2012 Seat Altea Freetrack Betriebsanleitung (in German)

Page 201 of 307

Seat Altea Freetrack 2012  Betriebsanleitung (in German) 199
Intelligente Technik
Elektronisches Stabilisierungsprogramm ESC
(ESP)* Allgemeines
Das Elektronische Stabilisierungsprogramm erhöht die
Fahrstabilität.
Durch das Elektronische Stabilisierungspro

Page 202 of 307

Seat Altea Freetrack 2012  Betriebsanleitung (in German) 200Intelligente Technik
Elektronische Differenzialsperre (EDS)*
Die Elektronische Differenzialsperre verhindert das Durch-
drehen der Antriebsräder.
Durch die EDS wird selbst bei ungünstigen Fahrbah

Page 203 of 307

Seat Altea Freetrack 2012  Betriebsanleitung (in German) 201
Intelligente Technik
Schneeketten
Wenn Schneekettenpflicht besteht, müssen Sie auch bei Fahrzeugen mit
Allradantrieb Schneeketten verwenden.
Reifen ersetzen
Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb dürf

Page 204 of 307

Seat Altea Freetrack 2012  Betriebsanleitung (in German) 202Intelligente Technik
Bei geringer Beanspruchung der Bremsanlage sowie bei vorhandener Korro-
sion empfehlen wir, durch mehrmaliges stärkeres Bremsen aus höherer Ge-
schwindigkeit die Bremsscheibe

Page 205 of 307

Seat Altea Freetrack 2012  Betriebsanleitung (in German) 203
Intelligente Technik
Bei einem Ausfall der  Servotronic* bleibt die Funktion der  Servolenkung
weiterhin erhalten. Die Servolenkung wird jedoch nicht mehr an die Fahrge-
schwindigkeit angepasst. D

Page 206 of 307

Seat Altea Freetrack 2012  Betriebsanleitung (in German) 204Fahren und Umwelt
Fahren und Umwelt
Einfahren Motor einfahren
Der neue Motor muss während der ersten 1.500 Kilometer
eingefahren werden.
Bis 1.000 Kilometer
– Fahren Sie nicht schneller als mit

Page 207 of 307

Seat Altea Freetrack 2012  Betriebsanleitung (in German) 205
Fahren und Umwelt
ACHTUNG (Fortsetzung)
● An Gefällen werden die Bremsen stark beansprucht und erhitzen sehr
schnell. Bevor Sie eine längere Strecke mit starkem Gefälle befahren, ver-
ringern

Page 208 of 307

Seat Altea Freetrack 2012  Betriebsanleitung (in German) 206Fahren und Umwelt
VORSICHT
Der Kraftstoffbehälter darf nie ganz leer gefahren werden, weil es dann
durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung zu Fehlzündungen kommen
kann. Dabei gelangt unver