Beim Verlegen der Teppiche
folgendermaßen vorgehen:
❒Die Ringschrauben A Abb. 123 in
den Aufnahmen im Boden
festschrauben.
❒ Die Klettstreifen B der Teppiche an
den Klettstreifen am Boden
festdrücken, damit sie gut haften.
134)
SITZE UND STOFF- ODER
MIKROFASERTEILE
Mit einer weichen Bürste oder einem
Staubsauger abstauben. Zur besseren
Reinigung der Mikrofaserüberzüge
(einschließlich Lenkrad, für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) wird
eine leicht befeuchtete Bürste
empfohlen. Die Sitze mit einem
feuchten Schwamm abreiben, der in
eine Lösung von Wasser und neutralem
Waschmittel getaucht wird. LEDERSITZE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Trockenen Schmutz mit einem feuchten
Wildledertuch oder Lappen entfernen,
ohne zu großen Druck auszuüben.
Flüssigkeits- oder Fettflecken mit einem
saugstarken trockenen Tuch, ohne zu
reiben, entfernen. Danach mit einem
weichen Lappen oder einem
Wildledertuch, die mit Wasser oder
neutraler Seife befeuchtet wurden,
nochmals über die Stelle wischen. Ist
der Fleck noch immer vorhanden,
spezifische Reinigungsmittel benutzen
und die Gebrauchsanweisung
beachten.
ZUR BEACHTUNG Auf keinen Fall
Alkohol benutzen. Immer sicherstellen,
dass die Reinigungsprodukte keinen
Alkohol und Derivate beinhalten, auch
wenn der Anteil äußerst gering sein
sollte.
Die internen Kunststoffteile mit einem
Mikrofasertuch reinigen, das mit einer
Lösung von Wasser und neutralem,
nicht abrasivem Reinigungsmittel
befeuchtet wurde. Um Fett- und
hartnäckige Flecken zu entfernen,
spezifische Reiniger ohne
Lösungsmittel benutzen, die so
entwickelt wurden, dass sie Aussehen
und die Farbe der Bauteile nicht
verändern.
Um den eventuellen Staub zu
entfernen, eignet sich ein eventuell mit
Wasser befeuchtetes Mikrofasertuch.
Vom Einsatz von Papiertaschentüchern
wird abgeraten, um Fusseln zu
vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Keinen Alkohol, kein
Benzin oder daraus abgeleitete
Produkte zum Reinigen des Displays
der Instrumententafel verwenden.
161
24-9-2013 11:43 Pagina 161
KUNSTSTOFF- UNDKUNSTSTOFFBESCHICHTETETEILE
RÄDERFELGEN UND REIFEN
Leichtmetallfelgen Schlauchlose
Radialreifen. Im Fahrzeugbrief sind
außerdem alle zugelassenen Reifen
eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen
Unterschieden zwischen den Angaben
in der „Betriebsanleitung” und im
„Fahrzeugbrief”, gelten die Angaben im
Fahrzeugbrief.
Aus Gründen der Fahrsicherheit
müssen auf alle Räder Reifen des
gleichen Typs und der gleichen Marke
aufgezogen werden.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlosen
Reifen dürfen keine Schläuche
verwendet werden.
