
3. Tippen Sie auf den Softkey 1 oder
2 je nachdem, welchen Kanal Sie än
dern möchten, und dann den Softkey
DISC in der Spalte MEDIA (Medien).
Um das Menü zu verlassen, tippen Sie
auf den Softkey Pfeil zurück oben
links im Display. HINWEIS:
Um eine DVD am Radio wieder-zugeben, drücken Sie die Taste
RADIO/MEDIA (Radio/Medien)
auf der Radio-Frontplatte und
dann die Registerkarte "Disc"
und den Softkey VIEW VIDEO
(Video anzeigen).
Das Anschauen eines DVD- Videos auf dem Radio-Display
ist nicht überall erlaubt. Das
Fahrzeug muss angehalten wer-
den und bei Fahrzeugen mit Au-
tomatikgetriebe muss der Gang-
wahlhebel in die Stellung P
gebracht werden. Bei Fahrzeu-
gen mit Schaltgetriebe muss die
Feststellbremse angezogen sein.
Berühren des Displays auf ei- nem Touchscreen-Radio wäh
rend des Abspielens einer CD/
DVD bringt grundlegende Fernbedienungsfunktionen wie
z. B. Szenenauswahl, Abspielen,
Pause, schneller Vor/Rücklauf
und Stopp in die Anzeige. Drü
cken des X in der oberen Ecke
schaltet die Fernbedienungsdis-
playfunktionen aus.
Abspielen einer CD/DVD
mit dem VES™Player (für
Versionen/Märkte, wovorgesehen) 1.
Legen Sie die DVD mit nach oben
zeigendem Etikett ein. Der VES™
Player wählt automatisch den entspre-
chenden Modus aus, nachdem die CD/
DVD erkannt und gestartet ist und
beginnt, die CD/DVD abzuspielen.
HINWEIS:Der VES™Player hat grundle-
gende DVD-Steuerfunktionen wie
z. B. Menü, Abspielen, Pause,
schneller Vor/Rücklauf und Stopp2.
Um eine DVD auf Display 1 in der
zweiten Sitzreihe abzuspielen, müssen
die Fernbedienung und der Kopfhörer-
schalter auf Kanal 1 gestellt sein.
3. Um eine DVD auf Display 2 in der
dritten Sitzreihe abzuspielen, müssen
die Fernbedienung und der Kopfhö
rerschalter auf Kanal 2 gestellt sein.
Verwenden der Fernbedienung
1. Drücken Sie die MODE-Taste auf
der Fernbedienung.
2. Beim Anschauen des Displays 1
oder 2, heben Sie VES DISC hervor,
indem Sie entweder auf die "Nach
oben"-/"Nach unten"-/"Links"-/
"Rechts"-Tasten drücken, oder durch
wiederholtes Drücken der Taste
MODE (Modus), und drücken Sie
dann ENTER auf der Fernbedienung. HINWEIS:
Die Auswahl für Kanal/
Bildschirm 1 wird auf der linken
Seite des Displays angezeigt.
Die Auswahl für Kanal/ Bildschirm 2 wird auf der rech-
ten Seite des Displays angezeigt.
Das VES™ wird beim nächsten Einschalten in der letzten gülti
gen Einstellung geöffnet.
214

Verwenden der Touchscreen- Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die Menütaste auf der
Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey "VES
hinten", um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen. 3.
Tippen Sie auf den Softkey 1 oder
2, und dann den CD/DVD Softkey in
der Spalte VES. Um das Menü zu ver-
lassen, drücken Sie den Softkey Pfeil
zurück oben links im Bildschirm.
HINWEIS:
Um eine DVD am Radio wieder- zugeben, drücken Sie die Taste
RADIO/MEDIA (Radio/Medien)
auf der Radio-Frontplatte und
dann die Registerkarte "Disc"
und den Softkey VIEW VIDEO
(Video anzeigen).
