IHRE FAHRZEUGSCHLÜSSEL
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen Zün-
dungssystem ausgestattet. Dieses System be-
steht aus einem Schlüssel-Griffstück mit Fern-
bedienung für die Türentriegelung (Remote
Keyless Entry = RKE) und einem elektroni-
schen Zündschloss (Keyless Ignition Node =
KIN) mit integriertem Zündschalter.
Funktion Keyless Enter-N-Go™
Dieses Fahrzeug ist mit der Funktion Keyless
Enter-N-Go™ ausgestattet (weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Keyless Enter-N-Go™“ in
„Vor dem Start“).
Elektronisches Zündschloss (KIN)Mit dieser Funktion kann der Fahrer den Zünd-
schalter per Tastendruck betätigen, sofern sich
die Fernbedienung der Türentriegelung im
Fahrgastraum befindet.Das elektronische Zündschloss (KIN) hat vier
Bedienstellungen, von denen drei beschriftet
und beleuchtet sind. Diese drei Stellungen sind
OFF (Aus), ACC (Zusatzverbraucher) und ON/
RUN (Ein/Start). Die vierte Stellung ist START,
beim Anlassen leuchtet ON/RUN (Ein/Start)
auf.
HINWEIS:
Falls der Zündschalter auf Tastendruck
nicht umschaltet, ist die Batterie der Fernbe-
dienung für die Türentriegelung (Schlüssel-
Griffstück) eventuell zu schwach oder entla-
den. In diesem Fall kann der Zündschalter
mit einem Notverfahren betätigt werden.
Halten Sie die Nase des Schlüssel-
Griffstücks (gegenüberliegende Seite des
Notschlüssels) an die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) und drücken Sie,
um den Zündschalter zu betätigen.
Schlüssel-GriffstückDas Schlüssel-Griffstück enthält außerdem die
Fernbedienung der Türentriegelung und einen
Notschlüssel, der im hinteren Teil des
Schlüssel-Griffstücks untergebracht ist.
Der Notschlüssel ermöglicht das Öffnen des
Fahrzeugs, falls die Fahrzeugbatterie oder die
Batterie des Schlüssel-Griffstücks entladen ist.
Der Notschlüssel dient auch zum Verschließen
des Handschuhfachs. Der Notschlüssel kann
verwendet werden, wenn Sie das Fahrzeug
einem Parkservice übergeben.
Elektronisches Zündschloss (KIN)
14
Deaktivieren der DiebstahlsicherungDie Diebstahlwarnanlage kann folgenderma-
ßen deaktiviert werden:
•Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung der Türentriegelung.
• Greifen Sie den Passive Entry-Türentriege-
lungsgriff (je nach Ausstattung, weitere Infor-
mationen finden Sie unter „Keyless Enter-N-
Go“ in „Vor dem Start“).
• Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus
der Stellung OFF (Aus).
•
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-N-Go
ausgestattet sind, drücken Sie die Start-/
Stopp-Taste für Keyless Enter-N-Go (erfor-
dert wenigstens ein gültiges Schlüssel-
Griffstück im Fahrzeug).
• Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless
Enter-N-Go ausgestattet sind, stecken Sie
einen gültigen Schlüssel in den Zünd-
schalter und drehen Sie den Schlüssel in
die Stellung ON (Ein). HINWEIS:
•
Der Schließzylinder der Fahrertür und der
Heckklappenknopf auf der Fernbedie-
nung der Türentriegelung können die
Diebstahlwarnanlage nicht aktivieren
oder deaktivieren.
• Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zu-
gang zur elektrischen Heckklappe akti-
viert. Durch Drücken der Heckklappen-
taste wird die Diebstahlwarnanlage nicht
deaktiviert. Wenn jemand durch die Heck-
klappe in das Fahrzeug einsteigt und eine
Tür öffnet, ertönt der Alarm.
• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage las-
sen sich die Türen nicht mithilfe der
Türverriegelungsschalter im Fahrzeugin-
nenraum entriegeln.
