
"Nach unten"-Taste, um durch die
unten aufgeführten Auswahlen zublättern:
Coolant Temp(Kühlmitteltemperatur)
Zeigt die aktuelle Kühlmitteltempe
ratur an.
Oil Pressure (Öldruck)
Zeigt den aktuellen Öldruck an.
Engine Hours
(Motorbetriebsstunden)
Zeigt die Anzahl der Motorbetriebs-
stunden an. NACHRICHTEN
Drücken Sie die "Nach oben" oder
"Nach unten"-Taste, bis "Messages:
XX" (Nachrichten: XX) im Infodis-
play hervorgehoben angezeigt wird.
Wenn mehr als eine Nachricht vor-
liegt, drücken Sie die Taste SELECT
(Auswählen), um eine gespeicherte
Warnmeldung anzuzeigen. Drücken
Sie kurz auf die Tasten "Nach oben"
und "Nach unten", um durch die rest-
lichen gespeicherten Nachrichten zu
blättern. Wenn keine Nachricht vor-
liegt, ist die Taste SELECT (Auswäh
len) funktionslos. MASSEINHEITEN
Drücken Sie kurz die "Nach oben"-
oder "Nach unten"-Taste, bis "Units"
(Maßeinheiten) im Infodisplay ange-
zeigt wird, und drücken Sie die Taste
SELECT (Auswählen). Infodisplay
(EVIC), Kilometerzähler und Naviga-
tionssystem (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) können zwischen US-
und metrischen Maßeinheiten umge-
schaltet werden. Um eine Auswahl zu
treffen, blättern Sie nach oben oder
unten, bis die gewünschte Einstellung
hervorgehoben ist, und drücken dann
kurz die Taste SELECT (Auswählen),
bis ein Häkchen neben der Einstel-
lung erscheint und so bestätigt wird,
dass die Einstellung ausgewählt
wurde.
KEYLESS ENTER-N-GO
DISPLAY (für
Versionen/Märkte, wovorgesehen)
Beim Drücken der MOTORSTART-/-
STOPP-Taste zum Wechseln der
Zündschalterstellung wird der aktu-
elle Zündungsstatus in der unteren
rechten Ecke des Infodisplays rechts
vom Wert des Kilometerzählers ange-zeigt.
Weitere Informationen finden Sie un-
ter "Keyless Enter-N-Go" in "Start
und Betrieb".
KOMPASS/
TEMPERATURANZEIGE
Die Kompasswerte geben die Fahrt-
richtung des Fahrzeugs an. Das Info-
display zeigt einen von acht Kom-
passwerten und die Außentemperaturan. HINWEIS:
Beim Anlassen des Fahrzeugs wird
die letzte bekannte Außentempe-
ratur angezeigt. Die aktualisierte
Temperatur wird gegebenenfalls
erst nach einer Fahrzeit von meh-
reren Minuten angezeigt. Die
Motortemperatur kann die ange-
zeigte Temperatur ebenfalls be-
einflussen. Aus diesem Grund wer-
den die Temperaturmesswerte
nicht aktualisiert, wenn das Fahr-
zeug sich nicht bewegt.
198

Automatische Kompasskalibrierung
Der Kompass Ihres Fahrzeugs ist
selbstkalibrierend, sodass Sie ihn
nicht manuell einstellen müssen.
Wenn Ihr Fahrzeug neu ist, kann der
Kompass fehlerhaft erscheinen und
das Infodisplay (EVIC) zeigt "CAL"
(Kalibrieren) an, bis der Kompass ka-
libriert ist. Sie können den Kompass
auch durch das Fahren von einem
oder mehreren kompletten 360-
Grad-Kreisen kalibrieren; dies muss
in einem Gebiet erfolgen, in dem sich
keine großen Metallobjekte befinden.
Nach der Kalibrierung schaltet sich
die Anzeige "CAL" (Kalibrieren) im
Infodisplay (EVIC) ab. Der Kompass
funktioniert jetzt normal. HINWEIS:
Eine gute Kalibrierung erfordert
eine ebene Oberfläche und setzt
voraus, dass keine großen Metall-
objekte wie zum Beispiel Ge-
bäude, Brücken, Untergrundka-
bel, Bahnschienen usw. vorhandensind.Manuelle Kompasskalibrierung
(für Versionen/Märkte, wovorgesehen)
Wenn der Kompass fehlerhaft er-
scheint und die Anzeige "CAL" nicht
im Infodisplay (EVIC) erscheint,
müssen Sie den Kompass manuell in
den "Calibration Mode" (Kalibrie-
rungsmodus) schalten; gehen Sie
dazu wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Zündung ein.
