SEITENAIRBAG
Das Fahrzeug verfügt vorne über Seitenairbags (Schutz
des Oberkörpers) für Fahrer und Beifahrer (für
Versionen/ Märkte, wo vorgesehen), Airbags zum
Schutz des Kopfes der vorderen Insassen (Kopfairbags)
(für Versionen/ Märkte, wo vorgesehen).
Die Seitenairbags (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) schützen die Insassen bei einem seitlichen
mittelschweren Aufprall durch ein Luftkissen, das sich
zwischen dem Insassen und den seitlichen Innenteilen
des Fahrzeugs entfaltet. Die nicht erfolgte Aktivierung
der Seitenairbags bei anderen Aufprallarten
(Frontalaufprall, Auffahrunfall, Überschlagen usw...) zeigt
daher keinen Systemfehler an.
Bei einem seitlichen Aufprall löst eine Steuerelektronik
bei Bedarf das Aufblasen der Luftkissen aus. Das
Luftkissen bläst sich augenblicklich auf und dient als
Schutz zwischen dem Körper der Insassen und den
Fahrzeugteilen, die Verletzungen hervorrufen können.
Sofort danach fällt das Kissen wieder in sich zusammen.
Die seitlichen Airbags (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) ersetzen die Sicherheitsgurte nicht,
sondern ergänzen ihre Wirksamkeit. Es wird daher
empfohlen, die Sicherheitsgurte immer anzulegen, was
auch in Europa und den meisten außereuropäischen
Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.
SIDEBAGS VORNE ZUM SCHUTZ
DES BRUSTKORBES Abb. 152
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie befinden sich in den Rückenlehnen der Sitze,
bestehen aus einem sich augenblicklich aufblasenden
Luftkissen, und schützen den Oberkörper der Insassen
bei einem mittelschweren seitlichen Aufprall. MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER AIRBAGS AUF DER BEIFAHRERSEITE,
FRONT- UND SEITENAIRBAG
ZUM SCHUTZ DES OBERKÖRPERS
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn es unbedingt erforderlich ist, ein Kind auf dem
Beifahrersitz zu transportieren, kann der Front- und
Seitenairbag (Schutz des Oberkörpers) auf der
Beifahrerseite (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
deaktiviert werden.
Die Kontrollleuchte
Fauf der Instrumententafel
leuchtet kontinuierlich bis zur erneuten Aktivierung der
Front- und Seitenairbags (Side Bag) (wo vorgesehen)
zum Schutz des Oberkörpers.
139
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Zur manuelle Deaktivierung der
Beifahrer-Front- und Seitenairbags
(Schutz des Oberkörpers)
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
bitte das Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeuges“ im Abschnitt „Digitales Display“
und „Multifunktionsdisplay“.
ACHTUNG
125-142 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:17 Pagina 139
ALLGEMEINE HINWEISE Bei Verschrottung des Fahrzeugs wenden Sie sich bitte
an den Fiat-Kundendienst zur Deaktivierung der Anlage.
Bei Eigentumsänderung des Fahrzeugs ist es
unerlässlich, dass der neue Besitzer über die
Benutzungsart und die obigen Hinweise unterrichtet
und ihm die „Betriebsanleitung“ ausgehändigt wird.
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der Gurtstraffer,
der Frontairbags und der seitlichen Airbags wird
unterschiedlich je nach der Art des Aufpralls festgelegt.
Die nicht erfolgende Aktivierung einer oder mehrerer
dieser ist deshalb kein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems.
141
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Den Kopf, die Arme oder die Ellenbogen
nicht an den Türen, den Fenstern und
den Entfaltungsbereich des Seitenairbagkissens
zum Schutz des Kopfes (Windowbag) auflegen,
um mögliche Verletzungen während der
Aufblasphase zu vermeiden.
ACHTUNG
Nie den Kopf, die Arme und die
Ellenbogen aus dem Fenster lehnen.
ACHTUNG
Wenn beim Drehen des Zündschlüssels
auf Position MAR die Kontrollleuchte
¬
nicht aufleuchtet oder während der Fahrt
dauerhaft leuchtet (zusammen mit der auf dem
Multifunktionsdisplay angezeigten Meldung,
für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), besteht
die Möglichkeit, dass eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall
werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei
einem Unfall nicht aktiviert oder in einigen
wenigen Fällen fälschlicherweise aktiviert.
Setzen Sie sich vor einer Weiterfahrt mit dem
Fiat-Kundendienstnetz für eine sofortige
Kontrolle des Systems in Verbindung.