• Der Ultraschallbewegungssensor (Bewe-
gungsdetektor) überwacht aktiv Ihr Fahr-
zeug jedes Mal, wenn Sie das Sicherheits-
system aktivieren. Bei Bedarf können Sie
den Ultraschall-Diebstahlwarnsensor bei
der Aktivierung der Diebstahlwarnanlage ausschalten. Drücken Sie dazu innerhalb
von 15 Sekunden ab Aktivierung des Sys-
tems dreimal die Verriegelungstaste auf
der Fernbedienung der Türentriegelung
(während die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage schnell blinkt).
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz Ih-
res Fahrzeugs; allerdings kann es durch Bedie-
nungsfehler zu Fehlalarmen kommen. Wenn
einer der oben beschriebenen Abläufe abge-
schlossen wurde, schaltet sich die Diebstahl-
warnanlage auch dann scharf, wenn Sie sich im
Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug
bleiben und eine Tür öffnen, wird Alarm ausge-
löst. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Dieb-
stahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist und
die Batterie getrennt wird, bleibt die Diebstahl-
warnanlage aktiviert, wenn die Batterie wieder
angeschlossen wird; die Außenleuchten leuch-
ten auf, die Hupe ertönt. Deaktivieren Sie in
diesem Fall die Diebstahlwarnanlage.
20
Die Fensterheberschalter bleiben bis zu 10 Mi-
nuten nach dem Ausschalten der Zündung ak-
tiv. Durch das Öffnen einer der Vordertüren
erlischt diese Funktion.
WARNUNG!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt in
einem Fahrzeug und lassen Sie Kinder nicht
mit elektrischen Fensterhebern spielen. Las-
sen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht im
oder in der Nähe des Fahrzeugs, und lassen
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Sie bei einem Fahrzeug mit Keyless Enter-
N-Go™ die Zündung nicht in der Stellung
ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/RUN
(Ein/Start). Fahrzeuginsassen, insbeson-
dere unbeaufsichtigte Kinder, können bei
Betätigung der Fensterheberschalter durch
die Fenster eingeklemmt werden. Dies kann
zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
Automatische Absenkfunktion
Sowohl der Fahrer- als auch der Beifahrer-
Fensterheberschalter hat eine automatische
Absenkfunktion. Drücken Sie den Fensterhe-
berschalter über die erste Raststellung hinaus,
und lassen Sie ihn los. Die Scheibe wird dann
automatisch abgesenkt. Um die Bewegung der
automatischen Absenkfunktion zu stoppen, be-
tätigen Sie den Schalter nach oben oder unten,
und lassen Sie ihn los. Wenn das Fenster nur teilweise geöffnet wer-
den soll, drücken Sie den Schalter bis zur
ersten Raststellung, und lassen Sie ihn los,
wenn die Scheibe stehen bleiben soll.
Automatische Fensterhebefunktion mit
Einklemmschutz – nur bei Fahrer- und
Beifahrertür
Den Fensterheberschalter vollständig nach
oben bis zur zweiten Raste ziehen und loslas-
sen und die Scheibe wird automatisch hochge-
fahren.
Fensterheberschalter
Fensterheberschalter mit automatischer
Absenkfunktion
30
Lenksäule (je nach Ausstattung) sowie eine
Reihe von gespeicherten Radiosendern. Die
Fernbedienung der Türentriegelung kann eben-
falls programmiert werden, um nach dem Drü-
cken der Entriegelungstaste diese Einstellun-
gen wiederherzustellen.
HINWEIS:
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Fernbedienungen
für die Türentriegelung (RKE) ausgestattet.
Eine Fernbedienung der Türentriegelung
kann mit Speicherposition 1 und die andere
Fernbedienung mit Speicherposition 2 ver-
knüpft werden.
Der Memory-Sitzschalter ist in die Fahrertürver-
kleidung eingebaut. Der Schalter besteht aus
drei Tasten:
•Die Taste (S), die verwendet wird, um die
Speicherfunktion zu aktivieren
• Die Tasten (1) und (2), die verwendet wer-
den, um eines der zwei vorprogrammierten
Memory-Profile abzurufen
Programmieren der
Memory-Funktion
HINWEIS:
Zum Erstellen eines neuen Memory-Profils
folgendermaßen vorgehen:
Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go
1. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals und schalten Sie die Zündung in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) (starten Sie
nicht den Motor). 2. Stellen Sie alle Memory-Profileinstellungen
auf die gewünschten Werte ein (d. h. Fahrersitz,
Außenspiegel, elektrisch höhen-/längenver-
stellbare Lenksäule (je nach Ausstattung) sowie
Stationstastenbelegungen des Radios).
