Page 169 of 204

5-26
LENKER
3. Festziehen:
• Mutter (Untere Lenker-Halterung)
"1"
4. Montieren:
• Lenkergriff links "1"
Den Lenker "2" mit Klebstoff be-
streichen.
• Vor dem Auftragen von Klebstoff
muss die Lenker-Oberfläche "a" mit
Verdünner von Öl- und Fettspuren
befreit werden.
• Den Lenkergriff links so einbauen,
dass der Strich "b" zwischen den
beiden Pfeilmarkierungen
geradeaus nach oben gerichtet ist.
5. Montieren:
• Lenkergriff rechts "1"
• Distanzhülse "2"
Klebstoff auf die Führung "3" auf-
tragen.
• Vor dem Auftragen von Klebstoff
muss die Führungs-Oberfläche "a"
mit Verdünner von Öl- und
Fettspuren befreit werden.
• Den Griff so an die Führung mon-
tieren, dass die Markierung "b" am
Griff und die Nut "c" in der Führung
im abgebildeten Winkel zueinander
stehen.
6. Montieren:
• Distanzhülse "1"
• Gaszuggehäuse-Abdeckung "2"
• Gasdrehgriff "3"
Die Gleitfläche des Gasdrehgriffs mit
Lithiumseifenfett bestreichen.
7. Montieren:
• Gaszüge "1"
(an der Führung "2")
Die Gaszug-Enden und Seilzug-
Führung mit Lithiumseifenfett bestre-
ichen.
8. Montieren:
• Gaszug-Abdeckung "1"
• Schraube (Gaszug-Abdekkung)
"2"
Nach dem Festziehen der Schrau-
ben sicherstellen, dass der Gas-
drehgriff "3" sich leichtgängig
bewegt. Anderenfalls die Schrau-
ben nachziehen bzw. lokkern.
9. Montieren:
• Gaszuggehäuse-Abdeckung "1"
• Schutzabdeckung (Gaszug-Ab-
deckung) "2"
10. Montieren:
• Hauptbremszylinder "1"
• Hauptbremszylinder-Halterung
"2"
• Schraube (Hauptbremszylinder-
Halterung) "3"
• Die Halterung so einbauen, dass
die Pfeilmarkierung "a" nach oben
gerichtet ist.
• Zunächst die obere und dann die
untere Schraube der Hauptbrem-
szylinder-Halterung
vorschriftsmäßig festziehen.
Mutter (Untere Lenker-
Halterung):
34 Nm (3.4 m•kg, 24
ft•lb)
Schraube (Gaszug-Ab-
dekkung):
4 Nm (0.4 m•kg, 2.9
ft•lb)
Schraube (Hauptbrem-
szylinder- Halterung):
9 Nm (0.9 m•kg, 6.5
ft•lb)
Page 170 of 204
5-27
LENKER
11. Montieren:
• Motorstoppschalter "1"
• Kupplungshebel-Halterung "2"
• Schraube (Kupplungshebel- Hal-
terung) "3"
• Warmstarthebel-Halterung "4"
• Schraube (Warmstarthebel-Hal-
terung) "5"
• Schlauchschelle "6"
• Der Motorstoppschalter, die Kup-
plungshebel-Halterung und die
Schlauchklemme sind entsprech-
end den abgebildeten Maßen zu
montieren.
• Das Motorstoppschalter-Kabel du-
rch die Mitte der Kupplungshebel-
Halterung fuhren.
12. Montieren:
• Kupplungszug "1"
• Warmstartzug "2"
Die Kupplungszug- und Warmstart-
zug- Enden mit Lithiumseifenfett be-
streichen.
13. Einstellung:
• Kupplungshebel-Spiel
Siehe unter "KUPPLUNGSZUG-
SPIEL EINSTELLEN" in KAPITEL
3.
• Warmstarthebel-Spiel
Siehe unter "WARMSTARTHEB-
EL-SPIEL EINSTELLEN" in
KAPITEL 3. Schraube (Kup-
plungshebel- Halterung):
5 Nm (0.5 m•kg, 3.6
ft•lb)
Schraube (Warm-
starthebel-Halterung):
4 Nm (0.4 m•kg, 2.9
ft•lb)
Page 171 of 204
5-28
LENKUNG
LENKUNG
LENKUNG DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
ANZUGSSCHRITTFOLGE:
• Ringmutter festziehen. 38 Nm (3.8 m•kg, 27
ft•lb)
• Um eine Umdrehung lockern.
• Erneut festziehen. 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•lb)
Das Motorrad am Motor aufbokken und in gerad-
er Stellung halten.Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
NummernschildSiehe unter "SITZBANK, KRAFTSTOFF-
TANK UND SEITENABDECKUNGEN" in
KAPITEL 4.
Lenker Siehe unter "LENKER".
1 Vorderradabdeckung 1
2 Lenkkopfmutter 1
3 Teleskopgabel 2 Siehe unter "TELESKOPGABEL".
4 Obere Gabelbrücke 1
5 Ringmutter 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
6 Untere Gabelbrücke 1
7 Laufring-Abdeckung 1
8 Oberes Lager 1
Page 172 of 204
5-29
LENKUNG
9 Unteres Lager 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
10 Lagerlaufring 2 Siehe den Abschnitt zum Ausbau. Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Page 173 of 204

