BESCHREIBUNG DES
KOMBIINSTRUMENTS
1. Drehzahlmesser
Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro
Minute an (U/min x 1.000).
2. SicherheitsgurtwarnleuchteDiese Leuchte schaltet sich beim ers-
ten Einschalten der Zündung (ON/
RUN) für vier bis acht Sekunden zur
Glühlampenprüfung ein. Während der
Glühlampenprüfung ertönt ein akustisches
Warnsignal, wenn der Fahrer nicht angeschnallt
ist. Wenn der Fahrer oder der Beifahrer nach
der Glühlampenprüfung oder beim Fahren
weiterhin nicht angeschnallt sind, blinkt die
Sicherheitsgurt-Kontrollleuchte oder leuchtet
dauerhaft. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Rückhaltesysteme“ in „Vor dem
Start“. 3. ABS-Warnleuchte
Diese Leuchte überwacht das Anti-
blockiersystem (ABS). Sie schaltet
sich ein, wenn der Zündschalter ein-
geschaltet ist (ON/RUN) und kann
bis zu vier Sekunden lang leuchten.
Bleibt die ABS-Leuchte eingeschaltet oder
schaltet sie sich während der Fahrt ein, so weist
dies darauf hin, dass der ABS-Teil der Brems-
anlage nicht funktioniert und dass eine Wartung
erforderlich ist. Allerdings arbeitet die konventi-
onelle Bremsanlage weiterhin normal, wenn
sich die Bremswarnleuchte nicht einschaltet.
Wenn die ABS-Leuchte aufleuchtet, ist die
Bremsanlage so schnell wie möglich instand zu
setzen, um die Vorteile des Antiblockiersystems
wiederherzustellen. Schaltet sich die ABS-
Leuchte nicht ein, wenn der Zündschalter ein-
geschaltet ist (ON/RUN), muss sie von einem
Vertragshändler geprüft werden.
4. Fernlicht-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte zeigt an, dass
das Fernlicht eingeschaltet ist. 5. Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte –
je nach Ausstattung
Bei eingeschalteten Nebelscheinwer-
fern leuchtet diese Leuchte auf.
6. Wählbare EVIC-InformationenDieser Bereich des Kombiinstruments zeigt
auswählbare Informationen wie zum Beispiel
Kompass, Außentemperatur usw. an. Weitere In-
formation finden Sie unter „Elektronisches Fahr-
zeuginformationssystem (Infodisplay EVIC) – je
nach Ausstattung“ in Ihrer Bedienungsanleitung.
7. Blinkerkontrollleuchte Der Pfeil blinkt zusammen mit den
Blinkleuchten, wenn der Blinkerhebel
benutzt wird. Ein Ton ist zu hören, und
es wird eine EVIC-Meldung angezeigt, wenn
einer der Blinker länger als 1,6 km (1 Meile)
eingeschaltet bleibt.
HINWEIS:
Blinkt eine der Blinkerkontrollleuchten in
rascher Folge, prüfen Sie die Glühlampe.
197
8. Tachometer
Zeigt die Fahrgeschwindigkeit an.
9. Wählbare EVIC-Informationen
Dieser Bereich des Kombiinstruments zeigt
auswählbare Informationen wie zum Beispiel
Kompass, Außentemperatur usw. an. Weitere
Information finden Sie unter „Elektronisches Fahr-
zeuginformationssystem (Infodisplay EVIC) – je
nach Ausstattung“ in Ihrer Bedienungsanleitung.
10. Systemkontrollleuchte (MIL)Die Systemkontrollleuchte (MIL) ist
Teil des eingebauten Diagnosesys-
tems (OBD II), das die Steuersysteme
des Motors und des Automatikgetrie-
bes überwacht. Die Leuchte leuchtet auf, wenn
sich der Schlüssel vor dem Motorstart in der
Position RUN (Ein/Start) befindet. Leuchtet die
Leuchte nicht auf, wenn der Zündschlüssel aus
der Stellung OFF (Aus) in Stellung ON (Ein)
gedreht wird, muss das System umgehend
überprüft werden. Bestimmte Bedingungen, wie schlechte Kraft-
stoffqualität usw., können zum Aufleuchten der
Leuchte nach dem Anlassen des Motors führen.
