Page 145 of 393
143Sicherheit
Einschaltautomatik des
Warnblinklichtes
Bei einer Notbremsung schalten sich die
Warnblinker je nach Bremsverzögerung automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sichautomatisch wieder aus. )Sie k
Page 146 of 393

Bremshilfesysteme
Bremshilfen sind eine Ergänzung zum Bremssystem und dienen dazu, beim Bremsen
in Notsituationen das Fahrzeug sicher und
unter optimalen Bedin
gungen zum Stillstand zu
bringen:
- Antiblockiersystem (ABS),
- Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV),
- Bremsassistent.
Antiblockiersystem
und elektronischer
Bremskraftverteile
r
Miteinander verbundene Systeme zur
Erhöhung der Stabilität und Manövrierfähigkeit
Ihres Fahrzeugs beim Bremsen, besonders auf beschädigter oder rutschiger Fahrbahn.
Aktivierung
Das Antiblockiersystem wird automatisch
aktiviert, wenn die Räder zu blockieren drohen.
Es kann sich bei normaler Funktionsweise
durch leichte Vibrationen im Bremspedal
bemerkbar machen.
Bremsen Sie bei einer Notbremsungmit voller Kraft, und zwar konstant,ohne den Pedaldruck zu verringern.
Funk tionsstörung
Beim Aufleuchten dieser an dieSTOP
- und ABS
-Leuchte gekoppelten Warnleuchte in Verbindung mit einem
Warnton und einer Meldung auf dem Bildschirm
liegt eine Funktionsstörung im elektronischen
Bremskraftverteiler vor, die dazu führen kann, dass man beim Bremsen die Kontrolle über das
Fahr zeug verlier t.
Halten Sie unbedingt an, wenn diesgefahrlos möglich ist.
Achten Sie beim Radwechsel (Reifenund Felgen) darauf, dass die Räder den Vorschriften des Herstellers entsprechen.
B
eim Aufleuchten dieser Warnleuchte in Verbindung mit einem Warnton undeiner Meldung auf dem Bildschirm
liegt eine Störung im Antiblockiersystem vor,
die dazu führen kann, dass man beim Bremsen
die Kontrolle über das Fahrzeug verlier t.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Page 147 of 393

145
Sicherheit
Bremsassistent
System, mit dem sich bei Notbremsungen der
optimale Bremsdruck schneller erzielen und
damit der Bremsweg verkürzen lässt.
Aktivierung
Er wird je nach der Geschwindigkeit, mit der man auf das Bremspedal tritt, aktivier t.
Dies macht sich durch einen verringerten Pedalwiderstand und einer erhöhten Bremswirkung bemerkbar.
Tr e t e n Sie im Falle einer Notbremsungmit aller Kraft und ohne nachzulassenauf das Bremspedal.
Systeme zur Kontrolle der Spurtreue
Antriebsschlupfregelung
(ASR) und Elektronisches
Stabilitätspro
gramm (ESP)
Die Antriebsschlupfregelung sorgt für optimalen
Antrieb und verhindert ein Durchdrehen
der Räder, indem sie auf die Bremsen der
Antri
ebsräder und den Motor einwirkt.
Das elektronische Stabilitätsprogramm wirkt auf die Bremse eines oder mehrerer Räder undauf den Motor, um das Fahrzeug innerhalb der physikalischen Gesetzmäßigkeiten in die vom Fahrer gewünschte Richtung zu lenken.
Aktivierung
Die Systeme werden automatisch bei jedemStarten des Fahrzeugs aktiviert.
Sie treten bei Problemen mit der Bodenhaftung oder der Beibehaltung der Fahrspur in Aktion.
Wenn die S
ysteme in Betrieb sind, blinkt diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument.
Page 148 of 393
Deaktivierung
Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten
des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee,
auf beweglichem Untergrund usw. festgefahren ist) kann es sich als zweckmäßig erweisen, die
Antriebsschlupfregelung (ASR) und das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) zu deaktivieren, damit die Räder durchdrehen und wieder Bodenhaftung finden. ) Dr
Page 149 of 393
Sicherheit
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte vorn
Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit pyrotechnischen Gurtstraffern und
Gurtkraftbegrenzern ausgestattet.
Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und
Seitenaufprall die Sicherheit auf den vorderen
Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls
werden die Gur te durch den pyrotechnischenGurtstraffer schlagartig gespannt, so dass siefest am Körper der Insassen anliegen.
Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind
funktionsbereit, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Der Gur tkraftbegrenzer verringer t den Druck
des Gurtes auf den Brustkorb der Insassen und bietet ihnen auf diese Weise besseren Schutz.
Gurt schließen
) Ziehen Sie den Gur t zu sich heran und schieben Sie den Riegel ins Gurtschloss. )
Page 150 of 393