F0N0211mAbb. 221 - Versionen 180 Multijet PowerF0N0102mAbb. 220 - Versionen 110-130-150 Multijet
Der Abstand zwischen MIN und MAX entspricht etwa
1 Liter Öl.
Sollte der Ölstand gleich oder sogar unter der
Markierung MIN liegen, ist Öl durch den Einfüllstutzen
bis zur Markierung MAX nachzufüllen.
Der Ölstand darf nie oberhalb der Markierung MAX
liegen. MOTORÖL Abb. 219-220-221
Die Kontrolle des Ölstands muss bei gerade stehendem
Fahrzeug und einige Minuten (ca. 5) nach dem Abstellen
des Motors erfolgen.
Der Ölstand muss zwischen den Markierungen MIN
und MAX am Peilstab B liegen.
211
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0531mAbb. 219 - Versionen 115 Multijet
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:40 Pagina 211
212
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
ÖLVERBRAUCH
Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa 400 Gramm
je 1.000 Km.
In der ersten Nutzungszeit des Fahrzeugs befindet sich
der Motor in der Einlaufphase. Die Werte für den
Ölverbrauch sind daher erst nach den ersten 5.000–
6.000 km als stabil zu betrachten.
ZUR BEACHTUNG Der Ölverbrauch hängt von der
Fahrweise und den Verwendungsbedingungen
des Fahrzeugs ab.
ZUR BEACHTUNG Nach Hinzufügung oder Wechsel
des Öls ist vor dem Messen des Ölstandes der Motor
für einige Sekunden laufen zu lassen und bis zum
Messen noch einige Minuten nach seinem Abstellen zu
warten.
Bei warmem Motor sehr vorsichtig
im Motorraum arbeiten:
Verbrennungsgefahr. Immer bedenken, dass sich
der Elektrolüfter bei warmem Motor in
Bewegung setzen kann: Verletzungsgefahr.
Vorsicht bei nicht am Körper anliegenden
Schals, Krawatten und Kleidungsstücken: Sie
könnten von drehenden Teilen mitgezogen
werden.
ACHTUNG
Kein Öl mit unterschiedlichen
Eigenschaften als die vom vorhandenen
Motoröl nachfüllen.
Das Altöl und der gebrauchte Ölfilter
enthalten umweltschädliche Stoffe. Zum
Wechsel von Öl und Filtern empfehlen
wir, sich an das Fiat-Kundendienstnetz zu
wenden, das zur Entsorgung von Altöl und
gebrauchten Filtern unter Beachtung der
geltenden Umwelt- und Gesetzesvorschriften
ausgerüstet ist.
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:40 Pagina 212
213
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0103mAbb. 222 - Versionen 110-130-150-180 Multijet
FLÜSSIGKEIT DER MOTORKÜHLANLAGE
Abb. 222-223
Der Kühlflüssigkeitsstand ist bei kaltem Motor
zu kontrollieren und hat zwischen der Markierung MIN
und MAX am Behälter zu sein.
Bei unzureichendem Flüssigkeitsstand langsam eine
Mischung aus 50 % destilliertem Wasser und der
Flüssigkeit PARAFLU
UPder PETRONAS LUBRICANTS
über den Stutzen A des Behälters einfüllen, bis der
Füllstand bei MAX liegt.
Die Mischung von PARAFLU
UPund destilliertem
Wasser in einem Verhältnis von 50 % wirkt als
Frostschutz bis zur Temperatur von −35 °C.
Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine
Mischung aus 60 % PARAFLU
UPund 40 %
demineralisiertem Wasser empfohlen.
Die Motorkühlanlage verwendet
das Frostschutzmittel PARAFLUUP.
Zum eventuellen Nachfüllen die gleichen
in der Kühlanlage enthaltenen Flüssigkeiten
verwenden. Die Flüssigkeit PARAFLU
UPkann
nicht mit beliebigen anderen Flüssigkeiten
vermischt werden. Sollte dies trotzdem
geschehen, keinesfalls den Motor starten und
sofort das Fiat-Kundendienstnetz verständigen.
Die Kühlanlage steht unter Druck.
Der Verschluss kann – falls erforderlich
– nur durch einen Originalverschluss ersetzt
werden, anderenfalls ist die Wirksamkeit
der Anlage in Frage gestellt. Bei sehr heißem
Motor den Verschluss am Behälter nicht öffnen:
Verbrennungsgefahr.
ACHTUNG
F0N0532mAbb. 223 - Versionen 115 Multijet
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 213
214
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0105mAbb. 224 - Versionen 110-130-150-180 Multijet
SCHEIBEN- UND
SCHEINWERFERWASCHFLÜSSIGKEIT
Abb. 224-225
Zum Nachfüllen von Flüssigkeit den Verschluss A
abnehmen.