ACHTUNG
Decken Sie die Rückenlehne der
Vordersitze nicht mit Verkleidungen oder
Bezügen ab, wenn Sidebags vorhanden sind.
ACHTUNG
Fahren Sie nicht mit Gegenständen im
Schoß, vor dem Brustkorb und halten Sie
keine Pfeifen, Bleistifte usw. zwischen den Lippen.
Bei einem Aufprall mit Auslösung des Airbag
können diese schwere Schäden hervorrufen.
ACHTUNG
125-142 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:17 Pagina 141
KONTROLLLEUCHTEN
UND ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Einschalten der Kontrollleuchte ist mit einer
spezifischen Meldung und/oder einem akustischen Signal
verbunden, wenn das Armaturenbrett dies zulässt.
Diese Anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend.
Sie sind kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen der
Betriebsanleitung. Bei einer Störungsmeldung ist stets
auf die Angaben in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die auf
dem Display erscheinen, sind in zwei Kategorien
unterteilt: schwere Störungen und weniger schwere
Störungen.
Die schweren Störungen werden für längere Zeit in
einem „Anzeigezyklus“ wiederholt.
Die weniger schweren Störungen werden für eine
begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus“ wiederholt.
Der Anzeigezyklus beider Kategorien kann durch
Drücken der Taste MODE unterbrochen werden. Die
Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett bleibt
eingeschaltet, bis die Störungsursache behoben wird.
Für die Meldungen der Versionen, die mit dem
Getriebe Dualogic ausgestattet sind, beziehen sich auf
die Beschreibung in der beiliegenden Ergänzung.
157
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
Wenn sich die Warnleuchte xwährend
der Fahrt (auf einigen Versionen
zusammen mit einer Meldung auf dem Display)
einschaltet, halten Sie sofort an und wenden
sich an das Fiat Kundendienstnetz.
ACHTUNG
BREMSFLÜSSIGKEIT
UNZUREICHEND (rot)
HANDBREMSE ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die
Bremsflüssigkeit im Behälter wegen eines möglichen
Lecks im Kreis unter den Mindeststand sinkt.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine
entsprechende Nachricht.
x
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die
Handbremse gezogen wird.
Wenn das Fahrzeug fährt, ertönt bei einigen
Ausführungen auch ein akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich die Kontrollleuchte
während der Fahrt einschaltet prüfen Sie, ob die
Handbremse angezogen ist.
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 157
158
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
AIRBAG DEFEKT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn
an der Airbaganlage eine Störung vorliegt.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
Die Leuchte
¬für den Fehlbetrieb des Airbags
leuchtet im Falle eines Ausfalls der Leuchte Ffür die
Deaktivierung des Beifahrerairbags.
¬
Wenn die Kontrollleuchte ¬beim
Drehen des Zündschlüssels auf Position
MAR nicht aufleuchtet oder während der Fahrt
dauerhaft leuchtet, besteht die Möglichkeit,
dass eine Störung an den Rückhaltesystemen
vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder
die Gurtstraffer bei einem Unfall nicht aktiviert
oder in einigen wenigen Fällen fälschlicherweise
aktiviert. Vor einer Weiterfahrt Kontakt zum
Fiat Kundendienstnetz aufnehmen und die
Anlage sofort kontrollieren lassen.
ACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Motor
überhitzt ist.
ç
Wenn sich die Kontrollleuchte einschaltet, wie folgt
vorgehen:
❒Während der normalen Fahrt: das Fahrzeug anhalten,
den Motor abstellen und prüfen, ob das Wasser
im Behälter unter der MIN-Marke liegt. In diesem
Fall einige Minuten warten, damit der Motor
abkühlen kann, dann langsam den Deckel öffnen,
Kühlmittel auffüllen und sicher gehen, dass der
Flüssigkeitstand zwischen den Markierungen MIN
und MAX liegt. Außerdem mit einer Sichtkontrolle
auf Lecks prüfen. Falls beim nächsten Anlassen die
Kontrollleuchte wieder leuchtet, wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Kundendienstnetz;
❒bei starker Beanspruchung des Fahrzeuges (z.B.