Das Fahrzeug sollte gewartet werden, wenn die
Leuchte auch nach mehrmaligem Ein- und Aus-
schalten der Zündung leuchtet. In den meisten
Situationen lässt sich Ihr Fahrzeug normal fah-
ren und muss nicht abgeschleppt werden.
ACHTUNG!
Längeres Fahren bei eingeschalteter Sys-
temkontrollleuchte (MIL) ohne eine Überprü-
fung durch die Vertragswerkstatt kann zu
weiteren Schäden an der Motorsteuerung
führen. Außerdem kann sich dies möglicher-
weise nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch
und auf das Fahrverhalten auswirken. Das
Blinken der Systemkontrollleuchte zeigt an,
dass ein schwerer Katalysatorschaden und
Leistungsverlust unmittelbar bevorstehen.
Sofortige Instandsetzung ist erforderlich.
WARNUNG!
Ein defekter Katalysator wie oben beschrie-
ben kann höhere Temperaturen erreichen
als unter normalen Betriebsbedingungen.
Dies kann zu Bränden führen, wenn Sie
langsam über brennbare Stoffe wie trockene
Pflanzen, Holz oder Karton usw. fahren bzw.
darüber parken. Dies kann schwere oder
tödliche Verletzungen des Fahrers, der Mit-
fahrer oder anderer zur Folge haben.
11. Elektronische Parkbremsausfall-
Kontrollleuchte – je nach Ausstattung Diese Leuchte zeigt an, dass das
elektronische Parkbremsensystem
gewartet werden muss.
12. Motor-Temperaturanzeige Diese Leuchte warnt bei einer Überhit-
zung des Motors. Wenn die Tempera-
tur steigt und die Temperaturanzeige H
erreicht, leuchtet diese Warnanzeige auf und
198
16. Infodisplay (EVIC)/
Kilometerzähleranzeige
Das Kilometerzähler-Display gibt die Gesamtki-
lometerzahl an, die das Fahrzeug gefahren
wurde.
Wenn die entsprechende Störung vorliegt, wer-
den auf dieser Anzeige die EVIC-Meldungen
angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Elektronisches Fahrzeuginfor-
mationssystem (Infodisplay EVIC)“ in Ihrer
Bedienungsanleitung.
17. Wählbares EVIC-Menü
In diesem Bereich des Kombiinstruments wird
das wählbare Menü des Infodisplays (EVIC)
angezeigt. Weitere Information finden Sie unter
„Elektronisches Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC) – je nach Ausstattung“ in
Ihrer Bedienungsanleitung.
18. Airbag-WarnleuchteDiese Leuchte leuchtet beim ers-
ten Einschalten des Zündschalters
(ON/RUN) vier bis acht Sekunden
lang zur Glühlampenprüfung auf. Wenn die Leuchte beim Anlassen des Motors
nicht aufleuchtet, eingeschaltet bleibt oder wäh-
rend der Fahrt aufleuchtet, ist das System un-
verzüglich durch einen Vertragshändler zu
überprüfen. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter „Rückhaltesysteme“ in „Vor dem
Start“ Ihrer Bedienungsanleitung.
19.
Kontrollleuchte der Diebstahlwarnanlage
Diese Leuchte blinkt ungefähr
15 Sekunden lang schnell, wenn
die Diebstahlwarnanlage des Fahr-
zeugs scharfgeschaltet wird. Diese
Leuchte blinkt nach der Einstellung
des Alarms kontinuierlich und langsamer. Diese
Leuchte leuchtet auch ungefähr drei Sekunden
lang, wenn die Zündung das erste Mal einge-
schaltet wird.
20. Kontrollleuchte Elektronisches Stabili-
tätsprogramm aus – je nach Ausstattung
Diese Kontrollleuchte weist darauf
hin, dass das elektronische Stabi-
litätsprogramm (ESP) ausgeschal-
tet ist. 21.
