Page 25 of 393
23Bedienung
Richtig fahren
1.
Begrenzerfunktion aktivieren/deaktivieren2.Programmierte Geschwindigkeit verringern3.Programmierte Geschwindigkeit erhöhen4.
Geschwindigkeitsbegrenzung ein/aus
Geschwindigkeitsbegrenzer
"LIMIT"
174
1.Reglerfunktion aktivieren/deaktivieren.
2. Programmierte Geschwindigkeit verringern. 3.
Programmierte Geschwindigkeit erhöhen.
4. Unterbrechung/Wiederaufnahme der Geschwindigkeitsregelung.
Geschwindigkeitsregler
"CRUISE"
176
Wenn der Geschwindigkeitsregler oder -
begrenzer aktivier t ist, wird dies im
Kombiinstrument angezeigt.
Anzeige im Kombiinstrument
Geschwindigkeitsregler
Geschwindigkeitsbegrenzer
Die Einstellung muss bei laufendem Motor vorgenommen werden.Um diese Funktion programmieren
oder aktivieren zu können, muss dieFahrzeuggeschwindigkeit über 40 km/h
betragen und beim mechanischen Getriebe
mindestens der vier te Gang eingelegt
sein (zweiter Gang beim automatisier tenSchaltgetriebe oder Automatikgetriebe).
Page 26 of 393

Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahr weise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und
die CO2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung
Ihrer Gangschaltung
Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los, legen Sie ohne Zögernden höheren Gang ein und fahren Sievorzugsweise so, dass Sie eher früh dieGänge einlegen. Wenn Ihr Fahrzeug damitausgestattet ist, fordert Sie die Anzeige für die Änderung des Ganges dazu auf, einenhöheren Gang einzulegen; wenn dies am Kombiinstrument angezeigt wird, kommen Sie der Aufforderung nach.
Mit einem Automatikgetriebe oder mit einemelektronisch gesteuerten mechanischenGetriebe bleiben Sie auf der PositionDrive "D"
oder Auto "A"
, je nach Ar t desWählschalters, ohne stark oder plötzlich auf das Gaspedal zu treten.
Nehmen Sie eine
behutsame Fahrweise an
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischenden Fahrzeugen ein, nutzen Sie bevorzugtdie Motorbremse anstatt das Bremspedal, treten Sie stufenweise auf das Gaspedal.Diese Verhaltensweisen tragen dazu bei, den Kraftstoffverbrauch, den CO2-Ausstoßzu verringern und die Geräuschkulisse des Verkehrs zu vermindern.
Unter flüssigen Verkehrsbedingungenund wenn der Schalter "Cruise" vorhanden ist, wählen Sie ab 40 km/h den Geschwindigkeitsregler.
Kontrollieren Sie die
Verwendung Ihrer
elektrischen Ausstattungen
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn durchHerunterlassen der Fenster und durch Öffnen der Lüftungsschieber, bevor Sie dieKlimaanlage ver wenden.
Bei mehr als 50 km/h, schließen Sie die Fenster und lassen Sie die Lüftungsschieber offen.
Denken Sie daran, die Ausstattungen zu ver wenden, die es ermöglichen, die Temperatur im Fahrgastinnenraum zu begrenzen (Abblendvorrichtung des Schiebedachs,Vorhänge, ...).
Schalten Sie die Klimaanlage aus, sobald Sieden gewünschten Klimakomfort erreicht haben,es sei denn, die Regelung ist automatisch. Schalten Sie die Enteisung und die Beschlagentfernung aus, wenn diese nicht automatisch gesteuert werden. Schalten Sie frühstmöglich die Sitzheizung aus.
Page 27 of 393