Das Anschauen eines DVD- Videos auf dem Radio-Display
ist nicht überall erlaubt. Das
Fahrzeug muss angehalten wer- den und bei Fahrzeugen mit Au-
tomatikgetriebe muss der Gang-
wahlhebel in die Stellung P
gebracht werden. Bei Fahrzeu-
gen mit Schaltgetriebe muss die
Feststellbremse angezogen sein.
Hören Sie eine Audioquelle,
während ein Video
abgespielt wird
Stellen Sie sicher, dass die Schalter
von Fernbedienung und Kopfhörer
auf denselben Kanal geschaltet sind.
Wenn Sie ein Video auf Display 1 an-
schauen (zweite Sitzreihe), dann
kann Kanal 2 für Audio verwendet
werden. Wenn Sie ein Video auf Dis-
play 2 anschauen (zweite Sitzreihe),
dann kann Kanal 1 für Audio verwen-
det werden.
Verwenden der Fernbedienung
1. Durch Drücken der Taste MODE
(Modus) auf der Fernbedienung wird
entweder der Bildschirm Mode Select
(Modusauswahl) oder ein kleines
Banner unten am Display angezeigt. 2.
Um eine Audioquelle auf Kanal 1
oder 2 zu hören, drücken Sie entweder
die "Nach oben"-/"Nach unten"-/ "Links"-/"Rechts"-Taste, um die ge-
wünschte Audioquelle hervorzuheben,
oder drücken Sie immer wieder die
Taste MODE (Modus), bis die ge-
wünschte Audioquelle auf dem Displayerscheint.
Verwenden der Touchscreen-Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die Menütaste auf der
Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey "VES
hinten", um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen.
3. Um eine Audioquelle auf Kanal 1
zu hören, während ein Video auf Ka-
nal/Display 2 abgespielt wird, tippen
Sie auf den Softkey 1 und wählen Sie
eine Audioquelle. Um eine Audio-
quelle auf Kanal 2 zu hören, während
ein Video auf Kanal/Display 1 abge-
spielt wird, tippen Sie auf den Soft-
key 2 und wählen Sie eine Audio-
quelle. Um das Menü zu verlassen,
drücken Sie den Softkey Pfeil zurück
oben links im Bildschirm.
215

Schwenkdisplay in der
dritten Sitzreihe (für
Versionen/Märkte, wovorgesehen)
Das Schwenkdisplay 2 in der drit-ten Sitzreihe kann abgesenkt und
zur Fahrzeugfront hin gedreht wer-den.
Während das drehbare Schwenk- display nach vorne weist, muss das
Display in der zweiten Sitzreihe
vollständig geöffnet sein, damit das
Schwenkdisplay (Display 2) funk-tioniert. Wichtige Hinweise zu dem Doppelvideodisplaysystem
Das VES kann zwei Kanäle von
Stereo-Audio- und Video gleichzei-
tig senden.
Im Modus mit geteiltem Display entspricht die linke Seite Kanal 1,
und die rechte Seite entspricht Ka-
nal 2.
Beim Auswählen einer Videoquelle auf Kanal 1 wird die Videoquelle
auf dem Display in der zweiten
Sitzreihe oder Display 1 angezeigt,
und kann auf Kanal 1 gehört wer-den.
Beim Auswählen einer Videoquelle auf Kanal 2 wird die Videoquelle
auf dem Display in der dritten Sitz-
reihe oder Display 2 angezeigt, und
kann auf Kanal 2 gehört werden.
Audio kann über die Kopfhörer so- gar dann gehört werden, wenn das/
die Display(s) geschlossen sind. Fernbedienung
Bedienelemente und Anzeigen
1. Ein/Aus-Schalter: Schaltet den
Sender für Bildschirm und kabellose
Kopfhörer für den ausgewählten Ka-
nal ein bzw. aus. Um bei abgeschalte-
tem Bildschirm ein Audiosignal hören
zu können, drücken Sie die Ein/Aus-
Taste. Dadurch wird der Sender für
die Kopfhörer eingeschaltet.
2. Anzeigen für den Kanalwahlschal-
ter: Bei Betätigung einer Taste wird
der aktuell betroffene Kanal bzw. Ka-
naltaster kurzzeitig beleuchtet.
