2-1
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN
Modellbezeichnung:YZ250FB (USA, CDN, AUS, NZ)
YZ250F (EUROPE, ZA)
Modellcode: 17D9 (USA,CDN)
17DA (EUROPE)
17DC (AUS, NZ, ZA)
Abmessungen: USA, CDN EUROPE AUS, NZ, ZA
Gesamtlänge 2,170 mm (85.43
in) 2,163 mm (85.16
in)2,161 mm (85.08
in)
Gesamtbreite 825 mm (32.48 in)←←
Gesamthöhe 1,307 mm (51.46
in) 1,306 mm (51.42
in)←
Sitzhöhe 992 mm (39.06 in)←990 mm (38.98 in)
Radstand 1,477 mm (58.15
in) 1,468 mm (57.80
in)←
Bodenfreiheit 378 mm (14.88 in)← 377 mm (14.84 in)
Gewicht: Gewicht (fahrfertig) 103 kg (227 lb)
Motor: Bauart Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Ottomotor, zwei obenliegende
Nockenwellen (DOHC)
Zylinderanordnung Einzylinder
Hubraum 250 cm
3 (8.80 Imp oz, 8.45 US oz)
Bohrung × Hub 77.0 × 53.6 mm (3.03 × 2.11 in)
Verdichtungsverhältnis 13.5 : 1
Startsystem Kickstarter
Schmiersystem: Trockensumpf
Olsorte und -viskositat: Motoröl Empfohlene Marke: YAMALUBE SAE10W-30, SAE10W-40, SAE10W-50
SAE15W-40, SAE20W-40 or SAE20W-50
API Service, Sorte SG oder höher/
JASO MA
Ölfüllmenge: MotorölÖlwechsel ohne Filterwechsel 0.95 L (0.84 Imp qt, 1.00 US qt)
Ölwechsel mit Filterwechsel 1.05 L (0.92 Imp qt, 1.11 US qt)
Gesamtmenge 1.20 L (1.06 Imp qt, 1.27 US qt)
Kühlsystem-Fassungsvermögen: 1.00 L (0.88 Imp qt, 1.06 US qt)
Luftfilter: Nassfiltereinsatz
Kraftstoff: Bauart Bleifreies Superbenzin mit einer Mindestoktanzahl von 95 (ROZ)
Tankinhalt 6.4 L (1.40 Imp gal, 1.69 US gal)
Vergaser:
Bauart FCR-MX39
Hersteller KEIHIN
3-10
MOTOR
Überschüssiges Öl ausdrücken. Der
Filtereinsatz sollte lediglich feucht,
nicht triefend nass sein.
5. Montieren:
• Filterrahmen "1"
Die Haltenase "a" am Filterrahmen in
die entsprechende Bohrung "b" im
Luftfiltereinsatz einsetzen.
6. Auftragen:
• Lithiumseifenfett
(auf die Passfläche "a" des Fil-
tereinsatzes).
7. Montieren:
• Luftfiltereinsatz "1"
• Beilagscheibe
• Schraube
Die Haltenase "a" am Filterrahmen in
die entsprechende Bohrung "b" im
Luftfiltergehäuse einsetzen.
MOTORÖLSTAND
KONTROLLIEREN
1. Den Motor anlassen, einige Mi-
nuten lang betreiben und dann
abstellen; anschließend fünf Mi-
nuten lang warten.
2. Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen, am Motor
aufbocken und in gerader Stel-
lung halten.
3. Kontrollieren:
• Olstand
Der Motorölstand sollte sich zwis-
chen der Mindeststandmarki-
erung "a" und der
Höchststandmarkierung "b" befin-
den.
Unterhalb der Mindeststand-Mar-
kierung. →Motoröl der empfohle-
nen Sorte bis zum
vorgeschriebenen Stand auffüll-
en.
• Da das Motoröl auch zur
Schmierung der Kupplung dient,
können Zusätze oder die falsche
Ölsorte zu Kupplungsrutschen
führen. Deshalb keine chemis-
chen Zusätze hinzufügen oder
Motoröle mit einer CD Klassifi-
zierung oder höher verwenden.
Auch keine mit "ENERGY CON-
SERVING II" etikettierten Öle be-
nutzen.
• Darauf achten, dass keine Frem-
dkörper in das Kurbelgehäuse
gelangen.
4. Montieren:
• Oltankverschluss
5. Den Motor anlassen und einige
Minuten lang betreiben.
6. Den Motor abstellen und den Öl-
stand erneut kontrollieren.
Vor der Ölstandkontrolle einige Mi-
nuten warten, damit sich das Öl set-
zen kann.
MOTORÖL WECHSELN
1. Den Motor anlassen, einige Mi-
nuten lang betreiben und dann
abstellen; anschließend fünf Mi-
nuten lang warten.
2. Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen, am Motor
aufbocken und in gerader Stel-
lung halten.
3. Ein Auffanggefäß unter den Motor
stellen.
4. Demontieren:
• Motorschutz unten "1"
• Schraube (Öltank) "2"
• Beilagscheibe "3"
• Öleinfüllverschluss "4"
• Öltank-Ablassschraube "5"
• Ölablassschraube "6" am Kurbel-
gehäuse
• Ölfilter-Ablassschraube "7"
Das Öl aus dem Kurbelgehäuse
und Öltank ablassen.
Schraube:
2 Nm (0.2 m•kg, 1.4
ft•lb)
Empfohlene Marke:
YAMALUBE
Empfohlene Ölsorte:
SAE10W-30, SAE10W-
40, SAE10W-50,
SAE15W-40, SAE20W-
40 oder SAE20W-50
Empfohlene Ölklasse:
API Service, Sorte SG
oder höher/JASO MA