5-30
LENKUNG
HANDHABUNGSHINWEISE
Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
LENK-RINGMUTTER
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Ringmutter "1"
Den Hakenschlussel "2" verwen-
den.
Die untere Gabelbrücke abstützen,
damit sie nicht hinabfällt.
UNTERES LAGER DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• unteres Lager "1"
(mit einem Meißel "2")
Darauf achten, dass das Len-
kachs-Gewinde nicht beschädigt
wird.
LAUFRING DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Lagerlaufring "1"
Den Laufring mit einem Stab "2"
und einem Hammer austreiben.LENKACHSE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Lenkachse "1"
Verbogen/beschädigt→
Erneuern.
LAGER UND LAUFRING
KONTROLLIEREN
1. Die Lager und Laufringe mit
einem Lösungsmittel reinigen.
2. Kontrollieren:
• Lager "1"
• Lagerlaufring
Angefressen/beschädigt→Lager
und Laufringe satzweise
erneuern.
Das Lager in die entsprechenden
Laufringe einsetzen. Das Lager
mit der Hand drehen. Falls ein La-
ger sich nur stokkend oder schw-
ergängig drehen lässt, sind Lager
und Laufringe satzweise zu
erneuern.
UNTERE GABELBRÜCKE
MONTIEREN
1. Montieren:
• unteres Lager "1"
Die Staubschutzringlippe und Innen-
seite des Lagers mit Lithiumseifenfett
bestreichen.
2. Montieren:
• Lagerlaufring
• Oberes Lager "1"
• Laufring-Abdeckung "2"
Lager und Laufring-Abdeckungslippe
mit Lithiumseifenfett bestreichen.
3. Montieren:
• untere Gabelbrücke "1"
Das Lager und den Bereich "a" sowie
das Gewinde der Lenkachse mit Lith-
iumseifenfett bestreichen.
4. Montieren:
• Ringmutter "1"
Die Lenkkopfmutter mit der abge-
schrägten Seite "a" nach unten ein-
bauen.
Die Ringmutter mit dem Haken-
schlüssel "2" festziehen.
Siehe unter "LENKKOPF KON-
TROLLIEREN UND EINSTEL-
LEN" in KAPITEL 3. Hakenschlüssel:
YU-33975/90890-01403
Ringmutter:
7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•
lb)
Page 174 of 204

5-31
LENKUNG
5. Zur Kontrolle die Lenkachse von
Anschlag zu Anschlag bewegen.
Bei der geringsten Schwergäng-
igkeit müssen der Lenkkopf zer-
legt und die Lager geprüft
werden.
6. Montieren:
• Beilagscheibe "1"
7. Montieren:
• Gabelholm "1"
• obere Gabelbrücke "2"
• Die Klemmschrauben der unteren
Gabelbrücke provisorisch anzie-
hen.
• Die Klemmschrauben der oberen
Gabelbrücke noch nicht festziehen.
8. Montieren:
• Lenkkopfmutter "1"
Beim Einbau die Kontaktfläche der
Lenkkopfmutter mit Lithiumseifenfett
bestreichen.
9. Nach dem festziehen der Mutter
die Lenkung auf Schwergängigk-
eit kontrollieren. Bei Schwergäng-
igkeit die Lenkkopfmutter
allmählich lockern.
10. Einstellung:
• Gabelrohr-Überstand "a"
11. Festziehen:
• Klemmschraube (obere Gabel-
brücke) "1"
• Klemmschraube (untere Gabel-
brücke) "2"
Die untere Gabelbrücke
vorschriftsmäßig festziehen. Ein
Überziehen kann die Funktion der
Teleskopgabel beeinträchtigen.
Lenkkopfmutter:
145 Nm (14.5 m•kg, 105
ft•lb)
Standard-Gabelrohr-
Überstand "a":
5 mm (0.20 in)
Klemmschraube (obere
Gabelbrücke):
21 Nm (2.1 m•kg, 15
ft•lb)
Klemmschraube (untere
Gabelbrücke):
21 Nm (2.1 m•kg, 15
ft•lb)
Page 175 of 204
5-32
SCHWINGE
SCHWINGE
SCHWINGE DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Das Motorrad am Motor aufbokken und in gerad-
er Stellung halten.Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
Bremsschlauch-Halterung Siehe unter "VORDER- UND HINTERRAD-
BREMSEN".
Hinterrad-BremssattelSiehe unter "VORDER- UND HINTERRAD-
BREMSEN".
Fußbremshebel-Schraube Den Fußbremshebel nach hinten ziehen.
Antriebskette
1 Antriebskettenschiene 1
2 Unterer Kettenspanner 1
3 Schraube (Federbein und Umlenkhebel) 1 Die Schwinge fest halten.
4 Übertragungshebel-Schraube 1
5 Schwingenachse 1
6 Schwinge 1
Page 176 of 204
5-33
SCHWINGE
SCHWINGE ZERLEGEN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
1 Umlenkhebel 1
2 Übertragungshebel 1
3 Distanzhülse 2
4 Dichtring 2
5 Drucklager 2
6 Buchse 2
7 Dichtring 8
8 Lager 10 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.