3. Beleuchtung: Schaltet die Hinter-
grundbeleuchtung der Fernbedie-
nung ein bzw. aus. Die Hintergrund-
beleuchtung der Fernbedienung wird
nach fünf Sekunden automatisch aus-geschaltet.
Fernbedienung
216

den normalen Gebrauch verschleißen,
sind von dieser Gewährleistung aus-
drücklich ausgenommen (neue
Schaumstoff-Ohrmuscheln sind gegen
eine Schutzgebühr erhältlich). UNWI-
RED TECHNOLOGY HAFTET WE-
DER BEI VERLETZUNGEN ODER
PERSONEN- ODER SACHSCHÄDEN
ALS FOLGE DES GEBRAUCHS
ODER EINES PRODUKTAUSFALLS
ODER -FEHLERS NOCH BEI ABS-
TRAKTEN, KONKRETEN, UNMIT-
TELBAREN, MITTELBAREN ODER
UNVORHERGESEHENEN SCHÄ
DEN, FOLGESCHÄDEN, EXEMP-
LARISCHEN SCHÄDEN, BUSSGE-
LDERN ODER ANDEREN
SCHÄDEN, UNABHÄNGIG VON DE-
REN ART ODER CHARAKTER. Ei-
nige Staaten und Rechtsprechungen
lassen möglicherweise den Ausschluss
bzw. die Einschränkung unvorhergese-
hener Schäden oder von Folgeschäden
nicht zu. In diesen Fällen gilt die oben
getroffene Einschränkung unter Um-
ständen nicht für Sie. Durch diese Ga-
rantie erhalten Sie spezielle gesetzliche
Rechte. Unter Umständen haben Sieauch weitere Rechte, die sich je nach
Rechtsprechung unterscheiden.
Welche Leistungen erbringt Unwi-red®?
Unwired® entscheidet im ei-
genen Ermessen über Instandsetzung
oder Ersatz eines fehlerhaften Pro-
dukts. Unwired® behält sich das
Recht vor, ein nicht mehr hergestelltes
Produkt durch ein vergleichbares Mo-
dell zu ersetzen. DIESE GARANTIE
IST DIE EINZIGE GARANTIE FÜR
DIESES PRODUKT, REGELT IHR
AUSSCHLIESSLICHES RECHT
AUF ABHILFE BEI FEHLERHAF-
TEN PRODUKTEN UND GILT AN-
STELLE ALLER WEITEREN (AUS-
DRÜCKLICHEN ODER
STILLSCHWEIGEND EINGE-
SCHLOSSENEN) GARANTIEN,
EINSCHLIESSLICH JEGLICHER
GARANTIEN DER MARKTGÄN
GIGKEIT ODER TAUGLICHKEIT
FÜR EINEN BESTIMMTENZWECK. Systeminformationen
Gemeinsame Betriebsarten
Dadurch kann das VES™ Radiosig-
nale über die Kopfhörer ausgeben und
das Radio kann VES™Signale über
die Fahrzeuglautsprecher ausgeben.
Wenn sich das Radio und das VES™
Kanal 1 oder 2 im selben (gemeinsa-
men) Modus befinden, wird im Display
des Radios ein VES™Symbol für die-
sen Kanal und auf dem VES™
Bildschirm das "Gemeinsam"-Symbol
angezeigt. Bei gemeinsamem Betrieb
ist dieselbe Audioquelle gleichzeitig
über den gemeinsamen Kopfhörerka-
nal 1 oder Kanal 2 zu hören.Bei gemeinsamem Betrieb von Radio-
funktionen (FM, AM oder SAT) und
VES™ können die Radiofunktionen
nur über das Radio gesteuert werden.
In diesem Fall kann das VES™ den
Radio-Modus nutzen, aber keine Ra-
diostationen ändern, solange sich der
Radio-Modus nicht von dem am
VES™ gewählten Radio-Modus un-
terscheidet. Bei gemeinsamem Betrieb
hat das Radio Priorität vor dem
VES™ bzw. allen Radio-
Betriebsarten (FM, AM und SAT).