2. Drücken Sie die "Nach oben"-
oder "Nach unten"-Taste, bis "Setup"
(Durch den Kunden programmier-
bare Funktionen) im Infodisplay an-
gezeigt wird, und drücken Sie die
Taste SELECT (Auswählen).
3. Drücken Sie die "Nach unten"-
Taste, bis "Calibrate Compass"
(Kompass kalibrieren) im Infodisplay
(EVIC) angezeigt wird.
4. Drücken Sie kurz die Taste SE-
LECT (Auswählen), um die Kalibrie-
rung zu starten. Die Meldung "CAL"
(Kalibrierung) wird im Infodisplay
(EVIC) angezeigt.
5. Fahren Sie einen oder mehrere
komplette 360°Kreise in einem Ge-biet, in dem sich keine großen Metall-
objekte befinden, bis sich die Anzeige
"CAL" abschaltet. Der Kompass
funktioniert jetzt normal. Kompassabweichung
Die Kompassabweichung ist die Ab-
weichung zwischen magnetischem
Norden und geographischem Norden.
Um die Unterschiede auszugleichen,
sollte die Abweichung über die Zo-
nenkarte für die Zone gewählt wer-
den, in der das Fahrzeug gefahren
wird. Wenn der Kompass richtig ein-
gestellt ist, kompensiert er die Unter-
schiede automatisch und bietet so die
präziseste Anzeige. Für eine optimale
Kompassleistung muss der Kompass
wie folgt eingestellt werden: HINWEIS:
Halten Sie magnetische Materia-
lien wie iPods, Mobiltelefone,
Notebooks und Radardetektoren
von der Oberseite der Instrumen-
tentafel fern. Hier befindet sich
das Kompassmodul, weshalb es zu
Interferenzen mit dem Kompass-
sensor und damit zu falschen An-
zeigen kommen kann.
199

1. Schalten Sie die Zündung ein.
2. Drücken Sie die "Nach oben"-
oder "Nach unten"-Taste, bis "Setup"
(Durch den Kunden programmier-
bare Funktionen) im Infodisplay an-
gezeigt wird, und drücken Sie die
Taste SELECT (Auswählen).3. Drücken Sie die "Nach unten"-
Taste, bis "Compass Variance" (Kom-
passabweichung) im Infodisplay an-
gezeigt wird, und drücken Sie die
Taste SELECT (Auswählen). Auf
dem Infodisplay wird die Nummer
der letzten Abweichungszone ange-zeigt.4. Drücken Sie kurz die Taste SE-
LECT (Auswählen), bis die korrekte
Abweichungszone der Karte entspre-
chend gewählt wird.
5. Drücken Sie zum Verlassen des
Systems kurz die Taste BACK (Zu-rück).
Kompassabweichungs-Karte
200

DURCH DEN KUNDEN PROGRAMMIERBAREFUNKTIONEN(SYSTEMEINSTELLUNG)
Mithilfe der persönlichen Einstellun-
gen können Sie Funktionen einstellen
und wieder aufrufen. Zu diesem
Zweck muss sich das Getriebe in Stel-
lung PARK (Parken) befinden. Befin-
det sich der Gangwahlhebel nicht in
der Stellung PARK oder nimmt das
Fahrzeug die Fahrt auf, so wird die
WarnmeldungSYSTEM SETUP
NOT AVAILABLE VEHICLE NOT
IN PARK (Persönliche Systemeinstel-
lung nicht verfügbar, Fahrzeug nicht
in Parkstellung) angezeigt, wenn Sie
versuchen, "System Setup" (Syste-
meinstellung) aus dem Hauptmenüauszuwählen.
Drücken Sie kurz die "Nach oben"-
oder "Nach unten"-Taste, bis "Sys-
tem Setup" (Systemeinstellung) im
Infodisplay hervorgehoben wird.
Drücken Sie dann die Taste SELECT
(Auswählen), um das Untermenü von
System Setup (Systemeinstellung) zu
öffnen. Drücken Sie kurz die "Nach oben"- oder "Nach unten"-Taste, um
eine der folgenden Funktionen zuwählen:
Sprache (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Wenn Sie sich in dieser Anzeige befin-
den, können Sie eine von fünf Spra-
chen für die gesamte Anzeigennomen-
klatur einschließlich der
Tripfunktionen und des Navigations-
systems (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) wählen. Drücken Sie in
dieser Anzeige die "Nach oben"- oder
"Nach unten"-Taste, um durch die
wählbaren Sprachen zu blättern.
