Page 97 of 240

Bordausstattung
95
ERGONOMIE und KOMFOR
T
3
GEPÄCKRAUMABDECKUNG (5 SITZE)
Mit dieser starren Ablage kann der
Kofferrauminhalt verdeckt werden.
Ausbauen
Klappen Sie die Ablage zusammen.
Ziehen Sie die Ablage zu sich heran, um
sie aus den Rastkerben A und B zu lösen.
Heben Sie die komplette Ablage heraus.
Einbauen
Legen Sie die Gepäckraumabdeckung
vor A und
B ab.
Schieben Sie sie nach vorn, um die
Haltestifte in die Rastkerben einzuführen.
Klappen Sie die Abdeckung auf und
setzen Sie sie in die Rastkerben C ein.
Zusammenklappen
Klappen Sie vom Kofferraum aus eine
Hälfte der Ablage um, indem Sie sie
durch Anheben aus der Rastkerbe C
lösen.
Verstauen (je nach Modellversion)
An der Lehne der Rücksitze
befi ndet sich eine Aufnahme
für die zusammengeklappte
Gepäckraumabdeckung.
Schieben Sie die Abdeckung senkrecht
zwischen den seitlichen Führungen in
halber Höhe der Rückenlehnen ein.
Setzen Sie dabei zuerst das Gelenk
mit den beweglichen Klappteilen nach
oben ein.
Die starre Gepäckraumabdeckung
kann als Ablage verwendet
werden. Legen Sie jedoch
aus Sicherheitsgründen keine
Gegenstände darauf ab, die bei
einer Notbremsung oder bei einem
Heckaufprall zu einer Gefahr für die
Insassen werden könnten.
Page 98 of 240
96
Bordausstattung
12-Volt-Steckdose (max. 120 W)
Es empfi ehlt sich, die Steckdose nicht
übermäßig zu nutzen, um die Batterie
nicht zu entladen.
Schutznetz
Öffnen Sie die Abdeckung in der
Halterung des Hakens.
Befestigen Sie den oberen Teil
des Netzes in den Einkerbungen,
indem Sie die Stange zuvor um eine
Vierteldrehung bewegen.
Vergewissern Sie sich, dass das
Stangenende korrekt im Metallteil der
zugehörigen Aufnahme sitzt.
Befestigen Sie die Gurtbänder an den
dafür vorgesehenen Stellen auf dem
Boden.
Spannen Sie das Netz mit Hilfe der
Gurtbänder.
Zurrösen
Verwenden Sie diese Ösen zum
Fixieren Ihrer Ladung auf dem Boden.
Page 99 of 240
Bordausstattung
97
ERGONOMIE und KOMFOR
T
3
AUSSTATTUNG HINTEN(7 SITZE)
Becherhalter
In Bechern oder anderen Trinkgefäßen
transportierte Flüssigkeiten, die leicht
verschüttet werden können, stellen ein
Risiko dar.
Seien Sie deshalb vorsichtig mit
offenen Behältern, die Flüssigkeiten
enthalten.
12 Volt-Steckdose (max.120 W)
Sie sollte nicht übermäßig genutzt
werden, um ein Entladen der Batterie
zu vermeiden.
Befestigungsösen
Nutzen Sie die Verzurrösen am Boden,
um Ihr Gepäck zu sichern.
Die Verankerungen der
Sicherheitsgurte sollten nicht zu
diesem Zweck verwendet werden.
Es empfi ehlt sich, die Ladung
mit Hilfe der vorhandenen
Befestigungsösen auf dem Boden
fest zu fi xieren.
Page 100 of 240
98
Bordausstattung
Klappe de Staufachs
Heben Sie die entsprechende Klappe an.
Die Öffnung an der Kofferraumladekante
ist für die Aufnahme der Gurtwickelrolle
einschließlich Gepäckraumabdeckung
vorgesehen.
Sicherheitsgurte
Vergewissern Sie sich, dass der mittlere
Gurt korrekt in seine Aussparung am
Dachhimmel zurückrollt.
Vermeiden Sie ein Klappern der
Gurtschlösser der 3. Sitzreihe, indem
Sie die Gurte so nah wie möglich an
die Befestigungen im Dachhimmel
hochfahren.
Die Befestigungsringe der
Gurtschlösser auf beiden Seiten
des Kofferraums dienen nicht der
Befestigung von Gepäck.
Page 101 of 240