Systemkontrollleuchte für elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP) – je nach Ausstat-
tung
Die „ESP-Aktivierung/Systemkon-
trollleuchte“ im Kombiinstrument
leuchtet beim Einschalten der
Zündung (ON/RUN) auf. Die
Leuchte erlischt, wenn der Motor
läuft. Leuchtet die ESP-Aktivierung/System-
kontrollleuchte bei laufendem Motor ständig,
liegt eine Störung im ESP-System vor. Wenn
diese Leuchte nach mehreren Fahrzyklen ein-
geschaltet bleibt und das Fahrzeug mehrere
Kilometer mit Geschwindigkeiten über 48 km/h
(30 mph) gefahren wurde, suchen Sie so bald
wie möglich einen Vertragshändler auf, um die
Ursache der Störung feststellen und diese be-
heben zu lassen.
202
HINWEIS:
Die „Kontrollleuchte ESP Aus“ und die
„ESP-Aktivierung/Systemkontrollleuchte“
leuchten bei jedem Einschalten der Zün-
dung (ON/RUN) kurzzeitig auf.
Bei jedem Einschalten der Zündung (ON/
RUN) wird das ESP-System eingeschaltet,
selbst wenn es zuvor ausgeschaltet wurde.
Das ESP-System erzeugt Summ- oder Klick-
geräusche, wenn es aktiv ist. Dies ist nor-
mal, die Geräusche hören auf, sobald das
ESP nach dem Manöver, das die ESP-
Aktivierung auslöste, inaktiv wird.
22. Parkleuchten-/Scheinwerfer-Anzeige –
je nach Ausstattung
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf,
wenn die Standleuchten oder die
Scheinwerfer eingeschaltet werden.
INFODISPLAY (EVIC)
Das Elektronische Fahrzeuginformationssys-
tem (Infodisplay EVIC) verfügt über ein inter-
aktives Display, das sich im Kombiinstrument
befindet.Dieses System ermöglicht dem Fahrer die Aus-
wahl einer Vielzahl wichtiger Informationen
durch Drücken der Lenkradschalter. Das Info-
display EVIC besteht aus folgenden Einheiten:
•
Digitaler Tachometer
• Fahrzeuginfo
• Informationen zum Kraftstoffverbrauch
• Trip A (Tageskilometerzähler A)
• Trip B (Tageskilometerzähler B)
• Radioanzeige
• Gespeicherte Meldungen
• Bildschirm-Einrichtung
Position im elektronischen
Fahrzeuginformationssystem (Infodisplay EVIC)
203
Dieses System ermöglicht dem Fahrer die Aus-
wahl von Informationen durch Drücken der fol-
genden Lenkradschalter:
•Pfeiltaste „Nach oben“
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste „Nach
oben“, um nach oben durch das
Hauptmenü und die Untermenüs zu
blättern (Hauptanzeige, km/h/mph,
Fahrzeuginfo, Gelände, Fahrerassis-
tenz, Kraftstoffverbrauch, Fahrt A, Fahrt B, Audio,
Gespeicherte Meldungen, Display einrichten).
• Pfeiltaste „Nach unten“
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste „Nach
unten“, um nach unten durch das
Hauptmenü und die Untermenüs zu
blättern (Hauptanzeige, km/h/mph,
Fahrzeuginfo, Gelände, Fahrerassis-
tenz, Kraftstoffverbrauch, Fahrt A, Fahrt B, Audio,
Gespeicherte Meldungen, Display einrichten).
• Pfeiltaste „Nach rechts“
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach rechts“, um auf Informations-
bildschirme oder Untermenüs einer
Hauptmenüfunktion zuzugreifen.
•Pfeiltaste „Zurück/Nach links“
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nach links“, um auf Informations-
bildschirme oder Untermenüs einer
Hauptmenüfunktion zuzugreifen. •
Taste OK
Drücken Sie kurz die Taste OK, um auf Infor-
mationsbildschirme oder Untermenüs einer
Hauptmenüfunktion zuzugreifen bzw. diese
auszuwählen. Drücken Sie die Taste OK zwei
Sekunden lang, um die angezeigten/
ausgewählten Funktionen, die zurückgesetzt
werden können, zurückzusetzen.
Anzeigen im Elektronischen
Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC)
Die Infodisplays (EVIC) befinden sich im Mittel-
teil des Kombiinstruments und bestehen aus
acht Bereichen:
1. Hauptdisplay: Der innere Ring des Displays
leuchtet unter normalen Bedingungen grau,
gelb bei nicht kritischen Warnungen, rot bei
kritischen Warnungen und weiß bei Informati-
onen auf Anforderung.