Drücken Sie die Taste SELECT (Aus-
wählen) und wählen Sie English, Spa-
nish (Español), French (Français).
Anschließend werden die Meldungen
in der von Ihnen ausgewählten Spra-
che angezeigt.
Nav – Turn By Turn (Navigation
von Abbiegung zu Abbiegung) (für
Versionen/Märkte, wovorgesehen)
Bei Auswahl dieser Funktion nutzt
das Navigationssystem Sprachanwei-
sungen, durch die der Fahrer Kilome-
ter für Kilometer und von Abbiegungzu Abbiegung entlang der Fahrtroute
geführt wird, bis das endgültige Rei-
seziel erreicht ist. Um eine Auswahl zu
treffen, drücken Sie kurzzeitig die
Taste SELECT (Auswählen), bis eine
Kontrollmarkierung neben der Funk-
tion eingeblendet wird und dem Fah-
rer anzeigt, dass das System aktiviert
wurde bzw. bis die Kontrollmarkie-
rung ausgeblendet wird und dem
Fahrer anzeigt, dass das System de-
aktiviert wurde.
Aktivieren/Deaktivieren des RückwärtsEinparkassistenten
(für Versionen/Märkte, wovorgesehen)
Das Parkassistentsystem sucht den
Bereich hinter dem Fahrzeug nach
Hindernissen ab, wenn der Rück
wärtsgang eingelegt wird und die Ge-
schwindigkeit weniger als 18 km/h
beträgt. Das System kann über das
Infodisplay (EVIC) nur mit Ton oder
mit Ton und Anzeige eingeschaltet
oder ausgeschaltet werden. Um eine
Auswahl zu treffen, drücken Sie kurz-
zeitig die Taste SELECT (Auswäh
len), bis eine Kontrollmarkierung ne-
ben der Funktion eingeblendet wird
201

tuellen Titel. Alternativ können Sie
die Spracherkennungstaste drü
cken und "Wiederholung ein" oder
"Wiederholung aus" sagen.
Durch Drücken der Taste SCAN
(Suchlauf) rufen Sie den Suchlauf-
Modus des iPod®/USB/MP3
Geräts auf, in dem jeweils die ersten
10 Sekunden jedes Titels in der ak-
tuellen Liste gespielt werden. Um
den Suchlauf-Modus zu beenden
und den gewünschten Titel abzu-
spielen, drücken Sie erneut die
Taste SCAN (Suchlauf), während
der entsprechende Titel gespielt
wird. Im Scan-Modus können Sie
auch die Tasten << SEEKund
SEEK >> drücken, um den vorhe-
rigen oder nächsten Titel anzuwählen.
Taste RND(Zufallswiedergabe)
(nur bei Radio mit Verkaufscode
RES verfügbar): Durch Drücken
dieser Taste schalten Sie den
Shuffle-Modus des iPod® oder des
externen USBGeräts ein oder aus;
alternativ können Sie die Spracher-
kennungstaste drücken und
"Shuffle ein" oder "Shuffle aus" sagen. Wenn das Symbol
RND(Zu-
fallswiedergabe) auf dem Radiodis-
play angezeigt wird, ist der Shuffle-
Modus eingeschaltet.
Listen- oder Suchmodus
Wenn Sie im Abspielmodus eine der
unten aufgeführten Tasten drücken,
wird der Listenmodus angezeigt. Im
Listenmodus können Sie die Liste der
Menüs und Titel auf dem Audiogerät
durchsuchen. TUNE- Einstellknopf: Der TUNE-
Einstellknopf funktioniert ähnlich
wie das Scrollrad am Audiogerät
oder am externen USBGerät.
Wenn Sie ihn im Uhrzeigersinn (vorwärts) oder gegen den Uhr-
zeigersinn (zurück) drehen, blät
tern Sie durch die Liste, auf der
die Titeldetails auf dem Radio-
display angezeigt werden. Nach-
dem der gewünschte Titel auf
dem Radiodisplay markiert ist,
drücken Sie den TUNE
-Einstellknopf, um mit der Wie-
dergabe zu beginnen. Wenn Sieden TUNE- Einstellknopf
schneller drehen, blättern Sie auch schneller durch die Liste.