3. Drücken Sie die Taste S (SET) am Memory-
Schalter und lassen Sie sie wieder los.
4. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden eine
der Memory-Tasten (1) oder (2) und lassen Sie
sie wieder los. Das Infodisplay zeigt an, welche
Memory-Position eingestellt wurde.
Fahrzeuge ohne Keyless Enter-N-Go
1. Stecken Sie das Zündschlüssel-Griffstück in
den Zündschalter und drehen Sie den Zünd-
schalter in die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb).
2.
Stellen Sie alle Memory-Profileinstellungen
auf die gewünschten Werte ein (d. h. Fahrersitz,
Außenspiegel, verstellbare Pedale (je nach Aus-
stattung), elektrisch höhen-/längenverstellbare
Lenksäule (je nach Ausstattung) sowie Stations-
tastenbelegungen des Radios).
Memory-Sitzschalter
11 9
führten Schritte 1-4 ausführen und in Schritt
4 auf der Fernbedienung der Türentriege-
lung die Taste UNLOCK (Entriegeln) anstelle
der Taste LOCK (Verriegeln) drücken.
Wiederherstellen der
Memory-Position
HINWEIS:
Zum Wiederherstellen der Memory-Position
muss der Getriebewählhebel auf PARK ste-
hen. Wenn eine Wiederherstellung versucht
wird, während das Fahrzeug nicht in PARK
steht, wird im elektronischen Fahrzeuginfor-
mationssystem (Infodisplay EVIC) eine Mel-
dung angezeigt.
Wiederherstellen der Memory-Position des
Fahrers 1
•Um die Speichereinstellungen für den Fah-
rer 1 mit dem Memory-Schalter wiederherzu-
stellen, drücken Sie die MEMORY-Taste 1
am Memory-Schalter.
• Um die Memory-Einstellungen für Fahrer 1
mit der Fernbedienung der Türentriegelung
wiederherzustellen, drücken Sie die Entrie- gelungstaste auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung, die mit der Memory-Position 1
verknüpft ist.
Wiederherstellen der Memory-Position des
Fahrers 2
• Um die Speichereinstellungen für den Fah-
rer 2 mit dem Memory-Schalter wiederherzu-
stellen, drücken Sie die MEMORY-Taste 2
am Memory-Schalter.
• Um die Memory-Einstellungen für Fahrer 2
mit der Fernbedienung der Türentriegelung
wiederherzustellen, drücken Sie die Entrie-
gelungstaste auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung, die mit der Memory-Position 2
verknüpft ist.
Eine Wiederherstellung kann durch Drücken
einer der MEMORY-Tasten (S, 1 oder 2) wäh-
rend des Wiederherstellungsvorgangs abge-
brochen werden. Beim Abbruch einer Wieder-
herstellung werden die Einstellbewegungen
von Fahrersitz, Fahrer-Außenspiegel und Lenk-
säule gestoppt. Nach einer Pause von einer
Sekunde können erneut Memory-Positionen
wiederhergestellt werden.
Sitz mit Aus- und EinstiegshilfeDiese Funktion sorgt für die automatische Ver-
schiebung des Fahrersitzes, um dem Fahrer
beim Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug
größere Bewegungsfreiheit zu geben.
Die Strecke, die sich der Fahrersitz bewegt,
hängt von der Stellung des Fahrersitzes ab,
wenn das Zündschlüssel-Griffstück aus dem
Zündschloss entfernt wird (bzw. bei Fahrzeu-
gen mit Keyless Enter-N-Go die Zündung aus-
geschaltet wird).
• Wenn Sie das Schlüssel-Griffstück von der
Zündung abziehen (bzw. bei Fahrzeugen mit
Keyless Enter-N-Go die Zündung ausschal-
ten), bewegt sich der Fahrersitz ca. 60 mm
(2,4 Zoll) nach hinten, wenn der Fahrersitz
mindestens 67,7 mm (2,7 Zoll) vor dem hin-
teren Anschlag steht. Der Sitz kehrt in seine
zuvor eingestellte Position zurück, wenn Sie
den Zündschalter wieder in die Stellung ACC
(Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start) bringen.