Bordausstattung
99
ERGONOMIE und KOMFOR
T
3
GEPÄCKRAUMABDECKUNG
Diese spezielle Kofferraumabdeckung ist dreiteilig,
ähnlich einem Rollo mit Aufrollvorrichtung. Achten
Sie darauf, keine schweren Gegenstände auf der
ausgerollten Gepäckablage abzulegen.
Die Gepäckraumabdeckung so
positionnieren, dass die Griffl eisten der
Abdeckung in Ihre Richtung zeigen.
Führen Sie den linken Haltestift der
Aufrollvorrichtung in die Halterung A .
Einbauen
Bringen Sie die Sitze der Reihe 3 in
Klapp-Position.
Die Klappe des Staufachs in Höhe der
Kofferraumladekante anheben.
Fassen Sie die Aufrollvorrichtung in der
Mitte an und drücken Sie sie gegen die
linke Säule.
Heben Sie die komplette Ablage an. Drücken Sie den rechten Haltestift und
stellen Sie diesen dann gegenüber der
Halterung B auf.
Loslassen bis die Spannrolle in Ihrer
Halterung einrastet.
Rollen Sie die Aufrollvorrichtung
bis zu den hinteren seitlichen
Kofferraumstreben aus.
Führen Sie die Enden in die hinteren
Kerben, um die Gepäckraumabdeckung
in Spannung zu halten.
Page 102 of 240

100
Bordausstattung
Ausbauen
Ziehen Sie die Abdeckung vom Kofferraum aus
zu sich heran, um sie von den seitlichen Streben
zu lösen.
Führen Sie die Abdeckung mit der Hand zurück.
Ziehen Sie die Klemmen der drei Klappen jeweils
von den Füßen der Kopfstützen der Reihe 2 ab.
Drücken Sie die Aufrollvorrichtung nach links, um
die Abdeckung von der Halterung B abzuziehen.
Heben Sie die Abdeckung an und drehen Sie sie
nach vorne.
Verstauen
Verstauen Sie die Abdeckung
in der Vertiefung in Höhe der
Kofferraumladekante, die beiden
hinteren Griffl eisten sind nach oben
gerichtet.
Drücken Sie die Abdeckung zunächst
nach links.
Lassen Sie sie wieder los.
Ordnen Sie die beiden Klappen an und
schließen Sie die Klappe wieder.
Die Aufrollvorrichtung besteht
aus drei Klappen, mit denen
sich der Kofferraum verdunkeln
lässt, wobei sich die Sitzplätze
der Reihe 2 dabei sowohl in der
Standard-Position, als auch in der
Komfort-Position befi nden können.
Jede Klappe verfügt über zwei
Klemmen, die jeweils in die Füße der
Kopfstützen eingehängt werden.
Page 103 of 240

Rückspiegel und Fenster
101
ERGONOMIE
und KOMFOR
T
3
Außenspiegel mit elektrischer
Bedienung
- Stellen Sie den Schalter nach
rechts oder nach links, um den
entsprechenden Spiegel anzuwählen.
- Bringen Sie den Spiegel durch
Verstellen des Schalters in vier
Richtungen in die gewünschte
Stellung.
- Stellen Sie den Schalter wieder in
die Mitte.
Elektrisches An- und Ausklappen
Die Außenspiegel können bei
abgestelltem Fahrzeug und
eingeschalteter Zündung elektrisch
vom Innenraum an- bzw. ausgeklappt
werden:
- Stellen Sie den Schalter in die
Mitte.
- Drehen Sie den Schalter nach unten.
AUSSENSPIEGEL
Beheizbare Außenspiegel
Die Außenspiegel mit elektrischer
Bedienung können beheizt werden.
Außenspiegel mit Handbedienung
Verstellen Sie den Spiegel mit dem
Einstellhebel in vier Richtungen.
Beim Parken können die Außenspiegel
von Hand eingeklappt werden.
Sie verfügen nicht über eine
automatische Heizfunktion.
Manuelles Klappen
Wenn das Außenspiegelgehäuse sich
nicht mehr in seiner ursprünglichen
Position befi ndet, richten Sie es bei
stehendem Fahrzeug von Hand
aus oder verwenden Sie hierzu
den Schalter für den elektrischen
Klappvorgang. Drücken Sie den Schalter für
die beheizbare Heckscheibe.
Page 104 of 240
102
Rückspiegel und Fenster
KINDERÜBERWACHUNGSSPIEGEL
Mit diesem über dem Innenspiegel
angebrachten Spiegel können Fahrer
oder Beifahrer alle hinteren Plätze
beobachten.
Der auf ein Kugelgelenk montierte
Spiegel wird einfach von Hand verstellt
und gewährt einen ungehinderten Blick
auf den hinteren Fahrgastraum.
Er kann auch für eine bessere
Sicht beim Rangieren oder bei
Überholmanövern eingestellt werden.
Fenster für Maut-/Parkkarten
An der wärmeisolierenden
Windschutzscheibe befi nden sich
beiderseits der Befestigung des
Innenspiegels zwei nicht-refl ektierende
Zonen zum Anbringen von Maut- und/
oder Parkkarten.
Zum Ausstellen der hinteren
Seitenfenster Hebel umlegen und bis
zum Anschlag drücken, um die offenen
Fenster zu arretieren.
Von Hand verstellbarer Innenspiegel
Der Innenspiegel hat zwei
Einstellpositionen:
- Tag (normal),
- Nacht (abgeblendet).
Zum Umstellen von der einen auf die
andere Position Hebel am unteren Rand
des Spiegels drücken oder ziehen.