221

Außer bei gemeinsamem Betrieb
kann das VES™ den Tuner des Ra-
dios umschalten (AM/FM), die Funk-
tionen SEEK (Suche) und SCAN
(Suchlauf) ausführen sowie program-
mierte Radiostationen anwählen.
Bei gemeinsamem CD/DVD-Betrieb
können die Videofunktionen sowohl
über das Radio als auch über das
VES™ gesteuert werden. Über das
VES™ können die folgenden Video-
betriebsarten gesteuert werden: 1.
CD: schneller Vor- und Rücklauf,
Suchlauf und nächster/vorheriger Titel.
2. CD-Wechsler (im Radio): nächste/
vorherige CD, Programmierung aller
aufgeführten CD-Bedienelemente
(schneller Vor- und Rücklauf, Such-
lauf und nächster/vorheriger Titel).
Über das VES™ können Radio- und
Videobetriebsarten auch bei ausge-
schaltetem Radio gesteuert werden.
Über das VES™ gelangen Sie zu den
Radio und CD/DVD-Betriebsarten,
indem Sie im VES™ zu diesen Be-
triebsarten navigieren und eine
Radio- oder CD/DVD-Betriebsart ak-
tivieren. Anzeige des Informationsmodus
1. Kanal 1: Modus
2. Kanal 1: Gemeinsam
3. Kanal 1: Nur Audio/ Stummschaltung
4. Kanal 2: Modus
5. Kanal 2: Gemeinsam
6. Kanal 2: Nur Audio/ Stummschaltung
7. Kanal 1: Betätigung der ENTER-
Taste
8. Kanal 2: Betätigung der ENTER-
Taste
9. Uhr
10. Videosperre
11. Nicht Verfügbar/Fehler
12. Status des CD/DVD-WechslersZifferntastaturmenü
Wenn die Anzeige für Kanal 1 oder
Kanal 2 DIRECT TUNE (Frequenz-
direkteingabe) anzeigt, können Sie
durch Drücken der ENTER-Taste auf
der Fernbedienung ein Zifferntasta-
turmenü aktivieren. Dieses Display
erleichtert die Eingabe einer be-
stimmten Tunerfrequenz, eines be-
stimmten Satellitenkanals bzw. einer
bestimmten Spurnummer. So geben
Sie die gewünschte Ziffer ein:
1. Navigieren Sie mithilfe der Navi-
gationstasten (
▲,▼ ,► ,◄ ) der
Fernbedienung zur gewünschtenStelle.
2. Nachdem die Stelle markiert ist,
drücken Sie die ENTER-Taste auf der
Fernbedienung, um die Stelle auszu-
wählen. Wiederholen Sie diese
Schritte, bis alle Ziffern eingegebensind.
3. Um die letzte Ziffer zu löschen,
navigieren Sie zur "Del"Schaltfläche
und drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste auf der Fernbedie-nung.
Anzeige des Informationsmodus auf dem Videobildschirm
222

4. Nachdem alle Ziffern eingegeben
sind, navigieren Sie zur "Go"-Taste
und drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste auf der Fernbedie-nung. Stationslistenmenü
Beim Empfang von Satellitenaudio
wird nach Betätigung der Taste
MENU (Menü) auf der Fernbedie-
nung eine Liste aller verfügbaren Ka-
näle angezeigt. Navigieren Sie mit-
hilfe der Navigationstasten (▲,▼ )
auf der Fernbedienung in dieser Liste,
um die gewünschte Station zu finden.
Drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste auf der Fernbedie-
nung, um den Empfänger auf diese
Station abzustimmen. Um sich in der
Liste schneller bewegen zu können,
navigieren Sie zu den Symbolen
"Seite nach oben" und "Seite nach
unten" auf dem Display. DiscMenü
Wenn Sie während der Wiedergabe
einer Audio-CD oder Daten-CD die
Menütaste auf der Fernbedienung
drücken, wird eine Liste aller Befehle
angezeigt, mit denen Sie die Wieder-
gabe der CD steuern können. Mithilfe der Optionen können Sie die Wieder-
gabe im Modus SCAN (Suchlauf)
bzw. RANDOM (Zufallswiedergabe)
aktivieren bzw. beenden. Anzeige-Einstellungen
Bei der Wiedergabe einer Videoquelle
(Video-DVD auf "Wiedergabe", Aux-
Video usw.) können Sie durch Drü
cken der SETUP-Taste auf der Fern-
bedienung das Menü für die
Displayeinstellungen aufrufen. Diese
Einstellungen steuern die Wiedergabe
von Videos auf dem Bildschirm. Die
Werks-Standardeinstellungen sind
bereits auf die optimale Wiedergabe-
qualität ausgelegt. Deshalb gibt es
unter normalen Umständen keinen
Grund, diese Einstellungen zu ändern.
Um die Einstellungen zu ändern, drü
cken Sie die Navigationstasten auf der
Fernbedienung (
▲,▼ ), um ein Ele-
ment auszuwählen. Drücken Sie dann
die Navigationstasten auf der Fernbe-
dienung ( ▲,▼ ), um den Wert für das
momentan ausgewählte Element zu
ändern. Um alle Werte auf die ur-
sprünglichen Einstellungen zurück
zusetzen, wählen Sie die Menüoption
"Standardeinstellungen" aus und
drücken Sie die ENTER-Taste auf derFernbedienung.
Die DVD-Eigenschaften steuern die
Einstellungen des externen DVD-
Players (bei Versionen/Märkten, wo
verfügbar) hinsichtlich der im exter-
nen DVD-Player wiedergegebenenDVD.
Audiowiedergabe bei
geschlossenem Bildschirm
So können Sie bei geschlossenem
Bildschirm nur den Audioteil des Ka-
nals wiedergeben:
Stellen Sie das Audiosignal auf die
gewünschte Quelle und den ge-
wünschten Kanal ein.
Schließen Sie den Videobildschirm.
Display-Einstellungen für den Videobildschirm
223

Andere Kompressionsformate wiezum Beispiel AAC, MP3 Pro, Ogg
Vorbis und ATRAC3 werden nicht
wiedergegeben. Der DVD-Player
überspringt die betreffende Datei
automatisch und beginnt mit der
nächsten verfügbaren Datei.
Wenn Sie eigene Dateien erzeugen, liegt die empfohlene feste Bitrate
für MP3-Dateien zwischen 96 und
192 kbit/s. Die empfohlene feste
Bitrate für WMA-Dateien liegt zwi-
schen 64 und 192 kbit/s. Außer-
dem werden auch variable Bitraten
unterstützt. Bei beiden Formaten
beträgt die empfohlene Abtastrate
entweder 44,1 kHz oder 48 kHz.
Zur Änderung der aktuellen Datei verwenden Sie die Tasten auf der
Fernbedienung. Um zur nächsten
Datei zu wechseln, verwenden Sie
die Taste ▲des DVD-Players. Um
zum Anfang der aktuellen bzw. vor-
herigen Datei zurückzukehren, ver-
wenden Sie die Taste ▲. Zur Änderung des aktuellen Ver-
zeichnisses verwenden Sie die Tas-ten 'Prog. "Nach oben"' und 'Prog.
"Nach unten" auf der Fernbedie-
nung.
CD/DVD-Fehler
Wenn der DVD-Player eine CD/DVD
nicht lesen kann, wird auf den Dis-
plays von VES™ und Radio eine
"Disc Error" (CD/DVD-Fehler)-
Meldung angezeigt und die CD/DVD
wird automatisch ausgeworfen. Eine
schmutzige oder beschädigte CD/
DVD oder ein nicht kompatibles CD/
DVD-Format sind potenzielle Ursa-
chen für eine "Disc Error" (CD/DVD-Fehler)-Meldung.
