die Schalter des elektrisch betätigten Schiebe-
dachs können so programmiert werden, dass
sie bis zu ca. zehn Minuten nach dem Ausschal-
ten der Zündung aktiv bleiben. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter „Infodisplay
(EVIC) (Einrichtung)/Durch den Kunden pro-
grammierbare Funktionen“ in „Instrumententa-
fel“.
HINWEIS:
Durch das Öffnen einer Vordertür wird diese
Funktion deaktiviert.
Schiebedach vollständig geschlossenDen Schalter nach vorn drücken und loslassen,
um sicherzustellen, dass das Schiebedach voll-
ständig geschlossen ist.
STECKDOSEN
Ihr Fahrzeug ist mit 12-Volt-Steckdosen
(13 Ampere) ausgestattet, die verwendet wer-
den können, um Mobiltelefone, kleine Elektro-
nikgeräte und weitere Niederspannungs-
Zubehörgeräte zu betreiben. Die Steckdosen
sind entweder mit einem Schlüssel- oder mit
einem Batteriesymbol gekennzeichnet, um die
Art der Stromversorgung der Steckdose zu
kennzeichnen. Steckdosen, die mit einem
Schlüssel-Symbol gekennzeichnet sind, wer-
den mit Strom versorgt, wenn der Zündschalter
in der Stellung ON (Ein) oder ACC (Zusatzver-
braucher) steht, während die mit einem Batte-
riesymbol gekennzeichneten Steckdosen direkt
von der Batterie, d.h. immer, mit Strom versorgt
werden.HINWEIS:
•
Sämtliches Zubehör, das über die Steck-
dosen von der Batterie gespeist wird,
muss getrennt oder ausgeschaltet wer-
den, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb
ist, um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden.
• Verwenden Sie einen MOPAR®-Knopf
mit Element, um eine ordnungsgemäße
Funktion des Zigarettenanzünders zu
gewährleisten.
ACHTUNG!
Steckdosen sind nur für die Stecker der
Zusatzverbraucher gedacht. Stecken Sie
keine anderen Gegenstände in die Steckdo-
sen, da dies die Steckdosen beschädigt und
die Sicherung durchbrennt. Missbräuchliche
Verwendung der Steckdose kann Schäden
verursachen, die nicht unter die begrenzte
Gewährleistung für Neufahrzeuge fallen.
179
4
INSTRUMENTENTAFEL
•AUFBAU DER INSTRUMENTENTAFEL ................195
• KOMBIINSTRUMENT ...........................196
• BESCHREIBUNG DES KOMBIINSTRUMENTS ...........197
• INFODISPLAY (EVIC) ...........................203
•Anzeigen im Elektronischen Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC) ........................... .204
• Ölwechsel-Anzeigesystem ...................... .206
• Meldungen im elektronischen Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC) ........................... .206
• Infodisplay (EVIC) – gelbe Kontrollleuchten ............209
• Infodisplay (EVIC) – rote Kontrollleuchten .............210
• Infodisplay (EVIC) – grüne Kontrollleuchten ............211
•
Wählbare Menüelemente im Infodisplay (EVIC) ............211•Vom Fahrer wählbare Elemente für die Bildschirm-Einrichtung . .214•Uconnect® ACCESS-EINSTELLUNGEN ................215•Tasten .................................. .215
• Softkeys ................................ .216
• Benutzerprogrammierbare Funktionen – Einstellungen für
Uconnect® Access 8.4 ........................ .216
193