Eine Mischung aus Wasser und Flüssigkeit TUTELA
PROFESSIONAL SC 35 in folgendem Verhältnis
einfüllen:
30 % Flüssigkeit TUTELA PROFESSIONAL SC 35 und
70 % Wasser im Sommer.
50 % Flüssigkeit TUTELA PROFESSIONAL SC 35 und
50 % Wasser im Winter.
Bei Temperaturen unter −20 °C, ist TUTELA
PROFESSIONAL SC 35 unverdünnt zu benutzen.
Den Flüssigkeitsstand durch Sichtkontrolle des
Behälters prüfen.
Nie mit leerem
Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter
fahren: Die Wirkung des Scheibenwaschers ist
für eine gute Sicht unverzichtbar.
ACHTUNG
Einige handelsübliche Zusätze für
die Scheibenwascher sind brennbar.
Im Motorraum befinden sich heiße Teile, die
bei Berührung mit der Flüssigkeit einen Brand
verursachen könnten.
ACHTUNG
F0N0533mAbb. 225 - Vesionen 115 Multijet
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 214
215
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0107mAbb. 226
ZUR BEACHTUNG Die Bremsflüssigkeit ist
wasseranziehend. Wenn das Fahrzeug vorwiegend in
Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit benutzt wird, ist
die Flüssigkeit deshalb häufiger als im „Plan der
planmäßigen Wartung“ vorgesehen zu ersetzen. BREMSFLÜSSIGKEIT Abb.226
Den Deckel A abschrauben: kontrollieren, dass der
Behälter ganz voll ist.
Der Flüssigkeitsstand im Behälter darf jedoch
die Markierung MAX nicht überschreiten.
Wenn Flüssigkeit nachgefüllt werden muss, wird zur
Verwendung der in der Tabelle „Flüssigkeiten und
Schmiermittel“ (siehe im Kapitel „Technische Daten“)
angegebenen Bremsflüssigkeit geraten.
ANMERKUNG Den Deckel A und die umliegende
Fläche sorgfältig reinigen.
Beim Öffnen des Tankverschlusses muss sorgfältig
darauf geachtet werden, dass keine Verschmutzungen in
den Tank gelangen.
Zum Nachfüllen immer einen Trichter mit integriertem
Filter mit Maschen zu 0,12 mm oder kleiner verwenden.
Vermeiden Sie, dass die Bremsflüssigkeit,
die stark korrosiv ist, mit den lackierten
Teilen in Kontakt kommt. Sollte dies
jedoch geschehen, sofort mit Wasser abwaschen.
Die Bremsflüssigkeit ist giftig und
äußerst korrosiv. Bei zufälliger
Berührung die betroffenen Hautstellen sofort
mit ausreichend Wasser und neutraler Seife
waschen und mit viel Wasser spülen. Wenden
Sie sich bei einem Verschlucken sofort an einen
Arzt.
ACHTUNG
Das Symbol πauf dem Behälter
bezeichnet synthetische
Bremsflüssigkeit, die damit von der
mineralischen unterschieden wird. Die
Benutzung von Bremsflüssigkeiten
auf Mineralölbasis beschädigt unwiderruflich
die speziellen Gummidichtungen der
Bremsanlage.
ACHTUNG
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 215
216
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0109mAbb. 227 - Versionen 110-130-150-180 Multijet
FLÜSSIGKEIT DER SERVOLENKUNG
Abb. 227-228
Prüfen, ob die Flüssigkeit im Vorratsbehälter bis zur
MAX-Marke steht. Bei dieser Arbeit muss das Fahrzeug
auf ebener Fläche stehen und der Motor abgeschaltet
und kalt sein. Prüfen, ob der Flüssigkeitsstand
die MAX-Markierung am fest mit dem Verschluss des
Behälters verbundenen Peilstab erreicht (zur Kontrolle
im kalten Zustand die Standangabe auf der Peilstabseite
für 20 °C verwenden).
Wenn sich der Flüssigkeitsstand im Behälter unter dem
vorgeschriebenen Stand befindet, ausschließlich mit einem
der Produkte nachfüllen, die in der Tabelle „Flüssigkeiten
und Schmiermittel“ im Kapitel „Technische Daten“
angegeben sind. Dazu wie folgt vorgehen:
❒den Motor anlassen und warten, bis sich der
Flüssigkeitsstand im Behälter stabilisiert hat.
❒Bei laufendem Motor das Lenkrad mehrmals nach
rechts und links einschlagen.
Der Verbrauch an Servolenkflüssigkeit
ist sehr gering. Wenn nach dem
Nachfüllen innerhalb kurzer Zeit erneut
nachgefüllt werden muss, die Anlage beim Fiat
Kundendienstnetz auf mögliche Verluste
kontrollieren lassen.