25
Schränken Sie die Ursachen
für Mehrverbrauch ein
Ver teilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze. Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und minimieren Sie den aerodynamischenWiderstand (Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger, Anhänger...). Ziehen Sie dieVer wendung eines Dachkoffers vor.Entfernen Sie die Dachträger, denDachgepäckträger nach der Ver wendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Siedie Winterreifen und montieren Sie erneut die Sommerreifen.
Beachten Sie die
War tungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen, beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:
- vor einer langen Fahrt,
- bei jedem Saisonwechsel,
- nach längerem Stillstand.
Vergessen Sie auch nicht das Ersatzradund die Reifen des Anhängers oder des Campinganhängers.
Warten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, ...)regelmäßig und befolgen Sie den vom Hersteller empfohlenen Maßnahmen-Kalender.
Wenn Sie den Tank befüllen, insistieren Sie nicht nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole, Sie vermeiden ein Überlaufen.
Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs stellenSie erst nach den ersten 3000 Kilometerneinen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres Kraftstoffverbrauchs fest.
Fahren Sie nicht mit eingeschaltetenNebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchten,wenn die Sichtverhältnisse ausreichend sind.
Ver meiden Sie, besonders im Winter, denMotor laufen zu lassen, bevor Sie den erstenGang einlegen; Ihr Fahrzeug heizt während der Fahrt schneller.
Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, IhreMultimediageräte (Film, Musik, Videospiele...)anzuschließen, tragen Sie dazu bei, den Verbrauch von elektrischer Energie, also von Kraftstoff, einzuschränken. Schalten Sie Ihre tragbaren Geräte vor dem Verlassen der Fahrzeugs aus.
Page 28 of 393
001
Betriebskontrolle
In diesem Abschnitt finden Sie sämtliche Informationen zumKombiinstrument einschließlich der drei Anzeigeeinheiten mit Hintergrundbeleuchtung sowie die Bedeutung jeder einzelnenKontrollleuchte und der Fahrinformationen. Außerdem können Sie sichhier mit allen vom Bordcomputer übertragenen Daten vertraut machen.
Page 29 of 393
Page 30 of 393

Kombiinstrumente Benzin - Diesel Schaltgetriebe oder
automatisiertes Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe
Einheit mit den Messinstrumenten und Betriebsanzeigen des Fahrzeugs, die über eine dauerhafte Hintergrundbeleuchtung verfügt.
1.DrehzahlmesserZeigt die Drehgeschwindigkeit des Motors an (x 1000 U/min oder rpm)2.GeschwindigkeitsmesserrZeigt die momentane Geschwindigkeit des
Fahr zeugs an (km/h oder mph) 3.Kühlmitteltemperatur.Zeigt die Kühlmitteltemperatur des Motors an
Messinstrumente
7.Taste des HelligkeitsreglersRegelt die Lichtintensität der Bedienungseinheit und die Ambientbeleuchtung
4.Anzeigefeld
5.Kraftstofftankanzeige Zeigt die im Tank verbleibende
Kraftstoffmenge an
6.Taste für die Anzeigensteuerung Wechselt die Anzeige der Reichweite und
des Tageskilometerzählers
Zeigt die War tungsinformation an
Stellt die gewählte Funktion auf Null
zurück
(Tageskilometerzähler oder
War tungsanzeige)
Mehr dazu im betreffenden Absatz
über den Bedienungsknopf oder dieFunktion und die dazugehörige Anzeige
Page 31 of 393
29Betriebskontrolle
Anzeigefeld
E.Wartungsanzeige(km oder Meilen) danach,GesamtkilometerzählerDiese beiden Funktionen werden nacheinander
beim Einschalten der Zündung angezeigt.F.MotorölstandsanzeigeErscheint einige Sekunden nach Einschalten der Zündung und verschwindet dann wieder. A
.Geschwindigkeitsbegrenzer (km/h oder mph) oder Geschwindigkeitsregler
B. GangwechselanzeigeC.Informationen automatisiertes
Schaltgetriebe oder AutomatikgetriebeD.Reichweite (km oder Meilen) oder Tageskilometerzähler
Page 32 of 393
Kombiinstrument Benzin Schaltgetriebe RACING Einheit mit den Messinstrumenten und Betriebsanzeigen des Fahrzeugs, die über eine dauerhafte Hintergrundbeleuchtung verfügt.
1.DrehzahlmesserrZeigt die Drehgeschwindigkeit des Motors an (x 1000 U/min oder rpm)2.GeschwindigkeitsmesserZeigt die momentane Geschwindigkeit des
Fahr zeugs an (km/h oder mph) 3.Kühlmitteltemperatur.Zeigt die Kühlmitteltemperaturdes Motors an
Messinstrumente
7.Taste des HelligkeitsreglersRegelt die Lichtintensität der Bedienungseinheit
und die Ambientbeleuchtung
4.Anzeigefeld
5.Kraftstofftankanzeige Zeigt die im Tank verbleibende
Kraftstoffmenge an
6.Taste für die Anzeigensteuerung Wechselt die Anzeige der Reichweite und des Tageskilometerzählers
Zeigt die War tungsinformation an
Stellt die gewählte Funktion auf Null
zurück (Tageskilometerzähler oder
War tungsanzeige)
Mehr dazu im betreffenden Absatz
über den Bedienungsknopf oder dieFunktion und die dazugehörige Anzeige