121
Ölwechsel-AnzeigesystemOil Change Required (Ölwechsel fällig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung „Oil
Change Required“ (Ölwechsel fällig) blinkt auf
der Anzeige des Infodisplays ca. 10 Sekunden
nach dem Ertönen eines akustischen Warn-
signals, das auf den fälligen Ölwechsel auf-
merksam macht. Das Anzeigesystem für den
Motorölwechsel basiert auf Motordaten. Dies
bedeutet, dass das Motorölwechselintervall
vom persönlichen Fahrstil abhängt.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung wei-
terhin angezeigt, wenn Sie den Zündschalter in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) bringen oder
bei Ausstattung mit Keyless Enter-N-Go™ die
Zündung in die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb)
schalten. Um die Meldung vorübergehend
auszublenden, drücken Sie kurz die Taste
„MENU“. Zum Zurücksetzen des Ölwechsel-
Anzeigesystems (nach Durchführung der plan-
mäßig anfallenden Wartungsarbeiten) gehen
Sie wie folgt vor:Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go™
1. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals, und schalten Sie die Zündung in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb). (Starten Sie
nicht den Motor.)
2. Treten Sie das Gaspedal innerhalb von
10 Sekunden langsam dreimal ganz durch.
3. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals einmal, um die Zündung in die
Stellung OFF/LOCK (AUS/Verriegeln) zurück-
zusetzen.
HINWEIS:
Tritt die Meldung beim Starten des Fahr-
zeugs erneut auf, wurde das Ölwechsel-
Anzeigesystem nicht zurückgesetzt. Wie-
derholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.Meldungen im elektronischen
Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC)
•
Front Seatbelts Unbuckled (Vordere Sicher-
heitsgurte gelöst)
• Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Passenger Seatbelt Unbuckled (Beifahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Service Airbag System (Airbag-System
warten)
• Traction Control Off (Antriebsschlupfrege-
lung aus)
• Washer Fluid Low (Füllstand Scheiben-
waschflüssigkeit niedrig)
• Oil Pressure Low (Öldruck niedrig)
• Oil Change Due (Ölwechsel fällig)
• Fuel Low (Kraftstoffstand niedrig)
• Service Antilock Brake System (Antiblockier-
system warten)
206
•Door Open (Tür offen)
• Doors Open (Türen offen)
• Liftgate (Heckklappe)
• Gear Not Available (Gang nicht verfügbar)
• Shift Not Allowed (Schalten nicht möglich)
• Shift to Neutral then Drive or Reverse (In
NEUTRAL (Leerlauf) schalten, dann DRIVE
(Fahrt) oder REVERSE (Rückwärtsgang))
• Autostick Unavailable Service Required
(Autostick nicht verfügbar, Wartung
erforderlich)
• Automatic Unavailable Use Autostick Service
Req. (Automatik nicht verfügbar, Autostick
verwenden, Wartung erforderlich)
• Transmission Getting Hot Press Brake (Ge-
triebe wird heiß, Bremse betätigen)
• Trans. Hot Stop Safely Shift to Park Wait to
Cool (Getr. heiß, sicher anhalten, auf PARK
schalten und abkühlen lassen)
• Transmission Cool Ready to Drive (Getriebe
abgekühlt, bereit)
• Service Transmission (Getriebe warten) •
Service Shifter (Schalthebel warten)
• Engage Park Brake to Prevent Rolling (Fest-
stellbremse ziehen, um Wegrollen zu
verhindern)
• Transmission Too cold Idle with Engine On
(Getriebe zu kalt, Leerlauf bei Motor Ein)
• Washer Fluid Low (Füllstand Scheiben-
waschflüssigkeit niedrig)
• Service Air Suspension System (Luftfede-
rungssystem warten)
• Normal Ride Height Achieved (Normale Bo-
denfreiheit erreicht)
• Aerodynamic Ride Height Achieved (Aerody-
