2012 YAMAHA XT1200Z Betriebsanleitungen (in German)

Page 9 of 108

YAMAHA XT1200Z 2012  Betriebsanleitungen (in German) SICHERHEITSINFORMATIONEN
1-2
1
werden oder Kurven zu schneiden 
(ungenügender Neigungswinkel im 
Verh ältnis zur Geschwindigkeit).
 Halten Sie sich immer an die Ge-
schwindigkeitsbegrenzungen und

Page 10 of 108

YAMAHA XT1200Z 2012  Betriebsanleitungen (in German) SICHERHEITSINFORMATIONEN
1-3
1
lenmonoxid-Konzentration trotzdem 
sehr schnell einen gefährlichen Pegel 
erreichen.

Lassen Sie den Motor nicht in schlecht 
bel üfteten oder teilweise geschlosse-
n

Page 11 of 108

YAMAHA XT1200Z 2012  Betriebsanleitungen (in German) SICHERHEITSINFORMATIONEN
1-4
1
von Yamaha empfohlen wurden, weder gut-
heißen noch empfehlen, auch dann nicht, 
wenn das Produkt oder die Modifikation von 
einer Yamaha-Fachwerkstatt verkauft bzw. 
e

Page 12 of 108

YAMAHA XT1200Z 2012  Betriebsanleitungen (in German) SICHERHEITSINFORMATIONEN
1-5
1
Transport des Motorrads
Die folgenden Anweisungen sind unbedingt 
zu beachten, wenn das Motorrad auf einem 
anderen Fahrzeug transportiert wird.
Alle losen Gegenstände

Page 13 of 108

YAMAHA XT1200Z 2012  Betriebsanleitungen (in German) BESCHREIBUNG
2-1
2
GAU10410
Linke Seitenansicht
143
2
87 65
11 10 9
1. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 3-23)
2. Sitzbankschloss (Seite 3-26)
3. Haltegriff
4. Gepä ckträger (Seite 3-32)
5. Achsantri

Page 14 of 108

YAMAHA XT1200Z 2012  Betriebsanleitungen (in German) BESCHREIBUNG
2-2
2
GAU10420
Rechte Seitenansicht
2
1
43
85
6
7
9
14 11 13 12 10
1. Bremsfl üssigkeits-Vorratsbeh älter hinten (Seite 6-22)
2. Federvorspannungs-Einstellknopf des Federbeins (Seite 3-

Page 15 of 108

YAMAHA XT1200Z 2012  Betriebsanleitungen (in German) BESCHREIBUNG
2-3
2
GAU10430
Bedienungselemente und Instrumente
87654
321
9
10
1. Kupplungshebel (Seite 3-18)
2. Linke Lenkerschalter (Seite 3-16)
3. Kupplungsflü ssigkeits-Vorratsbeh älter (Seite 6-

Page 16 of 108

YAMAHA XT1200Z 2012  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-1
3
GAU49431
D-Modus (Antriebsmodus) D-Modus ist ein elektronisch geregeltes 
System zur Optimierung der Motorleistung. 
Es bietet zwei Antriebsmodi
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 ... 112 next >