KORREKTES ABLESEN
DER REIFENMASSE
Beispiel Abb. 128:
205/45 R 17 88Y205
Nennbreite (S, Abstand in mm
zwischen den Flanken)
45
Verhältnis Höhe/Breite (H/S) in
Prozent
RRadialreifen17
Durchmesser der Felge in Zoll (Ø)
88
Lastindex (Tragfähigkeit)
YIndex der Höchstgeschwindigkeit
Index der
HöchstgeschwindigkeitQbis zu 160 km/hRbis zu 170 km/hSbis zu 180 km/hTbis zu 190 km/hUbis zu 200 km/hHbis zu 210 km/hVbis zu 240 km/hW
bis zu 270 km/h
Ybis zu 300 km/h Index der
Höchstgeschwindigkeit
für Winterreifen
QM+S
bis zu 160 km/h
TM+S
bis zu 190 km/h
HM+S
bis zu 210 km/hLastindex (Tragfähigkeit)
60 = 250 kg 76= 400 kg
61 = 257 kg 77= 412 kg
62 = 265 kg 78= 425 kg
63 = 272 kg 79= 437 kg
64 = 280 kg 80= 450 kg
65 = 290 kg 81= 462 kg
66 = 300 kg 82= 475 kg
67 = 307 kg 83= 487 kg
68 = 315 kg 84= 500 kg
69 = 325 kg 85= 515 kg
70 = 335 kg 86= 530 kg
71 = 345 kg 87= 545 kg
72 = 355 kg 88= 560 kg
73 = 365 kg 89= 580 kg
74 = 375 kg 90= 600 kg
128
A0L0114
173
24-9-2013 11:43 Pagina 173
75= 387 kg 91= 615 kg
ERKLÄRUNG DER
FELGENKENNZEICHNUNG
Beispiel Abb. 128:7Jx
17 H2 ET 337Felgenbreite in Zoll (1).JProfil Felgenrand (seitlicher Ansatz,
auf welchem der Reifenwulst aufliegt)
(2).17
Aufziehdurchmesser in Zoll
(entspricht dem der Angabe für den
zu montierenden Reifen) (3 = Ø).
H2
Form und Nummer des „hump”
(kreisförmiger Ansatz, der den
Reifenwulst bei Tubeless-Reifen
aufnimmt und auf der Felge hält).
ET 33
Radsturz (Abstand zwischen der
Auflagefläche Rad/Felge und
Mittellinie der Felge).REIFEN RIM PROTECTOR
136)
ZUR BEACHTUNG
136) Bei Fahrzeugen mit
nachträglich montierten Reifen
mit Felgenschutz “Rim Protector”
(Abb. 129) und Fahrzeugen mit
Integralradkappen, die (mittels
Feder) am Stahlfelgen befestigt
sind, dürfen die Radkappen
NICHT montiert werden. Der
Einsatz von ungeeigneten Reifen
und Radkappen könnte zu einem
plötzlichen Druckverlust im Reifen
führen.129
A0L0115
174
TECHNISCHE DATEN
24-9-2013 11:43 Pagina 174
FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN (bar)
Serienmäßige ReifenReifendruck (bar)
Vorderreifen 205/45 R17 88Y
1.8
205/40 R18 86Y 1.8
Hinterreifen 235/40 R18 95Y
2.0
235/35 R19 91Y 2.0
Bei warmem Reifen muss der Druckwert +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen. Der korrekte Wert ist jedoch bei
kaltem Reifen erneut zu kontrollieren.
Bei Winterreifen muss der Druckwert +0,2 bar über dem vorgeschriebenen Wert für die Reifen der Serienausstattung liegen.
Sollte ein Anheben des Fahrzeugs erforderlich sein, die Angaben in Abschnitt „Anheben des Fahrzeugs” im Kapitel „Im Notfall”
beachten.
176
TECHNISCHE DATEN
24-9-2013 11:43 Pagina 176
FÜLLMENGEN
1750 Turbo BenzinVorgeschriebene Kraftstoffe/
Betriebsmittel und
Originalschmiermittel
Liter kg
Kraftstofftank 40-Bleifreies Benzin mit mindestens 95
ROZ Oktananteil (Spezifikation
EN228)
einschließlich einer Reserve von
4 - 5-
Motorkühlung 10,69,4Mischung aus entmineralisiertem
Wasser und PARAFLU
UP
zu je 50
%(*)
Ölwanne 5,44,6
SELENIA SPORT POWER
Ölwanne und Filter 5,85,0
Getriebe-/Differenzialgehäuse: 1,881,6TUTELA TRANSMISSION
GEARTECH
Schalthydraulik des Getriebes 1,451,2 TUTELA CS SPEED
Hydraulikbremskreislauf mit
Antiblockiersystem ABS 0,52
0,56 TUTELA TOP 4
Behälter der Scheibenwaschflüssigkeit 1,91,7Mischung aus Wasser und TUTELA
PROFESSIONAL SC 35
(*) Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60 % PARAFLU
UPund 40 % demineralisiertem Wasser empfohlen.