Bei laufendem Motor die Servolenkung
nicht länger als 8 Sekunden lang gegen
den Anschlag drücken. Es entstehen
Geräusche und die Anlage wird möglicherweise
beschädigt.
❒Flüssigkeitsstand im Behälter bis zur MAX-Marke
nachfüllen und den Verschluss wieder aufschrauben.
Vermeiden Sie, dass die Servolenkflüssigkeit
mit den warmen Teilen des Motors
in Berührung kommt: sie ist brennbar.
ACHTUNG
F0N0534mAbb. 228 - Versionen 115 Multijet
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 216
217
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0253mAbb. 229F0N0254mAbb. 230
Beim Erreichen des eingestellten Werts wird die
Anzeige B-Abb. 230 sichtbar, die auch bei abgestelltem
Motor auf Rot wechselt. Um die Meldevorrichtung
wieder herzustellen, den Filtereinsatz wie bei der
normalen Ausstattung reinigen bzw. austauschen und
anschließend die Anzeige durch Drücken der Taste C-
Abb. 230 zurücksetzen.
ZUR BEACHTUNG Den Filter mit Druckluft reinigen
und kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel
benutzen.
Dieser Filter ist speziell für Versionen in staubigen
Gegenden vorgesehen, deshalb wird empfohlen, sich
zum Auswechseln des Filters an das Fiat
Kundendienstnetz zu wenden.
POLLENFILTER
Zum Auswechseln des Pollenfilters wenden Sie sich
bitte an das Fiat Kundendienstnetz.LUFTFILTER/POLLENSCHUTZFILTER
Zum Auswechseln des Luftfilters wenden Sie sich bitte
an das Fiat Kundendienstnetz.
LUFTFILTER – STAUBIGE STRASSEN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der spezielle Luftfilter für staubige Straßen ist mit einer
sichtbaren Verstopfungs-Anzeigevorrichtung
ausgestattet A-Abb. 229. Die Anzeige des
Verstopfungssensors muss daher regelmäßig
kontrolliert werden (siehe „Plan für die programmierte
Wartung“ im Kapitel „Wartung und Pflege“).
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 217
218
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
BATTERIE
Die Batterie des Fahrzeugs gehört zum Typ mit
„niedrigem Wartungsbedarf“: unter normalen
Betriebsbedingungen ist ein Auffüllen des Elektrolyts
mit destilliertem Wasser nicht notwendig.
Eine regelmäßige Kontrolle die ausschließlich vom Fiat-
Kundendienst oder Fachpersonal ausgeführt werden darf,
ist notwendig, um die Leistungsfähigkeit zu überprüfen.
Die Batterie ist im Innenraum vor der Pedalgruppe
untergebracht. Die Schutzabdeckung entfernen, um
Zugang zur Batterie zu erhalten.
Bei Arbeiten an der Batterie oder in
ihrer Nähe immer eine geeignete
Schutzbrille tragen.
ACHTUNG
Die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit ist giftig und korrosiv.
Kontakt mit Haut oder Augen vermeiden.
Bringen Sie die Batterie nie in die Nähe offener
Flammen oder Funken: Explosions- und
Brandgefahr.
ACHTUNG
Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt die Batterie
irreparabel und kann dazu führen, dass diese
explodiert.
ACHTUNG
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Ist ein Austausch notwendig, ist die Batterie durch eine
Originalbatterie mit gleichen Eigenschaften zu ersetzen.
Sollte eine Batterie mit unterschiedlichen Eigenschaften
verwendet werden, verfallen die im „Plan der
programmierten Wartung“ vorgesehenen Termine.
Für die entsprechende Wartung muss man sich daher
an die Angaben des Batterieherstellers halten.
Ein unsachgemäßer Einbau von
elektrischem und elektronischem
Zubehör kann im Fahrzeug schwere
Schäden verursachen. Sollte nach dem Kauf des
Fahrzeugs Zubehör eingebaut werden
(Alarmanlage, Funktelefon usw.), wenden Sie sich
bitte an das Fiat Kundendienstnetz, das
geeignetes Zubehör vorschlagen und entscheiden
kann, ob eine stärkere Batterie eingebaut
werden muss.
Die Batterien enthalten für die Umwelt
sehr gefährliche Substanzen. Zum
Austausch der Batterie empfehlen wir,
dass Sie sich an das Fiat-Kundendienstnetz
wenden, das für eine umweltgerechte Entsorgung
unter Berücksichtigung der gesetzlichen
Vorschriften ausgerüstet ist.
205-226 DUCATO LUM D 3ed 19-10-2011 9:41 Pagina 218