2. Audio-/Telefon-Informationen und Unter-
menüinformationen: Wenn Untermenüs verfüg-
bar sind, wird die Position innerhalb der Unter-
menüs hier dargestellt.
EVIC-Tasten
204
3.Rekonfigurierbare Warn- und Kontrollleuchten/
Informationen
4. Warn- und Kontrollleuchten/Anzeigen
5. Schalthebelstatus (PRNDL)
6. Auswählbare Informationen (Kompass, Tem-
peratur, Reichweite bis leer, Fahrt A, Fahrt B,
durchschnittliche MPG)
7. Luftfederungsstatus
8. Status zuschaltbarer Allradantrieb
9. Auswählbare Anzeige 2
10. Auswählbare Anzeige 1
Im Hauptanzeigebereich werden normaler-
weise das Hauptmenü oder die Bildschirme
einer ausgewählten Funktion des Hauptmenüs
angezeigt. Im Hauptanzeigebereich werden
auch Meldungen angezeigt. Es gibt ungefähr 60
mögliche Warn- und Informationsmeldungen.
Diese Meldungen werden nach unterschiedli-
chen Kategorien klassifiziert: •
Gespeicherte Fünf-Sekunden-Meldungen
Wenn ein entsprechender Zustand eintritt, wird
dieser Meldungstyp fünf Sekunden lang im
Hauptanzeigebereich angezeigt. Danach wech-
selt die Anzeige auf den vorherigen Bildschirm
zurück. Die meisten Meldungen dieses Typs
werden dann gespeichert (so lange der Zu-
stand, der die Meldung ausgelöst hat, aktiv
bleibt) und können über die Hauptmenüfunktion
„Messages“ (Meldungen) überprüft werden. So
lange gespeicherte Meldungen vorliegen, wird
ein „i“ in der Zeile für den Kompass/die Außen-
temperatur des Infodisplays (EVIC) angezeigt.
Beispiele für diesen Meldungstyp sind „Right
Front Turn Signal Lamp Out“ (Blinker vorn
rechts aus) und „Low Tire Pressure“ (Niedriger
Reifendruck).
• Nicht gespeicherte Meldungen
Dieser Meldungstyp wird auf unbestimmte Zeit
angezeigt, oder bis der Zustand, der die Mel-
dung aktiviert hat, beendet wird. Beispiele für
diesen Meldungstyp sind „Turn Signal On“ (Blin-
ker an) (wenn der Blinker weiterhin aktiv ist) und
„Lights on“ (Licht an) (wenn der Fahrer das
Fahrzeug verlässt). •
Nicht gespeicherte Meldungen bis RUN
(Ein/Start)
Diese Meldungen betreffen hauptsächlich die
Fernstartfunktion. Dieser Meldungstyp wird an-
gezeigt, bis die Zündung eingeschaltet wird
(RUN [Ein/Start]). Beispiele für diesen Mel-
dungstyp sind „Remote Start Aborted – Door
Ajar“ (Fernstart abgebrochen – Tür offen) und
„Press Brake Pedal and Push Button to Start“
(Zum Starten Bremspedal treten und Taste
drücken).
• Nicht gespeicherte Fünf-Sekunden-
Meldungen
Wenn ein entsprechender Zustand eintritt, wird
dieser Meldungstyp fünf Sekunden lang im
Hauptanzeigebereich angezeigt. Danach wech-
selt die Anzeige auf den vorherigen Bildschirm
zurück. Ein Beispiel für diesen Meldungstyp ist
„Automatic High Beams On“ (Automatisches
Fernlicht an).
205
Ölwechsel-AnzeigesystemOil Change Required (Ölwechsel fällig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung „Oil
Change Required“ (Ölwechsel fällig) blinkt auf
der Anzeige des Infodisplays ca. 10 Sekunden
nach dem Ertönen eines akustischen Warn-
signals, das auf den fälligen Ölwechsel auf-
merksam macht. Das Anzeigesystem für den
Motorölwechsel basiert auf Motordaten. Dies
bedeutet, dass das Motorölwechselintervall
vom persönlichen Fahrstil abhängt.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung wei-
terhin angezeigt, wenn Sie den Zündschalter in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) bringen oder
bei Ausstattung mit Keyless Enter-N-Go™ die
Zündung in die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb)
schalten. Um die Meldung vorübergehend
auszublenden, drücken Sie kurz die Taste
„MENU“. Zum Zurücksetzen des Ölwechsel-
Anzeigesystems (nach Durchführung der plan-
mäßig anfallenden Wartungsarbeiten) gehen
Sie wie folgt vor:Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go™
1. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals, und schalten Sie die Zündung in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb). (Starten Sie
nicht den Motor.)