Beim schnellen Durchblättern
kann es unter Umständen zu
kurzen Verzögerungen kommen,
wenn die Daten auf dem Radio-
display aktualisiert werden.
In jedem Listenmodus zeigt der iPod® alle Listen im "Wrap-
Around"-Modus an. Wenn sich
der Titel also unten in der Liste
befindet, drehen Sie das Rad ein-
fach zurück (gegen den Uhrzei-
gersinn), um schneller dorthin zugelangen.
Im Listenmodus werden die Radio- SPEICHERTASTEN
verwendet, um die folgenden
Listen auf dem iPod® oder dem
externen USBGerät direkt auf-
rufen zu können.
Speicher 1 – Wiedergabelisten
Speicher 2 – Interpret
Speicher 3 – Alben
Speicher 4 – Genres
Speicher 5 – Audiobooks
Speicher 6 – Podcasts
209

Auswahl verschiedener Audiogeräte
1. Drücken Sie die Taste PHONE
(Telefon).
2. Sagen Sie, wenn nach der Meldung
"Ready" (Bereit) der Signalton ausge-
geben wird, "Setup" und dann "Au-
diogeräte auswählen".
3. Sagen Sie den Name der Audiovor-
richtung oder fordern Sie das
UConnect™Telefon-System auf, Au-
diogeräte aufzulisten.
Nächster Titel
Verwenden Sie die Taste SEEK/
Aufwärtspfeil oder drücken Sie die
Spracherkennungstaste am Radio
und sagen Sie "Nächster Titel", um
zum nächsten Musiktitel auf Ihrem
Mobiltelefon zu springen.
Vorheriger Titel
Verwenden Sie die Taste SEEK/
Abwärtspfeil oder drücken Sie die
Spracherkennungstaste am Radio
und sagen Sie "Vorheriger Titel", um
zum vorherigen Musiktitel auf Ihrem
Mobiltelefon zu springen.Browse (Suchen)
Die Suchfunktion ist bei einem BTSA-
Gerät nicht verfügbar. Nur Informati-
onen zum gegenwärtig wiedergegebe-
nen Lied werden angezeigt. Uconnect™
MULTIMEDIA VIDEO-
ENTERTAINMENTSYS-
TEM (VES)™
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
Erste Schritte
Anzeigen in der Deckenkonsole :
Klappen Sie das/die in der Decken-
konsole liegende(n) Display(s)
durch Drücken der Taste auf der
Deckenkonsole hinter den Displaysaus. Schalten Sie die Zündung in die
Stellung ON (Ein) oder ACC (Zu-satzverbraucher).
Schalten Sie den VES™Player (für Versionen/Märkte, wo im Sys-
tem mit zwei Displays vorgesehen)
durch Drücken der ganz links an-
geordneten Einschalttaste oder
durch Drücken der Taste auf der
Fernbedienung ein.
Wenn der/die Videodisplay(s) ge- öffnet sind, und eine DVD in den
VES™Player eingeführt ist,
dreht/drehen sich das/die Dis-
play(s) automatisch, die Kopfhörer
schalten sich ein, und die Wieder-
gabe beginnt.
Beim Doppelvideodisplaysystem bezieht sich Kanal 1 auf der Fern-
bedienung und den Kopfhörern auf
Display 1 (zweite Reihe), und Ka-
nal 2 auf der Fernbedienung und
den Kopfhörern bezieht sich auf
Display 2 (dritte Reihe). Weitere
Informationen finden Sie im Kapi-
tel Doppelvideodisplay.
211

Videospiele spielen
Verbinden Sie die Videospielkonsole
mit den RCA-Aux-Eingangsbuchsen
(1 oder 2 Sätze je nach Fahrzeug), die
auf der Rückseite der Mittelkonsole
oder links hinter der zweiten Sitzreihe
angeordnet sind.
Vergewissern Sie sich beim Anschlie-
ßen einer externen Quelle an den
Aux-Eingang, dass die Kabelbele-
gung der folgenden Anschlussbele-
gung der VES™Buchsen entspricht:
Stellen Sie sicher, dass der Schalter
von Fernbedienung und Kopfhörer
auf Kanal 1 ist.Verwenden der Fernbedienung
1. Drücken Sie die MODE-Taste auf
der Fernbedienung. 2.
