Nachfolgend fassen wir die wichtigsten
Sicherheitsnormen zusammen, die für den
Transport von Kindern zu befolgen sind:
1) Die empfohlene Position für die Installierung der
Kindersitze ist auf dem Rücksitz, da dies der sicherste
Platz bei einem Unfall ist.
2) Bei Deaktivierung des Beifahrer-Airbags immer
überprüfen, dass die bernsteingelbe Warnleuchte auf
der Instrumententafel dauerhaft leuchtet und so die
erfolgte Deaktivierung anzeigt.
3) Genau die mit dem Kindersitz gelieferten
Anleitungen beachten, die der Lieferant beifügen muss.
Diese sind im Fahrzeug zusammen mit den
Dokumenten und dieser Anleitung aufzubewahren.
Keine gebrauchten Kindersitze ohne
Gebrauchsanweisung verwenden.
4) Die erfolgte Einrastung der Sicherheitsgurte durch
Ziehen am Gurt überprüfen.
5) Jedes Rückhaltesystem hat nur einen Sitz, auf dem
nie zwei Kinder gleichzeitig transportiert werden
dürfen.
6) Prüfen Sie stets, dass der Gurt nicht am Hals des
Kindes anliegt.
7) Erlauben Sie dem Kind nicht, während der Fahrt
ungewöhnliche Stellungen einzunehmen oder den Gurt
abzulegen.
8) Halten Sie Kinder, auch Säuglinge, beim Fahren nie
im Arm. Niemand ist in der Lage, sie bei einem Aufprall
festzuhalten.
9) Tauschen Sie nach einem Unfall den Kindersitz
durch einen neuen aus.
134
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNISWenn auf der Beifahrerseite ein aktiver
Airbag vorhanden ist, dürfen Sie keine
Babywiegen entgegen der Fahrtrichtung auf
dem Vordersitz anbringen. Das Auslösen des
Airbags bei einem Aufprall könnte, unabhängig
von der Schwere des Aufpralls, tödliche
Verletzungen für das mitreisende Baby
verursachen. Es empfiehlt sich daher immer,
Kleinkinder im eigenen Kindersitz auf dem
Rücksitz zu transportieren, da sie hier im Falle
eines Aufpralls am besten geschützt sind.
ACHTUNG
VORBEREITUNG FÜR DIE MONTAGE
DES KINDERSITZES
„ISOFIX UNIVERSAL“
Das Fahrzeug ist für die Montage von Kindersitzen „Isofix
Universal“ vorbereitet, einem neuem System, das
europaweit für den Transport von Kindern genormt ist.
Als reines Beispiel ist in Abb. 147 ein Kindersitz
dargestellt. Wegen des unterschiedlichen Einrastsystems
muss der Kindersitz durch die dafür vorgesehenen
unteren Metallringe A-Abb. 148 befestigt werden, die sich
zwischen Rückenlehne und hinterem Kissen befinden,
anschließend muss der obere Gurt (gehört zum jeweiligen
Kindersitz) am entgegengesetzten Ring B-Abb. 149 am
hinteren Teil des Sitzes befestigt werden. Eine gemischte
Montage mit normalen Kindersitzen und Kindersitzen
„Isofix Universal“ ist möglich.
Es wird daran erinnert, dass im Falle der Kindersitze Isofix
Universal alle mit dem Schriftzug ECE R44/03 „Isofix
Universal“ zugelassenen Sitze verwendet werden können.
125-142 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:17 Pagina 134
136
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG
VON KINDERSITZEN ISOFIX UNIVERSAL
Die nachstehende Tabelle enthält in Übereinstimmung mit der europäischen Gesetzgebung (ECE 16) die
Einbaumöglichkeiten für Isofix-Universal-Kindersitze für die Sitze, die mit Isofix-Rasthalterungen versehen sind.
Gewichtsgruppe Ausrichtung Klasse der Positionen Isofix des Fahrzeuges
Kindersitz Isofix-Größe seitlich hinten 1. Reihe
PANORAMA KOMBI
Babywiege
Gruppe 0 bis zu 10 kg
Gruppe 0+ bis zu 13 kg
Gruppe I von 9
bis 18 kg
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
In FahrtrichtungF
G
E
E
D
C
D
C
B1
AIUF
IUF
IUF
IUF
IUF
IUF
IUF
IUF(*)
IUF
IUFIUF
IUF
IUF
IUF
IUF
IUF(*)
IUF
IUF(*)
IUF
IUF
(*) Nicht bei vorderer zweisitziger Bank vorgesehen.
IUF geeignet für Kinderrückhaltesysteme ISOFIX der Klasse Universal (mit dritter Verankerung oben), die in Fahrtrichtung
ausgerichtet und für die Verwendung in diesem Gewichtsbereich zugelassen sind.