2. Treten Sie das Gaspedal innerhalb von
10 Sekunden langsam dreimal ganz durch.
3. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals einmal, um die Zündung in die
Stellung OFF/LOCK (AUS/Verriegeln) zurück-
zusetzen.
HINWEIS:
Tritt die Meldung beim Starten des Fahr-
zeugs erneut auf, wurde das Ölwechsel-
Anzeigesystem nicht zurückgesetzt. Wie-
derholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.Meldungen im elektronischen
Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC)
•
Front Seatbelts Unbuckled (Vordere Sicher-
heitsgurte gelöst)
• Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Passenger Seatbelt Unbuckled (Beifahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Service Airbag System (Airbag-System
warten)
• Traction Control Off (Antriebsschlupfrege-
lung aus)
• Washer Fluid Low (Füllstand Scheiben-
waschflüssigkeit niedrig)
• Oil Pressure Low (Öldruck niedrig)
• Oil Change Due (Ölwechsel fällig)
• Fuel Low (Kraftstoffstand niedrig)
• Service Antilock Brake System (Antiblockier-
system warten)
206
•Service Electronic Throttle Control (Elektro-
nische Drosselklappenregelung warten)
• Service Power Steering (Servolenkung
warten)
• Cruise Off (Tempomat aus)
• Cruise Ready (Tempomat bereit)
• Cruise Set To XXX MPH (Tempomat auf
XXX mph eingestellt)
• Tire Pressure Screen With Low Tire(s)
“Inflate Tire to XX” (Reifendruckdisplay mit
niedrigem Reifendruck „Reifendruck auf XX
erhöhen“)
• Service Tire Pressure System (Reifendruck-
überwachungssystem warten)
• Parking Brake Engaged (Feststellbremse
angezogen)
• Brake Fluid Low (Bremsflüssigkeitsstand
niedrig)
• Service Electronic Braking System (Elektro-
nisches Bremssystem warten)
• Engine Temperature Hot (Motortemperatur
hoch) •
Battery Voltage Low (Batteriespannung
niedrig)
• Service Electronic Throttle Control (Elektro-
nische Drosselklappenregelung warten)
• Lights On (Licht an)
• Right Turn Signal Light Out (Rechter Blinker
aus)
• Left Turn Signal Light Out (Linker Blinker
aus)
• Turn Signal On (Blinker ein)
• Vehicle Not in Park (Fahrzeug nicht in
Parkposition)
• Key In Ignition (Zündschlüssel steckt)
• Key In Ignition Lights On (Zündschlüssel
steckt, Beleuchtung an)
• Remote Start Active Key to Run (Fernstart
aktiv – Schlüssel auf RUN drehen)
• Remote start active – Push Start Button
(Fernstart aktiv – START-Taste drücken)
• Remote start aborted – Fuel low (Fernstart
abgebrochen – Kraftstoffstand zu niedrig) •
Remote start aborted – Too cold (Fernstart
abgebrochen – zu kalt)
• Remote start aborted – Door open (Fernstart
abgebrochen – Tür offen)
• Remote start aborted – Hood open (Fernstart
abgebrochen – Motorhaube offen)
• Remote start aborted – Tailgate open (Fern-
start abgebrochen – Heckklappe offen)
• Remote start aborted – Time expired (Fern-
start abgebrochen – Zeit abgelaufen)
• Remote start disabled – Start to Reset (Fern-
start deaktiviert – Zum Zurücksetzen starten)
• Service Airbag System (Airbag-System
warten)
• Service Airbag Warning Light (Airbag-
Warnleuchte warten)
• Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Passenger Seatbelt Unbuckled (Beifahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Front Seatbelts Unbuckled (Vordere Sicher-
heitsgurte gelöst)
207