Heben Sie beim Anschauen des Vi-
deodisplays VES AUX 1 oder 2 hervor
(je nachdem, in welchen AUX-Eingang
die Spielkonsole eingesteckt ist), in-
dem Sie entweder auf die "Nach
oben"-/"Nach unten"-/"Links"-/
"Rechts"-Tasten drücken, oder durch
wiederholtes Drücken der Taste MODE
(Modus), und drücken Sie dann EN-
TER auf der Fernbedienung.
Verwenden der Touchscreen- Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die Menütaste auf der
Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey "VES
hinten", um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen.
3. Berühren Sie den 1-Softkey und
berühren Sie dann entweder AUX 1
oder AUX 2 in der Spalte VES (je
nachdem, welcher AUX-Eingang ver- wendet wird). Um das Menü zu ver-
lassen, drücken Sie den hinteren
Pfeil-Softkey oben auf dem Display.
Hören Sie eine Audioquelle
auf Kanal 2, während ein
Video auf Kanal 1
abgespielt wird
Stellen Sie sicher, dass der Schalter
von Fernbedienung und Kopfhörer
auf Kanal 2 ist.
Verwenden der Fernbedienung
1. Durch Drücken der Taste MODE
(Modus) auf der Fernbedienung wird
der Bildschirm zur Auswahl der Be-
triebsarten angezeigt, außer wenn ein
Video abgespielt wird, wobei in die-
sem Fall nur ein kleines Banner unten
am Display angezeigt wird.
2. Drücken Sie beim Anschauen des
Videobildschirms entweder die "Nach
oben"-/"Nach unten"-/"Links"-/
"Rechts"-Taste auf der Fernbedie-
nung, um die gewünschte Audioquelle
hervorzuheben, oder drücken Sie im-
mer wieder die Taste MODE (Modus)
auf der Fernbedienung, bis die ge-
wünschte Audioquelle auf dem Dis-
play erscheint.
1. Videoeingang – Gelb
2. Linker Audioeingang – Weiß
3. Rechter Audioeingang – Rot
4. AUX 2Eingänge (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
5. Steckdose
212

Verwenden der Touchscreen- Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die Menütaste auf der
Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey "VES
hinten", um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen.
3. Um eine Audioquelle auf Kanal 2
zu hören, während ein Video auf Ka-
nal 1 abgespielt wird, tippen Sie auf
den Softkey 2 und wählen Sie eine
Audioquelle. Um das Menü zu verlas-
sen, tippen Sie auf den Softkey Pfeil
zurück oben links im Display. DoppelvideodisplayHINWEIS:
Typischerweise gibt es zwei unter-
schiedliche Arten, um die Funkti-
onen des Video-Entertainment-
systems (VES)™ zu bedienen.
Die FernbedienungDas Touchscreen-Radio (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Abspielen einer DVD mit
dem Touchscreen-Radio
1. Drücken Sie die Taste OPEN/
CLOSE (Öffnen/Schließen) auf der
Radio-Frontplatte (Touchscreen).
2. Legen Sie die DVD mit nach oben
zeigendem Etikett ein. Wenn die CD/
DVD erkannt ist, wählt das Gerät den
entsprechenden Betriebsmodus und
zeigt den Menübildschirm an oder
startet die Wiedergabe des ersten Ti-tels.
3. Um eine DVD auf Display 1 in der
zweiten Sitzreihe abzuspielen, müs
sen die Fernbedienung und der Kopf-
hörerschalter auf Kanal 1 gestelltsein.
4. Um eine DVD auf Display 2 in der
dritten Sitzreihe abzuspielen, müssen
die Fernbedienung und der Kopfhö
rerschalter auf Kanal 2 gestellt sein.
Verwenden der Fernbedienung
1. Drücken Sie die MODE-Taste auf
der Fernbedienung.
2. Beim Anschauen des Displays 1
oder 2 heben Sie DISC hervor, indem
Sie entweder auf die "Nach oben"-/"Nach unten"-/"Links"-/"Rechts"-
Tasten drücken, oder durch wieder-
holtes Drücken der Taste MODE
(Modus), und drücken Sie dann EN-TER. HINWEIS:
Die Auswahl für Kanal/
Bildschirm 1 wird auf der linken
Seite des Displays angezeigt.
Die Auswahl für Kanal/ Bildschirm 2 wird auf der rech-
ten Seite des Displays angezeigt.
Das VES™ wird beim nächsten Einschalten in der letzten gülti
gen Einstellung geöffnet.
Verwenden der Touchscreen-Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die Menütaste auf der
Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey "VES
hinten", um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen.
213