125-142 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:17 Pagina 136
277
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Panorama ............................. 262
– Windfang ............................. 255
Gummileitungen (Wartung) .. 221
Gurtstraffer................................ 127
andbremse ................................ 145
Handbremshebel ..................... 145
Heckscheiben- und
Spiegelentfrostung
Heckscheibenheizung ............. 80
Heizung und Belüftung ........... 45
– Automatische Klimaanlage .. 54
– Bedienungen ....................... 46
– Beschlagentfernung/
– Luftdüsen im Innenraum .. 46
– Manuelle Klimaanlage ....... 49
Hill Holder (System) ................ 111
Hill Holder System ................... 111
Hintere Trennwand ................ 87
Hintere Zusatzheizung ........... 66
Hintere Zusatzklimaanlage .... 67
Im Notfall ................................... 169
Innenausstattung ...................... 84Innenausstattung (Wartung) . 225
Installation
elektrischer/elektronischer
Vorrichtungen ........................ 121
Instrumententafel .................... 14
Isofix (Kindersitz) .................... 134
KKamera und Display für
die Sicht nach hinten ............ 92
Karosserie
– Code Version ..................... 229
– Wartung .............................. 224
Karosserieversionen ............... 229
Kenndaten des Fahrzeuges ... 227
Kennschilder ............................. 227
– Karosserielack .................... 228
– Kenndaten ............................ 227
Kenntnis des Fahrzeuges ........ 3
Kennzeichenleuchten (Ersatz
der Lampe) ............................. 192
Kinder (sicher befördern) ..... 130
– Kindersitze .......................... 130
– Positionierung der Kindersitze
auf den Sitzen ............. 133-136 Füllmittel (Mengen
und Produkte) ................ 263-264
Füllstände (prüfen) .................. 209
– Bremsflüssigkeit ................. 215
– Bremsflüssigkeit ................. 216
– Motorkühlflüssigkeit ......... 213
– Motoröl ............................... 211
– Waschflüssigkeit für Front-/
Heckscheiben-/
Scheinwerferwaschanlage ... 214
Funkfernbedienung:
Gesetzliche Zulassungen ..... 271
Gepäckträger ........................... 106
Gesetzliche Zulassungen der
Funkfernbedienung................. 269
Getränkehalter –
Gewichte ................................... 241
– Doppelte Kabine ................ 257
– Kabinenfahrgestell mit
Bodenplatte ............................ 247
– Kabinenfahrgestelle ........... 251
– Kastenwagen ....................... 243
– Kombinierte Fahrzeuge ..... 259
– Lieferwagen ......................... 241
275-282 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 11:53 Pagina 277
278
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
– Vorbereitung für den Einbau
eines Kindersitzes “Isofix
Universale” .......................... 134
Kinder sicher transportieren .... 130
Kindersitze (Positionierung
der Kindersitze auf
den Sitzen) ...................... 133-136
Klappwand an der Sitzbank ... 91
Kontrolle der Füllstände ........ 209
Kontrollleuchten
und Meldungen........................ 157
Kopfstützen................................ 40
Korb unter dem Sitz ............... 36
Kraftstoff ................................... 124
Kraftstoff einsparen
(Kontrollleuchte) .................. 162
Kraftstoff
– Einsparung ........................... 148
– Füllstandsanzeige ............... 16
– Kraftstoffsperrschalter und
elektrische Versorgung ........ 82
– Tankverschluss ................... 123
– Verbrauch ............................ 264
Kraftstoffreserve....................... 155Kraftstoffsperrschalter und
elektrische Versorgung ........ 82
Kraftstoffstandanzeige ............ 16
Kraftübertragung (technische
Eigenschaften) ........................ 231
Kühlfach ...................................... 84
Kühlflüssigkeit .......................... 16
– Tachometer ........................ 15
– Trip-Computer .................. 29
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige . 16
Lackierung
– Kennschild ........................... 228
– Wartung .............................. 224
Laderaumtaste .......................... 108
Ladung (Warnhinweise) ......... 147
Lampen (Ersatz) ....................... 181
– Allgemeine Hinweise ........ 181
– Lampenarten ............... 182-183
– Wechsel einer externen
Lampe ...................................... 184
– Wechsel einer internen
Lampen .................................... 193
Längerer Fahrzeugstillstand .. 154Lastbegrenzer ........................... 127
Leistungen ................................. 240
Lenkradeinstellung .................. 41
Lenkradschloss ......................... 13
Lenkung
– Technische Eigenschaften ... 232
– Wendekreisdurchmesser .. 232
Lichthupe ................................... 69
Luftdüsen im Innenraum ........ 46
Luftfilter ..................................... 217Manuelle Klimaanlage ............ 49
Maximale Geschwindigkeiten ... 240
Mehrfunktionsdisplay .............. 18
Motor
– Kenncode ............................ 229
– Kennzeichnung ................... 228
– Motorhaube ........................ 104
– Technische Daten .............. 230
Motorencodes ........................... 228
Motorhaube .............................. 104
Motorkühlmittel
– Füllstandskontrolle ............ 214
– Temperaturanzeige ........... 16