Ziehen eines Anhängers an Steigungen oder bei voll
beladenem Fahrzeug) langsamer fahren und, wenn
die Kontrollleuchte nicht erlischt, das Fahrzeug
anhalten. 2 oder 3 Minuten lang bei laufendem
Motor leicht Gas geben, damit ein besserer
Durchfluss der Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und
anschließend den Motor abstellen. Den
Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben,
überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark
beansprucht wird, empfiehlt es sich, den Motor für
einige Minuten leicht beschleunigt laufen zu lassen und
ihn dann erst abzustellen.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 158
2. Motoröl abgenutzt
(nur Versionen Multijet mit DPF)
Die Kontrollleuchte beginnt zu blinken und auf dem
Display wird eine Meldung angezeigt (für
ersionen/Märkte, wo vorgesehen), wenn das System
eine Verschlechterung der Motorölqualität feststellt.
Das Blinken dieser Kontrollleuchte ist nicht als Fehler
des Fahrzeuges anzusehen, sondern meldet
ausschließlich dem Besitzer, dass durch die normale
Nutzung des Fahrzeuges ein Ölwechsel erforderlich
wurde. Wird der Ölwechsel aufgeschoben, bis der
Verschleißzustand eine zweite Schwelle erreicht, geht
auf der Instrumententafel auch die Leuchte an und der
Motor läuft nur noch mit 3000 U/min.
Bei einem weiteren Aufschub des Ölwechsels, wird die
Motordrehzahl, um Schäden zu vermeiden, auf 1500
U/min begrenzt.
Die Abnutzung des Öls wird durch folgende
Bedingungen beschleunigt:
– Benutzung des Fahrzeuges vorzugsweise im
Stadtverkehr, wodurch die Regenerierung des DPF
öfter notwendig ist.
– Benutzung des Fahrzeuges auf kurzen Strecken,
wodurch der Motor nicht die korrekte Temperatur
erreichen kann.
– wiederholte Unterbrechungen des
Regenerierungsverfahrens, die durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte DPF signalisiert werden.
159
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
schaltet sich die Kontrollleuchte ein, muss aber
beim Anlassen des Motors erlöschen (eine kurze
Verzögerung bei Motor im Leerlauf ist zulässig).
Wenn die Kontrollleuchte mit Dauerlicht oder
blinkend eingeschaltet bleibt, wenden Sie sich
umgehend an das Fiat Kundendienstnetz.
w
STÄNDIG LEUCHTEND:
UNGENÜGENDER
MOTORÖLDRUCK
(rot)
BLINKEND:
MOTORÖL VERBRAUCHT
(rot) (nur Multijet-Version mit DPF)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem
Motorstart erlöschen.
1. Ungenügender Öldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig und auf dem Display
erscheint (für Versionen/Märkte wo vorgesehen) gleichzeitig
eine Meldung, wenn der Öldruck ungenügend ist.
v
Wenn die Kontrollleuchte v
während der Fahrt (bei einigen
Versionen zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) aufleuchtet, sofort den Motor
abstellen und mit dem Fiat-Kundendienstnetz
Kontakt aufnehmen.
ACHTUNG
Um Motorschäden zu vermeiden, sollte
der Ölwechsel dann erfolgen,wenn die
Kontrollleuchte anfängt zu blinken.
Wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 159
160
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNISUNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN/DES LADERAUMES (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei einigen
Ausführungen ein, wenn eine oder mehrere
Türen oder die Hecktüren nicht richtig geschlossen
sind.
Bei einigen Versionen erscheint am Display eine
entsprechende Meldung zur Anzeige, dass die
Vordertür links/rechts bzw. die hinteren Türen/der
Laderaum offen sind.
Bei fahrendem Fahrzeug und offenen Türen erfolgt eine
akustische Meldung.
´
Leuchtet diese Kontrollleuchte auf,
muss das Motoröl so schnell wie möglich
und nicht später als 500 km ab dem ersten
Aufleuchten der Kontrollleuchte gewechselt
werden.
Die fehlende Einhaltung oben aufgeführter
Informationen kann schwere Motorschäden
und den Verfall der Garantie verursachen.
Wir erinnern daran, dass das Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte nichts mit der Ölmenge im
Motor zu tun hat und dass beim Blinken der
Kontrollleuchte auf keinen Fall weiteres Öl in
den Motor eingefüllt werden darf.
ACHTUNG
EBD DEFEKT (rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der
Kontrollleuchten
xund >bei
laufendem Motor zeigt eine Störung des EBD-Systems
an oder das System steht nicht zur Verfügung. In
diesem Fall kann bei kräftigem Abbremsen eine
vorzeitige Blockierung der Hinterräder auftreten,
wodurch das Fahrzeug ausbrechen kann. Fahren Sie
deshalb äußerst vorsichtig bis zum nächstgelegenen
Fiat-Kundendienstnetz weiter, um die Anlage prüfen zu
lassen.
