Der „Trip B” ermöglicht die Anzeige der
folgenden Werte:
❒Gefahrene Strecke - B
❒ Durchschnittsverbrauch - B
❒ Durchschnittsgeschwindigkeit - B
❒ Reisezeit B (Fahrzeit).
Der „Trip B” kann deaktiviert werden
(siehe Abschnitt „Aktivierung/Daten von
Trip B”). Die Werte „Reichweite” und
„Aktueller Verbrauch” können nicht
zurückgesetzt werden.
ANGEZEIGTE GRÖSSEN
Reichweite
Die Reichweite gibt die ungefähre
Strecke an, die mit dem im Tank
vorhandenen Kraftstoff noch
zurückgelegt werden kann, wenn die
Fahrt im gleichen Fahrstil fortgeführt
wird.
Auf dem Display erscheint bei
folgenden Ereignissen die Anzeige “- - -
-”:
❒ Reichweite unter 50 km (bzw. 30
Meilen)
❒ Bei längerem Anhalten mit laufendem
Motor. ZUR BEACHTUNG Der Wert der
Reichweite kann durch verschiedene
Faktoren beeinflusst werden: Fahrstil,
Art der Strecke (Autobahn,
Stadtverkehr, Gebirge usw.),
Nutzungsbedingungen des Fahrzeuges
(transportierte Last, Reifendruck usw.).
Bei der Planung einer Reise sind diese
Angaben deshalb unbedingt zu
berücksichtigen.
Zurückgelegte Strecke
Dieser Wert bezieht sich auf die
zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn
der neuen Reise.
Durchschnittlicher Verbrauch
Dieser Wert steht für den
durchschnittlichen Verbrauch seit
Beginn einer neuen Reise.
Aktueller Verbrauch
Beim aktuellen Verbrauch handelt es
sich um einen konstant aktualisierten
Wert des instantanen
Kraftstoffverbrauchs. Bei Anhalten mit
laufendem Motor erscheint auf dem
Display die Anzeige “----”.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt
den durchschnittlichen Wert der
Fahrzeuggeschwindigkeit je nach der
insgesamt seit Beginn der neuen
Strecke vergangenen Zeit dar.
Reisezeit
Dieser Wert misst die Zeit, die seit
Beginn der neuen Reise verstrichen ist.
Anzeigen auf dem
Display
Jede Wertangabe am Display wird
durch folgende Informationen ergänzt:
❒
„Trip” (entweder „Trip A” oder „Trip
B”) (A Abb. 62)
❒ Bezeichnung, Wert und Maßeinheit in
Bezug auf die gewählte Größe (z.B.
„Reichweite 520 km”) (B Abb. 62)
62
A0L0122
74
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
24-9-2013 11:43 Pagina 74
ZUR BEACHTUNG
59) Schaltet sich die Kontrollleuchte
beim Drehen des Schlüssels in die Position MAR nicht ein oder bleibt während
der Fahrt eingeschaltet (zusammen mit der Meldung auf dem Display), ist es möglich, dass eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter
Umständen nicht oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Für die sofortige Kontrolle des Systems
vor der Weiterfahrt das spezielle Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
60) Eine defekte Kontrollleuchte
wird durch anhaltendes Blinken über die normalen 4 Sekunden hinaus der
Kontrollleuchte
angezeigt. Zudem deaktiviert das Airbag-System automatisch den Beifahrerairbag. In diesem Fall
zeigt die Kontrollleuchte
unter Umständen eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht an. Für die sofortige
Kontrolle des Systems vor der Weiterfahrt das spezielle Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
Kontrollleuchten an der
Instrumententafel Bedeutung
Eingriff
BernsteingelbABS DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn das System
nicht funktioniert. In diesem Fall bleibt die
Leistung der Bremsanlage erhalten, das ABS-
System funktioniert jedoch nicht mehr.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
Vorsichtig weiterfahren und sich schnellstmöglich
das spezielle Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
78
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
24-9-2013 11:43 Pagina 78
Kontrollleuchten ander
Instrumententafel Bedeutung
Eingriff
BernsteingelbREIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM T.P.M.S.