180
TECHNISCHE DATEN
24-9-2013 11:43 Pagina 180
StörungMögliche Lösung
... WENN EIN ELEKTRISCHER
FENSTERHEBER NICHT FUNKTIONIERT Die Sicherung prüfen.
Querverweis auf Seite 134
oder das spezielle AlfaRomeo Servicenetz aufsuchen.
Den Fensterhebermotor prüfen lassen Das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
... WENN DER MOTOR NICHT ANSPRINGT UND DER ANLASSERMOTOR NICHT FUNKTIONIERT -
Das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
... WENN DER MOTOR NICHT ANSPRINGT ODER WÄHREND DER FAHRT ABSTIRBT. Kraftstofftankvorrat prüfen und bei Bedarf
nachtanken. Siehe Seite 60.
... WENN DER MOTOR NACH EINEM AUFPRALL NICHT STARTET Aktivierung des Kraftstoffblockiersystems
prüfen Siehe Seite 35
24-9-2013 11:43 Pagina 188
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abblendlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 130
– Auswechseln der Glühlampen ... 130
Ablagefächer .................................. 36
Ablagetasche ................................. 36
Abmessungen ................................ 177
Abschleppen des Fahrzeuges ........ 139 – Montage des Abschlepprings .... 139
ABS ............................................... 44 – Eingreifen des Systems ............. 45„Alfa D.N.A.”-System .................... 49
– Fahrstil „All Weather” ................. 51
– Fahrstil „Dynamic” ..................... 49
– Fahrstil ...................................... 49
– Fahrstil „Natural”........................ 49
– Fahrstil „Race”........................... 50Alfa-Romeo-Code-System............ 10
Anheben des Fahrzeugs ................ 138
Anlassvorrichtung........................... 15 – Lenkradsperre ........................... 15
Aschenbecher ................................ 37
ASR-System (AntiSlip Regulation) ................................... 45
Auftanken des Fahrzeugs ............... 60
Außenbeleuchtung ......................... 28
Auswechseln der Glühlampen.............. 131-132 – Außenbeleuchtung .................... 130
Auswechseln einer Glühlampe ....... 127 – Allgemeine Hinweise.................. 127
Autoradio-Anlage ........................... 52
Batterie (Aufladen)......................... 138
Batterie .......................................... 154 – Austausch ................................. 154
– Ratschläge für eine längere Lebensdauer ............................. 154
Becherhalter .................................. 37
Bedeutung der Symbole ................ 10
Bedienelemente ............................. 34
Bedientasten .................................. 67
Beifahrer-Frontairbag...................... 105
Beim Parken .................................. 109 – Handbremse ............................. 109
Benutzung des Getriebes ............... 110
Berganfahrhilfe Hill Holder .............. 45
Bordinstrumente – Bordinstrumente........................ 64
– Display ...................................... 64
– Drehzahlmesser ........................ 66
– Kraftstoffstandanzeige ............... 66
–Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige. 66
– Tachometer ............................... 66
Bremsen ........................................ 170 – Bremsflüssigkeitsstand .............. 151CBC-System (Cornering
Braking Control) ........................... 45 CO2-Emissionen ............................ 185
Cruise Control ................................ 31
Deckenleuchte
– Auswechseln der Glühlampe ..... 133
Deckenleuchten ............................. 33 – Vordere Deckenleuchte ............. 33
Diebstahlalarmanlage ..................... 13
Die Schlüssel ................................. 11 – Mechanischer Schlüssel ............ 11
– Schlüssel mit Fernbedienung..... 11
Drehzahlmesser ............................. 66
Dritte Bremsleuchte – Auswechseln der Glühlampen ... 132
DTC-System (Drag Torque Control) ........................................ 45EBD-System ................................. 45
Einbau des Kindersitzes „Universal” ................................... 101
Einsatzbedingungen ....................... 117„Electronic Q2”-System (E-Q2) ...... 46Elektrische Fensterheber............... 39