Bei einigen Versionen zeigt das Display eine
entsprechende Nachricht.
>
SICHERHEITSGURTE NICHT
ANGESCHNALLT (rot)
Die Kontrollleuchte an der Instrumententafel
schaltet sich mit Dauerlicht ein, wenn das
Fahrzeug fährt und der Sicherheitsgurt auf der
Fahrerseite nicht ordnungsgemäß angelegt wurde.
Diese Kontrollleuchte beginnt zu blinken und ein
akustisches Signal (Summer) ertönt, wenn bei
fahrendem Fahrzeug der Sicherheitsgurt auf der
Fahrerseite nicht ordnungsgemäß angelegt ist. Der
akustische Signalgeber (Summer) des Systems S.B.R.
(Seat Belt Reminder) kann nur durch das Fiat-
Kundendienstnetz deaktiviert werden. Bei einigen
Versionen ist die Reaktivierung des Systems über das
Setup-Menü möglich.
<
x
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 160
161
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
AIRBAG BEIFAHRERSEITE
AUSGESCHALTET (bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte
Fgeht an, wenn der
Frontairbag des Beifahrers deaktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag schaltet sich
die Kontrollleuchte
Fbei Zündschlüssel auf MAR
4 Sekunden und muss dann ausgehen.
Sollte die Fehlerleuchte
Fals Fehleranzeige der
Leuchte
¬blinken, wird der Schutz des Beifahrers in
den Ländern, wo die Deaktivierung des Beifahrerairbags
vorgesehen ist, deaktiviert oder bleibt andernfalls aktiv.
EINSPRITZANLAGE
DEFEKT (bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Kontrollleuchte beim Drehen des
Zündschlüssels auf Position MAR auf, muss aber nach
dem Anspringen des Motors erlöschen.
Sollte die Kontrollleuchte an bleiben oder schaltet sie
sich während der Fahrt ein, deutet dies auf einen nicht
einwandfreien Betrieb der Einspritzanlage mit
möglichem Leistungsverlust, schlechtem Fahrverhalten
und hohem Verbrauch hin.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt
werden, wobei jedoch eine starke Belastung des
Motors und hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden
sind. Auf jeden Fall umgehend das Fiat-
Kundendienstnetz aufsuchen.
UF
Die Kontrollleuchte Fmeldet
außerdem mögliche Defekte an der
Kontrollleuchte ¬. Dieser Zustand wird durch
intermittierendes Blinken der Kontrollleuchte
Fauch nach den 4 Sekunden gemeldet. In
diesem Fall zeigt die Kontrollleuchte ¬unter
Umständen eventuelle Störungen der
Rückhaltesysteme nicht an. Vor der Weiterfahrt
muss die Anlage unverzüglich durch das Fiat-
Kundendienstnetz kontrolliert werden.
ACHTUNG
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 161
162
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet
die Kontrollleuchte, muss aber nach einigen
Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn im Tank
noch etwa 10/12 Liter Kraftstoff vorhanden sind (für
Versionen mit einer Tankkapazität von 90/120 Litern)
oder 10 Liter (für Versionen mit einer Tankkapazität
von 60 Litern).
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kontrollleuchte, heißt
das, dass eine Störung an der Anlage vorliegt. In diesem
Fall wenden Sie sich an den Fiat-Kundendienst, um die
Anlage prüfen zu lassen.
ç
ABS-SYSTEM DEFEKT (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn das
System nicht ordnungsgemäß arbeitet oder nicht zur
Verfügung steht. In diesem Fall behält die Bremsanlage
ihre Wirksamkeit, aber ohne die durch das ABS-System
gebotenen Möglichkeiten. Vorsichtig weiterfahren und
schnellstens das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
>
GLÜHKERZEN
(Multijet-Versionen – bernsteingelb)
DEFEKT BEI KERZENVORWÄRMUNG
(Multijet-Ausführungen – bernsteingelb)
Glühkerzen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf. Sie erlischt, wenn die Kerzen die
vorab festgelegte Temperatur erreicht haben. Den
Motor sofort nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte
starten.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Umgebungstemperatur
kann das Aufleuchten der Kontrollleuchte eventuell
sehr kurz sein.
Glühkerzen defekt
Die Kontrollleuchte blinkt bei einer Störung an der
Anlage zur Kerzenvorwärmung. Sofort das Fiat-
Kundendienstnetz aufsuchen.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
m
157-168 DUCATO LUM D 2ed 9-05-2011 9:24 Pagina 162