HINWEIS Nicht mit einem oder mehreren platten
Reifen fahren, da die Lenkbarkeit des Fahrzeugs
beeinträchtigt werden könnte. In diesem Fall das
Fahrzeug vorsichtig und ohne starke
Abbremsungen anhalten. Die Reparatur sofort
durch Einsatz des entsprechenden Kits
vornehmen (siehe Abschnitt „Reparatur eines
Rads” im Kapitel „Im Notfall”) und sich so
schnell wie möglich an das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz wenden.
Fehlbetrieb des T.P.M.S.-Systems
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine
Störung am T.P.M.S.-System erfasst wird.
Wenn zwei oder mehrere Räder ohne Sensor
montiert werden, erscheint auf dem Display eine
Warnung, bis die Ausgangsbedingungen
wiederhergestellt werden. In diesem Fall schnellstmöglich das spezielle
Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
Ungenügender Reifendruck - Siehe
Betriebsanleitung
Die Kontrollleuchte wird, zusammen mit einer
Meldung auf dem Display eingeschaltet, wenn der
Druck eines Reifens unter den empfohlenen Wert
sinkt bzw. wenn ein allmählicher Druckverlust
festgestellt wird. Unter diesen Bedingungen
könnten die Lebensdauer des Reifens und der
optimale Kraftstoffverbrauch in Frage gestellt
werden.
Sind zwei oder mehrere Reifen platt, erscheint auf
dem Display nacheinander der Zustand jedes
Reifens. Immer, wenn an der Instrumententafel die
Meldung „siehe Betriebsanleitung” angezeigt
wird, MÜSSEN UNBEDINGT die im Abschnitt
„Räder” im Kapitel „technische Daten"
beschriebenen Anleitungen berücksichtigt
werden.
81
24-9-2013 11:43 Pagina 81
ZUR BEACHTUNG
5) Wenn beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR die Kontrollleuchte
nicht eingeschaltet wird oder während der
Fahrt dauerhaft leuchtet oder blinkt (bei einigen Ausführungen zusammen mit der auf dem Display angezeigten
Meldung), bitte schnellstmöglich das spezielle Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG
61) Die Störung der Kontrollleuchte
wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte
gemeldet. Zudem deaktiviert
das Airbag-System automatisch den Beifahrerairbag.
Kontrollleuchten an der
Instrumententafel Bedeutung
Eingriff
GrünSTAND- UND ABBLENDLICHT
Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn das Stand-
oder Abblendlicht eingeschaltet werden.
FOLLOW ME HOME
Die Kontrollleuchte wird (zusammen mit einer
Meldung auf dem Display) eingeschaltet, wenn
diese Vorrichtung benutzt wird (siehe Abschnitt
„Follow me home” im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs”).
83
24-9-2013 11:43 Pagina 83
Display-
Kontrollleuchten Bedeutung
Eingriff
RotÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die digitale Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen. Die Kontrollleuchte leuchtet auf,
wenn der Motor überhitzt ist.
Das Display zeigt die entsprechende
Meldung an. Während der normalen Fahrt, das Fahrzeug anhalten,
den Motor abstellen und prüfen, ob das Wasser im
Behälter unter der MIN-Marke liegt. In diesem Fall
warten, damit der Motor abkühlen kann, dann langsam
und vorsichtig den Deckel öffnen, Kühlmittel nachfüllen
und sicherstellen, dass der Flüssigkeitstand zwischen
den MIN- und MAX-Marken liegt. Außerdem prüfen, ob
Leckstellen sichtbar sind. Wenn bei nächsten Anlassen
die Kontrollleuchte erneut aufleuchten sollte, das
spezielle Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen.
Bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs
(beispielsweise bei Leistungserbringung): Langsamer
fahren und, wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, das
Fahrzeug anhalten. 2 oder 3 Minuten lang bei
laufendem Motor leicht Gas geben, damit ein besserer
Durchfluss der Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und
anschließend den Motor abstellen. Den
Flüssigkeitsstand, wie zuvor beschrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark
beansprucht wird, empfiehlt es sich, den Motor für
einige Minuten leicht beschleunigt laufen zu lassen und
ihn dann erst abzustellen.