– Bedienelemente ........................ 39
EOBD-System ............................... 52
Ersatz der Glühlampen – Innenleuchten............................ 133
ESC-System (Electronic Stability Control) ........................................ 44Fahrer-Frontairbag ........................ 104
Fahrstil ........................................... 117
INHALTS- VERZEICHNIS
– Anlassen durch Abschleppen,Anschieben ............................... 122
– Anlassen mit Hilfsbatterie .......... 122
Motorcodes ................................... 166
Motorhaube – Öffnen ....................................... 41
– Schließen .................................. 41
Motor – Identifizierungscodes ................. 166
– Kennzeichnung ......................... 165
– Kühlmittelstand ......................... 149
– Technische Daten ...................... 167
Motoröl – Prüfung des Ölstands ................ 149
– Verbrauch.................................. 149
Motorraum – Kontrolle der Füllstände ............. 147
– Wäsche ..................................... 160Nebelrückleuchte/Rückfahrlicht..... 132
Nebelschlussleuchte ...................... 34Parklicht........................................ 29
Parksensoren ................................. 54
Pflege und Wartung – Echtlederverkleidete Teile .......... 162
– Interieur ..................................... 160
– Karosserie ................................. 159
– Kunststoff- und kunststoffbeschichtete Teile ....... 161
– Ledersitze ................................. 161 – Motorraum ................................ 160
– Scheiben ................................... 160
– Scheinwerfer ............................. 160
– Sitze und Stoffteile..................... 161
Plan der programmierten Wartung ....................................... 143
Pre-Fill-System (RAB - Ready Alert Brake) .................................. 47
Radaufhängungen ........................ 171
Räder und Reifen – Fix&Go automatic (Kit) ............... 123
– Räder und Reifen ...................... 155
– Reifendruck ............................... 176
– Reifenreparatur.......................... 123
Radfelgen – Abmessungen ........................... 175
– Erklärung der Felgenkennzeichnung................ 174
– Felgen und Reifen ..................... 173
– Räder und Reifen ...................... 155
– Rim Protector ............................ 174
Reifen – Fix&Go automatic (Kit) ............... 123
– korrektes Ablesen der Reifenmaße ............................... 173
– Reifendruck ............................... 176
– Reifen Rim Protector ................. 174
– Serienmäßige Reifen.................. 175
– Winterreifen ............................... 175
Reifen - Wartung ............................ 155 Rim Protector................................. 174
Rückspiegel ................................... 18
– Außenrückspiegel ...................... 18
– Innenrückspiegel ....................... 18
S.B.R.-System (Seat Belt
Reminder) .................................... 98
Scheibenreinigung.......................... 30
Scheiben (Reinigung) ..................... 160
Scheibenwaschdüsen .................... 158
Scheibenwischer – Ersatz des Wischerblatt ............. 158
– Wischerblatt .............................. 157
Scheibenwischer-/-waschanlage .... 30 – Funktion „Intelligentes Waschen”.................................. 30
Scheinwerfer .................................. 42 – Ausrichtung des Lichtkegels ...... 42
– Auswechseln der Glühlampen ... 130
– Scheinwerfereinstellungen im Ausland ..................................... 42
Schmiermittel (Eigenschaften) ........ 181
Seitliche Luftdüsen ......................... 20
Set-up-Menü ................................. 67
Sicherheitsgurte ............................. 96 – Benutzung................................. 96
Sicherungen (Austausch)................ 134
Sitze............................................... 16
Sonnenblenden .............................. 37
Stand-/Abblendlicht ....................... 28
Standlicht/Bremslicht ..................... 132
INHALTS- VERZEICHNIS