Falls eine CD/DVD eine beschädigte
Spur aufweist, die zu einem länger als
2,0 Sekunden andauernden hörbaren
oder sichtbaren Fehler führt, versucht
der DVD-Player, die Wiedergabe fort-
zusetzen, indem er in diesen Fällen
jeweils 1,0 bis 3,0 Sekunden nach
vorn springt. Falls das Ende der CD/
DVD erreicht ist, kehrt der DVD-
Player zum Anfang der CD/DVD zu- rück und versucht, den Anfang der
ersten Spur wiederzugeben.
Der DVD-Player schaltet bei hohen
Temperaturen unter Umständen ab.
Dies geschieht, wenn die Temperatur
im Fahrzeuginnenraum höher als
48 °C ist. In einem derartigen Fall
zeigt der DVD-Player die Meldung
"VES High Temp" (VES zu hohe
Temperatur) an und schaltet die
VES™Displays ab, bis eine sichere
Betriebstemperatur erreicht ist. Diese
Abschaltung ist notwendig, um die
optischen Anzeigen des DVD-Players
zu schützen.
226

Display (Anzeige)
Andere Spracheinstellung
Alle Spracheinstellungen weisen eine
spezielle Einstellung "Other" (An-
dere) auf, um außer Japanisch und
Englisch weitere Sprachen aufneh-
men zu können. Diese Sprachen wer-
den mithilfe eines speziellen vierstel-
ligen Codes ausgewählt.
Um einen neuen Sprachencode einzu-
tragen, aktivieren Sie das DVD-
Einrichtungsmenü. Um das DVD-
Einrichtungsmenü zu aktivieren,
gehen Sie in den Modus DVD-Betrieb
des Radios, dann DVD-Einrichtung,
und folgen Sie diesen zusätzlichenAnweisungen: Markieren Sie mithilfe der Cursor-
tasten "Nach oben" und "Nach un-
ten" auf der Fernbedienung das
Sprachelement, das Sie bearbeiten
möchten, und drücken Sie dann die
ENTER-Taste auf der Fernbedie-nung.
Wählen Sie mithilfe der Cursortaste "Nach unten" auf der Fernbedie-
nung die Einstellung "Other" (An-
dere) und drücken Sie dann die
Cursortaste "Nach rechts" auf der
Fernbedienung, um die Bearbei-
tung zu beginnen.
Wählen Sie mithilfe der Cursortas- ten "Nach oben" und "Nach unten"
auf der Fernbedienung eine Ziffer
für die aktuelle Position aus. Nach
der Auswahl der Ziffer drücken Sie
die Cursortaste "Nach rechts" auf
der Fernbedienung, um die nächste
Stelle auszuwählen. Wiederholen
Sie diesen Ablauf zur Ziffernaus-
wahl bei allen vier Stellen.
Nach der vollständigen Eingabe des vierstelligen Codes drücken Sie die
ENTER-Taste auf der Fernbedie-
nung. Bei einem ungültigen Spra- chencode ändern sich alle Zahlen in
das Symbol "*". Wenn die Ziffern
nach diesem Schritt sichtbar sind,
ist der Sprachcode gültig.
Im Folgenden finden Sie eine kurze
Liste von Sprachcodes. Falls Sie wei-
tere Sprachcodes benötigen, wenden
Sie sich bitte an den Vertragshändler,
bei dem das Fahrzeug gekauft wurde.
Spra- che Code Spra-
che Code
Holländisch 2311 Franzö
sisch 1517
Deutsch 1304 Italie- nisch1819
Portu-giesisch 2519 Spa-
nisch 1418
Einstufung und Kennworteinrich-tung
Einstufung und Kennworteinrichtung
wirken zusammen, um die Arten von
DVDs zu steuern, die Ihre Familie
sehen kann. Die meisten Video-DVDs
sind mit einer Einstufung (von 1
bis 8) versehen, wobei die kleineren
Zahlen für alle Zuschauer und die
größeren Zahlen mehr für Erwach-
sene gedacht sind.
Sprachmenü des DVD-Players
227