86
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
24-9-2013 11:43 Pagina 86
Display-
Kontrollleuchten Bedeutung
Eingriff
RotDEFEKT DER LICHTMASCHINE
Die digitale Kontrollleuchte geht nur bei
laufendem Motor an, wenn ein Fehlzustand der
Lichtmaschine ermittelt wird.
Schnellstmöglich das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.RotSTÖRUNG AM GETRIEBE
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die digitale Kontrollleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die digitale Kontrollleuchte blinkt (zusammen mit
der auf dem Multifunktionsdisplay angezeigten
Meldung und einem akustischen Signal), sobald
eine Störung des Getriebes erfasst wird.
Die digitale Kontrollleuchte kann auch bei
Überhitzung des Getriebes aufleuchten, etwa
wenn dieses stark beansprucht wurde. In diesem
Fall wird die Motorleistung begrenzt. Schnellstmöglich das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
Muss der Motor bei einer Störung am Getriebe in
Betrieb gesetzt werden, sind die Anleitungen im
Abschnitt „Benutzung des Getriebes”, „Anlassen
des Motors” im Kapitel „Anlassen und Fahren” zu
beachten.Rot
UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN DER
TÜREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die digitale Kontrollleuchte leuchtet, wenn eine
oder mehrere Türen nicht korrekt geschlossen
wurden. Bei offenen Türen und fahrendem
Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal.
87
24-9-2013 11:43 Pagina 87
Display-
Kontrollleuchten Bedeutung
EingriffGrünTEMPOMAT
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die digitale Kontrollleuchte (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) am Display auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen,
falls der Cruise Control ausgeschaltet ist.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn der
Rändelring des Cruise Control auf ON gedreht
wird (siehe Abschnitt „Cruise Control” im Kapitel
„Kenntnis des Fahrzeugs”).
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Grün
BESCHLAGENTFERNUNG/ENTFROSTUNG
DER AUSSENSPIEGEL
Die digitale Kontrollleuchte leuchtet am Display,
wenn die Taste
an der Schaltblende gedrückt
wird.
89
24-9-2013 11:43 Pagina 89
Display-
Kontrollleuchten Bedeutung
EingriffBernsteingelbSTÖRUNG AUSSENBELEUCHTUNG
Am Display werden das Symbol und die
entsprechende Meldung angezeigt, wenn an
einem der folgenden Lichter ein Fehlzustand
ermittelt wird:
❒
Tagfahrlicht (DRL)
❒ Standlicht
❒ Abblendlicht
❒ Richtungsanzeiger
❒ Nebelschlussleuchte
❒ Rückfahrlicht
❒ Kennzeichenbeleuchtung.
Ein Fehlzustand dieser Lampen könnte auf eine
der folgenden Ursachen zurückzuführen sein:
eine oder mehrere durchbrannte Sicherungen,
eine oder mehrere durchgebrannte Lampen oder
Unterbrechung eines elektrischen Anschlusses. Die erforderlichen Kontrollen durchführen und
durchgebrannte Sicherungen unter Beachtung
der Angaben im Abschnitt „Ersatz von
Sicherungen” im Kapitel „Im Notfall” ersetzen;
kann der Defekt damit nicht behoben werden,
sind die einzelnen Lampen zu prüfen und bei
Bedarf unter Beachtung der Angaben im
Abschnitt „Auswechseln der Glühlampe bei einer
Außenleuchte” im Kapitel „Im Notfall” zu ersetzen.
Sollte auch nach diesem Eingriff das Problem
nicht behoben sein, die elektrische
Fahrzeuganlage durch das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz prüfen lassen.Bernsteingelb
SERVICE (PROGRAMMIERTE WARTUNG)
Die digitale Leuchte
wird automatisch
zusammen mit einer Meldung bei Schlüssel auf
MAR 2.000 km (oder dem entsprechenden Wert
in Meilen) vor dem nächsten Wartungstermin
eingeblendet und alle 200 km (oder dem
entsprechenden Wert in Meilen) wiederholt. Das spezielle Alfa Romeo Servicenetz aufsuchen,
das außer den im „Plan für die programmierte
Wartung” vorgesehenen Wartungsarbeiten, die
Rücksetzung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
90
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
24-9-2013 11:43 Pagina 90