275-282 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 11:53 Pagina 278
280
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
RG-Leuchten
(Ersatz der Lampe) ............... 189
Richtungsanzeiger
– Bedienung ............................ 69
– Wechsel einer
Lampe................................ 187-189
Rim Protector (Reifen) .......... 234
Rückspiegel ............................... 42
– Außen ................................... 42
– elektrische Einstellung ...... 42
– Enteisung/
Beschlagsentfernung .............. 44
– Innen ..................................... 42
S.B.R. (System) ........................ 126
S.B.R.-System ............................ 126
Schaltung
– Gebrauch des manuellen
Getriebes ................................ 146
Scheiben (Reinigung) ............... 225
Scheiben (Reinigung) ............... 71
Scheibenwaschanlage
– Bedienung ............................ 71
– Füllstand ............................... 214Scheibenwischer
– Bedienung ............................ 71
– Düsen ................................... 222
– Regensensor ....................... 73
– Scheibenwischerblätter .... 222
Scheibenwischerblätter .......... 222
Scheinwerfer ............................ 107
– Ausrichtung des
Lichtstrahls ........................... 107
– Regler für
Scheinwerferposition ......... 107
– Scheinwerfereinstellungen
im Ausland .......................... 108
– Wechsel einer Lampe ....... 184
Scheinwerfergruppen
– hinten (Wechsel
einer Lampe) ........................... 189
– vorn (Wechsel
einer Lampe) ....................... 184
Scheinwerferwaschanlage
– Bedienelement ..................... 73
– Wartung .............................. 223
Schleppen von Anhängern ..... 150– Anhängerkupplung
(Installation) ............................ 151
– Hinweise .............................. 151
Schlüssel .................................... 5
– Batteriewechsel ................. 8
– Code Card .......................... 5
– Mechanischer Schlüssel .... 8
– Schlüssel
mit Fernbedienung ................ 6
Schmiermittel (Mengen
und Produkte) ................ 263-264
Schneeketten ............................ 155
Schnellreparaturset für
Schreib-/Lesepult ..................... 90
Seitenairbags .............................. 139
Seitliche Schiebetür ................. 100
Sensor automatische
Scheinwerfer
(Dämmerungssensor) ........... 70
Sicherheit .................................. 125
– Kinder sicher
transportieren .................... 130
– Kindersitz “Isofix” ............. 134
– Sicherheitsgurte ................. 125
275-282 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 11:53 Pagina 280
281
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Sicherheitsgurte ....................... 125
– Allgemeine Hinweise ........ 128
– Gurtstraffer .......................... 127
– Lastbegrenzer ..................... 127
– Wartung .............................. 129
Sicherungen (Austausch) ....... 195
– Allgemeines ......................... 195
– Anordnung der Sicherungen
(Verteilersteuerungen).......... 196
– Austausch der Sicherungen .. 195
– Liste der Sicherungen ........ 198
– Verbraucher (Liste) ........... 198
Sitze
– Armlehnen .......................... 33
– Combi-Versionen .............. 38
– Drehbare Basis ........... 33-34
– Einstellung ................... 31-32
– Heizung ................................ 35
– Klappwand an der Sitzbank .. 36
– Kopfstützen .......................... 40
– Korb unter dem Sitz ......... 36
– Kunststoffverkleidungen
der drehbaren Basis .......... 37
– Panorama-Versionen ........ 37– Reinigung ............................. 226
Skihalter ..................................... 106
Sonnenblenden ......................... 89
Speed block .............................. 96
Spiegelentfrostung
Standlicht
– Bedienung .................... 69-80
Standlichter
– Bedienelement ................... 68
– Ersatz der Lampe hinten .. 189
– Wechsel einer
Lampe vorn.............................. 185
– Wechseln einer Lampe
seitlich .................................. 193
Staufach unter
dem Beifahrersitz .................. 86
Stromdose ................................ 89
System Traction Plus ............... 114
Tachometer ............................. 15
Tagfahrlichter
– Bedienelement ................... 68
– Wechsel einer Lampe ....... 186
Tankdeckel
Tankklappe ................................ 123Taschen an den Türen ........... 86
Technische Daten ................... 227
Telepass (Vorbereitung) ........ 122
Tempomat (Cruise Control) 74
Traction Plus.............................. 114
Trip Computer ........................ 29
Türen ......................................... 96
Türverriegelung......................... 81
Umwelt (Umweltschutz) ...... 124
Umweltschutz .......................... 124
Verbrauch
– Kraftstoff ............................. 266
– Motoröl ............................... 212
Verschrottung (Vorschriften zur
Behandlung des Fahrzeugs am
Ende des Lebenszyklus) ....... 268
Versorgung (technische
Eigenschaften) ........................ 231
Vom Kunden gekauftes
Zubehör .................................. 121
Vorbereitung für den Einbau
eines Kindersitzes “Isofix” .. 134
Vordere Scheinwerfer (Hinweise
für die Reinigung) .................. 225
275-282 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 11:53 Pagina 281