namische Bodenfreiheit erreicht)
• Off Road 1 Ride Height Achieved (Gelände-
betrieb 1 Bodenfreiheit erreicht)
• Off Road 2 Ride Height Achieved (Gelände-
betrieb 2 Bodenfreiheit erreicht)
• Entry/Exit Ride Height Achieved (Ein-/
Ausstieg-Bodenfreiheit erreicht)
• Selected Ride Height Not Permitted (Ausge-
wählte Bodenfreiheit nicht zulässig) •
Service Air Suspension System Immediately
(Luftfederungssystem unverzüglich warten)
• Reduce Speed To Maintain Selected Ride
Height (Geschwindigkeit verringern, um die
ausgewählte Bodenfreiheit beizubehalten)
• Air Suspension System Cooling Down –
Please Wait (Luftfederungssystem kühlt ab,
bitte warten)
• Vehicle Cannot Be Lowered – Door Open
(Fahrzeug kann nicht abgesenkt werden,
Tür offen)
• Off Road 2 Watch For Clearance (Gelände-
betrieb 2, auf Bodenfreiheit achten)
• Entry/Exit Watch For Clearance (Ein-/
Ausstieg, auf Bodenfreiheit achten)
• Air Suspension Temporarily Disabled For
Jacking And Tire Change (Luftfederung vo-
rübergehend zum Aufbocken und Reifen-
wechsel ausgeschaltet)
• Battery Low Start Engine To Change Ride
Height (Batterie schwach, Motor starten, um
Bodenfreiheit zu ändern)
208
Bedienhinweise
HINWEIS:
Die Tabelle am Ende dieses Abschnitts ent-
hält Vorschläge für Einstellungen bei unter-
schiedlichen Witterungsverhältnissen.
Sommerbetrieb
Das Motorkühlsystem in einem Fahrzeug mit
Klimaanlage muss mit hochwertigem Frost-
schutzmittel gegen Korrosion und Überhitzung
des Motors geschützt werden. Wir empfehlen
eine Lösung aus 50 % OAT-Kühlmittel (Organi-
sche Additiv-Technologie), das die Anforderun-
gen der Chrysler-Stoffnorm MS-12106 erfüllt,
und 50 % Wasser. Zur Auswahl des geeigneten
Kühlmittels siehe „Wartungsarbeiten“ in „War-
tung des Fahrzeugs“.
Winterbetrieb
Die Verwendung des Umluftbetriebs während
der Wintermonate ist nicht zu empfehlen, da
dies zum Beschlagen der Scheiben führen
kann.Längere Standzeiten des Fahrzeugs
Lassen Sie immer, wenn Sie Ihr Fahrzeug zwei
Wochen oder länger nicht verwendet haben
(z. B. im Urlaub), die Klimaanlage im Leerlauf
etwa fünf Minuten mit der Frischluftgebläseein-
stellung in der höchsten Stufe laufen. Dies
gewährleistet eine adäquate Systemschmie-
rung, um möglichen Kompressorschäden beim
Neustart des Systems vorzubeugen.
Beschlagen der Scheiben
Beschlag an der Frontscheibe wird schnell ent-
fernt, wenn Sie den Luftverteilerregler in die
Entfrosterstellung drehen. Der Modus
Defroster-/unterer Fußraum sorgt für gute Sicht
und ausreichende Heizleistung. Sollten die Sei-
tenfenster beschlagen, schalten Sie das Ge-
bläse auf eine höhere Stufe. Bei Nieselregen
oder feuchter Witterung neigen die Fahrzeug-
scheiben dazu, zu beschlagen.
HINWEIS:
Längerer Umluftbetrieb ohne eingeschaltete
Klimaanlage ist nicht zu empfehlen, da dies
zum Beschlagen der Scheiben führen kann.Frischlufteinlass
Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass, der sich
direkt vor der Frontscheibe befindet, frei ist und
nicht zum Beispiel von Blättern verstopft ist.
Blätter, die sich im Lufteinlass angesammelt
haben, können den Luftstrom behindern, und
falls sie in den Ansaugluftsammler gelangen,
den Wasserablauf verstopfen. Stellen Sie in
den Wintermonaten sicher, dass der Lufteinlass
frei von Eis, Matsch und Schnee ist.
Luftfilter der Klimaanlage
Das Klimaregelungssystem filtert Staub, Pollen
und bestimmte Gerüche aus der von außen
zugeführten Luft heraus. Starke Gerüche kön-
nen nicht restlos herausgefiltert werden. Zum
Austausch des Filters siehe „Wartungsarbeiten“
in „Wartung und Instandhaltung“.
234